HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Naturkosmetik-Rezept: Körpermilch selber machen

Reinigung, Gesichtspflege und Körperpflege in einer Lotion: Diese Pflege ist ein wahres Multitalent.

Döschen, Fläschchen und Lavendel

Nach Lust und Laune mit Wildkräutern, Ölen und Düften experimentieren – und dabei ein hochwertiges Pflegeprodukt herstellen: Machen Sie Ihre pflegende Körpermilch selbst. Alles, was Sie dazu benötigen, sind natürliche Zutaten & eine halbe Stunde Zeit.

Zutaten für ca. 100 ml der Körpermilch:

Zubereitung der Lotion

  1. Desinfizieren Sie die Gefäße, die Sie für die Zubereitung und zum Abfüllen der Lotion verwenden.
  2. Schmelzen Sie das Bienenwachs im warmen Wasserbad. Jojoba- und Olivenöl in einem anderen, hitzebeständigen Gefäß mischen und erwärmen. Nun die Ölmischung zum Bienenwachs rühren.
  3. Erwärmen Sie die Kräuter-Tinktur gemeinsam mit dem Hydrolat in einem hitzebeständigen Gefäß.
  4. Sobald die Öl-Wachs-Mischung und die das Hydrolat jeweils 40 bis 60 Grad heiß sind, vermischen Sie die beiden Flüssigkeiten mit einem Mixer. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeiten nicht wärmer als 60 Grad werden, damit ihre wertvollen Wirkstoffe erhalten bleiben.
  5. Ist die Mischung abgekühlt, können Sie nach Belieben ätherische Öle zu der Lotion (z.B. Rose oder Zitronengras) dazugeben.

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Bewahren Sie Ihre selbstgemachte Lotion im Kühlschrank auf. Innerhalb von drei bis vier Wochen sollte die Creme aufgebraucht werden.
  • Verwenden Sie zum Abfüllen kleine Behälter, in die so wenig Luft wie möglich gelangen kann. Lieber eine kleine Dose randvoll füllen, als eine Große nur zur Hälfte.
  • Stellen Sie gleich eine größere Menge her, die Sie in Döschen abfüllen. Der Großteil der Dosen kommt dann in’s Gefrierfach. Sobald die erste Ration aufgebraucht ist, tauen Sie Ihre Kosmetik schonend wieder auf. Oder Sie verschenken Ihre selbstgemachte, mit Liebe hergestellte Kosmetik an Freunde und Familie.

Erlebnis-Tipp: Kräuterwanderungen und -workshops

Das Körpermilch-Rezept wurde vom Salzburger Verein Kräuterschnecken zur Verfügung gestellt. Von März bis November veranstaltet der Verein gemeinsam mit dem Tourismusverband Bergheim bei Salzburg Kräuterführungen und -Workshops. Die beste Gelegenheit, die Natur zu genießen und gleichzeitig heimische Kräuter kennen- und lieben zu lernen!

Ende der Auflistung