Superfoods: Aronia, Gojibeere, Sanddorn und Co.
Lecker und voller Power: Wir zeigen Ihnen, was die Superfoods alles können!

Johannisbeeren und Erdbeeren sind wohl jedem ein Begriff. Aber haben Sie schon mal etwas von der Aroniabeere gehört? Oder der Sanddornbeere? Nein? Dann sind Sie hier genau richtig! Superfoods stecken voller Nährstoffe und schmecken dabei fruchtig lecker. Wir stellen Ihnen einige davon vor!
Gojibeere
Gojibeeren wachsen vor allem in Ostdeutschland, Südosteuropa und Asien. Das größte Anbaugebiet liegt in der chinesischen Provin Ningxia. Aber auch der Anbau im eigenen Garten ist möglich. Nicht zu Unrecht darf sich die Gojibeere mit dem Titel Superfood schmücken: Die kleinen Beeren weisen eine hohe Nährstoffdichte auf und enthalten u.a. die Vitamine C und B, Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und essentielle Fettsäuren.
Interessant ist aber nicht nur die Zusammensetzung, auch der Geschmack verspricht Spannung. Frisch schmecken Gojibeeren etwas säuerlich, aber vorwiegend süß. Auch die getrockneten Beeren können sich geschmacklich nicht ganz festlegen und werden als fruchtig-herb beschrieben.
Die Gojibeere ist ein wahrer Allrounder. Sie schmeckt als einfacher Snack für Zwischendurch, in Obst- und Gemüsesäften, in Smoothies und Desserts, als Zugabe im Müsli oder im Joghurt. Auch als Beilage zu Rindfleisch und Wild ist sie nicht zu unterschätzen.
Gojibeeren kann man nicht nur essen, auch auf der Haut machen sie eine gute Figur. Zum Beispiel in Form der Pflegeserie Q10 Bio-Gojibeere von alverde.
Aronia
Die Aronia-Beere stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist heute vor allem an der Ostküste der USA verbreitet. Aronia war schon bei den Ureinwohnern ein wichtiger Nährstofflieferant.
Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe kann man sie getrost als Superfrucht bezeichnen: Neben einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen stecken auch reichlich Vitamine in der dunkelvioletten Beere. Die Beere beinhaltet viel Vitamin C und K, Flavonoide, Gerbstoffe.
Die Aroniabeere ist vielseitig verwendbar: Sie kann zu Saft oder Sirup weiterverarbeitet werden. Auch als Marmelade gemixt mit anderen Früchten schmeckt die Beere hervorragend. Schon einmal Wiener Schnitzel mit Aroniabeeren versucht? Ähnlich wie Preiselbeeren eignen sie sich bestens als süße Beilage für Fleischgerichte. Getrocknet sind sie auch am Frühstückstisch eine willkommene Abwechslung – als Einsatz im Müsli. Der Verzehr im rohen Zustand ist weniger zu empfehlen. Sie schmeckt eher herb und der Geschmack ähnelt einer unreifen Heidelbeere.
Sanddorn
Sanddorn kommt ursprünglich aus Nepal. Heute findet man die orange-rote Beere auch an der Nord- und Ostsee sowie im Alpenvorland und in den Karpaten. Bekannt ist die Frucht vor allem wegen ihres erstaunlich hohen Vitamin-C-Gehalts.
Auch Sanddorn ist in der Küche vielfältig einsetzbar. Da sie pur sehr sauer schmeckt, verarbeitet man die Beere gerne zu Saft oder Mus. Mit Sanddornsaft lassen sich leckere Müslis und fruchtiges Joghurt zubereiten. Auch in Kuchen und anderen Desserts kommt die Frucht zum Einsatz. Und getrocknet kann man sie zum Verfeinern von Gewürzmischungen und Tees beigeben.
Sanddorn ist auch abseits der Küche ein gefragtes Produkt und wird gerne als Wirkstoff in der Naturkosmetik eingesetzt. Das reichhaltige Sanddorn-Öl, das sowohl aus den Kernen als auch aus dem Fruchtfleisch gewonnen wird, gilt als entzündungshemmend und regenerierend.
Açai
Die dunkelblaue Frucht ähnelt auf den ersten Blick einer herkömmlichen Heidelbeere, stammt aber aus Mittel- und Südamerika. Dort sind die kleinen Beeren sogar ein Grundnahrungsmittel. Und das nicht ohne Grund: In ihr stecken ungesättigte Fettsäuren, Vitamine B, C, D und E, Ballaststoffe, Antioxidantien. Sie schmeckt leicht erdig, nuss und macht sich hervorragend in Smoothies, Müslis, Fruchteis und auch Säften.
Chia Samen
Ihren Ursprung hat Chia in Mittelamerika. Die Pflanze mit den schwarz-weißen Samen wurde schon von den Azteken und Mayas hochgeschätzt. Heute findet man Chia auch in Australien. Chia beinhaltet unter anderem Kalzium, Eisen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine, schmeckt relativ neutral und hat keinen wirklichen Eigengeschmack. Ob geröstet zu Salaten oder Müsli, in Smoothies oder mit Wasser als Pudding oder Brei - wir lieben Chia überall!
Cranberry
Die Cranberry stammt ursprünglich aus Nordamerika. Bereits die Uhreinwohner erkannten die Besonderheiten der roten Beeren. Sie galten als Heilmittel und Vitaminlieferanten. Vitamin B und C und Antioxidantien machen die Frucht zu einem wahren Superfood. Mit dem fruchtig, herb-säuerlichen Geschmack passen Cranberrys getrocknet perfekt zu Salaten und Müslis. Frisch schmecken Sie in Obstkuchen, als Vinaigrette oder in Soßen.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: dmBio; Produktname: Superfrucht Saft mit Granatapfel, Aronia und Acai, 330 ml; Preis: 3,15 €; Grundpreis: 0,33 l (9,55 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Rot Keine Information3,15 €0,33 l (9,55 € je 1 l)Nicht lieferbarKeine Information
Ende der Auflistung