Anti-Aging – natürlich frische Haut
Ihr glattes, rosiges und frisches Hautbild verdankt Ihre Haut maßgeblich den körpereigenen Proteinen Kollagen und Elastin. Mit den Jahren nimmt deren Produktion jedoch ab. Es bilden sich feine Fältchen, Ihr Teint erschlafft, Krähenfüße und Nasolabialfalten tauchen auf. Die gute Nachricht: Mit cleverer Anti-Aging-Pflege und einem achtsamen Lifestyle lassen sich die Zeichen der Hautalterung mindern und lindern. Was hilft wirklich gegen Falten und Co., was verjüngt Ihre Gesichtshaut? Wir verraten wirksame Anti-Aging-Tipps.
dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
17.9.2025
Was genau ist Anti-Aging?
Rund 28 Tage: So lange dauert der natürliche Erneuerungsprozess einer Hautzelle in jungen Jahren. Die Haut regeneriert sich permanent, Zellen entstehen, verhornen, werden abgestoßen und bilden sich neu.
Im Alter verlangsamt sich dieser Prozess kontinuierlich. Mit 50 Jahren benötigt Ihre Haut bereits 45 und mehr Tage, um sich zu erneuern. Zugleich reduziert der Körper die Produktion von hautstraffenden, feuchtigkeitsspendenden Stoffen wie Hyaluronsäure und Kollagen. In der Folge bilden sich Falten, die Haut verliert an Volumen und Strahlkraft. Anti-Aging beschreibt Methoden und Maßnahmen, diesen Alterungsprozess zu verlangsamen – und sich länger über einen glatten, rosigen Teint zu freuen.
Hautalterung vorbeugen
Anti-Aging hält Ihre Haut länger jung – doch was ist dafür zu tun? Für einen wirksamen Anti-Aging-Schutz stehen verschiedene Ansätze im Fokus:
- Pflegende Kosmetik mit Enzymen und Vitaminen unterstützt dabei, freie Radikale zu reduzieren. Die Stoffwechselprodukte entstehen durch Entzündungsprozesse oder Umweltbedingungen und bedeuten Stress für Ihre Haut.
- Hyaluronsäure, Kollagen und Co. können zur Aufpolsterung von Falten beitragen.
- Eine Anti-Aging-Ernährung wirkt antioxidativ, schützt also vor freien Radikalen, und versorgt Ihren Körper mit hautschmeichelnden Vitaminen und Mineralstoffen.
- Präventionsmaßnahmen halten Schadstoffe und Stressauslöser von Ihrer Haut fern.
Gut zu wissen: Der Prozess der Hautalterung verläuft bei jedem Menschen in einem anderen Tempo. Die Geschwindigkeit beeinflussen neben genetischer Veranlagung auch der Lebensstil, die Ernährung und die Hautpflege.
Was ist das beste Mittel für Anti-Aging?
Hautpflege, Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit – sowohl von innen als auch von außen, Vermeidung freier Radikale, ein gesunder Lebensstil – wirksames Anti-Aging ist stets eine Kombination verschiedener Strategien. Mit zunehmendem Alter wachsen die Bedürfnisse Ihrer Haut. Sie braucht Unterstützung beim Schutz vor Umwelteinflüssen sowie bei der effektiven Aufnahme und Speicherung von Feuchtigkeit.
Prävention für einen glatten Teint
Je früher, desto besser: Es lohnt sich, bereits in jungen Jahren mit ersten Anti-Aging-Maßnahmen zu beginnen. Dazu zählt der Schutz der Haut vor Umwelteinflüssen sowie die Versorgung mit Nährstoffen und Feuchtigkeit.
Die Basis für wirksames Anti-Aging ist der Schutz vor freien Radikalen. Sie entstehen unter anderem durch Sonneneinstrahlung. Tragen Sie daher stets einen Sonnenschutz mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor.
Im Alter bindet der Körper immer weniger Wasser – Feuchtigkeit ist jedoch das A und O für einen straffen, glatten Teint. Achten Sie daher darauf, ausreichend zu trinken. Fachleute empfehlen eine Mindestmenge von 1,5 Liter Wasser pro Tag.
Essen Sie sich schön – eine ausgewogene Ernährung versorgt Sie mit wichtigen Antioxidantien, Mineralstoffen, Vitaminen und gesunden Fetten. So gelten etwa Acai-Beeren, die reich an Antioxidantien und Vitamin C sind, als wahres Superfood. Proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Eier, Milchprodukte und Hülsenfrüchte können die Kollagenproduktion fördern.
Im Schlaf produziert der Körper das Wachstumshormon HGH, das auch für die Hauterneuerung zuständig ist. Ausreichender Schlaf gilt schon seit Langem als echter Beautybooster.
So gelingt die Anti-Aging-Pflege
Eine effektive Anti-Aging-Routine versorgt Ihre Haut von innen und außen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Bestimmte Inhaltsstoffe in pflegenden Cremen, Seren und Masken sind besonders für ihre aufpolsternde, hydrierende Wirkung bekannt:
- Das Co-Enzym Q10 kann die Haut vor oxidativem Stress durch freie Radikale schützen.
- Hyaluronsäure kann Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen, straffen und die Elastizität erhöhen.
- Vitamin A, auch als Retinol bekannt, ist notwendig für gesunde Zähne, Knochen, Haare, Haut und Nägel sowie um Energie und allgemeine Vitalität zu erhalten, trägt zu einer normalen Hauterhaltung bei und spielt eine Rolle im Zellspezialisierungsprozess.
- Vitamin E ist notwendig für gesunde Zähne, Knochen, Haare, Haut und Nägel und um Energie und allgemeine Vitalität zu erhalten.
- Vitamin C trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und zu einer normalen Kollagenbildung bei.
Gut zu wissen: Kollagen kann die Haut festigen, das Bindegewebe stärken und so zu elastischer Haut beitragen. Als besonders wirksam gelten Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen, die Ihren Teint von innen aufpolstern können.
Anti-Stress fürs Anti-Aging
Nicht nur die Verlangsamung der Zellerneuerung sowie der Kollagen- und Hyaluronproduktion lässt die Haut altern. Auch alltäglicher Stress, Umwelteinflüsse und bestimmte Genussmittel tragen zur Fältchenbildung und zu einem schlaffen Teint bei. Ein achtsamer Lebensstil, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung spiegelt sich auch in Ihrem Hautbild wider.
- Achten Sie auf regelmäßige Bewegung an der frischen Luft: Das fördert die Durchblutung, versorgt die Zellen mit Sauerstoff – und kann dabei auch noch ein wundervoller Ausgleich sein.
- Gönnen Sie sich ausreichende Ruhepausen: Einfach mal tief durchzuatmen, die Gedanken wandern zu lassen oder eine kurze Meditation einzubauen, beruhigt und kann nachhaltig zu einem entspannteren Lebensgefühl beitragen und Stresshormone wie Cortisol in Schach halten. Diese beeinträchtigen unter anderem die Zellerneuerung.
- Verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol: Nikotin verengt die Blutgefäße, verringert den Sauerstoffgehalt im Blut und kann Ihren Teint fahler und schlaffer erscheinen lassen. Alkohol entzieht dem Körper Wasser – was vor allem ältere Haut so dringend braucht.
Wann sollte ich mit Anti-Aging-Pflege beginnen?
Ab etwa 25 Jahren verliert die Haut an Elastizität: Kollagen, Hyaluronsäure und die Zellerneuerung nehmen ab, erste Fältchen entstehen. Es lohnt sich also, die Haut bereits in jungen Jahren mit effektiven Anti-Aging-Produkten zu pflegen. Es kann helfen, ab 25 täglich feuchtigkeitsspendenden Seren, Tages- und Nachtcremen zu verwenden und sich etwa einmal wöchentlich eine beruhigende Maske mit Hyaluron zu gönnen. Zudem wirkt sich ein gesunder und entspannten Lebensstil nicht nur auf die Haut positiv aus.