Erdnussbutter selber machen – der nussige Alleskönner im Glas
Ob fein oder crunchy – Erdnussbutter ist in vielen asiatischen und afrikanischen Gerichten ein wichtiger Bestandteil und man kennt sie auch als Brotaufstrich. Doch sie kann noch so viel mehr! Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach Erdnussbutter selber machen können.
Woher kommt die Erdnuss?
Leider kann man hierzulande keine regional angebauten Erdnüsse kaufen. Die Erdnusspflanze gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und stammt ursprünglich aus den Anden Südamerikas. Der Anbau hat sich allerdings aufgrund seiner Wichtigkeit auf den gesamten tropischen und subtropischen Raum ausgebreitet, d.h. auch in Westafrika, China oder Indien werden Erdnüsse angebaut. Da sie so gesund sind, sollten sie trotz ihrer langen Reise nicht auf unserem Speiseplan fehlen. Entscheidet man sich nämlich für Bio-Erdnüsse, kauft man ein pestizidfreies Produkt und unterstützt den Umweltschutz im jeweiligen Anbaugebiet.
Da steckt so viel drin – Erdnussbutter als Allrounder
Meist kennt man Erdnussbutter – wie vor allem in den USA so beliebt – als Grundlage für ein Peanutbutter & Jelly Sandwich, also mit Erdnussbutter und Marmelade, als schnelles Pausenbrot. Dabei kann sie so viel mehr: gerade im asiatischen und afrikanischen Raum wird sie oft zum Kochen von verschiedenen Gerichten verwendet. Sie ist für Eintöpfe, Wokgerichte oder als Backzutat für Kuchen und Kekse geeignet. Doch wie so oft ist auch gekaufte Erdnussbutter in vielen Fällen ein Industriemasseprodukt und nicht jedermanns Sache. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, welche Inhaltsstoffe sich in dem fertigen Produkt verstecken. Oder Sie machen Ihre Erdnussbutter einfach selber. Es geht so schnell und einfach und Sie sparen dabei noch so richtig viel Geld. Außerdem können Sie, wenn Sie Erdnussbutter selber machen, sich selbst für den Geschmack und die Konsistenz entscheiden: süß oder salzig, cremig oder doch lieber crunchy oder ganz ausgefallen mit Chili oder Vanille? Lassen Sie sich inspirieren.
Erdnussmus vs. Erdnussbutter
Erdnussmus besteht eigentlich nur aus Erdnüssen, so wie man es auch von Mandel- oder anderen Nussmusen kennt. Zum Erdnussmus gibt man normalerweise nur etwas Salz hinzu. Erdnussbutter besteht hingegen aus mehreren Zutaten, wie Sie weiter unten dem Rezept entnehmen können.
Ist Erdnussbutter gesund?
Erdnussbutter ist sehr kalorienreich, dennoch findet sich darin sehr viel Gesundes wie Proteine, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe oder Kalium. Bei gekauften, fertigen Produkten sollten Sie allerdings auf die Zusammensetzung achten, da sie oft viel Zucker oder Palmöl enthalten. Daher ist Erdnussbutter selber gemacht eine tolle Alternative, wenn Sie selbst entscheiden wollen, welche Produkte Sie verwenden. Auch Erdnüsse gibt es in Bio-Qualität.
Erdnussbutter selber machen – so schnell geht‘s
In nur wenigen Schritten können Sie Ihre Erdnussbutter selber machen und dazu brauchen Sie nur wenige Zutaten. Ein interessanter Fakt: für ein Glas Erdnussbutter mit 225 g Füllmenge brauchen Sie etwa 405 Erdnüsse. Doch das ist ganz klar, denn viel mehr als diese Zutat steckt in der selbstgemachten Erdnussbutter auch nicht drin. Hier zeigen wir Ihnen, wie sie definitiv gelingt:
Rezept
Zutaten und Hilfsmittel:
- 400 g gesalzene Erdnüsse
- 50 ml Erdnussöl oder neutrales Sonnenblumenöl
- 3 EL Zucker
- Hochleistungsmixer
- 3 Einmachgläser (je 150 ml)
Zubereitung:
- Zunächst rösten Sie die Erdnüsse für 2 bis 3 Minuten in der Pfanne.
- Geben Sie die Nüsse dann in den Hochleistungsmixer, geben Sie dann Öl und Zucker hinzu und pürieren alles für ca. 3 Minuten.
- Wenn Sie die Erdnussbutter etwas weicher mögen, geben Sie noch 1 bis 2 EL Öl dazu.
- Füllen Sie nun die Masse in 3 Gläser um und stellen Sie sie kühl.
Wertvolle Tipps
Erdnüsse einweichen
Erdnüsse enthalten, wie viele Nüsse, Hülsenfrüchte und Samen, Phytinsäure. Sie hemmt die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen. Um diese abzubauen, müssen Sie die Erdnüsse über Nacht einweichen, danach abspülen und das Wasser wegschütten. Bei einer größeren Verzehrmenge ist das Einweichen wichtig, ansonsten können Sie diesen Schritt weglassen, wenn Sie Erdnussbutter selber machen.
Die Crunchy-Variante
Sollten Sie Ihre selbstgemachte Erdnussbutter lieber stückig mögen, rösten Sie 50 g Erdnüsse, hacken diese fein und rühren Sie diese in die fertige Erdnussbutter.
Tipps zum Verfeinern
Wenn Sie Ihre Erdnussbutter selber machen, können Sie sie natürlich nach Ihrem Geschmack verfeinern. Geben Sie dazu die von Ihnen gewählte Extra-Zutat mit den anderen Zutaten in den Mixer. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: verfeinern Sie sie mit Honig, Kakao, Vanille, Zimt, Meersalz oder Chili.
Selbstgemachte Erdnussbutter richtig lagern
Wenn Sie Erdnussbutter selbst machen, sollten Sie sie in Einmachgläser füllen und im Kühlschrank lagern. Dann hält sie sich ungeöffnet ein paar Wochen lang.
FAQs
Ist selbstgemachte Erdnussbutter gesund?
Ist selbstgemachte Erdnussbutter gesund?
Erdnussbutter ist sehr kalorienreich, dennoch findet sich darin sehr viel Gesundes wie Proteine, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe oder Kalium. Bei gekauften, fertigen Produkten sollten Sie allerdings auf die Zusammensetzung achten, da sie oft viel Zucker oder Palmöl enthalten. Daher ist Erdnussbutter selber gemacht eine tolle Alternative, wenn Sie selbst entscheiden wollen, welche Produkte Sie verwenden. Auch Erdnüsse gibt es in Bio-Qualität.
Wie viele Erdnüsse braucht man für ein Glas Erdnussbutter?
Wie viele Erdnüsse braucht man für ein Glas Erdnussbutter?
Für ein Glas Erdnussbutter mit 225 g Füllmenge brauchen Sie etwa 405 Erdnüsse. Doch wenn Sie Erdnussbutter selbst machen, brauchen Sie auch nicht viel mehr als diese Zutat.
Wie lange ist selbstgemachte Erdnussbutter haltbar?
Wie lange ist selbstgemachte Erdnussbutter haltbar?
Wenn Sie Erdnussbutter selber machen, sollten Sie sie in Einmachgläser füllen und im Kühlschrank lagern. Dann hält sie sich ungeöffnet ein paar Wochen lang.
Welches Öl in Erdnussbutter?
Welches Öl in Erdnussbutter?
Für die selbstgemachte Erdnussbutter können Sie Erdnussöl oder neutrales Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.
Ende der Auflistung