Kosmetik selber machen: Tipps und Rezepte
Kosmetik selber machen ist einfacher als gedacht und bietet viele Vorteile. Sie können individuell abgestimmte Produkte herstellen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt sind. Hier finden Sie alle Infos rund um die wichtigsten Zutaten und Utensilien, Infos über Hautverträglichkeit, Konservierung und Lagerung sowie einfache Rezepte, wie Sie günstige und wirkungsvolle (Natur-)Kosmetik selber machen können.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
20.2.2025

Materialien für die Herstellung von Kosmetik
Um Kosmetik zu Hause selber machen zu können, brauchen Sie eine Reihe verschiedenster Materialien. Viele davon haben Sie aber bereits zu Hause. Hier finden Sie daher eine Übersicht mit den wichtigsten Utensilien:
- Apothekerflaschen, Cremetiegel mit Schraubdeckel, Lotionsflaschen, Lippenstifthülsen & Pipettenflaschen. Tipp: Hierfür eignen sich Reisesets mit verschiedenen Behältern in unterschiedlichen Größen
- Becherglas
- Glasstab
- Spatel
- Thermometer
Hinweis: Wenn Sie Kosmetik selbst herstellen wollen, ist Sauberkeit immer das A und O! Ansonsten machen sich Bakterien und Pilze breit und sorgen im schlimmsten Fall für Krankheiten. Achten Sie daher immer darauf, dass sowohl Ihr Arbeitsplatz als auch alle Utensilien gründlich gereinigt und desinfiziert sind. Erst dann können Sie mit der Arbeit beginnen.
Rezepte und Anleitungen für selbstgemachte Kosmetik
Jetzt können Sie starten! Wir zeigen Ihnen hier, ein paar tolle Ideen, wie Sie ganz einfach Kosmetik selber machen können. Dafür gibt’s schon einige Rezepte und Anleitungen online. Einfach auf das jeweilige Vorschaubild klicken und schon kann’s losgehen.
Rezepte und Anleitungen
Konservierung und Lagerung
Das Wichtigste vorweg: selbstgemachte Kosmetik ist nicht so lange haltbar wie Ihre konventionellen Produkte. Je nach Inhaltsstoffen kann das selbstgemachte Produkt zwischen einem Tag und aber auch mehreren Monaten haltbar sein. Manche Produkte müssen Sie direkt nach der Herstellung verwenden, andere können Sie, meist kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt, einige Zeit lagern. Denken Sie also schon bei der Produktion daran, nur so viel herzustellen, wie Sie auch zeitnah verbrauchen können. Wichtig bei länger haltenden Produkten ist dabei auch, dass Sie immer nur mit gewaschenen Händen oder einem sauberen Utensil die Menge entnehmen, die sie benötigen, sonst breiten sich Bakterien und Keime aus. Achten Sie außerdem schon bei der Herstellung immer auf Haltbarkeitsdatum der verwendeten Produkte.
Naturkosmetik selber machen
Um Naturkosmetik selber zu machen, sollten Sie drei wichtige Punkte beachten:
- Passende Wirkstoffe: Wenn Sie Naturkosmetik selber machen, achten Sie darauf, dass alle Inhaltsstoffe auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt sind. Es gibt eine riesige Auswahl an Wirkstoffen, die Sie verwenden können. Informieren Sie sich also über die verschiedenen Wirkungsweisen und wählen Sie dann die passenden aus. Achten Sie unbedingt auch auf mögliche Allergien.
- Naturbelassene, hochwertige Rohstoffe: Es ist unumgänglich, dass Sie naturbelassene Rohstoffe, möglichst in Bio-Qualität, verwenden. Warum also nicht Produkte aus der eigenen Region verwenden oder sogar selbst draußen in der Natur suchen? Sie könnten zum Beispiel Bienenwachs beim Imker in Ihrem Ort holen. Oder besuchen Sie einmal einen Kräuterworkshop, um mehr über die Schätze der Natur sowie deren Wirkung und Heilkräfte zu lernen und diese anwenden zu können.
- Auf die Haltbarkeit achten: Wenn Sie Naturkosmetik selber machen, geben Sie natürlich keine Konservierungsstoffe in Ihre Pflegeprodukte. Daher müssen Sie berücksichtigen, dass Ihre Produkte eine kürzere Haltbarkeit haben als gekaufte. Die richtige Lagerung und sauberes Arbeiten bei der Herstellung helfen jedoch dabei, dass Ihre Naturkosmetik so lange wie möglich haltbar bleibt.
Inhaltsstoffe: Mit Hausmitteln zu strahlender Haut und gepflegtem Haar
Es gibt unzählige Hausmittel und natürliche Zutaten, die Sie zur Herstellung Ihrer selbstgemachten Kosmetik verwenden können. Hier geht's zu unserer Inhaltsstoffe-Übersicht.
Die Vorteile von selbstgemachter Kosmetik auf einen Blick
Kosmetik selber machen klingt nach viel Arbeit? Ist es aber nicht! Es gibt zahlreiche Rezepte, mit denen Sie Kosmetik selber machen können, die aber nicht viele Zutaten benötigen. Außerdem ist selbst hergestellte Kosmetik wie eine Gesichtsmaske oder Haarkur, ein Peeling oder Lippenbalsam, Badesalz oder Badebomben ein wunderbares Geschenk, über das sich sicher jeder freut.
- Es ist weniger Arbeit als gedacht: In diesem Artikel finden Sie Links zu ganz einfachen Rezepten, wie Sie Ihre Kosmetik in kurzer Zeit selber machen können.
- Selbstgemachtes ist perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt: Sie allein bestimmen, was hineinkommt und verwenden nur, was Sie vertragen und Ihnen guttut.
- Ihre selbstgemachten Produkte sind frei von Mikroplastik.
- Selbstgemachte Kosmetik enthält auch keine Konservierungsstoffe und chemische Inhaltsstoffe.
- Sie sind häufig kostengünstiger: Oft sind selbstgemachte Kosmetikartikel auch günstiger als gekaufte, denn viele der benötigten Zutaten haben Sie vermutlich bereits zu Hause.
- Außerdem tragen Sie zur Müllvermeidung bei: Wenn Sie Ihre Kosmetik selber machen, füllen Sie diese in wiederverwendbare Behältnisse ab und vermeiden somit viel Müll – vor allem Plastikverpackungen.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung