HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Haltbarmilch & Co.

Verfügbarkeit prüfen in einer
2 Produkte
Sortieren nach:
Marke: dmBio; Produktname: Alpenmilch haltbar 3,5%, 1 l; Preis: 1,70 €; Grundpreis: 1 l (1,70 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAlpenmilch haltbar 3,5% dmBio
Marke von dm Grafik
1,70 €
1 l (1,70 € je 1 l)
Lieferbar
Marke: dmBio; Produktname: Alpenmilch haltbar 1,5%, 1 l; Preis: 1,60 €; Grundpreis: 1 l (1,60 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAlpenmilch haltbar 1,5% dmBio
Marke von dm Grafik
1,60 €
1 l (1,60 € je 1 l)
Lieferbar

Milch: Das köstliche Multitalent

Ob als pures Glas Milch, als Schuss zum Kaffee, zum Verfeinern beim Kochen und Backen oder mit Müsli zum Frühstück – Milch ist ein Allround-Talent, das gut schmeckt und sich vielfältig verwenden lässt. Dabei gibt es viele verschiedene Variationen von der Milch, die sich hauptsächlich in Fettgehalt und Wärmebehandlung unterscheiden. 

Milch als Nährstofflieferant

Von echter Kuhmilch mit verschiedenem Fettgehalt, über laktosefreie Milch bis hin zu leckeren pflanzlichen Alternativen aus Mandeln, Hafer oder Soja – mittlerweile hat man eine große Auswahl an Milchprodukten. Ob pur oder als Joghurt oder Käse – Milch liefert viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamine B und Vitamin D, Eiweiß, Kalzium und Magnesium. Als Klassiker zählt dabei natürlich die Kuhmilch. 

Die verschiedenen Milchsorten

Den Unterschied zwischen den einzelnen Milchsorten macht vor allem die Wärmebehandlung aus. Durch diese wird Milch in Rohmilch, Vorzugsmilch, Frischmilch, Vollmilch, fettarme Milch, ESL-Milch und H-Milch unterteilt. Die Sorten unterscheiden sich darin, wie stark die Milch verarbeitet bzw. erhitzt wird:

  • Rohmilch: Bei dieser Sorte handelt sich um eine komplett unbehandelte Milch, die direkt von der Kuh kommt. Der Fettgehalt ist sehr hoch und beträgt meist zwischen 3,8 bis 4,2%. Sie wird meist nur gefiltert und sollte daher noch abgekocht werden. 
  • Vorzugsmilch: Hierbei handelt es sich um Rohmilch, die gefiltert, gekühlt und verpackt wird. Dabei unterliegt sie strengen Hygienemaßnahmen. Sie wird weder pasteurisiert, ultrahocherhitzt noch homogenisiert.  Dadurch bleiben viele natürliche Inhaltsstoffe und der natürliche Fettgehalt erhalten.
  • Frischmilch: Diese Milch ist die zweite Stufe der Rohmilch. Sie wird pasteurisiert und daher dabei bis zu 75 °C erhitzt und danach gekühlt gelagert. Durch das Pasteurisieren hält sie länger frisch und es gehen bei der Herstellung auch kaum Nährstoffe verloren. 
  • Vollmilch: Diese Sorte wird homogenisiert und ist leicht verdaulich. Sie schmeckt sehr gut, kann vielseitig verwendet werden und enthält 3,5% Fett. 
  • Fettarme Milch: Wie der Name es schon verrät, hat diese Milch einen niedrigen Fettgehalt, der meist 1,5% beträgt. 
  • ESL-Milch: Diese Milch weist eine längere Haltbarkeit auf. Dazu wird sie gereinigt und stärker erhitzt als pasteurisierte Milch. 
  • H-Milch: Die Haltbarmilch unterscheidet sich durch ihre sehr lange Haltbarkeit. Diese Sorte von Milch muss nicht kühl gelagert werden und ist mehrere Monate haltbar. Sie wird homogenisiert und ultrahoch erhitzt. Der Geschmack ändert sich etwas, sie ist leichter verdaulich, verliert aber an Vitaminen.

Milch bei dm

Ob Vollmilch oder fettarm – entdecken Sie Milch in Bio-Qualität von Bauernhöfen der Alpenregion bei dm. Oder probieren Sie sich auch durch unser breites Angebot an veganen Pflanzendrinks aus Hafer, Soja, Kokos und Co.! Voller Geschmack und lange Haltbarkeit – bestellen Sie Bio-Milch aus artgerechter Haltung bequem und einfach in unserem Online Shop.