HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Salz & Pfeffer

Verfügbarkeit prüfen in einer
6 Produkte
Sortieren nach:
Marke: NaturaSal; Produktname: Kristallsalz Himalaya Granulat, 500 g; Preis: 5,55 €; Grundpreis: 0,5 kg (11,10 € je 1 kg); 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKristallsalz Himalaya Granulat NaturaSal
5,55 €
0,5 kg (11,10 € je 1 kg)
Lieferbar
Marke: NaturaSal; Produktname: Kristallsalz Himalaya Mühlensalz, 250 g; Preis: 4,55 €; Grundpreis: 0,25 kg (18,20 € je 1 kg); 4 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKristallsalz Himalaya Mühlensalz NaturaSal
4,55 €
0,25 kg (18,20 € je 1 kg)
Lieferbar
Marke: BAD ISCHLER; Produktname: Kristallsalz fein & jodiert, 500 g; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 0,5 kg (1,90 € je 1 kg); 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKristallsalz fein & jodiert BAD ISCHLER
0,95 €
0,5 kg (1,90 € je 1 kg)
Lieferbar
Marke: dmBio; Produktname: Meersalz Kräuter, 200 g; Preis: 1,65 €; Grundpreis: 0,2 kg (8,25 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,558 von 5 Sternen bei 95 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenMeersalz Kräuter dmBio
Marke von dm Grafik
1,65 €
0,2 kg (8,25 € je 1 kg)
Lieferbar
Marke: BAD ISCHLER; Produktname: Kristallsalz fein & unjodiert, 500 g; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 0,5 kg (1,90 € je 1 kg); 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKristallsalz fein & unjodiert BAD ISCHLER
0,95 €
0,5 kg (1,90 € je 1 kg)
Lieferbar
Marke: Hildegard Grünkraft; Produktname: Kräutersalz Bio, 170 g; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 0,17 kg (23,24 € je 1 kg); 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKräutersalz Bio Hildegard Grünkraft
3,95 €
0,17 kg (23,24 € je 1 kg)
Hildegard GrünkraftKräutersalz Bio, 170 g
(3)
Lieferbar

Die Gewürz-Klassiker Salz und Pfeffer 

Salz und Pfeffer zählen zu den beliebtesten Würzmitteln und sind wohl aus keiner Küche wegzudenken. Die einzigartige Kombination ist zum festen Bestandteil unserer täglichen Ernährung geworden. Online bei dm finden Sie: 

  • Kristallsalz
  • Himalaya Salz
  • Meersalz 
  • Gewürz- und Kräutersalze
  • jodiertes Salz 
  • Pfeffer

Die Geschichte von Salz und Pfeffer 

Salz und Pfeffer spielen in der Geschichte der Menschheit eine große Rolle. Sie beflügelten den internationalen Fernhandel und verhalfen einigen Städten zu Reichtum. Da die Gewinnung von Salz sehr aufwendig war, wurde es seit jeher als teures Gut angesehen. 

Die Pfefferpflanze stammt ursprünglich aus Indien. Zur Zeit der Römer, als Gewürze noch als Medizin verwendet wurden, erfreute sich auch Pfeffer großer Beliebtheit und verbreitete sich weltweit. Im Mittelalter kam er jedoch in Verruf, da er eingesetzt wurde, um schlechten Geruch und Geschmack von nicht konservierbaren Lebensmitteln zu überdecken. Seinen heutigen Stellenwert verdankt er König Ludwig XIV., dank dessen Vorliebe für das scharfe Gewürz sich die französische Küche zunehmend rund um das Gespann Salz und Pfeffer entwickelte. Ihre Beliebtheit hält bis heute an. 

Wieso ist Salz gesund? 

„Der Mensch kann ohne Gold, aber nicht ohne Salz leben“, sagte schon der römische Gelehrte Cassiodor. Salz ist für uns Menschen lebensnotwendig. Das enthaltene Natriumchlorid ist wichtig für die Erregbarkeit der Nerven und Muskeln, für das Herz sowie für den Wasserhaushalt von Zellen und Organen. Außerdem kann es als Mineralstoff unterstützend auf den Knochenbau und die Verdauung wirken. Eine Prise Salz ist in nahezu allen Rezepten enthalten, denn Salz kann bei richtiger Dosierung den Geschmack von Lebensmitteln verstärken oder hemmen. Dennoch sollte Salz in Maßen genossen werden, denn zu hoher Salzkonsum kann schädlich für die Gesundheit sein. 

Wozu braucht es jodiertes Salz?

Neben klassischen, reinen Salzsorten wie Meersalz oder Steinsalz, sind auch Salze erhältlich, die mit Zusatzstoffen angereichert sind. Darunter fällt auch das bekannte Jodsalz, das nachträglich mit Natrium- oder Kaliumjodat versetzt wird. Von herkömmlichem Kochsalz unterscheidet es sich optisch und geschmacklich nicht. Warum ist es also sinnvoll, Jodsalz zu kaufen? 

Jod ist ein Spurenelement, das im Körper wichtige Funktionen vor allem hinsichtlich des Stoffwechsels übernimmt. Besonders die Schilddrüse ist auf Jod angewiesen, um richtig zu funktionieren und Schilddrüsenhormone produzieren zu können. Ein Jodmangel, der vor allem auf jodarme Böden bzw. Agrarerzeugnisse und einen geringen Konsum von Meeresfisch zurückzuführen ist, kann eine Vergrößerung der Schilddrüse, auch Kropf genannt, zur Folge haben. Binnenländer zählen häufig zu sogenannten Jodmangelgebieten. Der Einsatz von jodiertem Salz zum Kochen und Würzen kann in solchen Gebieten also dazu beitragen, einem Jodmangel vorzubeugen. 

Schwarz, rot, grün – die Pfeffersorten 

Es gibt eine Vielzahl an Pfeffersorten, die sich in Aroma, Schärfe und Geschmack unterscheiden können. Ein kleiner Überblick über wichtige Sorten:

  • Schwarzer Pfeffer ist der Allrounder unter den Pfefferkörnern und überzeugt mit einem intensiven, scharfen Aroma. Er passt hervorragend zu dunklen Saucen und roten Fleischgerichten. Als Delikatesse gilt der Tellicherry-Pfeffer.
  • Grüner Pfeffer ist ein wenig feiner und milder als andere Varianten und hat eine fruchtige Note. Dieser Pfeffer eignet sich gut für sahnige Saucen, Marinaden und Dressings und zum Würzen von Fisch- und Geflügelgerichten.
  • Weißer Pfeffer zeichnet sich durch eine kräftige Schärfe aus. Damit lassen sich helle Saucen, Kartoffelgerichte und helle Fleischsorten verfeinern. 
  • Roter Pfeffer kombiniert pfeffrige Schärfe mit einem feinen, süßlichen Geschmack. Kurz gebratenem Fleisch und Fisch sowie fruchtigem Obstsalat verleiht diese Sorte eine einzigartige Note. 

Wieso ist Pfeffer gesund? 

Grüner, roter, weißer oder schwarzer Pfeffer unterscheiden sich im Reifegrad der Beeren der Pfefferpflanze und im Geschmack. Allgemein wird Pfeffer eine heilende Wirkung nachgesagt: 

  • Pfeffer kann Verdauungsbeschwerden und Blähungen mindern
  • Pfeffer kann entzündungshemmend wirken
  • Pfeffer kann von innen wärmen 
  • Pfeffer kann Fieber senken 
  • Pfeffer verbessert die Bekömmlichkeit schwerer Speisen

Verantwortlich für diese positiven Effekte ist vor allem das Piperin, das dem Pfefferkorn die unverkennbare Schärfe gibt.

Sie möchten Ihren Speisen die richtige Würze verleihen? Dann wählen Sie im dm Online Shop aus dem Angebot an Salzen und Pfeffern in Bio-Qualität und stellen Sie damit zum Beispiel Ihr eigenes Blüten-Kräuter-Salz her.