Hände waschen mit Kindern
Warum Handhygiene so wichtig ist und wie man sich und vor allem Kindern die Hände richtig wäscht? Spätestens seit der Corona-Pandemie ist jedem wieder bewusst: Händewaschen ist das A und O, um sich vor Infektionen zu schützen. Nach Hause kommen und sich die Hände zu waschen, sollte inzwischen eine Routinehandlung für uns alle sein. Doch worauf kommt’s an? Und wie motiviert man auch seine Kinder, diese Routine zu verinnerlichen?
dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
17.10.2024
Richtig Hände waschen: Warum ist das so wichtig?
Über die Hände werden viele Infektionskrankheiten übertragen: Grippe, virale Magen-Darm-Erkrankungen und nicht zuletzt Covid-19. Zwischendurch was essen, sich schnell das juckende Auge reiben oder mit Handschlag den Kollegen begrüßen: Krankheitserreger finden über die Hände viele Wege, in den Körper zu gelangen.
Gerade Kinder haben ihre Hände überall: mal eben an den Fingern gelutscht, dann das Spielzeug über den schmutzigen Boden gezogen, unter Tische und Stühle gekrabbelt und mit dem Finger in der Nase gebohrt – Kinderhände sind ein wahrer Brutplatz für Keime und Krankheitserreger. Durch Berührung von anderen Menschen, von Tieren und Oberflächen gelangen Erreger auf die Hände. Werden dann Schleimhäute in Mund, Nase oder Auge angefasst, kann das zu Infektionen führen.
Wer sich also regelmäßig und gründlich die Hände wäscht, verringert das Risiko, sich oder andere anzustecken, enorm. Mit Kindern muss das regelmäßige Händewaschen allerdings erst eingeübt werden.
Wie geht richtiges Händewaschen?
Hände und Handgelenk unter fließendes Wasser halten und danach gut einseifen – speziell die Haut zwischen den Fingern gut reinigen und die Seife verteilen. Denken Sie auch an die Fingernägel. Gründliches Händewaschen dauert 20 bis 30 Sekunden.
Anschließend unter fließendem Wasser gut abspülen und abtrocknen – idealerweise mit einem Stoffhandtuch. Zu Hause sollte jeder sein eigenes Handtuch benutzen, regelmäßiges Waschen desselben ist ein Muss. Auf öffentlichen Toiletten eignen sich Einweghandtücher am besten.
Spielerisches Händewaschen mit Kindern
Um Kinder zum richtigen Händewaschen zu animieren, versucht man am besten, ihnen so viel Spaß wie möglich dabei zu vermitteln. Jedoch gilt zunächst, dass wir bei uns als Erwachsenen anfangen müssen: Sie als Eltern sind Vorbilder in Sachen richtiger Handhygiene. Kinder kopieren das Verhalten der Eltern, d. h. „Leading by Example“ ist das A und O. Vereinfachend ist, dass Kinder Wasser und das Spielen mit Wasser lieben – vor allem Kleinkinder. Kaufen Sie vielleicht lustige Seifen oder Seifenfiguren, Seifen in bunten Farben o. Ä., das bringt gute Laune beim Einschäumen der Hände. Auch ein Hände-Waschlied kann beim Händewaschen mit Kindern nicht nur motivieren, sondern auch die 20 bis 30 Sekunden Einseifzeit überbrücken. Seien Sie geduldig: Oft wollen Kleinkinder die Seife mehrmals verwenden und abspülen. Das kann u. U. länger dauern, als Sie es gerne hätten. Statt zu schimpfen, loben Sie Ihr Kind und haben Sie ggf. ein lustiges Lied parat zum Händeabtrocknen.
Wie oft wäscht man sich die Hände?
Das hängt von der Umgebung, der durchgeführten Arbeit, der Anzahl der Kontakte und vielen anderen Faktoren ab. Händewaschen – ob mit Kindern oder ohne – ist aber immer notwendig …
…vor den Mahlzeiten und der Einnahme von Medikamenten,
…nach dem Besuch der Toilette, dem nach Hause Kommen, dem Windelwechsel beim Baby, dem Naseputzen,
… und vor sowie nach dem Wechseln von Produkten während der Periode, dem Kontakt mit Kranken, der Behandlung einer Wunde, der Zubereitung von Speisen und dem Auftragen von Make-up.
Hände waschen oder desinfizieren?
Normale Seife ist grundsätzlich völlig ausreichend. Spezielle Desinfektionsmittel sollen die Hygienemaßnahmen speziell in Kindergärten, Spitälern oder in der Gastronomie unterstützen. Im privaten Bereich ist das aber meist nicht erforderlich. Nur wenn Familienmitglieder an einer hochansteckenden Erkrankung leiden, ist es sinnvoll, nach dem Händewaschen die Hände auch zu desinfizieren. Richtiges Händewaschen mit Seife beseitigt im Normalfall problemlos Schmutz und Keime.
Handhygiene-Gels für unterwegs
Wenn man unterwegs ist, helfen Handhygiene-Mittel – in Form von Tüchern, Gel oder flüssig. Die sollte man vor allem dann verwenden, wenn man zwischendurch etwas isst und keine Möglichkeit zum richtigen Händewaschen hat. Besonders nach dem Besuch von Ämtern und öffentlichen Gebäuden, nach Zugreisen und nach dem Einkaufen ist eine Handdesinfektion zu empfehlen.
Tipps und Tricks für das Händewaschen mit Kindern
- Fantasievolle Geschichten:
Ähnlich wie beim Zähneputzen oder Baden ist es hilfreich, fantasievoll zu sein. Erfinden Sie eine Geschichte, ein Lied oder geben Sie den Viren und Bakterien lustige Namen: kleine Monster, die man abwaschen muss und mithilfe einer Wasserrutsche zurück in die Rohre gleiten lassen kann. Erklären Sie Ihren Kindern, dass diese kleinen Monster krank machen können, wenn sie auf unseren Händen bleiben. Durch richtiges Händewaschen haben nicht nur die Monster Spaß bei ihrer Rutschpartie, sondern auch wir, weil wir gesund bleiben – denn wer krank im Bett liegen muss, kann nicht spielen und toben. - Visuelle Demonstrationen:
Um Kindern das Händewaschen zu demonstrieren, brauchen Sie lediglich Pfefferkörnchen und Seife. Einfach den Pfeffer in eine Schale mit Wasser streuen, bis die Oberfläche gut mit Pfeffer bedeckt ist. Die Pfefferkörner symbolisieren die Keime. Nun etwas Seife auf die Finger Ihres Kindes geben, in die Schale tauchen und zusehen, wie die Pfefferkörner zur Seite weichen und die Wasseroberfläche wieder sauber aussieht. Die Lehre: Seife beseitigt also Keime, d.h. zum richtigen Händewaschen gehört eine gute Portion Seife. - Ein Lied oder Reim zum richtigen Händewaschen:
Auf YouTube oder generell im Internet finden sich zahlreiche Lieder oder Waschreime zum Händewaschen mit Kindern. Sie können auch Ihren eigenen lustigen Song erfinden und den Namen Ihres Kindes mit einbinden. Ihr Kind wird das lieben! - Bunte Seifen wie z. B. Wabbelseifen, Malseife oder gar ein Stück Seife in Tierform, lustige Kinder-Seifenspender, das Wasser selbst an- und ausdrehen zu dürfen oder auch der Mama Seife in die Hände machen zu dürfen – all das kann Spaß bereiten und motivieren.
- Kinderbücher: Es gibt tolle Kurzgeschichten zum Thema Händewaschen mit Kindern!
Richtiges Händewaschen bei Babys
Nicht nur bei Kindern ist Händewaschen wichtig, sondern auch kleine Babyhändchen müssen sauber gehalten werden. Gerade Babys fassen ausnahmslos alles an und haben oft, gerne und lange ihre Finger oder ganzen Hände im Mund. Regelmäßiges und richtiges Händewaschen ist also auch beim Baby wichtig. Hierfür nehmen Sie die Hände Ihres Babys in Ihre eigenen, um sie mit Wasser und Seife gründlich zu säubern. Versuchen Sie auch hier die 20 bis 30 Sekunden einzuhalten. Ein Lied oder ein Waschreim kann das Baby gut ablenken und sogar Freude auf das richtige Händewaschen machen.