Falten reduzieren und vitaler aussehen
Falten sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und für viele Menschen der Ausdruck eines intensiv gelebten Lebens. Manchmal werden sie jedoch auch als störend empfunden. Hier lesen Sie, wie Sie Falten reduzieren oder ihre Entstehung herauszögern können.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
8.9.2025

Falten reduzieren: Tipps & Tricks
Besonders wenn Falten schon früh im Gesicht auftreten, empfinden manche Menschen sie als lästig. Mit den richtigen Pflegeprodukten lassen sich die bereits aufgetretenen Falten reduzieren, und Ihr Gesicht wirkt wieder vitaler und frischer. Darüber hinaus ist es auch möglich, der Entstehung der Falten vorzubeugen.
So entstehen Falten
Der junge Körper produziert ausreichende Mengen des Strukturproteins Kollagen, das insgesamt 30 Prozent der menschlichen Proteine ausmacht. Es sorgt unter anderem dafür, dass die Haut elastisch und gleichzeitig fest ist. Wenn Sie herzhaft lachen, bilden sich die dabei entstandenen Hautfalten in Sekundenschnelle von allein zurück. Mit zunehmendem Alter lässt die Kollagenproduktion jedoch nach. Die Haut wird dünner und trockener, und dazu erschlafft das Bindegewebe.
Falten im Gesicht
Die ersten Veränderungen machen sich meist an den äußeren Winkeln der Augen bemerkbar, da die Haut hier sehr dünn ist und sie bei jedem Lächeln in kleine Fältchen gelegt wird. Diese werden darum auch als Lachfältchen bezeichnet. Anfangs lassen sich diese Falten reduzieren, indem Sie täglich eine Anti-Aging-Augencreme auftragen. Später machen sich tiefere Falten auch in anderen Bereichen des Gesichts bemerkbar:
- Unter den Augen entsteht ein Netz feiner Fältchen, das irgendwann in die seitlichen Lachfalten übergeht und die Augen insgesamt müder wirken lässt.
- Auf der Stirn zeigen sich horizontale Falten und häufig auch eine vertikale Falte zwischen den Augenbrauen, die manchmal Zornesfalte genannt wird.
- Von den Nasenflügeln zu den Mundwinkeln verlaufen die Nasolabialfalten, die durch die ständige Muskelaktivität beim Sprechen, Lachen und Essen entstehen.
- Vom Mund zum Kinn ziehen sich die Mentolabialfalten hinab, die im Volksmund auch Marionettenfalten genannt werden und einen missmutigen Gesichtsausdruck erzeugen.
Nicht zu unterschätzen sind die Falten, die sich am Hals bilden, wenn die Elastizität der Haut nachlässt und die Schwerkraft ihre Wirkung entfaltet. Möchten Sie Ihre Falten reduzieren, um jünger zu wirken, vergessen Sie diese Partie nicht und cremen Sie sie mit ein.
Wirkstoffe zum Falten reduzieren
Was kann man gegen faltige Haut tun? Ihre besten Helfer sind Anti-Aging-Cremen, die die älter werdende Haut mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Sie führen ihr unter anderem das Kollagen zu, das sie nicht mehr selbst ausreichend bilden kann. Die wichtigsten Wirkstoffe im Überblick:
- Kollagen: Eine synthetische Version des natürlichen Proteins, das die Haut elastisch hält.
- Hyaluronsäure: Bindet Wasser in der Haut und lässt sie praller und jünger wirken.
- Coenzym Q10: Fördert die Erneuerung der Hautzellen.
- Vitamin E: Gilt als wichtigster Fänger von freien Radikalen und schützt die Haut vor oxidativem Stress.
- Dexpanthenol: Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und verhindert ihr Austrocknen.
Dazu kommen weitere Vitamine und Mineralstoffe, die ganz allgemein zur Hautgesundheit beitragen. Mit Hilfe einer ausgewogenen, gesunden Ernährung können Sie sich diese auf natürlichem Weg zuführen. Besonders wirkungsvoll können dunkle Beeren wie Heidelbeeren und rote Trauben sein, die größere Mengen des Antioxidans Resveratrol enthalten.
FAQ
Können sich Falten wieder zurückbilden?
Können sich Falten wieder zurückbilden?
Sind die Falten einmal da, werden sie sich nicht mehr vollständig zurückbilden. Allerdings können Sie einmal vorhandene Falten reduzieren, bis sie kaum noch zu sehen sind. Bei leichten Falten genügen meist schon aufpolsternde Anti-Aging-Gesichtscremen. Empfinden Sie tiefere Falten als störend, können Sie diese von innen mit Dermal-Fillern aufpolstern. Dabei werden Wirkstoffe wie Hyaluronsäure direkt unter die Falte gespritzt. Sie glätten zum Beispiel eine horizontale Zornesfalte auf der Stirn oder Mundfalten, durch die die Mundwinkel optisch nach unten gezogen werden.
Was hilft natürlich gegen Falten?
Was hilft natürlich gegen Falten?
Die Alterungsprozesse der Haut lassen sich zwar nicht vermeiden, doch Sie können sie auf natürliche Weise verzögern. Einige der wichtigsten Tipps:
- Setzen Sie sie möglichst selten den schädigenden UV-Strahlen der Sonne aus.
- Verzichten Sie auf das Rauchen, das die Durchblutung stört.
- Achten Sie auf ausreichenden Schlaf (mindestens sieben bis acht Stunden).
- Trinken Sie täglich etwa zwei Liter Wasser, um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zu stärken.
Auch Stress und Ärger setzen der Haut zu – Sorgenfalten sind nicht umsonst sprichwörtlich. Nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit, um zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und auf die Bedürfnisse Ihres Körpers zu achten.
Ab wann Anti-Aging-Mittel verwenden?
Ab wann Anti-Aging-Mittel verwenden?
Damit Sie erst möglichst spät vorhandene Falten reduzieren müssen, können Sie die Faltenbildung so weit wie möglich herauszögern. Verwenden Sie ruhig schon in den 20ern eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, die die empfindliche Gesichtshaut vor UV-Strahlung schützt. Ab den 30ern empfiehlt sich zusätzlich eine Augencreme, die die Bildung von Lachfältchen noch eine Weile verzögert und Ihre Augen jugendlich frisch wirken lässt.