Roggen-Sauerteig Pinsa
justblue von justblue.design GmbH
10.4.2025
Fertig in 60 Min.
Arbeitszeit: 45 Min.
•
Koch-/Backzeit: 15 Min.
1095 kcal / Portion
Vegan
•
Hauptgericht
•
Vegane Pizza
•
Italienisch
Zutaten
für 4 Portionen (4 Stück)
für Roggen-Sauerteig Pinsa
1 Päckchen dmBio Roggen Sauerteig Extrakt
600 g dmBio Weizenmehl Type 1050
1 Päckchen dmBio Backhefe
1 TL Salz
ca. 10 EL dmBio natives Olivenöl
2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
400 g dmBio Kokos natur (vegane Joghurtalternative)
2 Packungen dmBio veganes Pasta Topping
dmBio Kräutersalz
dmBio schwarzer Pfeffer, gemahlen
ca. 6 EL dmBio Bratöl
2 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
2 rote Paprika, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
2 rote Zwiebeln, geschält und in dünne Ringe geschnitten
ca. 32 gelbe Kirschtomaten
frisches Basilikum zum Anrichten
Zubereitung
der Roggen-Sauerteig Pinsa
Schritt
Roggen Sauerteig Extrakt mit Mehl, Hefe, Salz und 350-400 ml lauwarmem Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
Schritt
Während der Teig geht, 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch darin goldbraun anrösten. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt
Knoblauch samt Öl mit Kokos natur, Petersilie und 2 EL Pasta Topping vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt
Bratöl in der Grillpfanne erhitzen, vorbereitetes Gemüse darin portionsweise, bei mittlerer bis starker Hitze anrösten.
Schritt
Ofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft 200 Grad).
Schritt
Teig in 4 gleich große Portionen teilen. Diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu länglichen Fladen ausrollen (ca. 25 x 12 cm).
Schritt
Pinsas nacheinander backen. Dafür die Böden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit dem gewürzten Joghurt bestreichen und Grillgemüse darauf verteilen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, mit Pasta Topping bestreuen und im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen.
Schritt
Nach dem Backen mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit frischem Basilikum garnieren.
ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007