Intuitives Essen
Sie haben gerade so richtig Lust auf ein Stück des köstlichen Camemberts, den Sie gestern auf dem Markt gekauft haben, und genießen es so richtig. Doch danach plagt Sie das schlechte Gewissen, dass Sie sich das fett- und kalorienreiche Schmankerl nicht versagt haben, denn schließlich ist es nicht gut für Sie – oder? Intuitives Essen ist ein Ernährungskonzept, dass diese Gedanken auf den Kopf stellt. Sie dürfen alles essen, was Sie möchten – aber nur, wenn Sie wirklich hungrig sind.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
8.5.2025

Intuitiv ernähren: Was bedeutet das?
Das Konzept des intuitiven Essens wurde 1995 von den beiden Ernährungsexpertinnen Elyse Resch und Evelyn Tribole in einem Buch vorgestellt, das sich schnell zum weltweiten Bestseller entwickelte. Der Grundgedanke dahinter: Essen rein nach Bauchgefühl sollte das ewige schlechte Gewissen rund um die Ernährung beenden. Sie hören gezielt darauf, was Ihr Körper gerade will, und geben es ihm. Die wichtigsten Grundregeln lauten:
- Essen Sie nur, wenn Sie wirklich hungrig sind.
- Hören Sie sofort auf zu essen, wenn Sie satt sind.
- Betrachten Sie das Essen nicht als Feind.
- Achten Sie darauf, ob Sie sich nach dem Essen gut und zufrieden fühlen.
Dazu kommen weitere Regeln im größeren Zusammenhang mit der Ernährung. Viele Frauen hoffen, dass sie durch intuitives Essen abnehmen, doch darum geht es nicht beim intuitiven Essen.
Unterschied emotionales und intuitives Essen
Intuitives Essen wird leicht mit emotionalem Essen verwechselt. Sie kennen dieses Gefühl sicher: Sie fühlen sich niedergeschlagen und greifen zu Schokolade oder Eiscreme als Trostpflaster. Dies befriedigt Sie für kurze Zeit, doch später nagt das schlechte Gewissen an Ihnen. Häufig entsteht ein Teufelskreis aus Niedergeschlagenheit und Trostessen. Lernen Sie, Appetit und emotionale Gelüste nach Essen von echtem Bedürfnis nach Nahrung zu trennen.
Fragen Sie sich vor dem Griff zum Schokoladekuchen, warum Sie ihn nun wirklich essen wollen. Lautet die Antwort, dass Sie gerade frustriert sind, überlegen Sie sich Alternativen: Rufen Sie Ihre beste Freundin an oder hören Sie Ihre Lieblingsmusik, die Sie aufheitert.
Intuitives Essen lernen
Damit intuitives Essen funktionieren kann, müssen Sie lernen, auf die Signale des Körpers zu hören. Knurrt der Magen und Sie fühlen sich so hungrig, dass Sie sich nicht mehr auf das, was Sie gerade tun, konzentrieren können, wird es Zeit zum Essen.
Beurteilen Sie Nahrungsmittel nicht. Wichtiger ist, dass sie ein Gefühl der Zufriedenheit auslösen. Konzentrieren Sie sich anfangs auf eine Mahlzeit am Tag, bis Sie innere Blockaden aufgehoben haben. Dann dehnen Sie das intuitive Essen auf die anderen Tageszeiten aus.
Sättigungsgefühl beachten
Ebenso wichtig ist es, Sättigungssignale zu erkennen. Viele Menschen wurden in ihrer Kindheit davon geprägt, dass sie ihren Teller leer essen mussten. Dadurch ging ihnen das natürliche Sättigungsgefühl verloren. Essen Sie langsam und hören Sie sofort auf, wenn der Körper signalisiert, dass er genug hat. Sie müssen die Reste nicht wegwerfen: Verwahren Sie sie für eine weitere Mahlzeit auf. Auch über angeregte Gespräche beim Essen werden Sättigungssignale schnell überhört. Sensibilisieren Sie sich dafür, indem Sie in Gesprächspausen in sich hineinhören.
Abnehmen durch intuitives Essen
Viele Menschen hoffen, dass sie durch intuitives Essen abnehmen. Dies ist möglich, erfordert jedoch Geduld. Die meisten machen beim intuitiven Essen die Erfahrung, dass sie zunächst eher an Gewicht zulegen. Dies liegt daran, dass sie in den ersten Wochen zu all den Dingen greifen, die sie sich lange verwehrt haben: Schokolade, Kuchen, Pommes und Fastfood.
Doch schon bald kommt es zum Umschwung: Die Lust auf Schokolade ist gestillt und der Körper sehnt sich nach saftigem Obst oder frischem Gemüse oder echtem Superfood, das wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefert. Beherzigen Sie dazu die oben aufgeführten Grundregeln, wird intuitives Essen fürs Abnehmen funktionieren.
FAQ
Warum fällt intuitives Essen schwer?
Warum fällt intuitives Essen schwer?
Vielen fällt das intuitive Essen zunächst oft schwer. Das ist kein Wunder, denn über viele Jahre haben Sie unzählige Ernährungsregeln und -vorschriften verinnerlicht. Diese werden Sie nicht von heute auf morgen beiseiteschieben können. Geben Sie sich Zeit und gehen Sie Schritt für Schritt vor.
Sie stecken bei einer komplizierten Arbeitsaufgabe fest und denken voller Lust an das Sackerl mit Knabberzeug in der Schublade? Ihr Gehirn wünscht sich Ablenkung. Gehen Sie kurz spazieren oder plaudern Sie mit einer Kollegin über banale Dinge. Anschließend kehren Sie erfrischt an die Aufgabe zurück. Die Knabbereien genießen Sie später, wenn die Aufgabe erledigt ist und der Körper wirklich Hunger meldet.
Ist intuitives Essen gesund?
Ist intuitives Essen gesund?
Wenn Sie bewusst auf die Signale Ihres Körpers hören, werden Sie ihm nicht mehr Nahrung zuführen als er braucht. Außerdem werden Sie sich fast automatisch ausgewogen ernähren, da Sie regelmäßig Lust auf gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Nüsse haben. Dann ist intuitives Essen tatsächlich gesund.
Was haben Sport und intuitives Essen gemeinsam?
Was haben Sport und intuitives Essen gemeinsam?
So wie die täglichen Mahlzeiten, ist auch Sport häufig eng mit dem Gedanken ans Abnehmen verbunden. Vielfach treiben Sie Sport nur in der Hoffnung, Kalorien zu verbrennen und dadurch abzunehmen. Freude kommt dabei zuweilen keine auf. Darum wird empfohlen, Sport wie intuitives Essen zu behandeln: Machen Sie, worauf Sie Lust haben und wann Sie es wollen. Draußen scheint die Sonne? Brechen Sie spontan zu einer Radtour auf und genießen Sie den sanften Fahrtwind im Gesicht. Es regnet? Zwingen Sie sich nicht zur Joggingrunde. Warum nicht einfach im Wohnzimmer mit der Lieblingsmusik drauflos tanzen, wie einst als Teenager, und den Alltag vergessen?





