Zitronenlimonade selber machen

dm drogerie markt
7.2.2025

Fertig in 12 Std. 55 Min.
Arbeitszeit: 15 Min.
•
Koch-/Backzeit: 10 Min.
162 kcal / Portion
Schnell & einfach
•
Saisonale Rezepte
Zutaten
für 4 Portionen (1 Krug)
für die Zitronenlimonade
150 ml Zitronensaft (ca. 6–7 Bio-Zitronen)
3 EL abgeriebene Zitronenschale
150 g Zucker
1 Vanilleschote
Wasser
Zubereitung
der Zitronenlimonade
Zucker-Sirup zubereiten: Den Zucker in einem Topf mit aufgeschlitzter Vanilleschote und 300 ml Wasser aufkochen und etwa zehn Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Sirup abkühlen lassen und in Flaschen füllen.
Zitronenlimonade zubereiten: Die Zitronen pressen und den Saft zusammen mit den Schalen in eine Schüssel geben. Mit 300 ml Wasser aufgießen und über Nacht zugedeckt ziehen lassen. Am nächsten Tag gießen Sie den Zitronensaft durch ein Sieb in eine Karaffe und geben je nach Geschmack den Zuckersirup hinzu. Gut vermischen und die selbstgemachte Limonade kalt servieren.
Passende Produkte zum Rezept
Warum ist Limonade so beliebt?
Ob als Kind oder als Erwachsener – Limonade mag jeder, vor allem im Sommer. Limonade ist ein gesüßtes Getränk, und zwar traditionell, wie der Name verrät, mit Zitronengeschmack.
Die Geschichte der Limonade reicht weit zurück: In Ägypten wurde bereits im 13. und 14. Jahrhundert ein Getränk aus Zitronen, Datteln und Honig sowie ein Zitronensaftgetränk mit Zucker getrunken, das als „Qatarmizat“ bekannt war. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Limonade im 17. Jahrhundert in Frankreich verkauft wurde. Nachdem kohlensäurehaltiges Wasser erfunden war, fand sich der erste Hinweis auf kohlensäurehaltige Limonade 1833 zunächst in Großbritannien. Seither gibt es unzählige Limonadenabwandlungen von trüber Limonade über pinke Limo (gefärbt oder durch Grapefruitsaft ergänzt) bis zu klarer und brauner Limonade (brauner Zucker als Zusatz) und anderen Abwandlungen beim Zitronenlimonade selbermachen, inklusive der Ergänzung durch andere Fruchtsäfte, Gewürze und Kräutern.
Zitronenlimonade selber machen: das Grundrezept
Frisch, fruchtig und süß – ein Glas Limonade ist das perfekte Getränk für heiße Sommertage. Besonders köstlich schmeckt’s natürlich selbstgemacht. Und das geht ganz einfach: Serviert in einer Glasflasche und liebevoll garniert mit Eiswürfeln, Zitronenscheiben und Minze, wird das Kultgetränk zum Hingucker auf jeder Gartenparty.
Traditionelle Zitronenlimonade selber machen:
Hierfür wird zunächst ein Sirup zubereitet, der dann für Limonaden oder anderes verwendet werden kann. Tipp vorweg: Wer Zitronenlimonade selber machen möchte, kann durchaus seine Zutaten variieren. Statt z. B. frischer Zitrone kann auch Bio-Zitronensaft verwendet werden. Generell ist bei den Zutaten auf Bio-Qualität zu achten, da teilweise Schalen(-stücke) mit verwendet werden.
Tipps & Tricks für hausgemachte Zitronenlimonade
Zitronenlimonaden selber zu machen ist nicht nur kinderleicht, sondern auch facettenreich. Die Basics wie Zucker, Zitronen und Wasser bleiben zwar bestehen, können aber individuell aufgepeppt und abgewandelt werden, um das Geschmackserlebnis zu verändern. Limo ist eben nicht gleich Limo. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Zitronenlimonade selber machen und nach Herzenslust abwandeln.
1. Optionen in Sachen Süßungsmittel
Der Zitronensirup, der meist als Grundlage für die Zitronenlimonade dient, kann verschieden hergestellt werden. Nicht nur die Zuckermenge kann variieren, sondern auch die Zucker- bzw. Süßmittelart. Alternativ zu herkömmlichem Zucker kann Agavendicksaft, Honig, Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Stevia o. Ä. verwendet werden. Zitronenlimonade lässt sich auch ganz ohne Zucker selber machen, z. B. wenn man auf die Verwendung eines Sirups bzw. des Zuckers verzichtet. Stattdessen lässt sich purer Zitronensaft und Wasser mischen und das Gemisch ggf. mit Minze- oder Zitronenmelisse-Blättern aufpeppen.
2. Haltbarkeit erhöhen
Wer Zitronensirup als Grundlage zum Zitronenlimonade selbermachen nimmt, kann diesen für gut sechs Monate im Kühlschrank lagern, ohne dass er schlecht wird. Voraussetzung ist jedoch, dass man bei der Herstellung sauber arbeitet: Die Glasflasche oder das Einweckglas sollte sterilisiert werden, bevor der Sirup eingefüllt wird. Den Sirup dann jederzeit in ein Glas Wasser geben und fertig ist die Limo.
3. Mit oder ohne Sprudel?
Auch beim Wasser gibt es Alternativen: Zitronenlimonade lässt sich mit oder ohne Sprudelwasser selber machen. Wer auf das Prickeln im Glas nicht verzichten möchte, kann den Zitronensirup in Mineralwasser geben, mit Eiswürfeln versehen und das Ganze ggf. mit einer Scheibe Zitrone oder Orange garnieren – manche finden Limonade mit Kohlensäure erfrischender als mit stillem Wasser.
4. Zitronenlimonade mit Kräutern selber machen
Nur weil es eine Zitronenlimonade ist, heißt das nicht, dass Zitrone die einzige Zutat in der Limonade sein darf. Kräuter aus dem Garten können der Zitronenlimonade einen Frischekick geben und außerdem für Abwechslung sorgen. Um ein einzigartiges Aroma zu erzielen, können Sie Ihre Zitronenlimonade beim Selbermachen mit Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Minze, Rosmarin oder Basilikum verfeinern. Hierfür einfach die Kräuter vorweg etwas im Wasser ziehen lassen und dann den Zitronensirup hinzugeben und als Limo frisch genießen.
5. Zitronenlimonade mit Früchten selber machen
Alternativ zu Kräutern lässt sich Zitronenlimonade auch mit Früchten selber machen. Der Zitronengeschmack ist weiterhin vordergründig, auch wenn Sie sich nicht allein auf diese Frucht beschränken. Eine Limonade mit verschiedenen Beeren verfeinert oder Obst wie Rhabarber oder Kirschen und Äpfel machen sich besonders gut. Hierfür werden die Früchte vorab zusammen mit Zucker im Wasser geköchelt, dann Zitronensaft hinzugegeben und alles gut gesiebt. Den Fruchtsirup dann in eine Flasche füllen, kühl lagern und jederzeit mit Wasser gemixt als Limonade genießen.
6. Zitronenlimonade Würze geben
Ein Trick unter Limonaden-Fans ist es, die Zitrone halbiert für etwa zwei Minuten auf den Grill zu legen und erst danach für die Limonade zu pressen. Die Zitrone soll dadurch noch aromatischer werden. Warum also nicht einmal würzige Zitronenlimonade selber machen?
7. Zitronenlimonade anderweitig verwenden
Wer die Limonade nicht pur genießen mag, kann auch sein Bier damit verfeinern und einen selbstgemachten Radler zaubern. Auch andere alkoholische Getränke lassen sich mit Zitronenlimonade aufpeppen – warum nicht z. B. den „Spritzer“ mit Zitronenlimonade statt Mineralwasser selber machen? Zitronenlimonade kann auch im Kuchenteig verwendet werden oder eiskalt als „Slush“ genossen werden.
Kreative Rezeptideen: Zitronenlimonade selber machen
Wer Zitronenlimonade selber macht, muss nicht beim Grundrezept aufhören. Wir geben Ideen, was gut zusammenpasst und Ihre Limo köstlich ergänzen kann.
- Kokos und Lavendel: Zitronenlimonade mit Zitronen, Zucker, Koskos- und Mineralwasser selber machen, gut rühren und anschließend mit Lavendelsirup ergänzen. Dieser wird vorab zubereitet, indem getrocknete Lavendelblüten mit Zucker in Wasser aufgekocht werden.
- Gurke, Ingwer und Minze: Die Zitronenlimonade können Sie mit gehackten Minzblättern, Ingwer und Gurke selber machen und zusätzlich mit Honig süßen.
- Pfirsiche und Rosenwasser: Pfirsiche zuvor mit Zucker aufkochen, dann gesiebt zur Zitronenlimonade geben und mit Rosenwasser ergänzen und ggf. mit Rosenblättern dekorieren.
- Erdbeeren und Basilikum: Lassen Sie hierfür die Basilikumblätter zerpflückt mehrere Stunden im Wasser ziehen, bevor Sie die Zitronenlimonade selber machen. Erdbeeren pürieren, hinzugeben und fertig.
- Äpfel und Kräuter: Äpfel aufkochen, Zucker, Basilikum, Rosmarin, Minze, Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Salbei und Zitronen hinzugeben, anschließend sieben und abkühlen lassen. Mit Mineralwasser verfeinern und frischen Kräutern sowie Eiswürfeln dekorieren. Mit dieser Kräuter-Zitronenlimonade schmeckt man die Alpen fast.