HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Datenschutzerklärung 

Wir, die dm drogerie markt GmbH, Günter-Bauer-Straße 1, 5071 Wals, E-Mail: kundenservce@dm.at (dm) nehmen als Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. 

Informationen zu folgenden Datenverarbeitungen finden Sie hier: 

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärungen von Seiten, auf welche Sie von der dm.at abspringen können. 

Aus Gründen des Leseflusses und der besseren Verständlichkeit, wird im nachfolgenden Text das generische Maskulin verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 

dm.at und Onlinedienste

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir über Sie erheben, wenn Sie uns auf unseren Online-Auftritten auf dm.at (samt eingebundener Seiten) besuchen oder unsere Online-Dienste nutzen und wofür wir Ihre Daten verwenden. 

Allgemeines zum Besuch der Onlineauftritte

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung funktionsfähiger Online-Auftritte sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur auf Grundlage einer gesetzlichen Berechtigung, wie eines mit dem Nutzer geschlossenen Vertrages, nach vorheriger Einwilligung des Nutzers oder auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses.

Bereitstellung der Onlineauftritte und Erstellung von Logfiles 

Bei jeder Interaktion mit unseren Online-Auftritten (bspw. beim Aufruf unserer Internetseiten, Anlage eines dm Kundenkontos) erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Betriebssystem und den Geräteeinstellungen des aufrufenden Endgerätes. 

Folgende Daten werden hierbei erhoben: 

  • Request (Dateiname der angeforderten Datei; Bsp.: www.beispiel.at/index.html) 

  • Browsertyp/-version 

  • Browsersprache (Bsp.: Deutsch) 

  • Verwendetes Betriebssystem 

  • Innere Auflösung des Browserfensters 

  • Bildschirmauflösung 

  • Javascriptaktivierung 

  • Java An/Aus 

  • Cookies An/Aus 

  • Farbtiefe 

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) 

  • IP-Adresse (wird anonymisiert) 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs bzw. der Registrierung 

  • Klicks, ggf. Verortung des Aufrufs (bspw. bei Nutzung der FAQ-Seite und des Kontaktformulars) 

  • Ggf. Formularinhalte (bei Freitextfeldern, bspw. Name und Passwort, wird nur die Information „ausgefüllt“ oder „nicht ausgefüllt“ übertragen) 

  • Spezifische Fehlercodes (bspw. beim Log-In Prozess ins dm Kundenkonto) 

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Auswertungen dieser Logfile-Datensätze in anonymisierter Form dienen dazu, Fehler schneller zu finden und schnellstmöglich beheben zu können. Im Falle eines Fehlers im Log-In Prozess spielen wir Ihnen darauf basierend individuelle Fehlermeldungen aus. Zudem werden die Logfile-Datensätze verwendet, um Ihnen die Top-Suchergebnisse auf unserer FAQ-Seite anzuzeigen. Darüber hinaus können wir dadurch Serverkapazitäten steuern und unser Angebot weiter verbessern. IP-Adressen verwenden wir ausschließlich in Ausnahmefällen zu Zwecken der Missbrauchsanalyse. 

In diesen Zwecken liegt unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Dies ist auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. 

Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen, die in Logfiles gespeicherten Daten spätestens nach 30 Tagen gelöscht. 

Ihre Kontaktwege zu dm und integrierte Dienste 

Im Folgenden möchten wir Sie informieren, wie Sie mit uns in Kontakt treten können und auf welcher datenschutzrechtlichen Grundlage die damit einhergehende Datenverarbeitung erfolgt. Dies betrifft beispielsweise die Kommunikation mit unserem Kundenservice, datenschutzrechtliche Betroffenenanfragen oder auch Anmeldungen zu Veranstaltungen. 

Außerdem stellen wir Ihnen die auf unseren Online-Auftritten eingesetzten sozialen Dienste vor und informieren Sie auch hier über die datenschutzrechtliche Grundlage bei deren Verwendung. 

Kontaktformulare

Bei Fragen können Sie Sich gerne an unseren Kundenservice wenden. Hierfür ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Hierüber können Sie bspw. Anfragen zu Ihrem dm Kundenkonto sowie zu unseren Services, zu Ihren Bestellungen in unserem Onlineshop sowie allgemein rund um dm stellen. Bitte beachten Sie dabei: 

  • Sie können mit uns auch per E-Mail über kundenservice@dm.at oder telefonisch in Kontakt treten. Bitte beachten Sie, dass unsere E-Mail-Korrespondenz zu Ihrem Anliegen zunächst unverschlüsselt erfolgt. Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie auf unseren Online-Auftritten unter Informationen zur E-Mail-Verschlüsselung

  • Daneben sind auf unseren Online-Auftritten dm.at zeitweise Formulare für die Anmeldung zu Veranstaltungen integriert. 

  • Für Anfragen zum Datenschutz oder für die Geltendmachung von datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Informationen hierzu sind in dieser Datenschutzerklärung unten integriert. 

Sofern Sie diese Möglichkeiten nutzen und mit uns in Kontakt treten, verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten, Sie ggf. zu identifizieren und mit Ihnen zu korrespondieren sowie ggf. zur Abwicklung des Anmeldeprozesses bei Veranstaltungen. 

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist bei vertragsbezogenen Anfragen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Für datenschutzrechtliche Betroffenenanfragen stellt die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse, eingehende Anfragen effizient zu bearbeiten und das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen sowie zur Erfüllung von Rechenschaftspflichten zu dokumentieren. 

Wir erfassen und verwalten alle Anfragen an das Kundenservice in einem sogenannten Ticket-System. Dieses System ermöglicht es uns, die Anfragen systematisch zu bearbeiten. Außerdem wird die jeweilige Bearbeitung einer Anfrage im Ticket-System dokumentiert. 

Unter Zugrundelegung der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfrist werden Einträge im Ticket-System generell spätestens 6 Jahre nach der abschließenden Bearbeitung einer Anfrage gelöscht. Sollten Sie eine datenschutzrechtliche Anfrage gestellt haben, wird diese Kommunikation spätestens 3 Jahre nach abschließender Bearbeitung des Vorgangs gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Aufbewahrung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. 

 

Filialfinder

Wir stellen Ihnen einen Filialfinder als auch weitere Filialsuchen (z.B. für spezielle Produkte, Sortimente oder Services) auf dm.at und in der Mein dm-App zur Verfügung. Hierfür verwenden wir Kartenmaterial zur Darstellung von Standorten auf einer interaktiven Karte. 

Wir verarbeiten Datum und Uhrzeit Ihres Besuches, Gerätetyp, IP-Adresse, Referrer URL, Nutzungsdaten, Informationen über das Betriebssystem, zufällig generierte Identifikatoren und Browserinformationen und greifen bei der Verwendung des Filialfinders auf Standortinformationen Ihres Endgerätes zu.  

Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Sie auf der Karte zu lokalisieren und Ihnen die nächstgelegenen Filialen zu zeigen. Sie können die Standortbestimmung durch Deaktivieren des Ortungsdiensts auf Ihrem Endgerät auch komplett ausschalten. Je nach Endgerät wird ggf. auch vorab Ihre explizite Zustimmung zur Verwendung Ihres Standortes abgefragt. Ansonsten können Sie jederzeit den Zugriff der Standortfreigabe Ihres Gerätes steuern, indem Sie die Freigabe der Funktion in den Geräte-Einstellungen deaktivieren (Widerruf der Einwilligung). Bitte beachten Sie, dass wenn Sie die GPS-Standortfunktion eingeschaltet haben, auch andere Apps auf Ihren Standort zugreifen können. Ein Bewegungsprofil wird aus diesen Daten nicht erstellt. Die IP-Adresse wird nach 30Tagen gelöscht. Die Höchstgrenze für die Speicherung der hierbei gesetzten Cookies beträgt einJahr

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, Ihnen unseren Filialfinder und weitere Filialsuchen zur bestmöglichen Auffindbarkeit unserer Services zur Verfügung zu stellen. Sofern Sie nach den Vorgaben Ihres Betriebssystem-Betreibers gesondert um Ihre Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Diese können Sie jederzeit nach oben genannten Möglichkeiten widerrufen

Social Media Buttons und QR-Codes

Auf unseren Online-Auftritten sind Social Media-Buttons (bspw. von Facebook, Instagram und Kununu) integriert. Über diese Buttons gelangen Sie direkt zu unseren Social Media-Auftritten.  

Diese sind auf unseren Online-Auftritten lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik bzw. des eingebundenen Videos werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. 

Zudem stellen wir von Zeit zu Zeit an verschiedenen Stellen auf unseren Online-Auftritten und offline QR-Codes zur Verfügung. Diese QR-Codes stellen Verlinkungen zu verschiedenen Online-Auftritten dar. Nach dem Scannen des jeweiligen QR-Codes wird die dahinterliegende Internetseite aufgerufen.  

Hierbei nutzen wir Technologien eines Dienstleisters, die eine dynamische Ausspielung der QR-Codes mit einer landesspezifischen Auflösung nach Geolokation erlauben sowie eine zeitgesteuerte (z.B. bei bestimmten Aktionen) und sprachspezifische (Feststellung der Sprache) Zuordnung zu Linkzielen ermöglichen. Hierfür werden folgende Informationen erfasst und ausgewertet: Land und Stadt, Zeitstempel (Datum, Uhrzeit), Geräteinformationen (inkl. Betriebssystem) sowie Browser. Diese Informationen werden gespeichert und spätestens 2Wochen nach der Erfassung gelöscht. 

Die Verarbeitung der IP-Adresse ermöglicht es uns, einzelne Besucher zur Sicherstellung einer sauberen Statistik festzustellen sowie die Teilnahme an bestimmten Aktionen zu steuern (z.B. nur einmalige Teilnahme, Ausgabe von Gutscheinen nur einmalig an Besucher). Die IP-Adresse wird hierbei unmittelbar um die letzten 3 Stellen gekürzt und zusätzlich gehasht. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, bei der Verwendung von QR-Codes unseren Besuchern möglichst passgenau die entsprechenden Linkziele anbieten zu können und die dahinterliegenden Aktionen steuern zu können. 

Erst nach Aufruf des Linkziels bzw. der dahinterliegenden Internetseite werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Seitenbetreiber übertragen. 

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter bzw. Seitenbetreiber. 

Verlinkte YouTube-Videos

Zudem sind an einigen Stellen auch YouTube-Videos eingebunden, die lediglich verlinkt sind. 

Nach dem Anklicken des eingebundenen Videos werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. 

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter bzw. Seitenbetreiber. 

Mein Online-Terminkalender

Mit der Onlineterminvereinbarung können Sie online einen Termin im dm friseur- und kosmetikstudio vereinbaren. Informationen zur Onlineterminvereinbarung finden Sie hier.

dm Paradiesfoto über dm.at

Sie haben die Möglichkeit über dm.at auf dm-paradiesfoto.at abzuspringen um Bestellungen rund um das Thema Foto vorzunehmen.  

Bitte beachten Sie die auf dm-paradiesfoto.at zur Verfügung gestellten rechtlichen Informationen, insbesondere die Datenschutzerklärung, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und die Teilnahmebedingungen. 

PRESSE auf dm.at

Sie haben die Möglichkeit von dm.at auf unsere eigene integrierte Presseseite (pr.dm.at) abzuspringen. Hier finden Sie unter anderem nützliche Informationen zu aktuellen Presseaussendungen und -bilder sowie sonstige Informationen zu unserem Unternehmen. 

Weiters haben Sie die Möglichkeit mittels eigenem Pressekontaktformular mit uns Kontakt aufzunehmen sowie sich in einen Presseverteiler einzutragen. Wenn Sie sich für die Eintragung entscheiden, können Sie sich jederzeit abmelden. 

Bitte beachten Sie die bei der Anmeldung zur Verfügung gestellten rechtlichen Informationen, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Teilnahmebedingungen. 

UNSER dm auf dm.at

Sie haben die Möglichkeit von dm.at auf unsere eigene integrierte Seite (unser.dm.at) abzuspringen. Hier können Sie sich zur dm Community anmelden.  

Bitte beachten Sie die bei der Anmeldung die zur Verfügung gestellten rechtlichen Informationen, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. 

dm {miteinander} auf dm.at

Sie haben die Möglichkeit von dm.at auf dm-miteinander.at abzuspringen. Hier können Sie sich zur dm Community anmelden.  

Bitte beachten Sie die bei der Anmeldung die zur Verfügung gestellten rechtlichen Informationen, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. 

Karriere auf dm.at

Sie haben die Möglichkeit von dm.at auf dm-jobs.at abzuspringen. Hier können Sie sich rund um das Thema dm als Arbeitgeber sowie ausgeschriebene Stellen informieren. Weiters können Sie sich auch auf verschiedene Weisen über diese Seite bei dm bewerben. 

Bitte beachten Sie die bei der Anmeldung die zur Verfügung gestellten rechtlichen Informationen, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. 

Active Beauty Magazin auf dm.at

Sie haben die Möglichkeit von dm.at auf activebeauty.at abzuspringen. Hier können Sie unser Magazin online lesen, sich zu verschiedensten Themen wie z.B. Beauty informieren sowie an Gewinnspielen teilnehmen.  

Bitte beachten Sie die bei der Anmeldung die zur Verfügung gestellten rechtlichen Informationen, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. 

Sonstige Dienste

Sie haben die Möglichkeit von dm.at auf weitere unserer Seiten bzw. Services abzuspringen. Bitte beachten Sie hierbei die weiteren zur Verfügung gestellten rechtlichen Informationen, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. 

Verwendung von Cookies und anderen Technologien

Im Folgenden möchten wir Sie über den Einsatz von Cookies und anderen Tracking Technologien auf unseren Online-Auftritten informieren.

Bereitstellung Onlineauftritt, Sicherheit und Stabilität 

Unsere Online-Auftritte verwenden an mehreren Stellen Cookies und andere Technologien. Sogenannte Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, es sei denn, dies dient der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages, Sie haben eine ausdrückliche Erlaubnis hierfür erteilt oder es besteht eine gesetzliche oder andere Rechtfertigungsgrundlage. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie im Browser auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Daneben gibt es einige langlebige Cookies, mittels derer wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. 

Wir verwenden funktionale und technisch notwendige Cookies wie folgt: 

  • Log-In-Funktionalität, Lebensdauer: Eine Sitzung 

  • Ggf. Lastenreduzierung, Lebensdauer: Eine Sitzung 

  • Warenkorb-Funktionalität, Lebensdauer: 30Tage nach dem letzten Besuch 

  • Einsatz von Technologien beim Ausfüllen von Formularen zur Unterscheidung zwischen persönlichen Angaben und automatisierten, maschinellen Verarbeitungen: Unter anderem Verarbeitung von Browsersprache, Browser Plugins, Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Besuchs, IP-Adresse, Nutzerverhalten, auf einer Seite verbrachte Zeit und Benutzereingabe. Die Höchstgrenze der Speicherung der hierbei verwendeten Cookies beträgt 19Jahre

Um die technische Stabilität unserer Cloud-Anwendungen sicherzustellen sowie Leistungsprobleme zu erkennen und zu analysieren, nutzen wir ein Monitoring- und Reporting-Tool. Es ermöglicht die Überwachung von Servern, Datenbanken, Tools und Diensten über die Software-as-a-Service-basierte Datenanalyseplattform. Verarbeitung von Geräteinformationen, geografischer Standort, IP-Adresse, Online-Identifikatoren, Logfile-Daten. Die hierbei verwendeten Cookies haben eine Höchstgültigkeitsdauer von einemTag.Rechtsgrundlage für die vorstehenden Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Online-Auftritte sicherzustellen, die Sicherheit unserer IT-Systeme bestmöglich zu gewährleisten bzw. Störungen unserer Online-Auftritte durch Angriffe zu verhindern, die Stabilität unserer Anwendungen sicher zu zustellen und Leistungsprobleme zu erkennen sowie zur Betrugsprävention. 

Technologien zur Einwilligungsverwaltung 

Darüber hinaus kommen Technologien zur Einwilligungsverwaltung für unsere Online-Auftritte zum Einsatz, damit wir unseren gesetzlichen und (u.a. Nachweispflichten) nachkommen können. Hierbei werden Opt-In und Opt-Out Daten, die Referrer URL, User agent, Benutzereinstellungen, Consent ID, Zeitpunkt der Einwilligung, Einwilligungstyp, Template Version und Bannersprache verarbeitet. Einwilligungsdaten werden 3Jahre gespeichert. Die hierbei eingesetzten Cookies sind eine Session gültig. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. 

Tracking, bedarfsgerechte Gestaltung, personalisierte Betreuung Mein dm 

Zur personalisierten Betreuung im Rahmen von Mein dm setzen wir Trackingmaßahmen ein. Weitere Informationen zu Mein dm finden Sie hier

Wir setzen Tracking-Maßnahmen ein, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Online-Auftritte sicherzustellen. Die Tracking-Maßnahmen werden weiterhin eingesetzt, um die Nutzung unserer Online-Auftritte statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Sofern Sie Sich für Mein dm registriert haben, verwenden wir die über Sie erfassten Informationen dazu, Ihr Mein dm noch genauer auf Sie zuzuschneiden und zu personalisieren sowie Ihnen Informationen, die Sie interessieren könnten, zur Verfügung zu stellen.  

Wenn Sie ein dm Kundenkonto haben, setzen wir die Tracking-Technologie der Firma SASInstituteGmbH sowie der Firma DynamicYieldGmbH ein, um Sie im Rahmen der Vertragserfüllung für das dm Kundenkonto bestmöglich zu betreuen, im Rahmen dessen spezielle Funktionen anzubieten sowie zur Steigerung der Attraktivität unserer Online-Auftritte und Dienste. Die Technologie hilft uns dabei zu verstehen, welche Seiten und welche Dienste besonders attraktiv für Sie sind, welche Produkte Sie am meisten interessieren sowie welche Angebote wir Ihnen unterbreiten sollten.  

Darüber hinaus finden über diese Technologien A/B-Tests statt. Hierzu verwenden wir Session-Cookies. Das Session-Cookie ermöglicht es uns, Ihren Besuch über mehrere Online-Auftritte von uns hinweg zusammenhängend zu erfassen. Das Session-Cookie wird bei jedem Besuch neu gesetzt und verfällt nach dem Verlassen unserer Online-Auftritte. Darüber hinaus wird die Gruppenzuordnung für A/B Tests über Dynamic Yield gesteuert und im Falle Ihrer Einwilligung, wird diese Zuordnung an Dynamic Yield übermittelt. Dynamic Yield verwendet hierzu u.a. Session-Cookies. Weiterhin setzt SAS ein temporäres Cookie, das es uns ermöglicht, Sie pseudonymisiert anhand der Cookie-ID als wiederkehrenden Besucher unserer Online-Auftritte zu identifizieren. Die Höchstgrenze für die Speicherung der hierbei gesetzten Cookies beträgt bei der Technologie SAS 2Jahre, bei der Technologie Dynamic Yield einJahr. Bitte beachten Sie, dass sofern Sie Sich am Ende eines Bestellvorgangs für ein dm Kundenkonto registrieren, auch diese Sitzung getrackt wird. Soweit Sie in Ihrem dm Kundenkonto eingeloggt sind, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. 

Sofern Sie dem Einsatz von SAS als Statistik Technologie (SAS logged out customers) und/oder Dynamic Yield als Statistik Technologie (Dynamic Yield logged out customers) zugestimmt haben, werden Ihnen die auf Basis Ihrer Einwilligung erhobenen Daten jeweils als eingeloggter dm Kunde zugeordnet. 

Die Technologien SAS und Dynamic Yield werden auch bei nicht eingeloggten Nutzern mit entsprechender Einwilligung eingesetzt. Diesbezügliche Informationen hierzu finden Sie unten unter „Ausgeloggte Kunden“. 

Ausgeloggte Kunden 

Sofern Sie Sich als ausgeloggter Kunde außerhalb Deines dm Kundenkontos bewegen, helfen uns die Technologien von SASInstituteGmbH und/oder DynamicYieldGmbH dabei zu verstehen, welche Seiten und welche Dienste besonders attraktiv für Sie sind, welche Produkte Sie am meisten interessieren und welche Angebote wir Ihnen unterbreiten sollten. Die Informationen helfen uns außerdem zu verstehen, wie unsere Online-Auftritte und die Mein dm-App insgesamt genutzt werden, um unser Angebot stetig zu optimieren und auf unseren Online-Auftritten nutzerspezifische Inhalte ausspielen zu können. Daneben dienen diese Technologien der Durchführung von A/B-Tests. Diese Technologien nutzen wir nur, soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilen. Sie erfassen die Informationen pseudonym. Sollten Sie Sich zu einem späteren Zeitpunkt ein dm Kundenkonto anlegen, werden die über SAS bzw. Dynamic Yield erhobenen Informationen Ihrem Kundenkonto zugeordnet. Außerdem beachten Sie bitte die Informationen weiter oben zu SAS bzw. Dynamic Yield. 

Erweiterte Funktionen 

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, können Sie nachstehende erweiterte Funktionen nutzen. 

Algolia

Wir setzen zur Optimierung der Suchergebnisse Tracking-Technologien der Algolia SAS ein. Die Suchergebnisse werden verwendet für die Suchergebnisseiten, Produktübersichtsseiten, redaktionelle Seiten und für die Suchvorschläge. Durch das Tracking, auch auf Basis der bisherigen Käufe, Ihrer Merkliste und Ihres Warenkorbs erhalten Sie auf Sie persönlich zugeschnittene Suchergebnisse. Hierfür setzen wir in Ihrem Browser ein temporäres Cookie, das es uns ermöglicht, Sie pseudonymisiert anhand der Cookie-ID als wiederkehrenden Besucher unserer Online-Auftritte zu identifizieren. Sonstige Zugriffsdaten (insbesondere die IP-Adresse) werden unmittelbar anonymisiert. 

YouTube

Wir haben auf unseren Online-Auftritten an verschiedenen Stellen Videos des Anbieters YouTube, LLC, Tochtergesellschaft der Google Inc., bzw. des Anbieters Google Ireland Limited, eingebunden. Wir haben unsere YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus integriert. Das bedeutet, dass YouTube erst Informationen, wie insbesondere die IP-Adresse, erhält, wenn Sie in der Einwilligungsverwaltung Ihre Zustimmung erteilt haben und das Video ansehen. Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. 

Marketing und Performance

Mithilfe der folgenden Technologien verstehen wir, welche Inhalte für Sie relevant sind und können die Gestaltung unserer Online-Auftritte verbessern. Unter anderem können wir Sie somit zukünftig auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt auf unseren und externen Online-Auftritten ansprechen. 

Die Technologien gelangen dabei jeweils nur zum Einsatz, sofern Sie im Rahmen unseres Einwilligungsverwaltungstools Ihre Einwilligung erteilt haben.  

Adjust

Für die Mein dm-App nutzen wir den Analysedienst Adjust der Adjust GmbH. Wir nutzen die Informationen von Adjust, um unsere Werbemaßnahmen an Sie und Ihre Interessen anzupassen, die Effizienz unserer Promotion Kampagnen zu bewerten und diese zu verbessern. Wenn Sie im Rahmen bestimmter Marketingkampagnen unsere Mein dm-App herunterladen (z.B. Sie laden die Mein dm-App herunter, nachdem Sie den App Store durch Klicken auf ein bestimmtes Werbebanner betreten haben), analysiert Adjust Ihre Nutzung der Mein dm-App (z.B. welche Teile des Dienstes Sie wie häufig genutzt haben). Für diese Analyse nutzt Adjust Mobile Identifier wie u.a. IDFA oder Google Play Services ID, sowie Ihre pseudonymisierte IP-Adresse. Die entsprechenden Ergebnisse werden, sofern Sie nicht in Ihrem dm Kundenkonto angemeldet sind, an uns in anonymisierter Form zurückgespielt.  

Die Technologien von Adjust werden zudem verwendet, um die Funktionen des Meta Pixel, Google Ads Conversion Tracking, Google Ads Remarketing, TikTok Advertising und Hurra.com auch in der Mein dm-App nutzbar zu machen. Hierfür wird eine Schnittstelle zu Adjust verwendet. 

Bazaarvoice

Wir nutzen Dienstleistungen der Bazaarvoice Inc. zur Auswertung der Kundenbewertungen der Produkte auf unseren Online-Auftritten. Hierbei handelt es sich um ein Trackingtool, welches die ebenfalls von Bazaarvoice zur Verfügung gestellten Produktbewertungs- und Kundenumfrageservicefunktionen misst, um das Kundenfeedback zur Entwicklung von Anpassungen unseres Angebots zu verwenden. Dies geschieht nur, wenn Sie in der Einwilligungsverwaltung Ihre Einwilligung erteilt haben. Andernfalls schalten wir Bazaarvoice in den Modus „Do not Track“. Das führt dazu, dass Bazaarvoice das Tracking ausschaltet. Die Anzeige und das Abgeben von Produktbewertungen funktioniert in dem „Do not Track“-Modus trotzdem. 

Datadog

Das Datadog Performance Tracking ist ein User-Monitoring-Dienst der Datadog, Inc. Der Dienst hilft uns, durch Messung relevanter technischer Parameter den ordnungsgemäßen Betrieb der Online-Auftritte sicherzustellen, etwaige Probleme wie erhöhte Ladezeiten, eine hohe Fehlerquote oder eingeschränkte Verfügbarkeit frühzeitig zu erkennen und schnellstmöglich zu beheben sowie die Performance (bspw. Ladegeschwindigkeit) und die Auffindbarkeit unserer Online-Auftritte zu verbessern. 

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. dient insbesondere dazu, den Nutzern dieser Online-Auftritte im Rahmen des Besuchs der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram interessenbezogene Werbeanzeigen („Ads“) in diesen Netzwerken und im angeschlossenen Werbenetzwerk (Audience Network), d.h. auch auf anderen Online-Auftritten, zu präsentieren. Ebenso wird die Auswirkung dieser Werbeanzeigen auf die Conversions gemessen und optimiert. Hierbei nutzen wir auch die websitebasierte Custom Audience-Funktion von Meta, um mit interessierten Partnern Zielgruppen zu teilen. Es werden dabei ausschließlich Namen und Größen von Zielgruppen geteilt, um eine interessensgerechte Ausspielung von Anzeigen zu ermöglichen. Es werden keinerlei personenbezogene und/oder statistische Daten mit den Partnern ausgetauscht. 

Hierzu wurde auf den Online-Auftritten der dm.at das entsprechende Tag von Meta implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch des jeweiligen Online-Auftrittes eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Dabei wird an den Meta-Server übermittelt, dass Sie diese Online-Auftritte besucht haben und wie Sie auf den Online-Auftritten agiert haben. Meta ordnet diese Information dem persönlichen Facebook- und/oder Instagram-Benutzerkonto zu. Wenn Sie die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram oder die Seite eines Partners des Meta Audience Networks besuchen, können Ihnen personalisierte, interessenbezogene Ads angezeigt werden. 

Die Meta Platforms Ireland Ltd. und wir sind gemeinsame Verantwortliche hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Event-Daten zur Erstellung von ansprechbaren Zielgruppen, Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten und zur Personalisierung von Funktionen und Inhalten sowie zur Verbesserung und Sicherung der Meta-Produkte. Die zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ltd. in diesem Zusammenhang abgeschlossene Vereinbarung zur Bestimmung der gegenseitigen Verantwortlichkeiten zur Einhaltung der DSGVO finden Sie hier. Im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit Meta vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen die Informationen über die Datenverarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihnen Ihre gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte auszuüben. Zudem finden Sie hier nähere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Meta – u.a. zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und wie Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber Facebook geltend machen können. 

Zudem haben wir eine Meta Conversion API zu Meta eingerichtet. Über diese übertragen wir Ihre gehashte E-Mail-Adresse, sofern Sie diese auf unseren Online-Auftritten im Rahmen einer Gastbestellung eingeben bzw. eingeloggt sind, an Meta. Die E-Mail-Adresse wird in Ihrem Browser oder in Ihrer Mein dm-App (clientseitig) gehasht und dann an die Anbieter übergeben und dort gematcht, es erfolgt also kein direkter Transfer der E-Mail-Adresse (im Klartext) an die Anbieter. Nicht erkannte gehashte E-Mail-Adressen werden von Meta direkt wieder verworfen. Dies dient der Verbesserung der Datenqualität im Rahmen des vorstehend beschriebenen Trackingprozesses. 

Google Ads Conversation Tracking

Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited. Bei dieser Technologie kommen Web Beacons, Pixel und Cookies zum Einsatz. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Online-Auftritte gelangen, setzt Google ein Cookie auf Ihrem Gerät (Conversion Cookie). Hierdurch können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unseren Online-Auftritten weitergeleitet wurde. Die durch den Conversion Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.  

Zudem haben wir eine Google Enhanced Conversions-Schnittstelle zu Google eingerichtet. Über diese übertragen wir Ihre gehashte E-Mail-Adresse, sofern Sie diese auf unseren Online-Auftritten im Rahmen einer Gastbestellung eingeben bzw. eingeloggt sind, an Google. Die E-Mail-Adresse wird in Ihrem Browser oder in Ihrer Mein dm-App (clientseitig) gehasht und dann an die Anbieter übergeben und dort gematcht, es erfolgt also kein direkter Transfer der E-Mail-Adresse (im Klartext) an die Anbieter. Nicht erkannte gehashte E-Mail-Adressen werden von Google direkt wieder verworfen. Dies dient der Verbesserung der Datenqualität im Rahmen des vorstehend beschriebenen Trackingprozesses. 

Google Ads Remarketing

Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Ireland Limited, um Nutzer, die unsere Online-Auftritte bereits besucht haben, durch interessenbasierte Werbung auf den Seiten des Google Partner-Netzwerks erneut ansprechen zu können. 

Mit Hilfe von Cookies können wir Ihre Interessen beim Besuch unserer Online-Auftritte analysieren und anschließend für relevante Produktwerbung nutzen. Hierbei werden Ihnen unsere Anzeigen, sofern sie Ihren Interessen entsprechen, auch angezeigt, wenn Sie einen Online-Auftritt von Google oder des Google Partner-Netzwerks besuchen. Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden dürfen, verwendet Google diese Daten für ein geräteübergreifendes Retargeting Sind Sie in diesem Fall während des Besuches unserer Online-Auftritte bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Nutzer-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Retargeting zu erstellen und zu definieren.  

Zudem haben wir eine Google Enhanced Conversions-Schnittstelle zu Google eingerichtet. Über diese übertragen wir Ihre gehashte E-Mail-Adresse, sofern Sie diese auf unseren Online-Auftritten im Rahmen einer Gastbestellung eingeben bzw. eingeloggt sind, an Google. Die E-Mail-Adresse wird in Ihrem Browser oder in Ihrer Mein dm-App (clientseitig) gehasht und dann an die Anbieter übergeben und dort gematcht, es erfolgt also kein direkter Transfer der E- Mail- Adresse (im Klartext) an die Anbieter. Nicht erkannte gehashte E-Mail-Adressen werden von Google direkt wieder verworfen. Dies dient der Verbesserung der Datenqualität im Rahmen des vorstehend beschriebenen Trackingprozesses. 

Google Analytics

Google Analytics ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited. Bei dieser Technologie kommen insbesondere Cookies zum Einsatz. Diese Tracking-Technologie hilft uns dabei zu verstehen, welche Seiten und welche Dienste besonders attraktiv für Sie sind. Die mittels dieser Technologie erhobenen Informationen über Ihre Benutzung unserer Online-Auftritte werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Bei Google Analytics haben wir die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren. 

TikTok Advertising

Das Tool TikTok Advertising der TikTok Information Technologies UK Limited dient insbesondere dazu, den Nutzern unserer Online-Auftritte im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes TikTok interessenbezogene Werbeanzeigen auf TikTok zu präsentieren. Ebenso wird die Auswirkung dieser Werbeanzeigen auf die Conversions gemessen und optimiert. Hierbei nutzen wir auch websitebasierte Custom Audience-Funktionen von TikTok, um mit interessierten Partnern Zielgruppen zu teilen. Es werden dabei ausschließlich Namen und Größen von Zielgruppen geteilt, um eine interessensgerechte Ausspielung von Anzeigen zu ermöglichen. Es werden keinerlei personenbezogene und/oder statistische Daten mit den Partnern ausgetauscht. Hierzu wurde auf unseren Online-Auftritten das entsprechende Tag von TikTok implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch des jeweiligen Online-Auftrittes eine direkte Verbindung zu den TikTok-Servern hergestellt. Dabei wird an den TikTok-Server übermittelt, dass Sie diesen Online-Auftritt besucht haben und wie Sie auf den Online-Auftritten agiert haben. TikTok ordnet diese Information dem persönlichen TikTok-Benutzerkonto zu. Wenn Sie TikTok oder die Seite eines Partners des TikTok Werbenetzwerks besuchen, können Ihnen personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen angezeigt werden. Die Mein dm-App verfügt für entsprechende Funktionen über eine Schnittstelle zu TikTok. 

Die TikTok Information Technologies UK Limitedund wir sind gemeinsam verantwortlich bezüglich der Sammlung, Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Event-Daten für Messungs- und Analysedienste. Die zwischen uns und den TikTok-Gesellschaften in diesem Zusammenhang abgeschlossene Vereinbarung zur Bestimmung der gegenseitigen Verantwortlichkeiten zur Einhaltung der DSGVO finden Sie hier. Im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit den TikTok-Gesellschaften vereinbart, dass diese vorrangig dafür verantwortlich sind, Ihnen die Informationen über die Datenverarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte auszuüben. Zudem finden Sie hier nähere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei TikTok – u. a. zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und wie Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber TikTok geltend machen können. 

Zudem haben wir eine TikTok Events API zu TikTok eingerichtet. Über diese übertragen wir Ihre gehashte E-Mail-Adresse, sofern Sie diese auf unseren Online-Auftritten im Rahmen einer Gastbestellung eingeben bzw. eingeloggt sind, an TikTok. Die E-Mail-Adresse wird in Ihrem Browser oder in Ihrer Mein dm-App (clientseitig) gehasht und dann an die Anbieter übergeben und dort gematcht, es erfolgt also kein direkter Transfer der E-Mail-Adresse (im Klartext) an die Anbieter. Nicht erkannte gehashte E-Mail-Adressen werden von TikTok direkt wieder verworfen. Dies dient der Verbesserung der Datenqualität im Rahmen des vorstehend beschriebenen Trackingprozesses. 

Conversion Tracking: Hurra, CommerceConnector, ChannelAdvisor und ChannelSight

Wenn Sie auf eine auf den Online-Auftritten von Drittanbietern geschaltete Anzeige von dm oder auf die Verlinkung zum dm Online Shop klicken, welche mit einem Conversion Tracking-Tag versehen ist, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Mithilfe des Conversion Cookies werden Bestellungen und Registrierungen auf unseren Online-Auftritten erfasst, die nach dem Klick auf die Anzeige oder Verlinkung getätigt wurden. Dies dient der Anzeigen-/Verlinkungsoptimierung, deren Auswertbarkeit und Abrechnungszwecken. 

Die Drittanbieter können die Gesamtzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt haben oder ihr Produkt gekauft haben sowie im Falle eines Kaufabschlusses ggf. die IP-Adresse des Käufers sowie Informationen zu Produkten und Warenwerten erhalten. 

Wir nutzen hierzu Conversion Tracking Programme folgender Anbieter: 

  • Hurra Communications GmbH 

  • Commerce Connector GmbH 

  • ChannelAdvisor Corporation 

  • ChannelSight 

CitrusAd

Dies ist ein Service der Epsilon International UK Limited zur Auswertung von Interaktionen mit bezahlten Produkt-Werbeanzeigen auf unseren Online-Auftritten. Hierdurch können wir insbesondere nachvollziehen, ob Sie Sich eine bezahlte Werbeanzeige angesehen bzw. daraufhin das Produkt (sowohl online als auch offline, sofern Sie die Mein dm-App eingesetzt haben) gekauft haben. 

Wenn Sie auf unseren Online-Auftritten auf eine (bezahlte) Werbeanzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät platziert. Hierdurch können wir und CitrusAd erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und dies einem etwaigen späteren Kaufabschluss zuordnen. Die Informationen werden in aggregierter, nicht-personenbezogener Form ausgewertet und ggf. mit dem Industriepartner, der die Produkt-Werbeanzeige bezahlt hat, geteilt. Die Cookies sind 2 Wochen gültig. Die Gültigkeitsdauer verlängert sich um weitere 2 Wochen, sofern der Nutzer innerhalb der 2 Wochen erneut auf unseren Online-Auftritten aktiv war. Wenn der Nutzer in seinem Kundenkonto eingeloggt ist, können Daten aus Käufen des Nutzers anhand seiner gehashten Kundennummer auch über die zweiwöchige Lebensdauer des Cookies hinaus, getätigten Klicks auf Werbeanzeigen zugeordnet werden. 

Rechtsgrundlage, Widerruf und Deaktivierungsmöglichkeiten

Rechtsgrundlage für die Speicherung der vorstehenden Informationen bzw. der Zugriff auf die jeweiligen Informationen in der Endeinrichtung ist § 165 Abs. 3 TKG 2021 und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Einwilligungsverwaltung widerrufen werden. 

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies und sonstigen Technologien und auch zu den An- und Abwahlmöglichkeiten finden Sie im Übrigen auch in unserer Einwilligungsverwaltung. 

Die Einwilligungsverwaltung können Sie hier aufrufen.

In der Mein dm-App finden Sie die Einwilligungsverwaltung zudem unter „Mein dm“, dort unter Rechtliche Hinweise

Ergänzende Deaktivierungsmöglichkeiten finden Sie nachstehend: 

  • Sie können in Ihrem Browser Ihre Cookie- bzw. Tracking-Präferenzen in den jeweiligen Einstellungen selbst festlegen. 

  • Sie können bspw. über die Seite YourAdChoiceshier auf einen Mechanismus zugreifen, der es Ihnen erlaubt eine Auswahl darüber zu treffen, welches der gelisteten Unternehmen Cookies und andere Technologien zu Personalisierungs- und Analysezwecken in Ihrem Browser setzen darf. 

  • Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung personalisierter Werbung bei Google finden Sie hier. Hierzu müssen Sie bei Google angemeldet sein. 

  • Nutzer können außerdem Google Anzeigen insgesamt oder in Teilen hier browser- und gerätbezogen deaktivieren. 

  • Die Retargeting-Funktion von Meta können Sie ebenfalls deaktivieren. Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung bei Meta finden Sie unter der Retargeting-Funktion Custom Audiences, abrufbar hier. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. 

dm Kundenkonto, weitere Bestelloptionen und Zahlungsarten

Im Folgenden informieren wir Sie über die Datenverarbeitungen rund um das dm Kundenkonto, Bestellung und Bezahlung.

Bestell- und Registrierungsmöglichkeiten, Lieferung und Umfang der Datenverarbeitung 

Im Folgenden möchten wir Sie über die verschiedenen Bestell- und Registrierungsmöglichkeiten zu dm auf unseren Online-Auftritten und die damit einhergehenden Datenverarbeitungen informieren. 

dm Kundenkonto

Sie können sich für unser Kundenkonto (nachfolgend „dm Kundenkonto“) registrieren. Sie werden in Ihrem dm Kundenkonto nicht nur rund um den Einkauf in dem dm Online Shop und unseren Filialen umfassend personalisiert betreut. Sie erhalten z.B. auf Basis der Daten rund um Ihre Einkäufe bspw. auf Sie abgestimmte Produktempfehlungen, Newsletter, personalisierte Coupons und können an Gewinnspielen teilnehmen. Zudem stehen Ihnen weitere dm Services wie unser Online-Terminkalender sowie die PAYBACK Services zur Verfügung. Bitte beachten Sie zu den Newslettern, Gewinnspielen sowie PAYBACK Services bei dm auch die nachstehenden Informationen. 

Insbesondere können Sie: 

  • einfach und schnell bestellen mit E-Mail-Adresse und Passwort 

  • Ihre persönlichen Daten wie Adresse, E-Mail-Adresse und Passwort verwalten 

  • Ihre individuellen Interessen optional angeben und verwalten 

  • alle Bestellungen sowie Bestellstatus einsehen, Retouren ggf. vereinfacht abwickeln 

  • personalisierte Produktempfehlungen, individuelle Coupons (einlösbar je nach Bedingungen über die dm Apps, dm.at oder in Print-Form) und Beratungsinhalte erhalten 

  • auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Newsletter bestellen 

  • an individuell ausgewählten Gewinnspielen und Produkttests teilnehmen 

  • Informationen zu Aktionen von unseren dm Filialen in Ihrer Nähe erhalten 

  • auch unterwegs mit den dm Apps bspw. Zugriff auf Ihr dm Kundenkonto haben 

  • Kassenbons der Einkäufe in den dm Filialen elektronisch erhalten 

  • Reklamationsanfragen an unser Kundenservice stellen 

  • in Austausch mit uns treten (perspektivisch im Rahmen von bspw. Chatmöglichkeit/Beantwortung von Anfragen) 

  • an unseren dm Services wie bspw. dm babybonus teilnehmen sowie 

  • bestimmte PAYBACK Services in Anspruch nehmen 

Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses sowie des Einkaufs erhoben: 

  • Anrede, Name und Vorname 

  • E-Mail-Adresse 

  • Geburtsdatum 

  • Passwort 

  • Ggf. PAYBACK und/oder dm babybonus Daten 

  • Art der Registrierung und Anmeldung 

Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert bzw. generiert: 

  • Ihre IP-Adresse (wird anonymisiert) 

  • Datum und Uhrzeit der Registrierung  

  • (abgesicherte) Kundennummer 

Im Rahmen des Bestellprozesses werden weiterhin folgende Daten verarbeitet: 

  • Rechnungs- und Lieferadresse 

  • Zahlungsart 

  • Bei Hinterlegung von Kreditkartendaten: Verschlüsselter Token 

Informationen zu Ihrem bisherigen Reklamations- und Retourenverhalten verwenden wir dazu, Ihnen ggf. die Möglichkeit einer vereinfachten Retourenabwicklung einzuräumen. 

Informationen zum E-Mail-Newsletter

Wir versenden Newsletter per E-Mail, wenn Sie zuvor im Rahmen der Registrierung oder in Ihrem dm Kundenkonto bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Sofern Sie uns die Einwilligung für die Zusendung von Newslettern gegeben haben, werden auch Informationen zum Nutzungsverhalten, also welche Produkte Sie aus dem Newsletter heraus angeklickt haben, mit Ihrem dm Kundenkonto verknüpft und dazu verwendet, um Ihnen noch genauer auf Sie abgestimmte Informationen zukommen lassen zu können. 

Informationen zu Wiederverfügbarkeitsbenachrichtigungen

Wir senden über die Mein dm-App an eingeloggte Nutzer Benachrichtigungen zur Wiederverfügbarkeit von Produkten. Voraussetzung für den Erhalt dieser Benachrichtigungen per Push-Nachricht ist, dass Sie diese auf der jeweiligen Produktdetailseite aktiviert und über die Betriebssystem Einstellungen Ihres Endgerätes die Zustimmung zum Versand von Push-Nachrichten erteilt haben. 

Informationen zu Gewinnspielen

Wir bieten Ihnen im Rahmen Ihres Mein dm an, an von uns veranstalteten Gewinnspielen teilzunehmen. Wir nutzen die im Rahmen der Teilnahme des Gewinnspiels angegebenen Daten ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels. Die Gewinne werden grundsätzlich von uns an Sie versandt. Sofern dies im Einzelfall aufgrund der Beschaffenheit eines Gewinnes nicht möglich ist, bspw. weil eine direkte Kontaktaufnahme mit unserem Gewinnspielpartner erfolgen muss oder das Paket nicht durch zusätzliche Transportwege gefährdet werden soll, so geben wir in Ausnahmefällen Ihre Daten an unseren jeweiligen Kooperationspartner weiter. Dieser ist bei dem jeweiligen Gewinnspiel angegeben. 

Informationen zu PAYBACK Services bei dm

Sie können Ihr dm Kundenkonto mit einem PAYBACK Konto verknüpfen und so weitere PAYBACK Services bei dm nutzen. Wenn Sie zusätzlich die PAYBACK Services in Ihrem dm Kundenkonto freigeschaltet haben, wird Ihre PAYBACK Kundennummer dauerhaft in Ihrem Kundenkonto hinterlegt. Für die PAYBACK Services bei dm finden Sie die Datenschutzerklärung hier. 

Informationen zu Produkt-Testaktionen

dm bietet gemeinsam mit seinen Lieferanten Produkt-Testaktionen auf dieser Webseite an. Sie haben dabei die Möglichkeit, kostenlos Produkte von unseren Lieferanten zu testen. 

Wenn Sie an einer Produkt-Testaktion teilnehmen, werden von dm zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der Produkt-Testaktion folgende Daten verarbeitet: 

  • Anrede 

  • Vor- und Nachname 

  • E-Mail-Adresse 

  • Geburtsdatum 

  • Adresse (Land, Straße, Haus/Stiege/Tür, PLZ, Ort) 

Gastbestellungen

Neben der Möglichkeit, über Ihr dm Kundenkonto Waren in unserem Onlineshop zu bestellen, haben Sie zudem die Möglichkeit, als Gastbesteller online bei uns einzukaufen.  

Im Rahmen des Bestellprozesses benötigen wir folgende Daten: 

  • Anrede, Name und Vorname 

  • Adress-, Geburts- und Zahlungsdaten 

  • E-Mail-Adresse – diese dient als Kommunikationsmittel 

Express-Lieferung und Express-Abholung

Für bestimmte dm Filialen und Gebiete stehen Ihnen die zusätzlichen Services Express-Lieferung und Express-Abholung zur Verfügung. Zur Überprüfung der Verfügbarkeit des Services Express-Lieferung gleicht unser System die von Ihnen im Rahmen Ihres dm Kundenkontos bzw. bei Bestellungen ohne dm Kundenkonto am Ende des Bestellprozesses angegebene Rechnungsadresse mit den verfügbaren Liefergebieten ab. Diese muss sich im Postleitzahlgebiet der jeweiligen Stadt/des jeweiligen Gebietes befinden, in dem der Service angeboten wird. Für eine Express-Abholung können Sie die Verfügbarkeit in einzelnen dm Filialen selbst online überprüfen.  

Wenn Sie sich für den Service Express-Lieferung oder Express-Abholung entscheiden, erhält zusätzlich die dm Filiale, die Ihre Bestellung verpackt, folgende Daten von Ihnen: 

  • Anrede, Name und Vorname 

  • E-Mail-Adresse 

  • die von Ihrer Bestellung umfassten Produkte 

Bei der Express-Lieferung wird zudem Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse für den Versand durch den von uns beauftragten Dienstleister verwendet. 

Sofern Sie die Express-Abholung über die Abholstation nutzen, erhalten Sie Ihren Bestellcode vorab per E-Mail. 

Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer an Postdienstleister

Sofern Sie über unseren dm Online Shop Produkte bestellen und Ihnen nach Hause bzw. zum Paket-Shop oder in eine Filiale liefern lassen, erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse ggf. auch Telefonnummer Ihre Bestell- und Versandbestätigung sowie, abhängig vom jeweiligen Transportdienstleister, die Benachrichtigung zur Paketankündigung sowie zu möglichen Zustelloptionen. Wenn Sie dies nicht möchten, wenden Sie sich unter untenstehenden Kontaktdaten an uns, um die E-Mail-Adresse für eine Weiterleitung durch uns sperren zu lassen. 

Datenverarbeitung aufgrund der Explosivgrundstoffverordnung

Seit dem 01.02.2021 gilt die Explosivgrundstoffverordnung (EU) 2019/1148. Diese Verordnung dient der Verhinderung unerlaubter Eigenherstellung von Explosivstoffen. Wir bei dm verkaufen Artikel, die teilweise regulierte Ausgangsstoffe für Explosivstoffe im Sinne dieser Verordnung enthalten, wie z.B. Aceton oder Wasserstoffperoxid. Hieraus ergeben sich für dm einige Pflichten, wie insbesondere verdächtige Transaktionen, Diebstahl und Abhandenkommen unter Einbindung unseres Rechtsbeistandes an das zuständige Landeskriminalamt zu melden. Hieraus ergeben sich für dm einige Pflichten, wie insbesondere verdächtige Transaktionen, Diebstahl und Abhandenkommen unter Einbindung unseres Rechtsbeistandes an das zuständige Landeskriminalamt zu melden. Im Falle einer verdächtigen Transaktion verarbeiten wir Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Anschrift bzw. Lieferadresse, die Art und Menge der betroffenen Artikel auf Basis Ihrer als Gastbesteller oder im Kundenkonto gemachten Angaben, um den Meldepflichten aus der Explosivgrundstoffverordnung Rechnung zu tragen.  

Zahlungsarten

Im Folgenden möchten wir Sie über die Zahlungsarten, Zahlungsbedingungen und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Für Ihren Einkauf in unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine Auswahl der folgenden Zahlungsmöglichkeiten an: Paypal, Rechnung, Sofortüberweisung oder Lastschrift mit Klarna, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay und dm Geschenkkarte. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen. Unsere 16- und 17-jährigen Kunden können bis zu einem Einkaufsbetrag in Höhe von 45 Euro per Vorkasse oder Sofortüberweisung bestellen. Diese Einordnung erfolgt auf Basis einer automatisierten Entscheidung

Bitte beachten Sie neben den folgenden Informationen auch die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des beteiligten Zahlungsdienstleisters bzw. Kreditinstituts. 

Paypal

Wenn Sie sich für Zahlungsdienstleistungen von PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.) entscheiden, werden Sie direkt auf die Online-Auftritte von PayPal weitergleitet. 

Wir senden zur Abwicklung der Bestellung folgende Daten an PayPal: 

  • Name und Vorname des Bestellers 

  • Die Lieferadresse mit Namen und Vornamen (bei abweichender Lieferadresse ggf. auch Namen von Dritten wie bspw. Nachbar) 

  • Gesamtbetrag des Warenkorbs (keine Informationen zu einzelnen Artikeln) 

  • Bestellnummer 

Nach einer Risikoprüfung durch PayPal erhält dm für die weitere Bestellabwicklung lediglich die Information von PayPal, ob die Bestellung angenommen oder abgelehnt wird. In letztem Fall können Sie anschließend eine andere Zahlungsart auswählen. 

Rechnung, Sofortüberweisung oder Lastschrift mit Klarna

Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen (Rechnung, Sofortüberweisung oder Lastschrift mit Klarna, Klarna Bank AB (publ)) entscheiden, benötigen wir bzw. Klarna für die Zahlungsabwicklung Ihres Einkaufs und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durch Klarna folgende Daten: Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse sowie Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie bspw. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart. 

Klarna erhebt und nutzt auch Informationen zum bisherigen Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Hierbei nimmt Klarna auch Wirtschaftsauskunfteien in Anspruch. In die Berechnung dieser Werte werden unter anderem Adressdaten integriert. Daten, über die nicht vertragsgemäße Abwicklung von fälligen und unbestrittenen Forderungen können im Rahmen der gesetzlich zulässigen Bestimmungen und unter Berücksichtigung Ihrer jeweiligen schutzwürdigen Interessen an dem Ausschluss der Übermittlung oder der Nutzung an die oben genannten Auskunfteien übermittelt werden. Bei einer Bestellung werden Sie nach dem Kauf auf „Jetzt Kaufen“ auf eine Internetseite von Klarna (Hosted Payment Page) weitergeleitet.  

Sofern Sie Sich für die Zahlungsart Sofortüberweisung entscheiden, zahlen Sie per Onlinebanking mit PIN und TAN. Wir senden für die Überweisung folgende personenbezogene Angaben zu Ihrer Bestellung an Klarna: Bestellnummer, Zahlbetrag, Land. 

Kredit- oder Debitkarte

Bei Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten und leiten diese an das kartenherausgebende Institut zur Zahlungsabwicklung und zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, wie bspw. zur Kundenauthentifizierung gemäß der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2, weiter. Hierbei handelt es sich um den Namen des Kredit- oder Debitkarteninhabers, Kredit- oder Debitkartennummer, Terminalnummer, Ablaufdatum der Kredit- oder Debitkarte (Monat und Jahr), Herkunftsland der Kredit- oder Debitkarte, das Geburtsdatum des bestellenden Kunden, Bestellnummer, E-Mail-Adresse des Kunden, Kundennummer, Adressdaten (Straße, Adressenzusatz, Postleitzahl, Stadt und Land), TransaktionsID und Referenznummer sowie Beschreibung der gekauften Ware, Betrag und Währung. 

Wir als der Händler arbeiten im Falle von Kredit- oder Debitkartenzahlungen mit einem oder mehreren Acquirern zusammen. Acquirer sind gemäß Zahlungsdienstleistergesetz (ZaDiG) regulierte Zahlungsdienstleister, die für uns die Annahme und Abrechnung der Zahlungsvorgänge durchführen. Wir und die Acquirer sind getrennt eigene Verantwortliche für die Verarbeitung jeweils in ihrem technischen Einflussbereich der Daten. d.h. wir sind für unser internes Netz bis zur gesicherten Übermittlung per Internet verantwortlich. 

Wir arbeiten aktuell u. a. mit den nachstehenden Zahlungsdienstleistern (Acquirer) zusammen: 

Computop Paygate GmbH 
Schwarzenbergstraße 4 
96050 Bamberg, Deutschland 
E-Mail: Datenschutz@DPOservice.de 

PAYONE GmbH  
Niederlassung Österreich  
Am Belvedere 10 
1100 Wien, Österreich 
E-Mail: privacy@payone.com 

American Express Europe S.A. - Austrian Branch 
Rathausstraße 1 
1010 Wien, Österreich 
E-Mail: DPO-Europe@aexp.co 

Google Pay oder Apple Pay

Sofern Sie Google Pay oder Apple Pay verwenden, findet unsererseits dieselbe Datenübertragung wie bei einer standardmäßigen Zahlung über die von Ihnen aus Ihrem Wallet ausgewählte Zahlungsart statt. Wenn Sie bspw. Kredit- oder Debitkarte bei Google Pay oder Apple Pay als Zahlungsart ausgewählt haben, so gelten unsere Informationen zur Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte. Informationen zu den von uns durchgeführten Datenübertragungen finden Sie daher unter der jeweiligen Zahlungsart. Es werden von uns direkt keine personenbezogenen Daten an Google oder Apple übermittelt. 

dm Geschenkkarte

Sie können Ihre Bestellung vollständig oder teilweise mit einer dm Geschenkkarte bezahlen. Für die Einlösung der Geschenkkarte werden die aufgedruckte Kartennummer und der Code beim Bezahlprozess verarbeitet. Im Falle einer Rücksendung Ihrer Bestellung wird der mit der dm Geschenkkarte gezahlte Betrag in Form einer neuen digitalen Geschenkkarte erstattet. Diese wird an die im dm Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. 

PAYBACK Punkte einlösen

Außerdem haben Sie, wenn Sie die PAYBACK Services bei dm nutzen, die Möglichkeit, Ihren Einkauf mit PAYBACK Punkten zu bezahlen. Hierzu müssen Sie auf der Bestellseite weiterhin eine primäre Zahlungsart wie PayPal, Rechnungskauf etc. wählen. Auf der Bestellabschlussseite können Sie dann zusätzlich mit PAYBACK Punkten bezahlen. Dabei werden Sie zu PAYBACK weitergeleitet, müssen sich dort mit Ihren Zugangsdaten authentifizieren und werden dann wieder auf unsere Online-Auftritte zurückgeleitet, um dort die Bestellung abzuschließen. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen sowie Löschung

Um Ihnen sowohl die Services von Mein dm zur Verfügung zu stellen als auch Ihre Bestellung abzuwickeln, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage eines Vertrages. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. 

Rechtsgrundlage für die Zusendung des/der Newsletter(s) ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens bei der Interaktion mit dem Newsletter erfolgt sodann auf Basis des Nutzungsvertrages im Rahmen von dm, Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Sollten Sie später keine Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Klicken Sie hierfür den Abmelde-Link, den Sie in jedem Newsletter finden. Die Sammlung der über den Newsletter erhobenen Informationen wird unverzüglich gestoppt. Über den Newsletter erfasste Daten, die wir bereits Ihrem dm Kundenkonto zugeordnet haben, werden gelöscht, wenn Sie Ihr dm Kundenkonto löschen.

Rechtsgrundlage für die Zusendung von Benachrichtigungen zur Wiederverfügbarkeit ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diese auf der jeweiligen Produktdetailseite wieder deaktivieren und/oder die Zustimmung zum Versand von Pushnachrichten über das Betriebssystem Ihres Endgerätes deaktivieren. Die Daten zu Ihrem Verfügbarkeitsinteresse werden im Falle einer Deaktivierung auf der Produktdetailseite, andernfalls spätestens nach Versand der Nachricht zur Wiederverfügbarkeit wieder gelöscht

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen eines Gewinnspiels erfolgt zur Durchführung des Gewinnspiels. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Ihre Daten werden spätestens 4 Wochen nach Ziehung gelöscht, es sei denn, bei dem Gewinnspiel ist ein längerer Zeitraum angegeben. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an den jeweiligen Kooperationspartner ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. 

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Kontoverknüpfung und der Nutzung der PAYBACK Services bei dm erfolgt auf Basis einer gesonderten Servicebeauftragung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. 

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der E-Mail-Adresse an den jeweiligen Paketdienstleister sowie deren Nutzung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse, den Benachrichtigungsservice auch unseren Kunden anbieten zu können und damit den Versand möglichst kundenfreundlich zu gestalten. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen auf Basis der Explosivgrundstoffverordnung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs.1 c) DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 4 der Explosivgrundstoffverordnung. Wir erfassen und verwalten alle Meldungen elektronisch in einem sogenannten Ticket-System. Dieses System ermöglicht es uns, Vorgänge systematisch zu verwalten und zentral zu steuern.  Einträge im Ticketsystem werden unter Zugrundelegung der buchhalterischen Aufbewahrungsfristen generell spätestens nach 6 Jahren gelöscht. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dm Paradiesfoto über dm.at ist bei vertragsbezogenen Verarbeitungen Art. 6 Abs.1 b) DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs.1 f) DSGVO, um Ihnen diese Funktionalität zur Verfügung zu stellen. 

Rechtsgrundlage für die mit dm designer über dm.at, PRESSE auf dm.at, UNSER dm auf dm.at, dm {miteinander} auf dm.at, Karriere auf dm.at, Active Beauty Magazin auf dm.at sowie mit sonstigen Diensten verbundene Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse auf Basis von Art. 6 Abs.1 f) DSGVO. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung und Abwicklung von Produkt-Testaktionen stellt gemäß Art. 6 Abs.1 b) DSGVO der zwischen Ihnen und dm abgeschlossene Vertrag dar. Werden die von Ihnen benötigten Daten nicht zur Verfügung gestellt, ist die Teilnahme an der Produkt-Testaktion nicht möglich.  

Die Entscheidung darüber, welche Zahlungsarten wir Ihnen anbieten, erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, das Risiko eines Zahlungsausfalls zu minimieren auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 c) DSGVO. 

Die Weiterleitung der Zahlungsdaten geschieht insbesondere zur Prüfung und Abwicklung Ihrer Zahlung an uns als Händler. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Eine darüberhinausgehende Verwendung zu gesetzlich vorgegebenen Zwecken wie bspw. zur Geldwäschebekämpfung oder Strafverfolgung kann auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 c) DSGVO erfolgen. 

Die im Rahmen von dm babybonus erhobenen personenbezogenen Daten Ihrer Kinder verarbeiten wir auf Grundlage der durch Aktivierung des dm babybonus vereinbarten Nutzungsbedingungen. Rechtsgrundlage hierfür ist somit die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Die Datenverarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich, um Ihnen die mit dem dm babybonus gewährten Vorteile, wie bspw. wertvolle Erziehungstipps, Gewinnspiele, Coupons, Geschenke und attraktive Produkttests zu gewähren, welche Sie bei Nichtbereitstellung der Daten nicht in Anspruch nehmen könnten. Soweit im Zuge dessen die Schwangerschaft als sensibles personenbezogenes Datum i. S. d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO (Gesundheitsdatum) verarbeitet wird, basiert diese Datenverarbeitung auf Ihrer vorab erteilten ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) i. V. m. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO. Hierauf werden Sie jeweils bei Eingabe der Daten hingewiesen. Die dm babybonus Begleitung für die Schwangerschaft durch Eingabe des voraussichtlichen Geburtsdatums erfolgt freiwillig und unabhängig von der Verarbeitung Ihrer Daten hinsichtlich des Kindes/der Kinder im Rahmen des dm babybonus. Die dm babybonus Begleitung kann über den Button „Kind/Schwangerschaft abmelden“ jederzeit beendet werden; mit der Abmeldung „Schwangerschaft“ kann Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Schwangerschaft als besonderen Datenkategorie jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Durch einen etwaigen Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 

Die im Rahmen von dm babybonus erhobenen personenbezogenen Daten Ihrer Kinder speichern wir derzeit grundsätzlich (vorbehaltlich einer Änderung der Altersgrenze) bis zum 12. Geburtstag Ihres Kindes und werden hiernach anonymisiert. Soweit technisch möglich, wird die angemeldete Schwangerschaft innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens nach Erreichen des voraussichtlichen Geburtsdatums anonymisiert. 

Ihr addierter Umsatz wird – vorbehaltlich steuerrechtlicher und unternehmensrechtlicher Pflichten – für die Dauer der Laufzeit Ihres dm Kundenkontos gespeichert. 

Sofern Sie Ihr dm Kundenkonto löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar gelöscht. Dies können Sie jederzeit tun. Auch eine Änderung der Daten ist jederzeit in Ihrem dm Kundenkonto möglich. 

Bitte beachten Sie, dass wir uns im Falle eines Missbrauchsverdachts vorbehalten, die betreffenden Kundendaten in gesperrter Form weiterhin zu speichern und zu verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, Missbrauchsfälle aufzuklären und zukünftige Missbrauchsversuche zu verhindern. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten dienen der Integrität unserer Dienstleistungen. Hierzu verweisen wir auf unsere Nutzungsbedingungen für das dm Kundenkonto. 

Darüber hinaus löschen wir dm Kundenkonten nach einer gewissen Zeit der Inaktivität. Dies ist der Fall, wenn in den vergangenen 4 Jahren kein Login in das dm Kundenkonto erfolgt ist, keine PAYBACK Services bei dm genutzt werden und keine Newsletter-Aktivität in den vergangenen 2 Jahren vorlag. Die damit einhergehende Datenverarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse, dem Grundsatz der Datensparsamkeit Rechnung zu tragen. 

Wenn Sie mit Ihrem dm Kundenkonto oder als Gastbesteller einen Kauf getätigt haben, werden die Daten über diesen Kauf (wie Name, Anschrift, Zahlungsdaten und Warendaten) aufgrund von steuerrechtlichen und unternehmensrechtlichen Pflichten 10 Jahre aufbewahrt. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs.1 c) DSGVO. Die Frist zur Aufbewahrung beginnt zum 01.01. des auf den Kauf folgenden Jahres und endet 10 Jahre später. Die Daten werden entsprechend nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt (bspw. Geldwäschevorschriften). 

dm babybonus 

Die dm babybonus Daten (insbesondere Vor- und Nachname, Geschlecht des Kindes/der Kinder und voraussichtliches Geburtsdatum im Rahmen der Schwangerschaft) werden verarbeitet, um Ihnen personalisierte Vorteile, wie wertvolle Erziehungstipps, Gewinnspiele, Coupons, Geschenke und attraktive Produkttests in Form von Newslettern oder Postsendungen, über die Mein dm-App oder in ihrem dm Kundenkonto zur Verfügung zu stellen. 

PAYBACK

Punkte sammeln:

Wir verarbeiten die PAYBACK Kartennummer für das Sammeln von PAYBACK Punkten für Bestellungen in unserem dm Online Shop, wenn Sie bei einer Bestellung Ihre PAYBACK Kartennummer manuell angegeben haben. Zur Gutschrift der gesammelten PAYBACK Punkte übermitteln wir Ihre Daten an die PAYBACK Austria GmbH und – soweit mit Ihrer Einwilligung in Werbung und Marktforschung gestattet – an die PAYBACK GmbH. Die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Punkte sammeln beruhen auf vertraglicher Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Zur Gutschrift der gesammelten PAYBACK Punkte übermitteln wir Ihre Daten an die PAYBACK Austria GmbH und – soweit mit Ihrer Einwilligung gestattet – an die PAYBACK Austria GmbH für Zwecke der Werbung und Marktforschung. 

Werbung und Marktforschung:

Wenn Sie Ihre Einwilligung in Werbung und Marktforschung abgegeben haben, erfolgen Datenverarbeitungen auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. online auf PAYBACK.at, telefonisch im PAYBACK Service Center oder schriftlich PAYBACK Austria GmbH, Kärntner Str. 21-23, 1010 Wien. Weitere Informationen zur Einwilligung in Werbung und Marktforschung finden Sie hier

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit der Einwilligung in Werbung und Marktforschung auch die weiteren Ausführungen zur Nutzung für die Werbeplanung und Erfolgskontrolle auf Basis des überwiegenden berechtigten Interesses mit der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 f) DSGVO in den allgemeinen Hinweisen zum Datenschutz bei der Teilnahme am PAYBACK Programm, hier. 

Gemeinsame Verantwortung:

Für bestimmte Verarbeitungen Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme am PAYBACK Programm sind die PAYBACK Austria GmbH und wir teilweise gemeinsam Verantwortliche. Hierbei ist in einer Vereinbarung festgelegt, wer welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarungen stellt Ihnen PAYBACK auf Anforderung zur Verfügung. Die Kontaktdaten von PAYBACK finden Sie hier. 

Mein dm-App

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten durch die Nutzung der Mein dm-App erfasst werden und wie diese genutzt werden. Zudem werden die Funktionsweise und der Umstand, welche Daten über Ihr Mobilgerät gesendet werden, erläutert. 

Allgemeines zur Nutzung der Mein dm-App

Die mit der Mein dm-App verknüpften Angebote stellen das mobile Pendant zum dm Kundenkonto im Web dar. Teilweise sind in der Mein dm-App auch darüberhinausgehende Funktionalitäten verfügbar, wie etwa dmLIVE. Darüber hinaus verbindet der Einsatz der Mein dm-App beim Einkauf in den dm Filialen diesen Offline-Einkauf mit unserem Online-Angebot zu dm. 

Die mit der Mein dm-App verknüpften Angebote stellen das mobile Pendant zum dm Kundenkonto im Web dar. Teilweise sind in der Mein dm-App auch darüberhinausgehende Funktionalitäten verfügbar, wie etwa dmLIVE. Darüber hinaus verbindet der Einsatz der Mein dm-App beim Einkauf in den dm Filialen diesen Offline-Einkauf mit unserem Online-Angebot zu dm. 

Datenverarbeitung bei Aufruf der Mein dm-App

Bei der App-Nutzung können folgende Daten und Informationen des aufrufenden Geräts von unserem System erfasst werden (Logs/Protokolle zur Fehleranalyse): 

  • IP-Adresse – wird schnellstmöglich anonymisiert 

  • App-Version und App-Sprache 

  • Betriebssystem und Version 

  • Gerätetyp, Gerätename, Gerätehersteller und Gerätesprache 

  • Geräteeinstellungen/-spezifika wie z.B. Aktivierung des dark mode, Einstellungen zur Systemzeit 

  • Netzanbieter/Netzwerk(-status)/Netzwerk Geolokation 

  • Datum und Uhrzeit der Nutzung 

  • Browser 

  • (installationsbasierte) unique identifier zur Fehleranalyse, zum Ausschluss veralteter App-Versionen, für die Einwilligungsverwaltung, für die Durchführung von A/B Tests 

  • Land (vom Kunden ausgewählt, auch zur Auswahl des Einwilligungsmanagements 

  • Nicht nutzerbezogene Absturzlogs und Leistungsmesswerte, sowie zusätzliche Diagnosedaten 

  • App-Starts 

Die Daten werden in unserem System gespeichert. Die Auswertungen dieser Logfile-Datensätze dienen dazu, Fehler schneller zu finden und schnellstmöglich beheben zu können. Darüber hinaus können wir dadurch die Funktionalität der Mein dm-App optimieren, Serverkapazitäten steuern, die technische Stabilität der App überwachen und sicherstellen sowie unser Angebot weiter verbessern. Außerdem werden die Gültigkeit der Appversion abgefragt sowie ungültige Versionen gesperrt, um sicherzustellen, dass diese nicht mehr genutzt werden.  

Datenerfassungen und -verarbeitungen, die direkt der Bereitstellung der Mein dm-App dienen, stützen wir auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die darüber hinaus gehenden Datenverarbeitungen zu vorgenannten Zwecken basieren auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Datenverarbeitung auf Basis der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die in Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht. 

Zur Technologie der Einwilligungsverwaltung beachten Sie bitte ergänzend die Ausführungen oben in der Datenschutzerklärung. 

Datenverarbeitung bei Log-In

Produktrecherchen sind auch ohne Log-In in die Mein dm-App möglich. 

Sobald Sie sich in die App eingeloggt haben, stehen Ihnen u.a. folgende Funktionen zur Verfügung:  

  • Nutzung der Funktionen Ihres dm Kundenkontos 

  • Erhalt von auf Sie abgestimmte Produktempfehlungen und personalisierte Coupons 

  • Möglichkeit, online in unserem Shop einzukaufen und Ihre bereits gekauften Produkte einsehen 

  • Beim Einkauf in einer dm Filiale mit der Mein dm-App: Einsicht Ihres digitalen Kassenbons. Sofern Sie möchten, erhalten Sie nach Abwahl in der Mein dm-App keinen zusätzlichen ausgedruckten Kassenbon mehr. 

Wenn Sie sich im Rahmen der Anmeldung mit den Zugangsdaten Ihres dm Kundenkontos anmelden, verarbeiten wir zusätzlich weitere Daten: 

  • Daten Ihres dm Kundenkontos, wie z.B. Kundennummer, Einkaufsverhalten, An- und Abwahl des ausgedruckten Kassenbons 

Die eindeutige Identifikationsnummer Ihres Mobilgeräts wird durch diese App nicht erfasst.  

Außerhalb des Log-In-Bereichs im Rahmen der Produktrecherche ggf. erfasste Daten verarbeiten wir, um Ihnen auch ohne Log-In einen Überblick über unsere Produkte zu ermöglichen. 

Die Erhebung und Verarbeitung der weiteren genannten Daten dienen dem Zweck, Ihnen die Nutzung der Mein dm-App umfassend zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen der Daten ist die Vertragsgrundlage im Rahmen von Mein dm nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. 

Mit der Deinstallation der Mein dm-App wird die Erhebung von Informationen bzw. die Sammlung von Informationen unverzüglich gestoppt. Wenn Sie Ihr dm Kundenkonto löschen, können von der Mein dm-App erfasste Daten, die wir Ihrem dm Kundenkonto zugeordnet haben, nicht mehr mit Ihrem dm Kundenkonto verknüpft werden. Dies können Sie jederzeit tun. Auch eine Änderung der Daten ist jederzeit in Ihrem dm Kundenkonto möglich. 

Wenn Sie mit Ihrem dm Kundenkonto einen Kauf getätigt haben, werden die Daten über diesen Kauf (wie Name, Anschrift, Zahlungsdaten und Warendaten) aufgrund von steuerrechtlichen und unternehmensrechtlichen Pflichten 10 Jahre aufbewahrt. Die Frist zur Aufbewahrung beginnt zum 01.01. des auf den Kauf folgenden Jahres und endet 10 Jahre später. Die Daten werden entsprechend nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Aufbewahrung ist Art. 6 Abs.1 c) DSGVO. 

App-Berechtigungen 

Um Ihnen die Funktionalitäten der Mein dm-App bereitstellen zu können, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres mobilen Geräts zugreifen können.  

Kamerafreigabe für die Scan-Funktion

Diesen Zugriff nutzen wir, damit Sie Barcodes von bspw. Produkten zum Öffnen der Produktseite scannen können. Hierfür ist ein Zugriff auf die Kamera-Funktion Ihres Gerätes notwendig. Es wird vorab eine explizite Zustimmung Ihrerseits abgefragt. Ansonsten können Sie jederzeit den Zugriff auf die Kamera Ihres Gerätes steuern, indem Sie die Freigabe der Funktion in den Geräte-Einstellungen deaktivieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO, sofern Sie nach den Vorgaben Ihres Betriebssystem-Betreibers gesondert um Ihre Einwilligung gebeten werden. Diese können Sie jederzeit nach oben genannten Möglichkeiten widerrufen

Nutzung von Push-Services

Die Mein dm-App nutzt auch Push-Services der Betriebssystemhersteller. Dies sind Kurzmitteilungen, die auf Ihrem Gerätedisplay angezeigt werden können und mit denen Sie aktiv über Vorgänge in der App, Angebote etc. informiert werden. Je nach Betriebssystem wird vorab noch eine explizite Zustimmung Ihrerseits abgefragt. Ansonsten können Sie jederzeit den Erhalt von Push-Services bei Nicht-Verwendung der Mein dm-App aussetzen, indem sie sich in der Mein dm-App explizit ausloggen. Der Push-Service kann bei Bedarf innerhalb der App-Einstellungen angepasst werden. Ferner kann auch über das Betriebssystem Ihres Smartphones das Empfangen von Push-Nachrichten abgeschaltet werden. 

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO, sofern Sie nach den Vorgaben Ihres Betriebssystem-Betreibers gesondert um Ihre Einwilligung gebeten werden. Diese können Sie jederzeit nach oben genannten Möglichkeiten widerrufen. Sofern Sie nicht explizit zur Einwilligung aufgefordert werden, so bestehen unsere überwiegend berechtigten Interessen im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 f) DSGVO darin, Sie bestmöglich im Rahmen unserer Services betreuen zu können und Sie über Neuerungen in der App sowie weitere Nachrichten informieren zu können. Auch hier können Sie über die oben aufgeführten Einstellungen den Erhalt von Push-Services jederzeit beenden. 

Standortberechtigung Filialfinder

Für die Nutzung des Filialfinders über Ihr Smartphone ist die Freigabe der Standortberechtigung über Ihr Betriebssystem erforderlich, wenn Sie sich die nächstliegenden Filialen automatisiert anzeigen lassen möchten (ohne manuelle Eingabe eines Ortes oder einer Postleitzahl). Auch die Standortberechtigung können Sie jederzeit über das Betriebssystem Ihres Smartphones steuern. Weitere Informationen hierzu finden Sie oben in der Datenschutzerklärung. 

Berechtigung Kalenderzugriff

Wenn Sie anstehende Events (z.B bei dmLIVE) zum eigenen Kalender hinzufügen möchten, benötigt die App die Freigabe für den Kalenderzugriff. Es werden Uhrzeit, Event (Name sowie Detailbeschreibung) nach Hinzufügen in Ihren Standardkalender übertragen. 

Hierfür wird vorab eine explizite Zustimmung Ihrerseits abgefragt. Ansonsten können Sie jederzeit den Zugriff auf den Kalender Ihres Gerätes steuern, indem Sie die Freigabe der Funktion in den Geräte-Einstellungen deaktivieren. 

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, indem Sie nach den Vorgaben Ihres Betriebssystem-Betreibers gesondert um Ihre Einwilligung gebeten werden. Diese können Sie jederzeit nach den vorstehend genannten Möglichkeiten widerrufen

Ein Kalenderzugriff ist nicht nötig, um an dmLIVE Events teilzunehmen. 

Tracking

Zur bedarfsgerechten Gestaltung der Mein dm-App setzten wir verschiedene Tracking Technologien ein. Die ausführlichen Informationen hierzu erhalten Sie weiter oben in der Datenschutzerklärung. 

dmLive

In der Mein dm-App bieten wir Videoshopping-Events im Rahmen von dmLIVE an. dmLIVE steht nur eingeloggten dm Nutzern mit einem dm Kundenkonto zur Verfügung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. 

Chatfunktion und Etikette 

Über den Chat im Rahmen von dmLIVE können Sie mit uns in Kontakt treten, Fragen stellen oder einfach über unsere Produkte chatten. Im Falle der Nutzung der Chat-Funktion verarbeiten wir die Informationen, die im Live Video Chat geteilt werden, sowie den von Ihnen verwendeten Benutzernamen oder Nickname bzw. verwendetes Pseudonym und Ihre IP-Adresse (wird anonymisiert). Bitte beachten Sie, dass dieser Chat inkl. des eingegeben Chat-Namens und Ihren Kommentaren für alle Zuschauer von dmLIVE öffentlich einsehbar ist.  

Jegliche rechtswidrigen oder die Rechte Dritte verletzende Kommentare sind untersagt, insbesondre dürfen diese nicht zu illegalen Handlungen auffordern oder diese fördern, Werbung beinhalten oder schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch oder beleidigend, vulgär, obszön, hasserregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sein. Bei Verstoß hiergegen können wir Ihre Kommentare löschen, vor Veröffentlichung stoppen und/oder Sie vom Chat ausschließen. 

Wenn Sie zur Kommunikation während dmLIVE das Live-Video/Chat-Tool verwenden, werden die dort von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten (bspw. Chat-Name) gemäß der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 b) DSGVO zum Zweck der Beantwortung der Anfrage im Rahmen der Vertragsabwicklung oder gemäß Art. 6 Abs 1 f) DSGVO auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation verarbeitet. Die durch die Chatfunktion erhobenen Daten werden spätestens nach 28Tagen gelöscht. 

Statistische Auswertung und Bereitstellung der Infrastruktur 

Die Erhebung statistischer Daten hilft uns außerdem dabei, dmLIVE stetig zu verbessern. Die statistischen Auswertungen enthalten Angaben über die Anzahl der Chatnachrichten, der Zuschauer, der Likes und der durchschnittlichen Zuschaudauer. Des Weiteren wird Ihre IP-Adresse für diagnostische und infrastrukturelle Zwecke sowie zu IT-Sicherheitszwecken (z.B. Unterbindung von DDOS-Attacken und Spam) durch die eingesetzten Cloud Service Provider verarbeitet und schnellstmöglich anonymisiert.  Die Maximalspeicherdauer beträgt 90Tage. Soweit es die technische Bereitstellung des dmLIVE und die Verbesserung des dm Nutzererlebnisses für Sie betrifft; im Hinblick auf die Sicherung der IT-Infrastruktur ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 f) DSGVO auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. 

Empfänger, Garantien und Sicherheit, Telemediendatenschutz

Im Folgenden möchten wir Sie über mögliche Empfänger der verarbeiteten Daten, die Voraussetzungen, unter denen wir Daten gegebenenfalls auch in Drittstaaten verarbeiten sowie allgemein über die Sicherheit unseres Online-Auftritts informieren. Zusätzlich finden Sie hier Hinweise zur Speicherung und Abrufung von Informationen auf Ihrem Endgerät. 

Kategorien von Empfängern, Übermittlung in Drittstaaten

Kategorien von Empfängern:

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet (bspw. bei Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden) oder, wir benötigen diese zur Durchführung von Geschäftsprozessen oder bedienen uns dieser im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. 

Auftragsverarbeitungsvereinbarungen bestehen bspw. mit Versanddienstleistern, Zahlungsdienstleistern, Warenwirtschaftsdienstleistern, Diensteanbietern für die Bestellabwicklung, Webhosting-Anbietern, Kommunikationsagenturen, externen Callcenter oder auch IT-Dienstleistern. Darüber hinaus können auch innerhalb der dm-Unternehmensgruppe Unterstützungsleistungen durch einzelne dm Gesellschaften oder gesellschaftsübergreifende Auswertungen durchgeführt werden. 

Sofern gesetzliche Verpflichtungen zur Datenherausgabe (bspw. bei Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden) bestehen, übermitteln wir die angeforderten Informationen auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 c) DSGVO. Besteht keine entsprechende Verpflichtung, kann nach Abwägung der Interessen (bspw. zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit, zur Verfolgung von Straftaten oder im Zusammenhang mit zivilrechtlichen Ansprüchen), eine Datenverarbeitung zu geänderten Zwecken und eine damit einhergehende Informationserteilung bspw. an Behörden oder Gerichte auf Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen. 

Drittstaatendatenverarbeitung:

Hierbei können auch Daten in andere Staaten übermittelt werden, in denen die o.g. Vertragspartner ggf. sitzen bzw. die Daten verarbeiten. Dies sind in erster Linie Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie vereinzelt Staaten außerhalb des EWR. Solche Länder haben möglicherweise Datenschutzvorschriften, die anders und weniger schützend sind als die der EU. Dies kann z. B. zur Folge haben, dass Ihre Daten durch Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit, verarbeitet werden können. Wir implementieren für den Fall, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln

Den Vertragstext der EU-Standarddatenschutzklauseln sowie die Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie auf den Online-Auftritten der Europäischen Kommission, die EU-Standarddatenschutzklauseln aufrufbar hier, die Angemessenheitsbeschlüsse aufrufbar hier

Sicherheit und Telemediendatenschutz

Sichere Datenübertragung:

Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS. Wir sichern unsere Online-Auftritte und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. 

Betrieb von Systemen 

Wir sind von Zeit zu Zeit darauf angewiesen, bei unseren Systemen Tests durchzuführen, um die Systemfunktionalität und -sicherheit zu gewährleisten. Hierbei nutzen wir personenbezogene Daten ausschließlich dann und in dem Umfang, zu dem dies zwingend notwendig ist. Die Daten werden, soweit möglich, anonymisiert oder pseudonymisiert. Dies erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zu vorstehend genannten Zwecken. 

Telemediendatenschutz und Endeinrichtungen:

Wir bieten unsere Telemedien anonym oder unter Pseudonym an, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Insbesondere wenn Sie keine Produktbewertungen abgeben, kein dm Kundenkonto anlegen oder Onlinebestellungen tätigen, sind unsere Telemedien unter Pseudonym nutzbar. Die anonyme Nutzung unserer Telemedien ist möglich, sofern Sie hierzu im Einwilligungsmanagement entsprechende Einstellungen getroffen haben und unter der Prämisse, dass IP-Adressen automatisch erhoben werden und eine Personenbeziehbarkeit aufweisen können. Soweit eine Einwilligung in die Speicherung bzw. den Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung eines Nutzers nach dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021) erforderlich ist, weisen wir an den entsprechenden Stellen darauf hin. Im Übrigen erfolgt der Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen in den Endeinrichtungen der Nutzer nur, soweit dies unbedingt erforderlich ist, einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung zu stellen. Wir stützen diese Zugriffe bzw. Speicherungen auf die Rechtsgrundlage § 165 Abs. 3 TKG 2021. 

Ihre Rechte nach der DSGVO und Datenschutzbeauftragte

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Rechte Ihnen nach der DSGVO zustehen, wenn wir Ihre Daten verarbeiten. Zudem finden Sie hier die Kontaktmöglichkeiten für die Geltendmachung Ihrer Rechte und für Anfragen an unsere Datenschutzbeauftragte. 

Betroffenenrechte und Anfragen

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ggf. Rechte auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. 

Österreichische Datenschutzbehörde  
Barichgasse 40-42    
1030 Wien  
Telefon: +43 1 52 152-0  
E-Mail: dsb@dsb.gv.at  

Besondere Hinweise zum Widerspruchsrecht gem. Art 21 DSGVO

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses mit der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Rechtsgrundlage gestütztes Profiling (Art. 4 Nr. 4 DSGVO). 

Sofern Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollte sich Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten zu Werbezwecken, gestützt auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO richten, werden wir die Verarbeitung ohne weitere Prüfung umgehend einstellen. Dies gilt ebenso für ein mit in solchen Zusammenhängen stattfindendes Profiling. 

Datenschutzbeauftragte 

Für Anfragen zum Datenschutz oder zu Ihren persönlichen Daten bei dm können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden: 

per E-Mail: 
datenschutz@dm.at 

oder per Post: 
dm drogerie markt GmbH 
Team Datenschutz 
Günter-Bauer-Straße 1 
5071 Wals 

Weiters haben Sie die Möglichkeit uns mittels Kontaktformular zu kontaktieren. 

Stand März 2025