Sheabutter für Haut & Haare
Sheabutter zählt neben Arganöl, Kokosöl und Co. zu den Naturprodukten für die Haar- und Hautpflege. Ob pur als Körperbutter oder als Bestandteil von Haarkur, Lippenbalsam und Gesichtscreme: Sheabutter zeichnet sich durch ihre vielseitige Wirkung aus. Eine reichhaltige Formel aus ungesättigten Fettsäuren wie Linolensäure und hautglättendem Vitamin E befriedigt verschiedene Pflegebedürfnisse – von trockener Gesichtshaut und rissigen Nägeln bis hin zu sprödem Haar. Wir verraten Ihnen, was das Beauty-Mittel aus den Sheanüssen wirklich kann und für welche Anwendungen es sich eignet.
dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
21.5.2025
Woraus besteht Sheabutter?
Sheabutter ist ein Produkt aus der Natur: Als Rohstoff dienen die Früchte des Karitébaums, der in Afrika gedeiht. Aus ihren Samen entsteht in traditioneller Handarbeit eine besondere Butter, die heute in vielen Kosmetikprodukten steckt. Ihren pflegenden Effekt hat die Sheabutter vor allem folgenden Wirkstoffen zu verdanken:
- Ölsäure gilt als sehr vitaminreich. Sie ermöglicht es anderen Inhaltsstoffen, leichter durch die Hautbarriere vorzudringen.
- Stearinsäure zeichnet sich durch ihre feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften aus. Da sie sich wie ein feiner Film auf die Haut legt, wirkt sie außerdem schützend.
- Linolensäure gehört zu den Omega-6-Fettsäuren, die für ihre positive Wirkung bekannt sind. Die essenzielle Fettsäure ist am Aufbau der obersten Hautschicht beteiligt und stärkt die natürliche Schutzbarriere. Damit trägt sie zu einer vitalen und widerstandsfähigen Haut bei.
- Palmitinsäure hilft den Zellen dabei, Feuchtigkeit besser zu halten. Daher eignet sie sich insbesondere zur Pflege trockener Haut.
- Vitamin E (Tocopherol) dient als Antioxidans und unterstützt die schützende Lipidschicht. Es verbessert damit die Hautfeuchtigkeit und beugt Faltenbildung vor.
- Allantoin kann durch seine entzündungshemmende Wirkung Hautirritationen beruhigen. Es fördert zudem die Zellgeneration. Allantoinhaltige Salben werden aus diesem Grund beispielsweise für die Behandlung von Narben eingesetzt.
- Beta-Carotin ist auch als Provitamin A bekannt, da es sich um die Vorstufe von Vitamin A (Retinol) handelt. Dieses Vitamin trägt wiederum zur Erhaltung normaler Haut bei. Beta-Carotin fängt darüber hinaus als Antioxidans freie Radikale auf und wirkt der Hautalterung entgegen.
Wie riecht Sheabutter?
Das butterartige Pflanzenfett aus den Sheanüssen besitzt eine weiche Konsistenz – sogar pur eignet es sich damit wunderbar als Pflegeprodukt für Haut und Haare. Sheabutter riecht leicht nussig. Je nach Sorte reicht der Geruch von mild bis hin zu aromatisch-würzig. Durch die Zugabe ätherischer Öle können Sie den Duft Ihrer selbst hergestellten Pflegecreme an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Dafür eignet sich zum Beispiel Lavendel- oder Eukalyptusöl.
Sheabutter: Wirkung auf Haut und Haar
Sheabutter glättet die Haut und wirkt feuchtigkeitsbewahrend. Dank ihres antioxidativen Effekts beugt sie den Zeichen früher Hautalterung vor und leistet einen Beitrag zur Regeneration der Zellen. Die Karitébutter – wie sie aufgrund ihrer Herkunft auch heißt – ist nicht nur gut als Pflege für das Gesicht und den Körper.
Ihre Wirkung basiert auf diversen ungesättigten Fettsäuren: Diese Formel versorgt sprödes, trockenes und splissanfälliges Haar mit Feuchtigkeit. Sheabutter glättet Ihre Haarspitzen und macht die Frisur glänzender sowie leichter kämmbar.
Das sind die wichtigsten Fakten zu Sheabutter:
- In Kosmetikprodukten ist fast immer raffinierte Sheabutter enthalten. Durch den Reinigungs-, Filter- und Aufhellungsprozess riecht das fertige Produkt weniger stark. Es eignet sich zudem besser für die Herstellung von Haut- und Haarpflege.
- Für natürliche, selbst gemachte Pflegeprodukte empfehlen Experten unraffinierte Butter. Diese enthält mehr Nährstoffe und ist aufgrund fehlender Duft- und Konservierungsstoffe besonders verträglich für die Haut.
- Das Naturprodukt ist nicht komedogen (anders als beispielsweise Kokosöl). Aus diesem Grund eignet sich die Butter auch für Hauttypen, die zu Unreinheiten neigen.
- Unraffinierte, pure Sheabutter ist sogar essbar. In Afrika dient das Fett aus den Samen der Karitéfrüchte traditionell als Speiseöl zum Braten und Kochen.
Wie lässt sich Sheabutter im Gesicht anwenden?
Massieren Sie eine kleine Menge sanft auf Ihre Gesichtshaut. Da Sheabutter einen Film hinterlässt, ist die Pflegeroutine eher für den Abend geeignet – für ein seidig zartes Hautgefühl am Morgen. Die Butter empfiehlt sich auch hervorragend als Bestandteil Ihrer selbst angemischten Tages- oder Nachtpflege. Das Naturprodukt nährt zudem trockene, gerissene Lippen. Tragen Sie es einfach pur wie einen Lippenbalsam auf Ihren Mund auf.
Tipp: Sheabutter ist als pflegender Inhaltsstoff in zahlreichen Cremes, Bodylotions und Flüssigseifen und sogar Rasiergels zu finden.
Wie kann ich mit Sheabutter meine Haare pflegen?
Für die natürliche Haarpflege ist Sheabutter ein echter Geheimtipp. Sie können damit auch selbst einen Conditioner oder eine Haarkur herstellen: Nehmen Sie je nach Haarlänge eine circa erbsengroße Menge. Wärmen Sie die Sheabutter kurz zwischen ihren Finger auf, sodass sie zu Öl schmilzt. Verteilen Sie die Flüssigkeit dann in den Längen und Spitzen. Besonders gut wirkt Sheabutter auf das Haar, wenn Sie die Maske etwas länger einwirken lassen. Die Inhaltsstoffe im Fett verleihen der Frisur mehr Glanz und beugen Spliss vor. Feines Haar kann jedoch durch die Butter schnell fettig aussehen. Spülen Sie die Haarkur daher nach kurzer Einwirkzeit gründlich wieder aus.









