Haut straffen: fantastisch elastisch
Für schlaffe Haut gibt es verschiedene Ursachen: Der natürliche Alterungsprozess, Gewichtsveränderungen, Schwangerschaften, aber auch häufige Sonnenbäder nehmen Ihrer Haut mit der Zeit die Spannkraft. Die Hautalterung lässt sich zwar nicht aufhalten, wohl aber verlangsamen – und auch gegen schlaffe Haut nach Schwangerschaften und Diäten kann etwas getan werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Haut straffen.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
16.7.2025

Welche Ursachen hat schlaffe Haut?
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft – doch welche Ursachen kann schlaffe Haut außerdem haben – und was strafft die Haut sofort?
Etwa ab dem 30. Lebensjahr zeigen sich langsam erste Alterungsprozesse auf der Haut: Das Zellwachstum verlangsamt sich und die Anzahl der „Spannkraft-Verleiher“ der Haut, Kollagen und Elastin, geht zurück. Die Proteine sind maßgeblich an der Stabilität Ihrer Haut beteiligt und sorgen dafür, dass sie in Form und elastisch bleibt. Auch die Produktion der Feuchtigkeitsspender Hyaluronsäure und Lipid reduziert sich – dabei benötigt der Körper sie, um die Haut aufzupolstern.
Bei einem hohen Gewichtsverlust hält die Haut oftmals nicht mit: Während die Kilos purzeln, bleibt sie in ihrer gewohnten Form: Das Bindegewebe zieht sich nicht mehr zusammen, es entstehen Falten oder Hautlappen.
Auch nach einer Geburt ist die Haut erst einmal schlaff und faltig, schließlich hat sie sich um den Bauch herum neun Monate lang ausgedehnt. In der Regel bildet sie sich von allein zurück – oder Sie helfen mit Kosmetik und Hausmitteln für straffe Haut ein wenig nach.
Gut zu wissen: Kann sich schlaffe Haut zurückbilden? In einem gewissen Maße ja – sofern sie noch ausreichend mit Kollagen, Hyaluron und Lipiden versorgt ist. Junge Haut bildet sich in der Regel nach einiger Zeit zurück, bei älterer kann es hingegen länger dauern oder die Haut wird nicht vollständig wieder straff.
Schließlich ist schlaffe Haut mitunter auch Ursache einer vernachlässigten Hautpflege: Eine zu leichte oder nicht zu Ihrem Hauttyp passende Kosmetik sowie fehlender Sonnenschutz können den Alterungsprozess beschleunigen.
Wie bekomme ich meine Haut wieder straff?
Ein müder Teint und schlaffe Haut müssen nicht sein. Zwar gibt es kein Zaubermittel, mit dem Sie binnen Sekunden Ihre Haut straffen – doch so manche Pflege trägt zu einer besseren Feuchtigkeitsversorgung und damit auch zu mehr Spannkraft bei. Was strafft die Haut wirklich?
- Setzen Sie auf Körperlotions und Gesichtspflege mit Hyaluronsäure. Produziert der Körper den Stoff für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut nicht mehr selbst, helfen Sie einfach nach.
- Cremes mit Kollagen können dabei helfen, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu fördern und zu bewahren. Wichtig zu wissen: Den Kollagenspeicher füllen Pflegemittel mit dem Protein nicht auf. Studien weisen allerdings darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen dabei unterstützen können, die Haut zu straffen. Wissenschaftlich nachgewiesen ist das bislang jedoch noch nicht.
- Bakuchiol ist ein natürlicher Wirkstoff für die Hautstraffung. Er stammt aus den Samen und Blättern der in Indien und China wachsenden Babchi-Pflanze und ist für seine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung bekannt – und er soll die Kollagenproduktion anregen, somit die Elastizität der Haut fördern und Fältchen glätten.
Tipp: Massieren und klopfen Sie die straffende Pflege sanft in die Haut ein. So fördern Sie die Durchblutung – und das stärkt wiederum das Bindegewebe und strafft die Haut.
Apropos Durchblutung: Ein regelmäßiges Peeling beseitigt nicht nur abgestorbene Hautschüppchen und lässt die Haut klarer und frischer aussehen. Sie dürfen sich dank angekurbelter Durchblutung auch sofort über eine straffere Optik freuen. Einen ähnlichen Effekt haben Bürstenmassagen. Wichtig: Führen Sie die Körperbürsten immer Richtung Herz. Das soll einen besonders starken Effekt haben.
Haut straffen mit Hausmitteln
So manches Mittel für straffe Haut spendiert die Natur – doch welche Hausmittel sind sinnvoll?
Aloe Vera unterstützt die Hautregeneration und spendet Feuchtigkeit. Sie können das Gel aus der Aloe-Vera-Pflanze direkt auf die Haut auftragen oder setzen auf Kosmetik wie Cremen, Gels und Gesichtsmasken mit dem frisch duftenden Feuchtigkeitsspender.
Honig steckt voller Vitamine, etwa Vitamin C für die Förderung der Kollagenproduktion sowie Biotin, das wichtig zur Erhaltung der Haut ist. Einen Anteil Vitamin C bieten auch Avocados, die zudem mit Vitamin A den Aufbau der Hautstruktur und die Zellerneuerung fördern, dank ihres Vitamin-E-Gehalts Feuchtigkeit spenden und die Hautbarriere stärken.
Um die Haut von innen zu straffen, sind Mandeln ein cleverer Snack: Sie liefern Ballaststoffe, Vitamin E, Ölsäure, Folsäure, Calcium und Zink und können so den Alterungsprozess verlangsamen.
So unterstützen Sie straffe Haut
Den Alterungsprozess verhindert kein Wundermittel – doch Sie können etwas dafür tun, Ihre Haut lange straff und geschmeidig zu halten. Ein Zauberwort dafür lautet: Bewegung.
Wählen Sie die Stufen statt den Aufzug, gehen Sie regelmäßig spazieren und gönnen Sie Ihrem Körper ein bis zwei Fitnesseinheiten in der Woche. So stärken Sie Ihr Bindegewebe. Mit Krafttraining gehen Sie noch einen Schritt weiter: Starke, definierte Muskeln polstern die Haut von innen auf.
Eine ausgewogene Ernährung freut Ihren Körper nicht nur aus gesundheitlicher Sicht. Sie kann auch zu einer strafferen Haut beitragen. Achten Sie auf eine optimale Versorgung mit Vitaminen und Ballaststoffen, etwa durch Lebensmittel wie Haferflocken, Nüsse und grünes Gemüse. Verzichten sollten Sie hingegen auf übermäßigen Zuckerkonsum und Alkohol. Zucker begünstigt Entzündungsprozesse und das kann sich auf die Haut auswirken. Alkohol entzieht dem Körper Wasser. Für eine straffe Haut benötigt er jedoch dringend Feuchtigkeit.
Schließlich trägt ein entspannter Lebensstil dazu bei, die Haut zu straffen: Schlafen Sie ausreichend – so kurbeln Sie die Stoffwechselprozesse der Haut an –, bewegen Sie sich an der frischen Luft und vermeiden Sie Stress.