HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Vitaminkick mit unbekannten Beeren

Aroniabeere und Sanddorn: Was die unbekannten Beeren können und wo sie drinstecken.

Vitaminkick mit unbekannten Beeren

Johannisbeeren und Erdbeeren sind wohl jedem ein Begriff. Aber haben Sie schon mal etwas von der Aroniabeere gehört? Oder der Sanddornbeere? Nein? Dann sind Sie hier genau richtig – das können die unbekannten Beeren:

Aroniabeere: Die vielseitige Superfrucht

Die Aronia, die auch Apfelbeere genannt wird, hat ihren Ursprung im Osten Nordamerikas. Heute gibt es auch in Österreich und Deutschland einige Anbaugebiete. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe kann man sie getrost als Superfrucht bezeichnen: Neben einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen stecken auch reichlich Vitamine in der dunkelvioletten Beere.

Die Aroniabeere ist vielseitig verwendbar: Sie kann zu Saft oder Sirup weiterverarbeitet werden. Auch als Marmelade gemixt mit anderen Früchten schmeckt die Beere hervorragend. Schon einmal Wiener Schnitzel mit Aroniabeeren versucht? Ähnlich wie Preiselbeeren eignen sie sich bestens als süße Beilage für Fleischgerichte. Getrocknet sind sie auch am Frühstückstisch eine willkommene Abwechslung – als Einsatz im Müsli. Der Verzehr im rohen Zustand ist weniger zu empfehlen. Sie schmeckt eher herb und der Geschmack ähnelt einer unreifen Heidelbeere.

Sanddornbeere: Säuerlicher Allrounder

Sanddorn kommt ursprünglich aus Nepal. Heute findet man die orange-rote Beere auch an der Nord- und Ostsee sowie im Alpenvorland und in den Karpaten. Bekannt ist die Frucht vor allem wegen ihres erstaunlich hohen Vitamin-C-Gehalts.

Auch Sanddorn ist in der Küche vielfältig einsetzbar. Da sie pur sehr sauer schmeckt, verarbeitet man die Beere gerne zu Saft oder Mus. Mit Sanddornsaft lassen sich leckere Müslis und fruchtiges Joghurt zubereiten. Auch in Kuchen und anderen Desserts kommt die Frucht zum Einsatz. Und getrocknet kann man sie zum Verfeinern von Gewürzmischungen und Tees beigeben. 

Sanddorn ist auch abseits der Küche ein gefragtes Produkt und wird gerne als Wirkstoff in der Naturkosmetik eingesetzt. Das reichhaltige Sanddorn-Öl, das sowohl aus den Kernen als auch aus dem Fruchtfleisch gewonnen wird, gilt als entzündungshemmend und regenerierend.

Ende der Auflistung