HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Selfcare-Tipp 10: Richtig trinken

Teaser

Wie Sie mit der richtigen Trink-Routine fit und vital durch den Tag kommen. 

Wasser ist lebenswichtig, damit der Körper fit und das Gehirn leistungsfähig bleibt. Der menschliche Organismus besteht rund zur Hälfte aus Wasser. Weil wir laufend Wasser ausscheiden, müssen wir auch welches aufnehmen. Durchschnittlich sollten Sie rund 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag trinken. Die restliche Flüssigkeit nehmen Sie automatisch mit dem Essen zu sich. Grundsätzlich können sich gesunde erwachsene Menschen am eigenen Durstgefühl orientieren. Die medizinische Ernährungsberaterin und Diätologin Maria Anna Benedikt empfiehlt: „Durst ist ein gutes Anzeichen, um Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Im Alter nimmt dies aber ab. Deshalb sollte auch ohne Durstgefühl regelmäßig getrunken werden.“ Am besten trinken Sie regelmäßig über den Tag verteilt, denn auf „Reserve“ zu trinken, funktioniert nicht. Bei Hitze, viel Sport oder anstrengender körperlicher Arbeit steigt der Wasserbedarf. 

Breaker

9 Tipps für die persönliche Trink-Routine 

1 – Ihren persönlichen Flüssigkeitsbedarf einschätzen 

Wie viel Wasser Ihr Körper braucht, hängt von vielen Faktoren ab: Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, Körpergröße oder Salzgehalt in der Nahrung. Außerdem kommt es darauf an, wie warm oder kalt es draußen ist, ob Sie aktuell viel Sport treiben oder sich anders körperlich betätigen. Sich an die Empfehlung von rund 1,5 Litern am Tag zu halten, ist eine gute Basis. Um den persönlichen Flüssigkeitsbedarf einzuschätzen, gibt es außerdem Online-Rechner. 

2 – Ein Glas Wasser in der Früh 

Über Nacht verliert der Körper Flüssigkeit, nimmt aber keine neue auf. Nach acht bis zehn Stunden Schlaf ist der Körper leicht dehydriert. Um fit in den Tag zu starken und gut durch diesen zu kommen, hilft es, in der Früh ein größeres Glas Leitungswasser zu trinken. Zusätzlicher Benefit: Dies regt auch die Verdauung an.  

3 – Die richtige Getränke-Wahl 

Die Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) rät dazu, vor allem energiearme Getränke zu trinken. Dazu gehören Wasser, Mineralwasser, ungezuckerte Früchte- und Kräutertees sowie verdünnte Obst- und Gemüsesäfte. Kaffee, Schwarztee und andere koffeinhaltige Getränke können Sie in Maßen auch trinken, aber nicht mehr als vier Tassen pro Tag. 

4 – Wasser geschmacklich aufpeppen  

Bio-Zitronenscheiben, frische Zitronenmelisse vom Balkon, einige Gurkenscheiben oder Ingwerwürfel: Leitungswasser wird in wenigen Handgriffen zum optischen Hingucker und geschmacklichen Wohlfühldrink. Im Sommer lässt sich aus abgekühltem Tee, Zitrone und etwas Obst im Handumdrehen ein kalorienarmer Eistee zaubern. Tipp: Wer seine Getränke selbst mixt, bestimmt, ob und wie viel Zucker darin enthalten ist. 

5 – Selbst Soda machen 

Leitungswasser ist der ideale Durstlöscher, weil es kalorienarm ist und nichts kostet. Aber manchmal muss es einfach etwas Sprudeliges sein, um sich so richtig erfrischt zu fühlen: Ein Wassersprudler ist eine einmalige Anschaffung. Mit ihm lässt sich das Leitungswasser daheim jederzeit in Soda verwandeln. Nur die dafür nötigen CO2-Kartuschen müssen ab und an gegen neue getauscht werden. Schont Geldbeutel und Umwelt! 

6 – Trinkflasche für den Tag 

Trinken Sie nicht auf einmal große Mengen, sondern über den Tag verteilt immer wieder mehrere Schlucke oder ein Glas Wasser. Wenn Sie viel unterwegs sind, greifen Sie zur praktischen wiederbefüllbaren Trinkflasche. Die gibt es auch zum Selbergestalten und Verzieren. Sitzen Sie viel im Büro, motivieren ein mit Wasser gefüllter Krug und ein schönes Glas auf dem Schreibtisch zum regelmäßigen Trinken. 

7 – Trink-Erinnerung 

Falls Sie dazu neigen, zu wenig zu trinken, helfen praktische Trink-Erinnerungen: Stellen Sie sich eine Erinnerung am Smartphone mit Ihrem Lieblingslied. Oder wie wäre es mit „Waterfalls“ von TLC oder „Water under the bridge“ von Adele? Alternativ tut es eine Trinkliste zum Abhaken oder ein Post-it am Bildschirm.  

8 – Wasser essen 

Von der Wassermelone bis zum Sellerie: Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten vor allem Wasser. Gerade im Sommer eignen sie sich gut als leichter Snack, der den Körper obendrein mit Flüssigkeit versorgt. Denn wenn es draußen heiß ist, steigt auch der Flüssigkeitsbedarf. Als Temperatur-Faustregel für sommerliche Getränke gilt: nicht zu kalt und nicht zu warm. 

9 – Bewusst trinken 

Wenn Sie zum Essen etwas trinken, sollten Sie das sehr bewusst tun. Kauen Sie die festen Speisen zuerst gut und schlucken sie diese in aller Ruhe hinunter. Greifen Sie erst danach zum Glas, um „nachzutrinken“. 

Fazit: Sich eine bewusste Trink-Routine anzugewöhnen, versorgt den Körper mit ausreichend viel kalorienarmer Flüssigkeit und bringt Sie vital durch den Tag. 

Bewusstes Trinken tut gut, weil: 

  • sorgt dafür, dass alle Organe richtig funktionieren 
  • hilft beim Denken und Konzentrieren 
  • erinnert ans Pausemachen und schmeckt 


Passende Produkte

  1. Marke: dmBio; Produktname: Direktsaft Apfel-Mango, 750 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,75 l (3,27 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,913 von 5 Sternen bei 103 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDirektsaft Apfel-Mango dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    0,75 l (3,27 € je 1 l)
    Lieferbar
  2. Marke: dmBio; Produktname: Eistee Pfirsich & Himbeere, 500 ml; Preis: 1,40 €; Grundpreis: 0,5 l (2,80 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 3,742 von 5 Sternen bei 268 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEistee Pfirsich & Himbeere dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,40 €
    0,5 l (2,80 € je 1 l)
    Lieferbar
  3. Marke: Biohof Karner; Produktname: Direktsaft Aronia, 750 ml; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 0,75 l (7,93 € je 1 l); Nur online erhältlich Grafik; 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenDirektsaft Aronia Biohof Karner
    Nur online erhältlich Grafik
    5,95 €
    0,75 l (7,93 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung