HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Limonade in 5 Varianten

dm drogerie markt

7.2.2025

Fertig in 10 Min.

Arbeitszeit: 10 Min.

118 kcal / Portion

Bowle

Saisonale Rezepte

Zutaten

für 34 Portionen (5 Limonaden)

für Wildkräuter-Limonade (83 kcal/Portion, ergibt ca. 6 Portionen)

  • 2 Stiele Schafgarbe (ca. 20 g)

  • 2 Stiele Giersch (ca. 20 g)

  • 6 Stiele Vogelmiere (ca. 20 g)

  • 1 Bio-Zitrone

  • 1 l klarer Apfelsaft

  • ca. 200 g Eiswürfel und 500 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

für Kräuter-Limonade (74 kcal/Portion, ergibt ca. 6 Portionen)

  • 600 ml Apfelsaft naturtrüb

  • 30 g Zucker (alternativ ein anderes Süßungsmittel, etwa Honig, Stevia oder ähnlichem)

  • 1 Bund Kräuter gemischt (je nachdem, was Sie gerade zur Hand haben, etwa Thymian, Rosmarin, Melisse oder Minze)

  • 500 ml Mineralwasser

  • 2 Zitronen

für Ingwer-Limonade (67 kcal/Portion, ergibt ca. 6 Portionen)

  • 150 g Ingwer

  • 4 EL Rohrohrzucker

  • 1 Bio-Limette

  • 5 EL Limettensaft

  • 1 l Mineralwasser

  • 1 Stängel frische Minze

  • Eiswürfel

für Lavendel-Limonade (204 kcal/Portion, ergibt ca. 10 Portionen)

  • 2 unbehandelte Zitronen

  • 500 g Zucker

  • 6 EL getrocknete Lavendelblüten

  • 2 1/3 l Mineralwasser

für Zitronen-Limonade

  • 150 ml Zitronensaft (ca. 6 - 7 Zitronen)

  • 3 EL abgeriebene Zitronenschale

  • 150 g Zucker

  • 1 Vanilleschote

  • Wasser

Zubereitung

der Wildkräuter-Limonade

  1. Schritt

    Für dieses Limonaden-Rezept die Kräuter gründlich waschen und abtropfen lassen. Anschließend an den Stielen zusammenbinden.

  2. Schritt

    Zitrone heiß waschen, trockenreiben und in dünne Scheiben schneiden. Apfelsaft und Zitronenscheiben in eine große Karaffe füllen, am besten aus Glas.

  3. Schritt

    Kräuterstrauß hinzugeben und ca. drei bis vier Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren Eiswürfel und Mineralwasser hinzugeben.

der Kräuter-Limonade

  1. Schritt

    Den Apfelsaft mit dem Süßungsmittel langsam erhitzen. Die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden.

  2. Schritt

    Kräuter waschen und mit den Zitronenscheiben zum Apfelsaft hinzufügen. Den Topf vom Herd nehmen und die Kräuter für ca. eine Stunde im Apfelsaft ziehen lassen.

  3. Schritt

    Anschließend die Kräuter abgießen und kaltstellen. Danach wird die Limonade mit frischen Kräutern und Zitronen in Gläser gegeben und mit Mineralwasser aufgegossen. Noch besser schmeckt die Kräuter-Limonade mit Eiswürfeln.

der Ingwer-Limonade

  1. Schritt

    Den Ingwer schälen, fein reiben und mit Rohrohrzucker verrühren. Die Schale von der Limette abschälen und dazugeben.

  2. Schritt

    Mit einem Mörserstößel oder einem Löffel zerstoßen und anschließend mit Limettensaft und Wasser auffüllen und mindestens eine Stunde ziehen lassen.

  3. Schritt

    Gießen Sie dann die Limonade durch ein Sieb in einen Krug und servieren Sie alles mit Eiswürfeln, frischen Limettenscheiben und frischer Minze.

der Lavendel-Limonade

  1. Lavendelsirup zubereiten

    Die Zitrone heiß waschen, trockenreiben und halbieren. Den Saft auspressen und die ausgedrückte Zitrone, den Zucker und 250 ml Wasser aufkochen. Topf vom Herd nehmen und die Lavendelblüten dazugeben. Den Sirup ca. 1 Stunde abkühlen lassen. Den kalten Sirup durch ein Sieb gießen und in Flaschen abfüllen.

  2. Limonade zubereiten

    Den Sirup dann einfach nach Geschmack mit Mineralwasser, Eiswürfeln und ggf. frischem Lavendel als Lavendel-Limonade servieren.

der Zitronen-Limonade

  1. Zitronensirup zubereiten

    Den Zucker in einem Topf mit aufgeschlitzter Vanilleschote und 300 ml Wasser aufkochen und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Sirup abkühlen lassen und in Flaschen füllen.

  2. Limonade zubereiten

    Die Zitronen pressen und den Saft zusammen mit den Schalen in eine Schüssel geben. Mit 300 ml Wasser aufgießen und über Nacht zugedeckt ziehen lassen. Am nächsten Tag gießen Sie den Zitronensaft durch ein Sieb in eine Karaffe und geben je nach Geschmack den Zuckersirup hinzu. Gut vermischen und die selbstgemachte Limonade kalt servieren.

Warum ist Limonade so beliebt?

Ob als Kind oder als Erwachsener – Limonade mag jeder, vor allem im Sommer. Limonade ist ein gesüßtes Getränk und zwar traditionell, wie der Name verrät, mit Zitronengeschmack. Das Erfrischungsgetränk gibt es weltweit, nur die Rezepte dafür wandeln sich je nach Region leicht ab. In Nordamerika und Südostasien zum Beispiel wird überwiegend trübe Limonade getrunken. Traditionell bestehen Limonaden Rezepte aus Zitronensaft, Wasser und einem Süßungsmittel wie z. B. Rohrzucker, Sirup oder Honig. Serviert mit Eiswürfeln ergibt sich ein ideales Erfrischungsgetränk für warme Sommertage. In Großbritannien, Irland, Mitteleuropa und Australien wird kohlensäurehaltige Limonade bevorzugt. 

Die Geschichte der Limonade reicht weit zurück: In Ägypten wurde bereits im 13. und 14. Jahrhundert ein Getränk aus Zitronen, Datteln und Honig getrunken sowie ein Zitronensaftgetränk mit Zucker, das bekannt war als ‚Qatarmizat‘. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Limonade im 17. Jahrhundert in Frankreich verkauft wurde. Nachdem kohlensäurehaltiges Wasser erfunden war, fand sich der erste Hinweis auf kohlensäurehaltige Limonade 1833 zunächst in Großbritannien. Seither gibt es unzählige Limonadenabwandlungen von trüber Limonade über pinke Limo (gefärbt oder durch Grapefruitsaft ergänzt) bis zu klarer und brauner Limonade (brauner Zucker als Zusatz) und anderen Abwandlungen inklusive der Ergänzung durch andere Fruchtsäfte und Gewürze.