HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Erdnussmus: perfekt für Sportbegeisterte! 

Das feine Mus aus dem Glas hat es in sich: Erdnussmus enthält so ziemlich alles, was ein sportlicher Körper täglich braucht. Was das Erdnussmus ausmacht und wie Sie es verwenden können und ein paar Rezepte gibt’s im Beitrag.  

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

9.12.2024

Erdnussmus

Was ist Erdnussmus? 

Erdnussmus ist, wie der Name bereits verrät, ein Mus aus Erdnüssen, ohne jegliche Zusatzstoffe, so wie man es auch vom Mandelmus oder anderen Nussmusen kennt. Die Ausnahme ist die salzige Variante, die etwas Salz enthält.  

Erdnussmus kann vielfältig verwendet werden und wertet viele sowohl süße als auch herzhafte Gerichte auf. Nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich. Vor allem für Sportbegeisterte lohnt es sich, ein wenig Erdnussmus in den Speiseplan zu integrieren. Warum das so ist, erfahren Sie gleich.  

Achtung: Im deutschsprachigen Raum wird oft kein begrifflicher Unterschied zwischen „Erdnussmus“ und „Erdnussbutter“ gemacht. Doch es ist natürlich nicht dasselbe. 

Erdnussmus vs. Erdnussbutter 

Erdnussmus wird oft mit Erdnussbutter gleichgesetzt. Doch es gibt Unterschiede: Erdnussbutter ist streichfester, da sie harte Fette (meist Palmfett) enthält, sowie oft Zucker und andere Inhaltsstoffe. Will man also gesunde Erdnussbutter aufs Brot, muss man sich die Zutatenliste der Produkte genau ansehen. Oder sie ganz einfach selber machen.  

Wie gesund ist Erdnussmus? 

Wenn Sie Erdnussmus ohne jegliche Zusatzstoffe kaufen, sollten Sie es auf jeden Fall täglich löffeln. Denn seine Inhaltsstoffe liefern so richtig ab! Die wichtigsten Gründe, warum Erdnussmus so gesund ist:  

1. Erdnussmus enthält viele gesunde Fette 

Ja, es stimmt. Erdnussmus ist – wie auch Erdnussbutter – eine Kalorienbombe. Satte 600 Kalorien auf 100 Gramm ca.! (Auch wenn die anderen Nussmuse noch mehr enthalten können!) Der Fettgehalt von 50 g pro 100 g lässt da zusätzlich staunen. Doch es handelt sich dabei Großteils um gesunde, ungesättigte Fettsäuren, die gut für unsere Herzgesundheit und unser Immunsystem sind und zur Hormonproduktion sowie zur Verwertung bestimmter Vitamine benötigt werden. Es ist jedoch wichtig, auf die Portionsgröße zu achten, um die Kalorienaufnahme im Blick zu behalten. Erdnussmus ist daher, trotz der anfänglichen Zweifel, alles andere als ungesund, solange es Teil einer vielfältigen und ausgewogenen Ernährung ist. 

2. Erdnussmus enthält wenig Kohlenhydrate 

Erdnussmus enthält nur ca. 8 % Kohlenhydratanteil, ist also sehr kohlenhydratarm. Dieser niedrige Kohlenhydratanteil kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was besonders vorteilhaft für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz  

3. Erdnussmus enthält viele pflanzliche Proteine 

Mit einem Eiweißgehalt von rund 25 % sind Erdnüsse ein wichtiger Lieferant für pflanzliche Eiweiße. Ideal also als Nahrungszusatz für Sportlerinnen und Sportler oder als veganer Ersatz für tierische Eiweißquellen. Außerdem ist Eiweiß langanhaltend sättigend.  

Tipp: Für den schnellen Snack zwischendurch, geben Sie etwas Erdnussmus über ein paar Apfelspalten. Das schmeckt unglaublich lecker und die Kombination aus Eiweiß und Ballaststoffen lassen Heißhunger erst gar nicht aufkommen. 

4. Erdnussmus ist reich an Mineralstoffen 

Erdnüsse und Erdnussmus enthalten viel Magnesium, nämlich etwa 50 Milligramm pro 100 Gramm. Außerdem ca. 600 Milligramm Kalium pro 100 Gramm. Noch ein Argument, warum Erdnussmus ein Muss für Sportbegeisterte sein soll. Denn bei regelmäßiger und hoher körperlicher Belastung braucht unser Körper diese Mineralstoffe für die Muskeln

5. Erdnussmus enthält viele Vitamine 

Erdnüsse enthalten viele verschiedene Vitamine und gelten unter anderem als  pflanzliche Lieferanten von Biotin, also Vitamin B7 oder Vitamin H, das wichtig für Haut, Haare und Nägel ist. Es hilft auch bei der Regeneration von Körpergewebe.  

Erdnussmus enthält außerdem Vitamin E. Dieses wirkt antioxidativ. Das heißt, dass es die Zellen unseres Körpers vor schädlichen freien Radikalen schützt.   

Die empfohlene Tagesmenge an Erdnüssen liegt bei etwa 30 g, was individuell allerdings variieren kann. Das entspricht ca. einer Handvoll oder auch 1 ½ Esslöffel Erdnussmus. Dieser Bedarf lässt sich also sehr leicht in den täglichen Essensplan integrieren.  

Wie gesund ist Erdnussmus im Vergleich? 

Erdnussmus hat im Vergleich mit anderen Nussmusen am wenigsten Kalorien, enthält jedoch das meiste pflanzliche Eiweiß. Erdnussmus enthält gesunde Fette, aber etwas weniger ungesättigte Fettsäuren als beispielsweise Mandelmus. Mandelmus liegt im Mittelfeld, wenn es um Kalorien geht, und weist auch einen sehr guten Eiweißgehalt auf. Allerdings punktet Mandelmus mit seinem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Haselnussmus hat im Vergleich mehr Fett, aber am wenigsten Kohlenhydrate.  

Kurz: alle Nussmuse sind – wenn Sie nur aus den Nüssen bestehen – gesund, sollte aber aufgrund des hohen Kaloriengehalts nur in Maßen zu sich genommen werden. Es bestehen nur leichte Unterschiede und welches Sie letztendlich wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben aber auch Ernährungs- und Gesundheitszielen ab.  

Herstellung von Erdnussmus 

Zur Herstellung von Erdnussmus werden die Nüsse geschält, ihre rote Innenhaut entfernt und dann zu feinem Mus püriert ohne Zusatz von Öl oder Zucker (was es von der Erdnussbutter unterscheidet). Soll die Crunchy-Version daraus entstehen, werden am Ende noch kleine Erdnussstückchen hinzugegeben. Außerdem wird manchmal lediglich noch etwas Salz unter das Erdnussmus gemischt.  

DIY-Tipp: Wie Sie gesunde Erdnussbutter selber machen können, haben wir bereits für Sie zusammengefasst.   

Verwendung von Erdnussmus in der Küche 

Erdnussmus gibt es im Handel in fein und crunchy. Wofür Sie sich entscheiden, hängt ganz von Ihrem Geschmack und der weiteren Verwendung ab. Erdnussmus passt in alle Gerichte, denen Sie den besonderen Nussgeschmack und eine feine Cremigkeit verleihen wollen. So eignet es sich beispielsweise pur als Brotaufstrich, für Smoothies, Porridge, Muffins, Kekse und anderes Gebäck wie Bananenbrot, Proteinriegel, für Suppen, herzhafte Dips, Saucen, Dressings und Aufstriche sowie in Gerichten vor allem zu asiatischen Rezepten. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: dmBio; Produktname: Erdnussmus, 250 g; Preis: 2,15 €; Grundpreis: 0,25 kg (8,60 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,618 von 5 Sternen bei 285 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenErdnussmus dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,15 €
    0,25 kg (8,60 € je 1 kg)
    Lieferbar
  2. Marke: dmBio; Produktname: Erdnusscreme crunchy, 250 g; Preis: 2,35 €; Grundpreis: 0,25 kg (9,40 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,63 von 5 Sternen bei 146 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenErdnusscreme crunchy dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,35 €
    0,25 kg (9,40 € je 1 kg)
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Erdnüsse ungesalzen, 250 g; Preis: 2,85 €; Grundpreis: 0,25 kg (11,40 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,582 von 5 Sternen bei 103 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenErdnüsse ungesalzen dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,85 €
    0,25 kg (11,40 € je 1 kg)
    Lieferbar
  4. Marke: gerelli; Produktname: Erdnüsse Bio, 200 g; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 0,2 kg (5,75 € je 1 kg); Ausverkauf Grafik; 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenErdnüsse Bio gerelli
    Ausverkauf Grafik
    Aktueller Preis:1,15 € | Vorheriger Preis:1,95 €
    0,2 kg (5,75 € je 1 kg)
    Nicht lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Mandelmus weiß, 250 g; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (23,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,751 von 5 Sternen bei 888 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMandelmus weiß dmBio
    Marke von dm Grafik
    5,95 €
    0,25 kg (23,80 € je 1 kg)
    Lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Mandelmus braun, 250 g; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (19,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,831 von 5 Sternen bei 811 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMandelmus braun dmBio
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    0,25 kg (19,80 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  7. Marke: dmBio; Produktname: Haselnussmus, 250 g; Preis: 6,25 €; Grundpreis: 0,25 kg (25,00 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,731 von 5 Sternen bei 547 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaselnussmus dmBio
    Marke von dm Grafik
    6,25 €
    0,25 kg (25,00 € je 1 kg)
    Lieferbar
  8. Marke: dmBio; Produktname: Cashewmus, 250 g; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (19,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,812 von 5 Sternen bei 430 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenCashewmus dmBio
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    0,25 kg (19,80 € je 1 kg)
    Nicht lieferbar
  9. Marke: oatsome; Produktname: Haselnussmus Happy Hazel, 200 g; Preis: 6,95 €; Grundpreis: 0,2 kg (34,75 € je 1 kg); 4,687 von 5 Sternen bei 345 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaselnussmus Happy Hazel oatsome
    6,95 €
    0,2 kg (34,75 € je 1 kg)
    Lieferbar
  10. Marke: oatsome; Produktname: Haselnussmus Golden Hazel, 200 g; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 0,2 kg (29,75 € je 1 kg); 4,342 von 5 Sternen bei 79 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaselnussmus Golden Hazel oatsome
    5,95 €
    0,2 kg (29,75 € je 1 kg)
    Nicht lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien