Ätherische Öle
Ätherische Öle mit herrlichem Duft von dm
Ätherische Öle werden schon seit Jahrtausenden eingesetzt: Bereits die alten Ägypter wussten die kostbaren Öle herzustellen und zu verwenden. Heutzutage spielen ätherische Öle nicht nur bei der Aromatherapie eine Rolle, sondern eignen sich hervorragend als Alternative zu künstlichen Duftstoffen, beispielsweise in Parfums oder Kosmetika. Die Anwendungsmöglichkeiten des Duftöls sind vielfältig: Es lässt sich dank Aroma- oder Duftlampe als Raumduft einsetzen, kann als Massageöl dienen oder bei Kräuter- und Blütenbädern sowie Inhalationen genutzt werden. Das Öl kann unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben, von stimulierend bis entspannend.
Verschiedene Herstellungsmethoden
Die natürlichen Öle werden aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen. Neben den Blüten und Blättern einer Pflanze, wie zum Beispiel bei Hanföl, können das ebenso die Schale, die Wurzeln oder das Harz sein. Im Gegensatz zu fetten Ölen verdunsten sie rückstandslos. Als ältestes Herstellungsverfahren gilt die Destillation, die schon in der Antike bekannt war. Heute gibt es verschiedene Methoden zur Gewinnung ätherischer Öle:
- Am weitesten verbreitet ist die Wasserdampfdestillation. Dieses Verfahren arbeitet mit hohen Temperaturen bis zu 70 Grad Celsius, wodurch sehr flüchtige Duftstoffe verloren gehen können und die Qualität leidet.
- Eine schonendere Möglichkeit ist die Gewinnung der Essenzen von ätherischen Ölen mittels einer Kaltpressung. Diese Methode eignet sich besonders für die Schalen von Zitrusfrüchten.
- Um duftendes Öl aus empfindlichen Pflanzenteilen wie Blüten gewinnen zu können, wird die sogenannte Extraktion mithilfe eines Lösungsmittels angewandt. Diese Öle werden auch als Absolues bezeichnet.
- Bei der Kohlendioxid-Extraktion handelt es sich um das modernste Verfahren, das die Herstellung hochwertiger ätherischer Öle ermöglicht. Die Duftstoffe werden bei niedrigen Temperaturen von 20 bis 25 Grad Celsius extrahiert, wodurch auch feine Duftstoffe erhalten bleiben.
Für einen Duft in Bio-Qualität entscheiden
Für qualitativ hochwertige ätherische Öle werden Pflanzen aus biologischem Anbau verwendet. Achten Sie beim Kauf außerdem darauf, dass es sich um 100 Prozent reine ätherische Öle handelt. Angaben zur Qualität können dem Etikett entnommen werden. Diese Bezeichnungen werden verwendet:
- Naturrein: Dabei handelt es sich um ätherische Öle von sehr hoher Qualität. Als naturrein dürfen nur solche Öle gekennzeichnet werden, die zu 100 Prozent aus dem Öl der Stammpflanze gewonnen werden und keine Zusatzstoffe enthalten.
- Natürlich: Natürliches ätherisches Öl ist eine Mischung aus verschiedenen naturreinen Ölen. Es stammt also nicht nur von einer Mutterpflanze, enthält aber in der Regel keine Zusatzstoffe.
- Naturidentisch: Unter der Bezeichnung naturidentisch werden ätherische Öle verstanden, die zwar chemisch hergestellt werden, sich aber geruchlich nicht von natürlichen Varianten unterscheiden. Die chemische Zusammensetzung der Inhaltsstoffe gleicht jener der natürlichen Pflanze.
- Synthetisch: Dieses Duftöl wird ausschließlich chemisch hergestellt und der Duft unterscheidet sich meist von ätherischen Ölen natürlichen Ursprungs.
Probieren Sie sich durch das Angebot an ätherischen Ölen und entdecken Sie verschiedenen Diffuser sowie Raumdüfte mit Duftstäbchen für die gleichmäßige Verteilung der Duftnoten in Ihrem Zuhause.