HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt
Selfcare Momente

Selfcare-Routinen 

Selfcare – oder auch Momente „ganz für mich“: Davon wünschen wir uns doch alle mehr. Im stressigen Alltag kommt die Selbstfürsorge, ganz zu schweigen von Selfcare-Routinen, oft zu kurz. Dabei ist das bewusste Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse wichtig für Körper und Seele – und das nicht nur im Urlaub. Wertvolle und einfach umsetzbare Selfcare-Momente haben wir hier für Sie zusammengestellt.  

Selbstfürsorge: Übungen und Tipps 

Der erste Schritt zu mehr Selbstliebe und Selbstfürsorge im Alltag ist das Bewusstmachen der eigenen Gefühle und Wünsche: Was tut mir in diesem Moment gut? Selfcare sieht von Mensch zu Mensch verschieden aus und kann auch je nach Situation etwas anderes sein. Für ein besseres Wohlbefinden ist es wichtig, in sich hineinzuhören und Selfcare-Routinen nicht zu erzwingen, sondern auszuprobieren, was zu Ihnen passt. Entdecken Sie hier Inspirationen für erholsame Selfcare-Momente! 

Dankbarkeit zeigen 

Kleine Dankbarkeitsrituale wie das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs können Wunder wirken: So schätzen Sie auch vermeintlich selbstverständliche Dinge wieder wert und stärken die eigene Zufriedenheit.  

Augen entspannen 

Übermäßig lange Bildschirmzeiten, ob am Smartphone oder Laptop, strapazieren die Augen. Gönnen Sie Ihren müden Augen deshalb auch während der Arbeitszeit ganz bewusst kleine Auszeiten und ausreichend Entspannung. 

Intuitiv essen 

Diät-Mentalität war gestern: Für die eigene Körperwahrnehmung und einen gesunden Lebensstil ist das Essen nach Bauchgefühl ein wichtiger Bestandteil. Erkennen Sie bewusst Signale Ihres Körpers und lernen dadurch die eigenen Bedürfnisse besser kennen.  

Stress abwaschen 

Fühlen Sie sich übermäßig gestresst, kann eine kurze, warme Dusche Abhilfe schaffen. Die Wärme wirkt stimmungsaufhellend und entspannend. Wasser gilt als Element der Entspannung und so kann auch der Stress förmlich in der Dusche von Ihnen abfallen. 

Zähne pflegen 

Die richtige Mund- und Zahnhygiene hat positive Auswirkungen auf den ganzen Körper. Nehmen Sie sich deshalb ausreichend Zeit für die Zahnpflege und starten Sie morgens mit einem frischen Gefühl zuversichtlich in den Tag. 

Es sich selbst machen 

Auch Masturbation spielt bei Selbstliebe und Körperwahrnehmung eine wichtige Rolle. Verbringen Sie bewusst eine schöne Zeit mit sich selbst und entdecken Sie mithilfe verschiedener Tipps, was Ihnen Lust bereitet. 

Schönheit wahrnehmen 

Viele denken bei einem Selfcare-Day direkt an eine Beauty- oder Spa-Auszeit. Das kommt nicht von ungefähr: Sich gewollt mit dem eigenen Körper zu beschäftigen und auch im Alltag eine kleine Beauty-Routine zu praktizieren, stärkt das eigene Selbstbewusstsein und fördert Achtsamkeit. 

Gesund schlafen 

Nur mit erholsamem Schlaf meistern Sie voller Energie die Anforderungen des Alltags. Lassen Sie sich für eine gesunde Schlafroutine von Selfcare-Tipps wie Dos and Don’ts vor dem Einschlafen inspirieren.    

Kurz rausgehen 

Frische Luft und Sonne scheinen wie ein Allheilmittel. Sorgen Sie deshalb auch im Arbeitsalltag für sich selbst und bauen Sie kurze Spaziergänge ein, lüften Sie regelmäßig und verbringen Sie die Mittagspause in der Natur.  

Viel trinken 

Für ausreichende Flüssigkeitszufuhr wird Ihr Körper Ihnen danken – haben Sie deshalb bestenfalls Wasser oder ungesüßte Tees immer in Griffweite. Damit das regelmäßige Trinken nicht in Vergessenheit gerät, helfen Trinkerinnerungs-Apps. 

Kontinuierlich bewegen 

Bewegung findet vor allem im Berufsalltag meist nicht genügend statt – dabei muss es nicht immer der Ausdauersport sein: Schon ein wenig und einfach integrierbare Bewegung verhilft zu einem gesünderen Lebensstil. Finden Sie das, was Ihnen guttut und Spaß macht. 

Zyklusbewusstsein stärken 

Besonders während der Menstruation können Ihnen Selbstfürsorge und das Erspüren der mentalen und körperlichen Bedürfnisse helfen. Verschaffen Sie sich ein größeres Zyklusbewusstsein und kommen so gut durch die besonders herausfordernden Tage im Monat. 

Selfcare zur Routine machen 

Übungen zur Selbstfürsorge helfen vor allem dann, wenn sie regelmäßig ausgeführt werden und zum Tagesablauf gehören. Oft fühlt es sich jedoch so an, als wäre die dafür notwendige Zeit gar nicht vorhanden.  

Machen Sie Selfcare-Momente deshalb zur Routine: Beginnen Sie beispielsweise damit, sich wöchentlich oder täglich eine halbe Stunde für Selbstfürsorge freizuhalten. Was Sie in dieser Zeit genau machen, halten Sie sich allerdings offen und spüren in sich hinein, was im jeweiligen Moment guttut (Stichwort: Achtsamkeit). So bilden sich mit der Zeit Selfcare-Rituale heraus, die nicht wie Zeitfresser wirken, sondern Sie bestärken und mit positiver Energie versorgen.  

Individuelle Selfcare-Momente finden 

Selfcare-Tipps gibt es wie Sand am Meer, denn Selbstfürsorge betrifft unser aller Körper, Emotionen und Psyche. Inspiration im Überfluss kann jedoch auch überfordernd sein. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit, verschiedene Ideen auszuprobieren oder überlegen Sie, welche Art von Selfcare zu Ihrem Wohlbefinden beitragen könnte. Achten Sie dafür beispielsweise auf Ihre Gedanken und Gefühle und lassen Sie den jeweiligen Tag Revue passieren. Was ist der für Sie beste Ausgleich? Vielleicht ist es Yoga, Sport oder ein spannendes Buch, das Sie in Ihrem Lieblingssessel lesen. Vertrauen Sie auf Ihre Selbstkenntnis – Selfcare ist individuell und ganz nach Ihren Bedürfnissen.