Linsen & Bohnen
Warum Sie mehr Linsen und Bohnen essen sollten
Linsen und Bohnen sind echte Superfoods, denn die bunten Hülsenfrüchte halten schlank, sind leicht zu kochen und versorgen uns mit reichlich pflanzlichem Eiweiß, wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Co.
Reich an Vitaminen
Mit einem hohen Gehalt an Kohlenhydraten sind sowohl Linsen als auch Bohnen echte Sattmacher: Linsen und Bohnen haben je nach Art bei einer Menge von etwa 100g um die 300 Kilokalorien und ca. 2 g Fett. Beide Hülsenfruchtarten gehören außerdem zu den eiweißreichsten Lebensmitteln und liefern in Kombination mit Reis oder Getreide alle wichtigen Aminosäuren. Deshalb sind sie auch der ideale Fleischersatz und vor allem bei vegetarischer und veganer Ernährung unentbehrlich. Zusätzlich sind sie eine gute Quelle für zahlreiche wichtige Vitamine. Während Linsen besonders B-Vitamine, Vitamin A und E sowie Folsäure und Niacin liefern, enthalten Bohnen vor allem Vitamin C und B sowie Folsäure. On top kommen dann bei Linsen und Bohnen noch Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Eisen, Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Mangan, Selen und Zink.
Lange satt mit Linsen und Bohnen
Linsen haben ebenso wie Bohnen wenig Kalorien. Aufgrund der vielen Ballaststoffe, die beide enthalten, haben sie außerdem einen niedrigen glykämischen Index (GLYX). Das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr langsamer ansteigt und so eine geringe Menge an Insulin ausgeschüttet wird, was den Blutzucker regulieren kann. Bohnen und Linsen können zusätzlich die Verdauung unterstützen und so für ein besonders langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
Immer mit der Ruhe
Linsen enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, so genannte Polyphenole, welche antioxidativ, entzündungshemmend und blutdruckregulierend wirken und den Herz-Kreislauf so positiv unterstützen können. B-Vitamine und Magnesium können außerdem zu einem gutem Nervensystem und einem gesunden Blutkreislauf beitragen. Die Antioxidantien in Bohnen können zudem einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System und möglicherweise eine (Darm-)Krebs vorbeugende Wirkung haben.
Linsen und Bohnen richtig kochen
Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten müssen Linsen nicht zwingend vor dem Kochen in Wasser eingeweicht werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell:
- Vor dem Kochen sollten sie mit kaltem Wasser abgespült werden.
- Die Kochzeit beträgt bei eingeweichten Linsen je nach Sorte und gewünschter Bissfestigkeit 20 bis 25 Minuten, ansonsten 30 Minuten.
- Würzen sollten Sie die Linsen erst nach dem Einweichen und Kochen.
Bohnen müssen auf jeden Fall gekocht werden, da sie roh einen giftigen Stoff enthalten. Bei der Zubereitung gibt es folgendes zu beachten:
- Getrocknete Bohnen müssen vor dem Kochen über Nacht in kaltem Wasser quellen.
- Je nach Sorte sollten Bohnen zwischen 10 und 15 Minuten gekocht werden.
Egal ob rote Linsen, Beluga-Linsen, Kidneybohnen oder Grüne Bohnen – sie alle lassen sich vielseitig zubereiten, etwa als Suppe, im Salat sowie als Dal oder Curry. Probieren Sie leckere Rezepte aus und entdecken Sie eine Auswahl an Linsen und Bohnen im dm Online Shop.