Hummus selber machen

dm drogerie markt
1.9.2025

Fertig in 10 Min.
Arbeitszeit: 10 Min.
335 kcal / Portion
Schnell & einfach
•
Saucen & Dips
•
Fingerfood
•
Vegane Aufstriche
•
Orientalisch
Zutaten
für 4 Portionen (1 Schüssel Hummus)
für das Hummus
200 g getrocknete Kichererbsen (alternativ: gekochte Kichererbsen)
5 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
2 EL Tahini-Paste
1 ½ TL Kreuzkümmel
1 ½ Knoblauchzehen
Salz/Pfeffer
1 TL Backpulver
Außerdem wird ein Pürierstab benötigt, um eine cremige Paste des Hummus selber zu machen
Zubereitung
des Hummus
Schritt
Verwenden Sie getrocknete Kichererbsen, sollten diese am Vortag vorbereitet werden. Zunächst werden sie gründlich gewaschen und danach über Nacht im kalten Wasser quellen gelassen. Kichererbsen werden dadurch doppelt so groß, leichter verdaulich und schneller gar. TIPP: Geben Sie etwas Backpulver hinzu – das soll bereits beim Einweichen dabei helfen, dass die Erbsen später ganz weich werden. Wer gekochte Kichererbsen verwendet, spart sich diesen Schritt und kann direkt damit beginnen, den Hummus selber zu machen.
Schritt
Tahini ist eine Sesampaste, die zu den Kichererbsen hinzugegeben wird und beim Hummus nicht fehlen darf. Tahini sorgt für eine nussig-herbe Geschmacksnote. Kichererbsen und Tahini pürieren und etwas Olivenöl sowie Zitronensaft hinzugeben.
Schritt
Mit frisch gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kümmel verfeinern. TIPP: Wer es noch cremiger mag, gibt etwas Wasser hinzu.
Passende Produkte zum Rezept
Ob zu Falafel oder Fladenbrot: Diese köstlichen Hummus-Rezepte werden Sie lieben. Wertvolle orientalische Hülsenfrüchte, die eine Menge an Nähr- und Ballaststoffen enthalten und eine wichtige Proteinquelle darstellen. Mit Kichererbsen können Sie wohlschmeckende Hummus-Varianten selber machen.
Was ist Hummus eigentlich?
Hummus ist eine orientalische Spezialität, die hauptsächlich aus Kichererbsen besteht. Nicht zu verwechseln mit „Humus“, bei dem es sich um fruchtbaren Mutterboden handelt. Wer Hummus selber machen möchte, sollte außerdem Sesammus, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürze wie Knoblauch oder Kümmel verwenden, um dem Hummus die entsprechende Würze zu verleihen. Der würzige Aufstrich eignet sich ideal für jegliche Art von Broten, Cracker oder auch als Dip für Gemüsestangen o. Ä. Kein Wunder also, dass die Kichererbse auch bei uns an Beliebtheit gewonnen hat.
Kichererbsen: proteinreiche Hülsenfrüchte
Kichererbsen stellen heutzutage eine wichtige Proteinquelle für Veganer und Vegetarier dar. Sie sind sehr sättigend und können entweder in getrockneter oder bereits vorgekochter Variante gekauft werden. Kichererbsen enthalten viele Ballaststoffe und sind damit leicht verdaulich. Außerdem enthalten sie viel Eisen, Folsäure, Vitamin C und B sowie Kalium und Magnesium.
Gekochte Kichererbsen
Diese Variante eignet sich hervorragend, wenn es mal schnell gehen muss: Die Kichererbsen müssen nur kurz unter fließendem Wasser gewaschen werden und sind danach sofort verzehrfertig. Wenn Sie sich also spontan einen schnellen Hummus-Dip selber machen möchten, ist das eine optimale Alternative zu den getrockneten Kichererbsen.
Getrocknete Kichererbsen
Diese Variante ist etwas zeitaufwändiger, da die Kichererbsen eingeweicht und danach gekocht werden müssen. Damit die Kichererbsen aufquellen, werden diese in einen Topf gegeben, mit Wasser bedeckt und für mindestens zwölf Stunden eingeweicht. Das Volumen der Erbsen verdoppelt sich dadurch. Wenn Sie Hummus selber machen oder mit den Kichererbsen einen Eintopf zubereiten wollen, dann lassen Sie diese ca. 60 bis 90 Minuten kochen, damit sie schön weich werden.
TIPP: Zu Kichererbsen passen kräftige Gewürze wie Curry, Knoblauch, Kümmel oder frische Kräuter wie Koriander sehr gut, die sich ebenfalls beim Hummusselbermachen verwenden lassen.
Rezeptideen: süßer, würziger oder scharfer Hummus
Wer Hummus selber macht, hat den Vorteil, dass Zutaten variiert werden können. Wer bestimmte Gewürze lieber mag als andere, ändert ganz einfach die Menge. Hummus kann zudem durch die Zugabe von geröstetem Paprika, Auberginen, Chilis oder Zucchini u. Ä. eine besondere Note erhalten und nach geschmacklichen Präferenzen selber gemacht werden. Auch karamellisierte Zwiebeln, Knoblauch und Pesto lassen sich mit Hummus vermengen und ergeben so ein würzig süßes Geschmackserlebnis.
Wussten Sie außerdem, dass Sie Hummus auch als süße Creme servieren können? Klingt ungewohnt, schmeckt jedoch fantastisch: Wir stellen ein paar Rezeptideen vor und zeigen u. a., wie Sie Schoko-Hummus selber machen können.
Schoko-Hummus
Eine proteinhaltige Nascherei kann Ihnen den Tag versüßen. Ob auf Brot verwendet oder gemeinsam mit Früchten verspeist – der süße Hummus schmeckt und lässt sich ganz leicht selber machen. Die Kichererbsen zunächst mit Datteln vermengen und beides anschließend mit gemahlenen Mandeln, Vanille-Sojamilch, Kakaopulver und Ahornsirup mixen. Wahlweise kann mit Vanille und Zimt verfeinert werden.
Hummus mit karamellisierten Zwiebeln
Wer süß und nussig kombinieren will, kann Hummus mit karamellisierten Zwiebeln selber machen und als Dip probieren. Zwiebeln und Knoblauch werden würzig angebraten und dann anschließend mit etwas Balsamicoessig verfeinert. Der Hummus erhält seine süße Note, indem brauner Zucker mit den restlichen Zutaten eines Hummus vermengt werden. Beim Hummus Selbermachen kommt es immer auf das individuelle Abschmecken an: salzen und pfeffern Sie Ihren Humus nach Belieben.
Cookie Dough Hummus
Eine andere Form der süßen Hummus-Variante, die ebenfalls leicht selber zu machen ist. Diese Hummus-Variante erinnert ein bisschen an rohen Kuchenteig, den bereits jedes Kind gern ausschleckt. Hierfür werden Kichererbsen einfach mit Erdnussbutter und Ahornsirup gemixt und im Anschluss mit Schokoladentröpfchen vermengt. Die Prise Salz am Schluss gibt dem süßen Hummus einen verfeinerten Geschmack.
Avocado-Hummus
Wer Guacamole oder andere Avocadospezialitäten mag, wird diesen Hummus selber machen wollen. Kichererbsen sind mit vielen Zutaten kombinierbar, u. A. auch mit Avocado. Gewürze wie Knoblauch, Kümmel, Koriander und roter Pfeffer verleihen dem Avocado-Hummus die richtige Würze.
TIPP: Wer Hummus selber machen will, sollte immer frische Zitrone griffbereit haben – Zitronensaft verleiht dem Hummus einen Frischekick, der sich auszahlt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Andere Hummus-Ideen
Beim Hummusselbermachen bleibt das Grundrezept stets das Gleiche und dann darf nach Belieben variiert werden. Wir geben weitere Anreize:
- Paprika und Chili: Hummus selber machen, indem geröstete Paprika gemeinsam mit Chili und den gewöhnlichen Hummus-Zutaten vermengt werden.
- Aubergine: Lässt sich gut geröstet mit frischer Petersilie und Pinienkernen kombinieren und mittels üblicher Hummus-Zutaten vermengen.
- Tomaten und Basilikum: Ob frische oder getrocknete Tomaten, hier können Sie beim Hummusselbermachen kreativ werden.
- Knoblauch: Wer Knoblauch-Hummus selber machen will, röstet ihn vorab am besten und arbeitet ihn als Hauptbestandteil ein. Auch Bärlauch macht sich im Hummus gut und bringt eine würzige Note.
Why not? Die Hauptzutaten liefern wichtige Nährstoffe für den Körper und können problemlos täglich verzehrt werden. Hummus können Sie also auch gern täglich selber machen.
FAQ
Kann man Hummus jeden Tag essen?
Kann man Hummus jeden Tag essen?
Why not? Die Hauptzutaten liefern wichtige Nährstoffe für den Körper und können problemlos täglich verzehrt werden. Hummus können Sie also auch gern täglich selber machen.
Was ist der Unterschied zwischen Humus und Hummus?
Was ist der Unterschied zwischen Humus und Hummus?
Beim Humus (gesprochen mit langem U) handelt es sich um fruchtbaren Mutterboden, während man beim Hummus (gesprochen mit kurzem U) von der orientalischen Kichererbsen-Creme spricht. Vermutlich lässt sich nicht nur der Hummus selber machen, sondern auch der Humus.
Ist selbstgemachter Hummus gesund?
Ist selbstgemachter Hummus gesund?
Die Zutaten eines Hummus liefern Nährstoffe wie Protein, Eisen, Folsäure, Vitamin C, B sowie Kalium und Magnesium. Unter anderem sind auch Ballaststoffe enthalten. Wer Hummus selber machen will, weiß genau, was drin ist und kann demnach seine präferierten Zutaten vermengen.
Wie lange hält sich selbst gemachter Hummus?
Wie lange hält sich selbst gemachter Hummus?
Im Kühlschrank gelagert sollte selbstgemachter Hummus in weniger als einer Woche verzehrt werden. Hummus selber machen und frisch verzehren schmeckt sowieso am besten.