HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Mandelmus: Vielseitiges Superfood!

Ob in Smoothies, Bowls, Desserts, Kuchen, Dressings oder Dips, aber auch als veganer Ersatz für Sahne, Butter oder Käse – Mandelmus ist aufgrund seiner cremigen Konsistenz und seines fein-nussigen Geschmacks vielseitig einsetzbar und dabei ein echtes Superfood.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

16.12.2024

Mandelmus im Glas

Was ist Mandelmus?

Mandelmus ist eine Paste aus fein gemahlenen Mandeln und wird pur als Brotaufstrich oder Dip oder als Zutat für beispielsweise Smoothies, Müsli oder Backwaren verwendet. Mandelmus hat eine cremige Konsistenz, etwa so wie Erdnussmus. Durch seinen Fettgehalt und Cremigkeit kann es Käse, Butter, Eier oder Sahne ersetzen. Es hat einen sehr feinen und nussigen, leicht süßlichen Geschmack und das, obwohl Mandeln eigentlich zu den Steinobstgewächsen gehören. Sie sind die essbaren Samen der Steinfrüchte und daher mehr mit Aprikosen und Pflaumen verwandt als mit Nüssen. Doch Mandelmus ist nicht gleich Mandelmus. Es gibt nämlich zwei verschiedene Arten.

Weißes vs. braunes Mandelmus

Weißes Mandelmus wird aus geschälten Mandeln gemacht. Dadurch bekommt es eine hellere Farbe und einen milderen Geschmack. Außerdem ist weißes Mandelmus cremiger. Der Nachteil: Mit der Mandelhaut gehen auch einige wertvolle Nährstoffe verloren, da sich viele Vitamine und Mineralstoffe darunter befinden. 

Braunes Mandelmus hingegen wird aus ungeschälten Mandeln hergestellt. Das Mus hat dadurch eine dunklere Farbe und einen intensiveren Geschmack. Da die Mandelhaut, unter der sich Vitamine und Mineralstoffe befinden, mitverarbeitet wird, ist braunes Mandelmus noch gesünder als weißes.

Wie gesund ist Mandelmus?

Mandelmus enthält alle Nährstoffe, die auch in Mandeln enthalten sind. Mandelmus ist reich an gesunden Fetten, pflanzliches Eiweiß, Vitaminen (vor allem Vitamin E) Magnesium, Calcium – für den Aufbau von Knochen und Zähnen – und Eisen. Außerdem enthält Mandelmus Ballaststoffe, die eine normale Verdauung unterstützen. Es eignet sich also für Vegetarier und Veganer und ist vor allem für Sportler ein nährstoffreiches Superfood.

Der empfohlene Tagesbedarf an Mandeln ist 25-30 g, also etwa eine Handvoll, bzw. 1 ½ Esslöffel Mandelmus, was sich ganz leicht in den täglichen Speiseplan integrieren lässt.

Herstellung von Mandelmus

Haben Sie selbst schon einmal Mandeln gemahlen? Dann wissen Sie, dass daraus sehr feines Mandelmehl entsteht. Wie wird also Mandelmus daraus? Richtig, mit etwas Zeit! Die Mandeln werden entweder ungeschält verwendet oder zunächst blanchiert und von ihrer Mandelhaut befreit. Danach werden sie normalerweise kurz geröstet. Das führt nämlich dazu, dass das in den Mandeln enthaltene Öl besser austreten kann. Anschließend werden die Mandeln für 10-15 Minuten gleichmäßig zermahlen. Bei diesem Vorgang trennen sich Öl und feste Bestandteile der Mandel. Alles wird nun weiter vermahlen und es entsteht eine homogene Creme. Dieser wird nun nichts mehr hinzugefügt, sondern sie wird in Gläser abgefüllt und vakuumverschlossen. Es gibt natürlich Mandelmussorten, die noch mit Zusatzstoffen verfeinert werden, vor allem wenn sie als Brotaufstrich gedacht sind. In diesem Fall kommen beispielsweise gehärtete Fette, Zucker oder Honig und vielleicht auch Zimt, Vanille oder Kakao dazu.

Wenn Sie aber genau wissen wollen, was in Ihrem Mandelmus drin ist, können Sie es auch ganz einfach zu Hause selber machen! Wie das geht? Mit nur drei Sachen, nämlich einem Hochleistungsmixer, einem Schraubglas und natürlich Mandeln, machen Sie im Handumdrehen ihr köstliches Mandelmus selbst.

Verwendung von Mandelmus in der Küche

Mandelmus ist ein vielseitiger Begleiter in der Küche. Probieren Sie doch mal Energiekugeln oder Proteinbars für den Hunger und Energieschub zwischendurch. Oder geben Sie etwas Mandelmus in Ihre Frühstücksbowl oder Porridge, den Smoothie oder Ihr Salatdressing. Aus Mandelmus lässt sich außerdem wunderbar vegane Mayonnaise oder ein süßer Brotaufstrich zaubern. Und, ob Sie es glauben oder nicht, kann Mandelmus als Ersatz für Käse in einem Auflauf oder auf der Pizza dienen oder auch Butter oder Sahne ersetzen. Außerdem kann es auch zum Binden von Suppen oder Saucen verwendet werden. Probieren Sie es einfach aus! Und außerdem: Ein Löffel reines Mandelmus schnell aus dem Glas stibitzt, ersetzt eine weniger gesunde Nascherei.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: dmBio; Produktname: Mandelmus weiß, 250 g; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (23,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,751 von 5 Sternen bei 888 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMandelmus weiß dmBio
    Marke von dm Grafik
    5,95 €
    0,25 kg (23,80 € je 1 kg)
    Lieferbar
  2. Marke: dmBio; Produktname: Mandelmus braun, 250 g; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (19,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,831 von 5 Sternen bei 811 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMandelmus braun dmBio
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    0,25 kg (19,80 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  3. Marke: Profissimo; Produktname: Einmachgläser, 3 St; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 3 St (1,25 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,73 von 5 Sternen bei 89 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEinmachgläser Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    3,75 €
    3 St (1,25 € je 1 St)
    ProfissimoEinmachgläser, 3 St
    (89)
    Lieferbar
  4. Marke: dmBio; Produktname: Mandeln ganze Kerne, 200 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,2 kg (14,75 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 3,138 von 5 Sternen bei 319 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMandeln ganze Kerne dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    0,2 kg (14,75 € je 1 kg)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien