Mit aller Kraft gegen Erkältung & Co: Power für Babys Immunsystem
Mit einem kräftigen Immunsystem kann Ihr Baby so manchen Viren trotzen: So stärken Sie die Gesundheit Ihres Lieblings.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
15.11.2024

Wie können Eltern das Immunsystem ihres Baby stärken? Den Kleinen die bestmöglichen Abwehrkräfte für deren Gesundheit mitgeben? Hebamme Tini Ruthofer hilft im Interview mit der dm Redaktion mit Tipps und Tricks.
Können Mamas Babys Immunsystem bereits in der Schwangerschaft stärken?
Hier antworte ich eindeutig mit „Jein“. Das Stärken des Immunsystems direkt funktioniert nicht, wohl aber indirekt über den Kreislauf der Mutter! Durch die Plazenta (Mutterkuchen) wird das Baby permanent mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Ernährt sich die Mutter gesund und ausgewogen, macht Bewegung an der frischen Luft, achtet auf einen geringen Stresspegel und auf eine gute Gesundheit, so ist auch das Baby gut gewappnet für seine Zukunft. Wichtig ist auch, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Schwangerschaft zu achten, damit der Blutfluss gut gewährleistet ist.
Zusammenfassend kann also gesagt werden: Schaut Mama gut auf sich, so sollte das kindliche Immunsystem bestens auf das Leben außerhalb des Mama-Bauchs vorbereitet sein.
Wie sieht das Immunsystem bei Neugeborenen aus?
Tatsächlich sieht das Immunsystem eines Neugeborenen anders aus als das eines Kindes oder Erwachsenen. Anfangs ist nämlich das eigene Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet, das Baby ist dadurch vor zu starken Entzündungsreaktionen geschützt.
Damit aber dennoch eine Abwehr gegen Krankheitserreger stattfinden kann, gibt es im Organismus des Babys den sogenannten Nestschutz. Dabei handelt es sich um einen Schutz, welchen das Baby durch die Mutter erhält, denn sie versorgt ihr Baby mit Antikörpern gegen sämtliche Infektionen.
Bereits in der Schwangerschaft erhält das Baby über die Plazenta Antikörper gegen Krankheitserreger. Nach der Geburt hält dieser Schutz noch einige Zeit an und wird durch das Stillen zusätzlich aufrechterhalten.
Hier gibt es eine wunderbare Besonderheit: Beim Stillen sondert das Baby mit seinem Speichel sämtliche Erreger, mit denen es gerade zu kämpfen hat, an die mütterliche Brust ab. In der Brust werden sofort die entsprechenden Antikörper gegen die Erreger zur Verfügung gestellt und diese werden wiederum über die Muttermilch zum Baby transportiert. Die Muttermilch passt sich also ganz den Bedürfnissen und dem Immunsystem des Babys an. Sollte eine Mutter nicht stillen können oder wollen, so ist Pre-Nahrung heutzutage zum Glück bereits sehr ausgeklügelt und enthält ebenfalls wichtige Stoffe zur Stärkung des Immunsystems.
Wie kann ich das Immunsystem beim Baby am besten stärken?
Wie bereits erwähnt: die beste Möglichkeit wäre das Stillen im 1. Lebensjahr. Jedoch ist es nicht jeder Mutter möglich bzw. fühlt es sich auch nicht für jede Mama richtig an, ihr Baby zu stillen. Das ist natürlich vollkommen in Ordnung! Hier können andere Punkte beachtet werden, um das Baby optimal zu schützen. Rund um das 6. Lebensmonat benötigt das Baby zusätzlich zur Muttermilch oder Pre-Nahrung Beikost. Hier kann und sollte auf verschiedene Dinge geachtet werden:
- regionale und vitaminreiche Lebensmittel
- Mischkost aus Obst, Gemüse, Fleisch, Getreide
- Schritt für Schritt Lebensmittel einführen - Zeit geben!
- Hülsenfrüchte (z.B. Erbsen, Linsen, Bohnen, Kichererbsen)
- Fisch (gut durchhitzen und Gräten entfernen!)
- Ei
- pflanzliche Öle: z.B. Lein-, Raps-, Soja-, Weizenkeim- und Olivenöl
- Trinkwasser
Eine gesunde Beikost trägt optimal zu einem gesunden Immunsystem bei! Um dennoch vorsorglich Erkältungen zu vermeiden gilt folgendes: Dem Baby eine Kleidungs-Schicht mehr als man selbst als Erwachsener trägt, anziehen, auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in der Wohnung achten, Zugluft meiden und jeden Tag mit dem Baby an die Frischluft gehen.
Warum ist das Immunsystem beim Baby besonders wichtig?
Die Versorgung des Kindes mit wichtigen Nährstoffen und dadurch die Entwicklung eines gesunden Immunsystems ist in den ersten Lebensmonaten essentiell, denn hier wird der Weg für die Zukunft bereitet. Ist das Baby gut versorgt, wird z.B. gestillt und erhält gesunde Beikost, so kommt es zu einer hervorragenden Entwicklung des Darms und somit des gesamten Systems. So kommt es im späteren Leben beispielsweise seltener zu Erkrankungen oder Allergien.
Immunsystem im Keller: gibt es einen Power-Tipp?
Ist ein Neugeborenes tatsächlich einmal krank, hat Husten, Schnupfen oder gar Fieber, so sollte unbedingt ein Arzt / eine Ärztin oder eine Hebamme hinzugezogen werden. Hier sollte nicht lange abgewartet werden, denn eine Verkühlung bzw. eine Infektion kann bei einem Neugeborenen tatsächlich auch sehr gefährlich werden. Hier kommt es auf eine rasche und frühzeitige Erkennung und Behandlung an.
Gibt der Arzt/die Ärztin grünes Licht, so können alternative Power-Tricks dabei helfen, dass es dem Baby rasch wieder besser geht. Besonders jetzt ist die gesunde Beikost essentiell, sofern das Baby bereits isst. Sollte das Baby noch ausschließlich gestillt bzw. mit der Flasche gefüttert werden, so muss darauf geachtet werden, dass fiebernde Kinder mehr trinken müssen. Ist ein Kleinkind erkältet, so empfiehlt es sich, zum Beispiel Bienenwachs-Wickel auf die Brust des Kindes zu legen oder einen Erkältungsbalsam für Kinder (z.B. aus Thymian und Myrthe) und Babys (Achtung: nur wenn ausdrücklich für Babys zugelassen!) anzuwenden.
Zuhause bleiben und mit Mama oder Papa kuscheln hilft dem Baby oft am besten und ist wohl der beste Power-Tipp für junge Familien!