Selfcare-Tipp 3: Intuitiv essen

Wie Sie beim Essen wieder mehr auf die Signale Ihres Körpers hören.
Sich an exakte Pläne und Vorschriften zu halten, schmälert die Freude am Essen. Beim intuitiven Essen läuft nichts nach Plan, sondern viel mehr nach logischen Regeln und dem eigenen Bauchgefühl. Wenn Sie sich darauf einlassen, gewöhnen Sie sich an, alte Gewohnheiten mit neuen zu überschreiben. Nicht zwanghaft, sondern ganz natürlich. Sie hören wieder mehr auf Ihren eigenen Körper, wenn Sie Essensentscheidungen treffen. „Kinder können das noch sehr gut, während wir Erwachsenen das leider verlernt haben“, sagt die medizinische Ernährungsberaterin und Diätologin Maria Anna Benedikt. Intuitiv zu essen, lässt sich langsam und sorgsam wieder antrainieren. So gewöhnen Sie sich nach und nach eine neue Esskultur an: weg von der Außenorientierung und hin zur inneren Stimme. Wichtig dabei: Verinnerlichen Sie, wie schätzenswert Ihr Körper ist und vertrauen Sie ihm.

Anleitung: in 5 Schritten zum intuitiven Essen
1 – Regelmäßig in Ruhe essen
Hier ein Croissant zum Mitnehmen, da eine schnelle Jause: Gerade in stressigen Zeiten wurschteln wir uns oft mit Snacks durch den Tag. Mahlzeiten regelmäßig einzunehmen, ist heute selten geworden. „Unser Lebensstil lässt es oft gar nicht zu, in Ruhe allein oder gemeinsam mit anderen zu frühstücken oder abends am Familientisch zu sitzen“, betont die Ernährungsexpertin. Dabei sorgen das gemütliche Verweilen zu Tisch oder das Zusammensein mit anderen Menschen dafür, langsamer und in Ruhe zu essen. Das bereitet Freude und überfordert die Verdauung nicht. Positiver Nebeneffekt: Sie merken schneller, wenn Sie satt sind.
2 – Den Stress reduzieren
Hektische Situationen führen oft dazu, schnell mal etwas sehr Süßes oder Fettiges im Stehen oder Gehen zu essen. Hinzu kommt: „Viele Menschen kompensieren negative Gefühle wie Stress, Langeweile oder Frust mit essen“, weiß die Ernährungsexpertin. In diesen Momenten zu einem schnellen Snack zu greifen, sättigt und befriedigt zwar erst einmal. Schon kurz danach meldet sich der berühmte Heißhunger aber rasch wieder. Deshalb lohnt sich gerade in stressigen Situationen: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und fragen Sie sich, ob Sie tatsächlich gerade Hunger verspüren oder aus einem anderen Grund zum Snack greifen. Falls Sie Hunger haben: Setzen Sie sich nach Möglichkeit in Ruhe hin und genießen Sie Ihre Mahlzeit bewusst. Noch ein Tipp: Wenn Sie versuchen, zwischendurch möglichst oft ein paar Minuten zu entspannen, haben Sie ebenfalls weniger Appetit auf Ungesundes.
3 – Mit Genuss essen
Bereiten Sie Ihr Essen so oft wie möglich frisch zu und widmen ihm Ihre ganze Aufmerksamkeit. Freilich gelingt das nicht immer, aber auf diese Weise lässt sich das bewusste Wahrnehmen und Genießen trainieren. Verzichten Sie bei Ihrer Genuss-Mahlzeit darauf, nebenbei zu lesen, einen Podcast zu hören oder fernzusehen. So nehmen Sie das Essen mit allen Sinnen wahr. Sie sehen, riechen, schmecken und spüren, was sie zu sich nehmen: den Duft von Zimt auf dem Frühstücksbrei, die Farben und die Wärme vom Ofengemüse. Das steigert den Genuss und fördert die Genussfähigkeit.
4 – Auf hochwertige Lebensmittel achten
Stellen Sie sich die eigene Gesundheit wie ein Dach vor, das von drei starken Balken gehalten wird: Ernährung, Bewegung und Psyche. Für einen möglichst gesunden Lebensstil spielen alle drei Faktoren zusammen. Was, wo und wie Sie etwas essen, hat einen großen Einfluss auf Ihr Wohlbefinden. Daher empfiehlt die Ernährungsexpertin, auf eine sehr gute Qualität der Lebensmittel zu achten. „Wir sprechen oft von Nahrungsmitteln, aber eigentlich sind es Lebensmittel – Mittel zum Leben“, sagt sie. „Und diese sollten wir schätzen.“
5 – Genussvoll naschen
Zum Kaffee ein Stück Schokokuchen oder abends mal Popcorn beim Kinoabend: Auf Süßes und Salziges müssen Sie beim intuitiven Essen nicht gänzlich verzichten. Nur maßvoll soll es sein. Das Wichtigste dabei ist, Naschereien und Snacks wirklich zu genießen, wenn Sie sich welche gönnen. Statt sich selbst mit Verboten zu zügeln, können Sie beim intuitiven Essen mit Geboten arbeiten: „Heute gönne ich mir mal ein Stück Kuchen, dafür nehme ich mir viel Zeit und genieße jeden Bissen.“ Ganz ohne schlechtes Gewissen, dafür in liebevoller Zuwendung zu sich selbst.
Fazit: Nur Mut! Vertrauen Sie Ihrem eigenen Körper und machen Sie sich keinen Druck, um beim Essen mehr und mehr auf Ihr Bauchgefühl zu hören.
Die Vorteile von intuitivem Essen auf einen Blick:
Sie trainieren, die eigenen Körpersignale wahrzunehmen.
Sie steigern Freude und Genuss beim Essen.
Sie spüren eher, wenn Sie satt sind.
Medizinische Ernährungsberaterin und Diätologin Maria Anna Benedikt
Diese Tipps entstanden in Zusammenarbeit mit Maria Anna Benedikt, Expertin in Sachen Medizinische Ernährungsberatung und Diätologie. Mehr Infos zum Thema finden Sie auf ihrer Website https://www.benevita.at/zu-meiner-person.
Passende Produkte
- Marke: MUTTER NATUR; Produktname: Trockenfrüchte Apfel mit Heidelbeeren, 30 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 30 g (4,17 € je 100 g); Ausverkauf Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:1,25 € |
Vorheriger Preis:2,45 €30 g (4,17 € je 100 g)Nicht lieferbar - Marke: dmBio; Produktname: Fenchel Anis Kümmel Tee, 40 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 20 Btl (0,06 € je 1 Btl); Marke von dm Grafik; 4,766 von 5 Sternen bei 94 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Rot Keine Information1,25 €20 Btl (0,06 € je 1 Btl)Nicht lieferbarKeine Information
Ende der Auflistung