Nasolabialfalten – Lachfalten zwischen Mund und Nase
Die Nasolabialfalten verlaufen zwischen Nasenflügeln und Mundwinkeln und sind klassische Mimikfalten. Als solche treten sie im Laufe unseres Lebens immer stärker in Erscheinung. Das ist vollkommen natürlich, lässt sich aber hinauszögern.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
8.9.2025

Falten gehören zu unserem Leben
Natürlich wünschen wir uns alle ein jugendliches, frisches Aussehen – und das am besten jeden Tag ein Leben lang. Doch diese Rechnung haben wir ohne Zeit und Schwerkraft gemacht. Das ist normal und auch gut so, schließlich verändert sich unser Gesicht im Laufe unseres Lebens auf spannendste Weise. Nach und nach werden die Spuren der Hautalterung sichtbar und die typischen Alters- und Gesichtsfalten treten in Erscheinung. Dazu gehören die Nasolabialfalten, auch als Lachfalten bekannt.
Die Nasolabialfalte …
… verläuft zwischen dem Nasenflügel und dem Mundwinkel auf beiden Seiten des Gesichts und wird daher auch Nasenlippenfurche genannt. Sie ist eine klassische Mimikfalte, die durch die Muskelaktivität beim Lachen, Sprechen oder Essen entsteht. Daher werden Nasolabialfalten bei Menschen, die eine besonders ausgeprägte Mimik haben, mitunter schon in frühen Jahren sichtbar. Das ist kein Grund zur Beunruhigung, wird aber manchmal als störend empfunden. Ist die Furche zwischen Mund und Nase stark ausgeprägt, wirkt der Gesichtsausdruck nämlich leicht traurig, ähnlich wie bei hängenden Mundwinkeln. Daher war früher auch der Begriff Kummerfalte geläufig – weil sich die Nasolabialfalte aber vor allem beim Lachen zeigt, ist sie heute auch als Lachfalte bekannt.
Ursachen und Entstehung der Nasolabialfalte
Das Wichtigste vorweg: Die feinen Linien zwischen Nasenflügel und Mundwinkel sind vollkommen natürlich. Früher oder später bleibt niemand davon verschont, denn Nasolabialfalten sind typische Zeichen der Hautalterung. Diese beginnt bereits Anfang der 20er. Ab dann wird unsere Haut immer dünner. Außerdem verlangsamt sich die Bildung von Kollagen- und Elastinfasern, die der Haut Volumen und jugendliche Straffheit verleihen. Auch die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, nimmt nach und nach ab. Doch keine Panik, all diesen Entwicklungen kann man gezielt entgegenwirken.
Was kann man gegen die Nasolabialfalte tun?
Sonnenschutz
Prävention ist der beste Schutz vor vorzeitiger Hautalterung. Das gilt insbesondere für Sonnenschutz – denn UV-Strahlung lässt unsere Haut gnadenlos altern und damit auch die Nasolabialfalten schneller hervortreten. Das konsequente Auftragen von (Gesichts-) Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder mehr) ist in den Sommermonaten Pflicht. Im Winter, sofern Sie sich nicht im Schnee aufhalten, reicht meist eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor.
Pflege und Reinigung
UV-Strahlung ist nicht der einzige schädliche Umwelteinfluss, dem unsere Haut tagtäglich ausgesetzt ist. Auch Luftverschmutzung, zum Beispiel durch Abgase, setzen dem Hautbild zu. Daher sollte gewissenhafte Reinigung unbedingt Teil der Pflegeroutine sein. Apropos Pflege: Mit den richtigen Produkten können Sie Ihrer Haut jugendlichen Elan verleihen. Achten Sie Pflege, die Ihrem Hauttyp entspricht. Als Grundausstattung dürfen eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme mit Lichtschutzfaktor und eine reichhaltigere Creme für die Nacht in keinem Badezimmerschrank fehlen. Speziellen Pflege- und Anti-Aging-Produkte sorgen zusätzlich für einen Frischekick.
Anti-Aging-Produkte
Mit voranschreitendem Alter braucht unsere Haut immer mehr Unterstützung, vor allem an sensiblen Stellen, wo die Haut ohnehin dünn ist wie im Bereich der Nasolabialfalte. Dafür bieten sich Anti-Aging-Produkte aller Art an – das Sortiment ist riesig. Um der trockener Haut den Kampf anzusagen, sind feuchtigkeitsspendende Produkte das Um und Auf. Viele von ihnen enthalten auch Hyaluronsäure, die die Haut von innen aufpolstert und damit kleine Fältchen glätten. Auch Retinol sowie diverse Vitamine und pflegende Öle sind beliebte Inhaltsstoffe.
Lebensstil und Ernährung
Die gute Nachricht: Wir können der Faltenbildung gezielt entgegenwirken. Um vorzeitige Hautalterung zu verhindern, müssen wir uns allerdings von schlechten Gewohnheiten verabschieden. Das betrifft den übermäßigen Konsum von Alkohol, Nikotin und Zucker, aber auch exzessives Sonnenbaden. Und haben Sie gewusst, dass starke Gewichtsschwankungen die Faltenbildung beschleunigen können? Unterm Strich: Wer auf sich und seine Gesundheit achtet, tut auch der Haut einen großen Gefallen.
Gesichtsmassagen und -gymnastik
Massagen fördern die Durchblutung, regen den Lymphfluss an und entspannen die Muskulatur. Das verspricht einen frischen, rosigen Teint und im Optimalfall glattere, straffere Haut. Damit sich die Nasolabialfalte weniger stark ausprägt, ist auch eine kräftige Muskulatur Bereich der Wangen gefragt. Diese lässt sich mit gezielten Übungen trainieren. Unser Tipp ist eine Kombination aus Gesichtsyoga und Massage: Wangen aufplustern, mit den Fingern sanft darauf trommeln und für ein paar Sekunden halten. Anschließend die Luft langsam entweichen lassen und wieder von vorne beginnen.
- Marke: NIVEA; Produktname: Tagescreme Q10 Power LSF 30, 50 ml; Preis: 13,85 €; Grundpreis: 50 ml (27,70 € je 100 ml); 4,351 von 5 Sternen bei 211 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Nachtcreme Vital Lupinen-Peptide & Hyaluronsäure, 50 ml; Preis: 4,45 €; Grundpreis: 50 ml (8,90 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,634 von 5 Sternen bei 93 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen4,45 €50 ml (8,90 € je 100 ml)Lieferbar
- Marke: Balea; Produktname: Anti Falten Gesichtscreme Q10 LFS 30, 50 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 50 ml (4,90 € je 100 ml); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,076 von 5 Sternen bei 92 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: SUNDANCE; Produktname: Anti Age Sonnenfluid Gesicht LSF 50, 50 ml; Preis: 5,95 €; Grundpreis: 50 ml (11,90 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 3,894 von 5 Sternen bei 142 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung
Behandlungsmöglichkeiten für Nasolabialfalten
Peelings, Injektionen und Straffungen
Mit modernen Methoden der ästhetischen Medizin wie Gesichtsstraffungen und dem Unterspritzen der Nasolabialfalten mit Hyaluronsäure können schnell und effektiv Ergebnisse erzielt werden. Allerdings haben diese Behandlungen ihren Preis und sind zudem mit einem gewissen Risiko verbunden. Wer Beauty-Anwendungen dieser Art in Betracht zieht, sollte sich unbedingt an Spezialisten wenden. Selbstversuche, zum Beispiel mit Fruchtsäure-Peelings, sind absolut tabu. Diese chemischen Peelings, bei denen die oberste Hautschicht abgeschält wird, erfordern Fachwissen und Sorgfalt.
Alternative: Nasolabialfalten geschickt kaschieren
Mit raffinierten Make-up-Tricks lassen sich kleine Fältchen wunderbar kaschieren. Gefragt ist die richtige Technik. Die Basis bildet eine hochwertige Foundation. Dafür gibt es spezielle Produkte mit Anti-Aging-Effekt, die die Haut strahlend frisch wirken lassen. Um die Nasolabialfalten gezielt abzudecken, kommt ein Concealer, der zwei bis drei Nuancen heller als die Foundation ist, zum Einsatz: eine kleine Menge genau auf die Falte auftragen und sanft einklopfen, für das Finish eventuell mit einem Make-up-Schwämmchen nachhelfen. Wichtig: Unter der Foundation sollten Sie stets eine Tagescreme auftragen – im Optimalfall mit Lichtschutzfaktor.
Nasolabialfalte: ganz normal
Selbstverständlich gibt es Schöneres als neue Fältchen im Gesicht zu entdecken. Doch wir sollten uns stets in Erinnerung rufen: Falten sind ein ganz normaler Bestandteil unseres Lebens. Sie machen unser Gesicht einzigartig und zeugen vom Leben. Wer gut auf sich achtet und seine Haut pflegt, wirkt der Hautalterung bereits effektiv entgegen.
FAQ zu Nasolabialfalten
Was ist die Nasolabialfalte?
Was ist die Nasolabialfalte?
Die Nasolabialfalte ist eine Gesichtsfalte, die beidseitig zwischen dem Nasenflügel und dem Mundwinkel verläuft. Daher wird sie auch als Nasenlippenfurche bezeichnet. Die klassische Mimikfalte zeichnet sich oft bereits in jungen Jahren als feine Linie ab und tritt mit dem Älterwerden immer stärker in Erscheinung. Das ist völlig normal, denn als Mimikfalte entsteht die Nasolabialfalte primär durch die Muskelaktivität beim Lachen, Sprechen oder Essen.
Ab wann bekommt man Nasolabialfalten?
Ab wann bekommt man Nasolabialfalten?
Je nach Ausprägung der Mimik, Veranlagung sowie individuellem Lebensstil und Hautpflege können sich feine Linien im Mund-Nasen-Bereich bereits ab Anfang der 20er ausbilden. Mit dem Voranschreiten der natürlichen Hautalterung werden aus den Fältchen dann langsam Falten – etwa ab dem 40. Lebensjahr. Spätestens dann benötigt unsere Haut besondere Aufmerksamkeit. Besser ist aber Sie beugen der Faltenbildung schon früher vor.
Warum bekommt man Nasolabialfalten?
Warum bekommt man Nasolabialfalten?
Schuld am Entstehen der Nasolabialfalte ist die Natur. Mit den Jahren büßt unsere Haut an Elastizität, Dichte und Volumen ein. Auch die altersbedingte Hauttrockenheit trägt zur Faltenbildung bei. Allerdings werden diese natürlichen Prozesse wesentlich durch schädliche Umweltfaktoren beschleunigt – insbesondere UV-Strahlung, Luftverschmutzung und schlechte Lebensgewohnheiten, die sich gnadenlos auf unserer Haut abzeichnen.
Wie bekommt man die Nasolabialfalte weg?
Wie bekommt man die Nasolabialfalte weg?
Nun, entfernen lässt sich die Nasolabialfalte nicht. Sie ist eine der Mimikfalten, die durch die alltäglichen Gesichtsbewegungen unweigerlich entstehen und damit unser Antlitz so einzigartig machen. Sehr wohl kann man der vorzeitigen Hautalterung aber präventiv entgegenwirken. Wichtige Faktoren dabei sind UV-Schutz rund ums Jahr, die richtige Pflege, um die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen, tägliche Reinigung und ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, viel Schlaf und möglichst wenig Stress, Alkohol und Nikotin.
Kann man die Nasolabialfalte wegtrainieren?
Kann man die Nasolabialfalte wegtrainieren?
Nein, komplett wegtrainieren kann man die Nasolabialfalte nicht. Sehr wohl kann man die Faltenbildung aber mit Gesichtsmassagen und -gymnastik hinauszögern. So kräftigt man die Muskelzüge im Gesicht, regt die Durchblutung an und bringt den Lymphfluss in Fahrt. Für eine straffe Wangenpartie empfehlen wir: Wangen aufplustern, mit den Fingern sanft über die Haut trommeln, Luft langsam auslassen und tief ausatmen. Übung bis zu 10 Mal wiederholen, gerne auch mehrmals täglich.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: M. Asam; Produktname: Foundation Magic Finish Mousse 01 Classic, 30 ml; Preis: 24,90 €; Grundpreis: 30 ml (83,00 € je 100 ml); 4,578 von 5 Sternen bei 206 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: NIVEA; Produktname: Concealer Augenpflege 3in1 Hyaluron Cellular Filler, 02 Mittel, 4 ml; Preis: 8,95 €; Grundpreis: 4 ml (22,38 € je 10 ml); Ausverkauf Grafik; 4,451 von 5 Sternen bei 452 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:8,95 € |
Vorheriger Preis:17,95 €4 ml (22,38 € je 10 ml)Nicht lieferbar - Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Abdeckstift 01 Naturelle, 3 g; Preis: 1,45 €; Ausverkauf Grafik, Marke von dm Grafik; 4,505 von 5 Sternen bei 93 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:1,45 € |
Vorheriger Preis:2,95 €Nicht lieferbar
Ende der Auflistung