Rezept für einen straffenden Hautbalsam
Öl, Leinsamen und Kräuter: Naturkosmetik-Pflege mit wenigen Zutaten selber machen.

Sie lieben es, mit den Schätzen der Natur zu experimentieren und möchten hochwertige Naturkosmetik am liebsten selbst herstellen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Ein ganz einfaches Rezept für einen straffenden Hautbalsam mit Mädesüß, Leinsamen und Olivenöl.
Mädesüß: das Anti-Aging Wildkraut
Mädesüß ist ein heimisches Kraut, welches auch unter dem Namen Wiesenkönigin bekannt ist. Zu finden ist das Kraut auf feuchten Wiesen, Ufergebieten oder Bachläufen. Die Blütezeit ist zwischen Mai und August. Mädesüß fand bereits von den Römern in der Küche, aber auch als Heilkraut Verwendung. In der Kosmetik wird Mädesüß eine straffende, regenerierende Wirkung nachgesagt und ist daher als Anti-Aging Kraut bekannt.
Auch Leinsamen wird eine positive Wirkung auf unsere Haut nachgesagt. So sollen Leinsamen gegen unreine Haut wirken und Poren verfeinern. Zudem sorgen Leinsamen dafür, dass Wasser besser von der Haut aufgenommen werden kann und das Hautbild normalisiert.
Olivenöl ist in der Kosmetik besonders beliebt, da es Haut und Haare intensiv pflegt. Das Öl soll zudem die Zellerneuerung anregen und durch die reichhaltigen Nährstoff-Zusammensetzung gegen Falten wirken.
Rezept für die hautstraffende Pflege
Zutaten:
- 2 EL Mädesüß getrocknet (Wiesenkönigin)
- 1 EL Leinsamen ganz
- 220 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
1. Verrühren Sie alle Zutaten in einem Kochtopf und lassen Sie die Mischung zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln.
2. Den Sud durch ein Sieb oder ein Tuch filtrieren und auskühlen lassen.
3. Desinfizieren Sie eine Zerstäuberflasche mit Alkohol und füllen Sie den Balsam in die Flasche.
Vor jeder Anwendung kräftig schütteln!
Wird der Hautbalsam im Kühlschrank gelagert, hält er bis zu 3 Wochen.
Tipp: Für eine erfrischende Wirkung einfach etwas Pfefferminze mitkochen oder verschiedenste ätherische Öle hinzugeben.
Erlebnis-Tipp: Kräuterwanderungen und -workshops
Die Natur genießen und gleichzeitig heimische Wildkräuter kennen- und lieben lernen: Von März bis November veranstaltet der Salzburger Verein Kräuterschnecken gemeinsam mit dem Tourismusverband Bergheim bei Salzburg Kräuterführungen und -Workshops.