HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Mandelmus selber machen – der cremige Alleskönner

Mandelmus ist supergesund, cremig-lecker und ein vielseitiger Begleiter in der Küche. Man kann es in ausgezeichneter Qualität, jedoch nicht gerade preisgünstig, im Laden kaufen. Dabei ist es doch ganz einfach, Mandelmus zu Hause selber zu machen.

Mandelmus in Schüssel

Vielseitig einsetzbar

Mandelmus ist ein wahrer Alleskönner und kann mit seiner cremigen Struktur und seinem Fettgehalt Käse, Butter, Schlagobers oder Eier ersetzen. Daher ist es gerade auch in der veganen Küche so beliebt. Auch Smoothies können damit verfeinert, Mandelmilch hergestellt oder beim Backen von Powerriegeln oder Energiekugeln eingesetzt werden. Und das Tolle ist, Mandelmus kann man ganz einfach selber machen. Ein interessanter Fakt ist außerdem, dass Mandeln eigentlich zu den Steinobstgewächsen gehören, also die essbaren Samen der Steinfrüchte des Mandelbaums sind, und daher näher mit Marillen und Pflaumen verwandt sind als mit Nüssen. Dennoch haben sie einen so feinen und nussigen Geschmack, dass sie auch als Alternative zu so ziemlich allen Nusssorten verwendet werden können.

Wie gesund ist Mandelmus?

Mandelmus enthält pflanzliches Eiweiß und außerdem viel Magnesium, Calcium, Eisen und Vitamin E. Daher ist Mandelmus gerade für Vegetarier und Veganer bzw. Sportler ein richtiges Superfood. Mandelmus enthält relativ viel Fett, jedoch „gesundes“ und auch weniger im Vergleich zu tierischen Fetten.

Was den empfohlenen Tagesbedarf angeht, sollte man täglich 25-30 g Mandeln, also ca. eine Handvoll, oder 1 ½ Esslöffel Mandelmus essen.

Wenn Sie Ihr Mandelmus selber machen, wissen Sie überdies auch genau, was drin ist. So können Sie sicher gehen, dass das fertige Produkt frei von jeglichen Zusatzstoffen, Laktose, Gluten, Hefe, Ei oder Soja ist.

Weißes vs. braunes Mandelmus

Es gibt helles und dunkles Mandelmus. Der Unterschied liegt in der Herstellung: Wenn Sie weißes Mandelmus selber machen wollen, müssen die Mandeln zuerst gehäutet werden. Dieser Vorgang lässt die Konsistenz cremiger und den Geschmack feiner werden. Doch mit der Mandelhaut gehen auch einige wertvolle Inhaltsstoffe verloren, da sich – wie so oft – viele Minerale und Vitamine genau darunter befinden. Außerdem enthält die Haut Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Braunes Mandelmus schmeckt intensiver. Wenn Sie Ihr Mandelmus selber machen, bleibt es also Geschmackssache, welche Sorte Sie bevorzugen bzw. hängt auch davon ab, wozu sie es verwenden und welche Farbe besser passt.

Mandelmus selber machen – so gelingt’s

Mandelmus kann man auch ganz einfach selber machen – das ist sogar kostengünstiger als das fertige. Dazu brauchen Sie eigentlich nur drei Sachen: einen Hochleistungsmixer, Schraubgläser und natürlich Mandeln. Aus 300 g Mandeln wird ca. ein Glas voll Mandelmus.

Mandeln häuten

Wenn Sie braunes Mandelmus selber machen wollen, lassen Sie diesen Schritt aus. Für weißes müssen Sie die Mandeln erst häuten. Und das geht folgendermaßen:

  • Übergießen Sie die Mandeln mit kochend heißem Wasser und lassen Sie sie fünf bis zehn Minuten ziehen.
  • Gießen Sie nun das Wasser ab und schrecken Sie die Mandeln in kaltem Wasser ab.
  • Jetzt geben Sie die Mandeln in ein sauberes Geschirrtuch und reiben sie kräftig aneinander. Dadurch löst sich die Haut von den Kernen. Sollte sich diese bei der einen oder anderen Mandel nicht lösen, können Sie diese auch zwischen Daumen und Zeigefinger fest zusammendrücken, dann sollte es klappen.

Mandeln einweichen, rösten und mixen

  • Mandeln enthalten Phytinsäure. Um diese abzubauen, müssen Sie, wenn Sie Mandelmus selber machen, die Mandeln mindestens acht Stunden, aber am besten über Nacht, einweichen, danach abspülen und das Wasser wegschütten. Bei einer größeren Verzehrmenge ist dieser Schritt wichtig. Wenn Sie jedoch nur eine kleine Menge Mandelmus oder Mandeln essen, ist der Stoff nicht schädlich und Sie können mit dem nächsten bzw. übernächsten Schritt fortfahren.
  • Noch besser schmeckt das selbstgemachte Mandelmus, wenn Sie die Mandeln vor dem Mixen im vorgeheizten Backofen bei 180°C fünf bis zehn Minuten anrösten, bis sie duften. Außerdem erleichtert dies den Zerkleinerungsvorgang. Dieser Schritt ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
  • Falls Sie die Mandeln vorher angeröstet haben, sollten Sie sie abkühlen lassen. Dann geben Sie sie in einen leistungsstarken Mixer (keinen Pürierstab verwenden), fangen bei niedriger Stufe an und schalten dann immer weiter hoch. Dadurch werden die Mandeln zunächst zu feinem Mehl zerkleinert. Nun mixen Sie so weiter (zuerst auf niedriger Stufe, dann weiter hoch) und nach 30 bis 60 Sekunden Mixzeit schaben Sie das Mus am Rand des Behälters mit dem Teigschaber nach unten und lassen Sie die Masse für zehn Minuten ruhen. So kann das Mus auskühlen und das Öl austreten. Diesen Vorgang wiederholen Sie so lange, bis die Konsistenz cremig und fein ist.
  • Zum Schluss füllen sie das selbstgemachte Mandelmus in Schraubgläser ab und verschließen diese gut.

Wertvolle Tipps

Tipps zum Verfeinern

Wenn Sie Ihr Mandelmus selber machen, können Sie es natürlich am Ende noch nach Ihrem Geschmack verfeinern. Geben Sie klein gehackte Mandeln hinzu oder mischen Sie es mit Ahornsirup, Honig, Vanille oder Zimt.

Alternativen mit Cashew-Kernen, Macadamia- oder Erdnüssen

Mit dem Rezept für Mandelmus selbst gemacht lassen sich auch ganz einfach Alternativen mit anderen Nusssorten herstellen. Die Mixzeit kann allerdings je nach Sorte variieren. Auch hier können Sie nach Herzenslust geschmacklich experimentieren. Wie wäre es mit einer Prise Meersalz in das selbstgemachte Cashew-Mus?

Selbstgemachtes Mandelmus richtig lagern

Wenn Sie Ihr Mandelmus selber machen, sollten Sie es in Einmachgläser füllen und an einem dunklen, kühlen Ort oder – wenn es Ihnen lieber ist – sogar im Kühlschrank lagern. Dann ist es ungeöffnet einige Monate, geöffnet meist ein paar Wochen haltbar. Mit der Zeit wird sich auf dem Mandelmus eine Ölschicht absetzen, die Sie unbedingt drin lassen sollten, da diese das Mus vor dem Schlechtwerden schützt. Wenn sie das Glas dann öffnen, können Sie das Öl ganz einfach wieder unterrühren.

Rezeptideen mit Mandelmus

Mandelmus ist so vielseitig verwendbar, dass die Aufzählung viele Seiten füllen könnte. Wenn Sie Mandelmus selber machen, können Sie daraus Energiekugeln oder Powerriegel zaubern, ein wenig davon in Ihren Smoothie oder das Salatdressing geben, daraus einen süßen Brotaufstrich oder vegane Mayonnaise machen oder das Mandelmus statt Käse auf Ihrem Auflauf verwenden. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

FAQs

Bei richtiger Lagerung, also in einem Schraubglas an einem kühlen und dunklen Ort oder im Kühlschrank, ist das Mandelmus ungeöffnet einige Monate, geöffnet meist ein paar Wochen haltbar.

Mandelmus ist so vielseitig verwendbar, dass die Aufzählung viele Seiten füllen könnte. Wenn Sie Mandelmus selber machen, können Sie daraus Energiekugeln oder Powerriegel zaubern, ein wenig davon in Ihren Smoothie oder das Salatdressing geben, daraus einen süßen Brotaufstrich oder vegane Mayonnaise machen oder das Mandelmus statt Käse auf Ihrem Auflauf verwenden. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Mandeln und Mandelmus sind relativ Fett und kalorienreich. Jedoch enthalten sie nur gesunde Fette und sind zudem eine Eiweißbombe.

Was den empfohlenen Tagesbedarf angeht, sollte man täglich 25-30 g Mandeln, also ca. eine Handvoll, oder 1 ½ Esslöffel Mandelmus essen.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: dmBio; Produktname: Mandeln ganze Kerne, 200 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,2 kg (14,75 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 3,138 von 5 Sternen bei 319 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMandeln ganze Kerne dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    0,2 kg (14,75 € je 1 kg)
    Lieferbar
  2. Marke: dmBio; Produktname: Ahornsirup Grad A, 250 ml; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,25 l (19,80 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,868 von 5 Sternen bei 182 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAhornsirup Grad A dmBio
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    0,25 l (19,80 € je 1 l)
    Lieferbar
  3. Marke: dmBio; Produktname: Ceylon Zimt gemahlen, 50 g; Preis: 1,85 €; Grundpreis: 50 g (3,70 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,172 von 5 Sternen bei 116 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenCeylon Zimt gemahlen dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,85 €
    50 g (3,70 € je 100 g)
    Lieferbar
  4. Marke: Profissimo; Produktname: Einmachgläser, 3 St; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 3 St (1,25 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik, Marke von dm Grafik; 4,77 von 5 Sternen bei 87 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEinmachgläser Profissimo
    Nur online erhältlich GrafikMarke von dm Grafik
    3,75 €
    3 St (1,25 € je 1 St)
    ProfissimoEinmachgläser, 3 St
    (87)
    Lieferbar
  5. Marke: dmBio; Produktname: Blütenhonig in der Tube, 350 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,35 kg (8,43 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,725 von 5 Sternen bei 167 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBlütenhonig in der Tube dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    0,35 kg (8,43 € je 1 kg)
    Lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Mandelmus braun, 250 g; Preis: 4,95 €; Grundpreis: 0,25 kg (19,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,831 von 5 Sternen bei 810 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMandelmus braun dmBio
    Marke von dm Grafik
    4,95 €
    0,25 kg (19,80 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  7. Marke: dmBio; Produktname: Erdnüsse ungesalzen, 250 g; Preis: 2,85 €; Grundpreis: 0,25 kg (11,40 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,582 von 5 Sternen bei 103 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenErdnüsse ungesalzen dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,85 €
    0,25 kg (11,40 € je 1 kg)
    Lieferbar
  8. Marke: dmBio; Produktname: Cashewbruch, 300 g; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 0,3 kg (13,17 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,681 von 5 Sternen bei 477 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenCashewbruch dmBio
    Marke von dm Grafik
    3,95 €
    0,3 kg (13,17 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien