HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Zucker

Verfügbarkeit prüfen in einer
5 Produkte
Sortieren nach:
Marke: dmBio; Produktname: Kokosblüten Zucker, 250 g; Preis: 3,65 €; Grundpreis: 0,25 kg (14,60 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,732 von 5 Sternen bei 127 BewertungenKokosblüten Zucker dmBio
Marke von dm Grafik
3,65 €
0,25 kg (14,60 € je 1 kg)
Marke: dmBio; Produktname: Gelierzucker, 500 g; Preis: 2,85 €; Grundpreis: 0,5 kg (5,70 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,41 von 5 Sternen bei 95 BewertungenGelierzucker dmBio
Marke von dm Grafik
2,85 €
0,5 kg (5,70 € je 1 kg)
Marke: dmBio; Produktname: Vollrohrzucker, 500 g; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,5 kg (4,90 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,736 von 5 Sternen bei 106 BewertungenVollrohrzucker dmBio
Marke von dm Grafik
2,45 €
0,5 kg (4,90 € je 1 kg)
Marke: dmBio; Produktname: Rohrohrzucker, 1 000 g; Preis: 2,25 €; Marke von dm Grafik; 4,89 von 5 Sternen bei 145 BewertungenRohrohrzucker dmBio
Marke von dm Grafik
2,25 €
Marke: dmBio; Produktname: Dattelsüße, 200 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,2 kg (14,75 € je 1 kg); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,903 von 5 Sternen bei 103 BewertungenDattelsüße dmBio
Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
2,95 €
0,2 kg (14,75 € je 1 kg)

Zucker: Das süße Extra

Ob im Kaffee, Tee oder bei süßen Speisen – Zucker versüßt uns das Leben. Es ist selbstverständlich kein Geheimnis, dass zu viel Zucker unserem Körper schadet. Doch ohne geht es auch nicht. Zucker ist nämlich ein wichtiger Energielieferant, den unser Körper dringend benötigt. Zahlreiche Lebensmittel enthalten neben wichtigen Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien auch verschiedene Zuckerarten sowie Kohlenhydrate, aus denen die für uns lebenswichtige Glucose entsteht. Zudem kennen wir Zucker als wichtiges Hilfsmittel zum Haltbarmachen von Lebensmitteln, etwa beim Einkochen von Marmelade. Im dm Online Shop finden Sie daher eine Vielzahl an unterschiedlichen Zuckerarten.

Welche Zuckerarten gibt es?

Bei Zucker denken viele gleich an den klassischen Staub- oder Kristallzucker. Doch die Welt des Zuckers hat noch einiges mehr zu bieten. Der beliebteste Zucker, der auch als Saccharose bezeichnet wird, ist der Haushaltszucker. Er wird meistens aus Zuckerrüben, Zuckerrohr oder Kokosblüten hergestellt. Nachfolgend eine kleine Übersicht der verschiedenen Zuckerarten und ihrer Verwendung:

  • Brauner Zucker: Unterscheidet sich geschmacklich von weißem Zucker und wird bei bestimmten Backwaren und Desserts eingesetzt.
  • Dekorierzucker: Wird vorrangig zum Verzieren von Torten, Kuchen und anderen Nachspeisen verwendet.
  • Einmachzucker: Eignet sich, um Früchte beim Einkochen zu süßen
  • Fruchtzucker: Findet man in einer Vielzahl an Obstsorten und wird unter anderem auch Fructose genannt.
  • Gelierzucker: Wird ebenso wie Einmachzucker zum süßen von eingekochten Lebensmittel verwendet.
  • Hagelzucker: Eine besondere Form des Haushaltszuckers, der häufig zum Verzieren von Backwaren zum Einsatz kommt.
  • Kandiszucker: Kann ebenfalls beim Backen verwendet werden und wird auch gerne zum Süßen von Tee serviert.
  • Karamell: Entsteht beim Erhitzen von Zucker.
  • Malzzucker: Hat einen typisch karamelligen Geschmack und kann sowohl Speisen als auch Getränken beigemengt werden.
  • Milchzucker: Eher bekannt unter dem Begriff Laktose, ist das wichtigste Kohlenhydrat der Milch.
  • Traubenzucker: Auch bekannt als Glucose, liefert dem Körper wertvolle Energie.

Die feinen Unterschiede

Zucker kann aus verschiedenen Pflanzen gewonnen werden wie zum Beispiel aus Zuckerrohr oder Zuckerrübe. Zucker aus Zuckerrohr wurde bereits im 7. Jahrhundert in vielen arabischen Ländern verwendet und durch die Kreuzzüge nach Europa gebracht. Anfangs wurde er nicht als Süßungsmittel, sondern für medizinische Zwecke genutzt. Bis zum 18. Jahrhundert verwendete man hauptsächlich Honig zum Süßen von Speisen, bis man anfing Zucker aus Rüben herzustellen. Der in Europa produzierte Zucker wird meist aus Rüben gewonnen. Der braune Rohrzucker wird aus Zuckerrohr gewonnen, dieser wächst hauptsächlich in Brasilien oder Südafrika. Abhängig davon, wie stark der Zucker raffiniert wird, entsteht die entsprechende Sorte:

  • Vollrohrzucker wird eingekocht, getrocknet und gemahlen, aber nicht raffiniert – so bleiben auch die wertvollen Vitamine und Mineralien erhalten. Er enthält keine Zusatzstoffe, hat eine braune Farbe und schmeckt leicht nach Karamell.
  • Rohrohrzucker wird dagegen raffiniert, aber nur in einziges Mal. Im Laufe des Verfahrens erhält der Zucker einen milden Geschmack und eine zartgoldene Farbe.
  • Der Kristallzucker wird, anders als die anderen Sorten, so lange raffiniert, bis er ganz weiß wird. Dabei verliert er alle wertvollen Inhaltsstoffe.

Egal ob zum Süßen von Tee und Kaffee oder zum Backen – entdecken Sie bei dm verschiedene Zuckersorten in Bio-Qualität.

Was eignet sich als Ersatz für raffinierten Zucker?

Nicht nur klassischer Zucker wird heutzutage zum Süßen von Speisen oder Getränken jeglicher Art verwendet. Auch Zuckerersatzstoffe finden immer mehr Anklang. Neben klassischem Rohrzucker oder auch Gelierzucker finden Sie im dm Online Shop auch köstliche Alternativen wie Ahornsirup, Honig, Agavendicksaft oder auch Süßstoff sowohl in fester, als auch flüssiger Form.

Versüßen Sie sich Ihren Tag und bestellen Sie noch heute einfach und bequem im dm Online Shop. Ihre Bestellung wird Ihnen innerhalb weniger Werktage direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.