Exotisches Birchermüsli
dm drogerie markt
31.7.2025
Fertig in 10 Min.
Arbeitszeit: 10 Min.
512 kcal / Portion
Frühstück
•
Meal Prep
Zutaten
für 1 Portion (1 Gericht)
für das Exotische Birchermüsli
35 Mangostücke, getrocknet
3 EL Haferflocken
250 g Naturjoghurt
1 kleiner Apfel
1 EL Haselnüsse, gehackt
1 TL Agavendicksaft
Zubereitung
des Exotischen Birchermüslis
Schritt
Getrocknete Mangostücke in Würfel schneiden, am einfachsten geht das mit einer Schere. Mit den Haferflocken unter das Joghurt rühren.
Schritt
Apfel raspeln und ebenfalls unterrühren.
Schritt
Über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Schritt
Müsli ca. 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen und mit Haselnüssen bestreuen.
Schritt
Nach Belieben mit Agavendicksaft nachsüßen.
Achtung, fertig, Müsli!
Die Basis für schmackhafte Müslis sind frische oder geröstete Haferflocken. Und dann hat der morgendliche Meisterkoch die Qual der Wahl: Cornflakes, gepuffte Körner, Amaranth, knusprige Dinkelflakes oder Knusperbällchen.
Nicht fehlen darf natürlich die Flüssigkeit, die das Getreide schön weich und bekömmlich macht. Hier kann vieles von dem verwendet werden, was der Kühlschrank hergibt: kalte oder warme Milch, Kakao, Buttermilch oder Joghurt. Müsli schmeckt aber auch ohne Milch, zum Beispiel mit Fruchtsaft.
So richtig aufpeppen und mit einer persönlichen Note versehen kann man das Müsli mit frischem Obst oder Früchten, Trockenfrüchten, Rosinen, Nüssen oder Schokostückchen. Zum Süßen einfach Honig, Bio-Vollrohrzucker, Ahornsirup, Stevia, Agavendicksaft oder andere Zuckeralternativen verwenden.
Jetzt noch frischen Orangensaft auspressen, selbst gebackenes Brot und hausgemachte Marmelade auf den Tisch. Und fertig ist die winterliche Frühstücks-Überraschung für die ganze Familie!
3 Tipps für Müsli-Liebhaber
Achtung, Zuckerfalle!
Achten Sie beim Einkaufen darauf, möglichst naturbelassene Grundzutaten zu besorgen. In fertigen Müslimischungen sind oft viele Kalorien in Form von Zucker versteckt. Mixen Sie selbst Ihr Lieblingsmüsli zusammen und verfeinern Sie es mit natürlichen Süßstoffen.
Müsli einwirken lassen
Wichtig: Die Cerealien lange genug in der Flüssigkeit einwirken lassen, bevor das Müsli verspeist wird. So können die Zutaten gut vom Magen aufgenommen und verdaut werden. Tipp: Müsli am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank „einwirken“ lassen.
Müsli im Glas als Geschenkidee
Lang haltbare Müslizutaten wie Haferflocken, Nüsse und Trockenfrüchte vermengen und in ein gut ausgewaschenes Marmeladenglas füllen. Jetzt das Glas nach Lust und Laune verzieren und einen bunten Stoff über den Deckel spannen. Fertig ist das kreative Mitbringsel.