Vaseline, der altbewährte Alleskönner
Vaseline – vielfältig einsetzbar und altbewährt, egal ob in ihrer reinen Form oder als Bestandteil zahlreicher Kosmetikprodukte. Vaseline wird oft als Pflegemittel bei spröder, rissiger Haut oder Lippen eingesetzt oder kommt selbst zur Pflege an Tierpfoten oder Lederschuhen zur Anwendung. Inhaltsstoffe, Herstellung und Anwendung: Wir klären auf, warum Vaseline so beliebt ist.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
17.3.2023

Was ist Vaseline?
Vaseline besteht zu einem großen Teil aus Bestandteilen von Erd- oder Mineralölen, sogenannten Paraffinen. Diese Paraffine fallen bei der Destillation von Erdöl an und bleiben als Rückstände zurück. Durch Schwefelsäure, Aktivkohle und Bleicherde wird die Vaseline gereinigt und gebleicht.
Da Vaseline ein auf Erd- bzw. Mineralöl basierendes (Abfall-)Produkt ist, wird es zu einem ökologisch oft kritisierten Pflegeprodukt, da das Erdöl, aus dem es besteht, kein nachwachsender Rohstoff ist.
Paraffine sind ölige, wasserabweisende Stoffe, die sich leicht verarbeiten lassen und einen weichen Film auf der Haut hinterlassen.
Wofür wird Vaseline angewendet?
Vaseline wird nicht nur als Pflegemittel für die Haut eingesetzt, sondern ist auch ein beliebtes Hausmittel für Schuhe, Scharniere oder Hundepfoten. So können Sie Vaseline einsetzen:
1. Vaseline gegen trockene Haut
Egal ob raue Stellen an den Füßen und Händen, den Ellenbogen, Knien oder Wangen – Vaseline kann Abhilfe bei trockener Haut schaffen. Es versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und umhüllt sie mit einem Schutzfilm. Am besten abends vor dem Schlafengehen auftragen und über Nacht einwirken lassen.
TIPP: Vaseline ist auch ein Klassiker bei spröden Lippen! Für einen schnellen Effekt führen Sie ein Lippen-Peeling durch und tragen anschließend Vaseline auf, um geschmeidig zarte Lippen zu bekommen.
2. Vaseline als Kälte- und Wundschutz
Schützen Sie Ihre Haut an kühlen, feuchten oder frostigen Tagen mit Vaseline. Oft ist das Gesicht jeglichem Wetter ausgesetzt und dementsprechend ungeschützt. Eine dünne Schicht Vaseline auf Ihrem Gesicht bildet einen Fettfilm, der die Haut vor Kälte und Nässe schützt, eine Austrocknung der Haut verhindert und diese stattdessen mit Feuchtigkeit versorgt. Vaseline kann auch als Wundschutz dienen, indem man Körperstellen, die Scheuern oder Reibung ausgesetzt sind, eincremt und diese so beispielsweise beim Sport, Wandern oder auf langen Spaziergängen vor einer Wundreibung schützt.
TIPP: Vaseline kann auch die Heilung von Wunden unterstützen. Kleine Schürfwunden oder eine wunde Nase während einer Erkältung kann durch Vaseline mit Feuchtigkeit versorgt werden und so die Haut vor zusätzlichen Reizen schützen.
3. Vaseline auf Lederschuhen
Auch ein Lederschuh kann mit Vaseline bearbeitet werden – kleine Kratzer werden so minimiert, das Leder wird weich und zart und vor Umwelteinflüssen geschützt, sowie generell widerstandsfähiger gemacht. Auch Lederjacken, -Pferdesattel, -Motorradkleidung und Co profitieren von einer Vaseline-Behandlung, denn es wird nicht nur das Leder gepflegt, sondern lässt Jacke, Schuhe und Co anschließend wie neu aussehen.
TIPP: Neue Lederschuhe, die möglicherweise noch hart oder starr sind oder vielleicht am Hacken etwas drücken, können mithilfe von Vaseline weicher und beweglicher gemacht werden. Einfach auftragen und kräftig einmassieren.
4. Trockene Haarspitzen mit Vaseline pflegen
Bei Spliss oder trockenen Spitzen kann Vaseline ein wohltuendes Pflegeöl sein, das Haare mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen schützt.
TIPP: Bitte nur sparsam und lediglich in den Längen anwenden, da sonst die Haare schnell fettig aussehen können.
5. Vaseline als Schutz vor Verfärbungen
Egal ob bei der Mani- und Pediküre oder beim Haarefärben: Vaseline kann Verfärbungen auf der Haut verhindern. Tragen Sie eine dünne Schichte Vaseline rund um Finger- oder Fußnägel auf – gelangt der Nagellack auf die Haut, haftet dieser dort nicht und kann problemlos abgewischt werden. Gleiches gilt für Haarfarbe auf der Haut: Vor dem Haare färben einfach am Haaransatz entlang Vaseline auftragen und so die Haut vor Verfärbungen schützen. Das spart Zeit und verhindert mühsames Abrubbeln der Farbe von Stirn und Schläfen.
6. Anderweitige Verwendung von Vaseline
Vaseline eignet sich gut als Basis für jegliche DIY-Kosmetik wie Peelings, Cremes oder Lippenpflege. Weiterhin dient es als Gleitmittel – genau, wer kein Gleitgel zur Hand hat, kann auf Vaseline setzen. Achtung: Bitte nicht auf Kondomen anwenden, da es das Kondom porös und somit den Schutz nichtig machen kann! Sitz der Fingerring zu fest oder quietscht das Scharnier in der Tür, kann Vaseline dank seiner Gleiteigenschaften Abhilfe schaffen. Auch klemmende Reißverschlüsse lassen sich dank Vaseline wieder leichter auf- und abziehen, die Entfernung von Klebstoff- und Papierresten von Aufklebern kann umstandslos gelingen und auch Gummidichtungen der Autotüren lassen sich bei kalten Nächten vor Rissen schützen. Vaseline ist als Pflegeprodukt umfassend und vielseitig einsetzbar und das hört auch nicht bei der Pflege von Tierpfoten auf: Auch unsere vierbeinigen Familienmitglieder brauchen Pflege in den Wintermonaten. Etwas Vaseline unter den Pfoten kann vor Nässe und Kälte sowie dem Eindringen von Salz schützen und hält diese weich und geschmeidig.
Alternativen zur Vaseline
- Paraffinfreie Vaseline: Statt der Erdölbestandteile enthält die paraffinfreie Vaseline rein natürliche Inhaltsstoffe auf Basis von Pflanzenfett.
- Bio-Melkfett: Enthält Bienenwachs und Sheabutter anstatt Vaseline, ist aber Vaseline in Konsistenz und Aussehen sehr ähnlich.
- Bienenwachs: Cremes oder Lippenpflege, die mit Bienenwachs angereichert sind, können die Haut ebenso gut pflegen und schützen wie Vaseline.
- Kokosöl: Enthält viele Vitamine und Nährstoffe, die die Haut ebenso pflegen wie Vaseline.
- Sheabutter: Auch pure Sheabutter oder Cremes, die mit Sheabutter angereichert sind, pflegen die Haut intensiv und versorgen sie mit wertvollen Inhaltsstoffen.
FAQ
Wofür ist Vaseline gut?
Wofür ist Vaseline gut?
Vaseline pflegt die Haut und schützt diese vor Trockenheit, Kälte und Nässe und eignet sich zudem als Wundschutz. Vaseline schützt weiterhin sprödes Haar, raue Lippen, Hundepfoten, Leder, Gummis und Co vor äußeren Umwelteinflüssen, dient als Gleitmittel, als Schutz vor Verfärbungen auf der Haut oder kann beim Abschminken Abhilfe schaffen.
Was genau ist Vaseline?
Was genau ist Vaseline?
Vaseline ist Petrolatum, eine Salbe aus Kohlenwasserstoffen bestehend und aus Erdöl gewonnen. Es handelt sich um ein (nicht nachhaltiges) Naturprodukt.
Ist Vaseline gut fürs Gesicht?
Ist Vaseline gut fürs Gesicht?
Vaseline bildet auf der Haut eine Schutzschicht und versiegelt diese, was die Haut vor Umwelteinflüssen wie Kälte und Nässe schützt und gleichzeitig einen Wasseraustritt verhindert. Jedoch wird von einer langfristigen Anwendung abgeraten. Wer zu Pickeln oder Rosazea neigt, sollte auf Vaseline im Gesicht ganz verzichten.


