HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Pflanzlicher Eiersatz – die besten Alternativen

Gehören Sie auch zu den Menschen, die für sich ganz persönlich entschieden haben, auf Hühnereier zu verzichten? Oder zumindest, mit Hilfe von Eiersatz Ihren Hühnereiverbrauch merklich zu reduzieren? Dazu müssen Sie nicht unbedingt Veganer oder Veganerin sein. 

pflanzlicher Ei-Ersatz

Sie können auch einfach nur an einer zunehmend pflanzlichen Ernährungsweise Gefallen finden, Lust am Experimentieren mit Ei-Ersatz oder den konventionellen Produktionsbedingungen von Hühnereiern kritisch gegenüberstehen. Was auch immer Ihre Gründe sind, mit Ei Ersatz kochen und backen zu wollen: Sie werden erstaunt sein, wie einfach und effektvoll ein tierisches Ei ersetzt werden kann.

Warum braucht man einen Eiersatz? 

Ob Kuchen, Kekse, Cremes, Saucen oder Eispeisen – ohne Ei scheint es nicht zu gehen. Es fungiert als Bindemittel und macht Kuchen und Cremes fluffig. Doch geht es wirklich nicht ohne Ei? Nichts und niemand ist unersetzbar – auch das Ei nicht. Denn es gibt sehr wohl Lebensmittel, die die gleichen Eigenschaften wie ein Hühnerei haben, sprich, die ohne weiteres als Eiersatz dienen können. Wer sich ein bisschen ins Thema einliest, wird erkennen, dass es nicht nur viele interessante Alternativen zum Hühnerei gibt. Mit ein paar Tricks kommt man auch geschmacklich und farblich ganz nahe ans Original.

Veganer Eiersatz – auf das Endprodukt kommt’s an

Den einen und einzigen Ei Ersatz fürs Hühnerei gibt es nicht. Je nach Endprodukt und Rezept muss man schon ein bisschen flexibel agieren. Doch das Ergebnis lohnt allemal. Wir haben die häufigsten Einsatzbereiche für Sie zusammengefasst. 

Eiersatz für Kuchen & Co: Fruchtmuse, Flohsamenschalenpulver, Sojaprodukte

Es ist ratsam, je nach Rezept den auch geschmacklich passenden Eiersatz zu verwenden. Der Klassiker für süßen Kuchen oder Muffins ist daher Fruchtpüree/Fruchtmus aus

  • Äpfeln (1 Esslöffel für 1 Ei)
  • Banane (reif, halbe für 1 Ei)
  • Avocado (halbe für 1 Ei)

Alternativ können Sie auch Flohsamenschalenpulver verwenden: 1,5 Esslöffel Flohsamenschalenpulver mit 200 ml kaltem Wasser mit dem Mixer schlagen, zehn Minuten ruhen lassen. Kombinieren Sie diese Mischung mit etwas Apfelmus, das reicht als Ei-Ersatz für einen kleinen Kuchen.

Schön saftig und locker wird Kuchen auch mit Sojaprodukten. Als Eiersatz eignen sich vor allem:

  • Sojamehl (für 1 bis 3 Eier: 1 Esslöffel mit 2 Esslöffeln Wasser verrühren)
  • Seidentofu (1 Ei entspricht 50 g gerührtem Seidentofu – perfekt für Cremes und Füllungen)
  • Sojadrink (125 ml Sojadrink mit 1 Teelöffel Essig vermischen. Der Essig verstärkt die Wirkung von Backpulver und Natron)
  • Vegane Joghurtalternative auf Sojabasis 

Ende der Auflistung

Eiersatz für Saucen, Suppen, glutenfreies Brot: Pfeilwurzelmehl/-stärke

Die geschmacklich neutrale Alternative ist Pfeilwurzelmehl bzw. Pfeilwurzelstärke. Nehmen Sie pro zu ersetzendem Ei drei Esslöffel Pfeilwurzelstärke und verrühren Sie diese mit einem Esslöffel Wasser. In glutenfreiem Brot ersetzen 40 g Pfeilwurzelstärke den fehlenden Kleber von etwa einem Kilo glutenfreiem Mehl

Eiersatz zum Panieren: Kichererbsenmehl

Mögen Sie frittiertes Gemüse im Teigmantel? Dann wählen Sie Kichererbsenmehl als Ei-Ersatz. Es ist reich an Eiweiß und hat bindende Eigenschaften. Für ein Ei nehmen Sie 1 Esslöffel Kichererbsenmehl und verrühren dieses mit 2 Esslöffel Wasser. Tipp: Dieser Eiersatz eignet sich auch hervorragend für Biskuitteige!

  1. Marke: dmBio; Produktname: Kichererbsenmehl, 300 g; Preis: 1,75 €; Grundpreis: 0,3 kg (5,83 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,759 von 5 Sternen bei 83 BewertungenKichererbsenmehl dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,75 €
    0,3 kg (5,83 € je 1 kg)
  2. Marke: MOGLi; Produktname: Kinderkekse Haselnussecken ab 3 Jahren, 30 g; Preis: 1,60 €; Grundpreis: 0,03 kg (53,33 € je 1 kg); 4,696 von 5 Sternen bei 79 BewertungenKinderkekse Haselnussecken ab 3 Jahren MOGLi
    1,60 €
    0,03 kg (53,33 € je 1 kg)

Ende der Auflistung

Eiersatz für herzhafte Gebäcke wie Brot, Vollkorncracker, Rohkostkekse: Leinsamen

Leinsamen ist preiswert, einfach selbst herzustellen und ein hervorragender Ei-Ersatz. Pro Ei verwenden Sie 1 Esslöffel Leinsamen (frisch gemahlen) und 3 Esslöffel Wasser. 10 Minuten stehen lassen und schon ist Ihr Eiersatz einsatzbereit!

  1. Marke: Schär; Produktname: Brot Pure & Active, 250 g; Preis: 4,35 €; Grundpreis: 0,25 kg (17,40 € je 1 kg); Nur online erhältlich Grafik; 4,667 von 5 Sternen bei 57 BewertungenBrot Pure & Active Schär
    Nur online erhältlich Grafik
    4,35 €
    0,25 kg (17,40 € je 1 kg)
  2. Marke: Schnitzer; Produktname: Brötchen Bio Baguettini Rustic glutenfrei (2 Stück), 200 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,2 kg (14,75 € je 1 kg); 4 von 5 Sternen bei 3 BewertungenBrötchen Bio Baguettini Rustic glutenfrei (2 Stück) Schnitzer
    2,95 €
    0,2 kg (14,75 € je 1 kg)

Ende der Auflistung

Eiersatz zum Verdicken von Süßspeisen, Cremes, Pudding, Saucen, etc.: Johannisbrotkernmehl

Wann immer Sie eine flüssige Konsistenz in eine sämige verwandeln wollen, nehmen Sie Johannisbrotkernmehl! Einem Ei entsprechen 1 Teelöffel Johannisbrotkernmehl mit 40 ml Wasser verrührt. Dieser Ei Ersatz zeigt seine Stärken vor allem bei kalten Speisen, da es wirkt, ohne erhitzt werden zu müssen. Tipp: Probieren Sie auch einmal eine Mischung aus Johannisbrotkernmehl und Maisgrieß zur Abwechslung.

Was ist Eiersatzpulver?

Eiersatzpulver ist eine Mischung aus verschiedenen Mehlen wie etwa Lupinenmehl, Maisstärke und Johannisbrotkernmehl. Es hat bindende und auflockernde Eigenschaften und eignet sich für süße wie auch herzhafte Speisen.

Ist Eiersatzpulver gesund?

Verbrauchertests kritisieren, dass manche Eiersatzpulver kaum Nährstoffe enthalten, dafür manchmal Palmöl, Verdickungsmittel, Emulgatoren und Säuerungsmittel. Wenn schon Eiersatzpulver, dann empfehlen wir, welches in Bioqualität zu wählen. 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum veganen Eiersatz

Es ist ratsam, je nach Rezept den auch geschmacklich passenden Eiersatz zu verwenden. Der Klassiker für süßen Kuchen oder Muffins ist daher Fruchtpüree/Fruchtmus aus 

  • Äpfeln (1 Esslöffel für 1 Ei)
  • Banane (reif, halbe für 1 Ei)
  • Avocado (halbe für 1 Ei)

Schön saftig und locker wird Kuchen auch mit Sojaprodukten, die noch dazu reich an Lecithin sind. Als Eiersatz eignen sich vor allem:

  • Sojamehl (für 1 bis 3 Eier: 1 Esslöffel mit 2 Esslöffeln Wasser verrühren)
  • Seidentofu (1 Ei entspricht 50 g gerührtem Seidentofu – perfekt für Cremes und Füllungen)
  • Sojadrink (125 ml Sojadrink mit 1 Teelöffel Essig vermischen. Der Essig verstärkt die Wirkung von Backpulver und Natron)
  • Vegane Joghurtalternative aus Soja 

Eiersatz für deftige Gerichte: Leinsamen ist preiswert, einfach selbst herzustellen und ein hervorragender Ei-Ersatz. Pro Ei verwenden Sie 1 Esslöffel Leinsamen (frisch gemahlen) und 3 Esslöffel Wasser. 10 Minuten stehen lassen und schon ist Ihr Eiersatz einsatzbereit!

Einem Ei entsprechen 1 Teelöffel Johannisbrotkernmehl mit 40 ml Wasser verrührt. Dieser Ei Ersatz zeigt seine Stärken vor allem bei kalten Speisen, da es wirkt, ohne erhitzt werden zu müssen.

Eiersatzpulver ist eine Mischung aus verschiedenen Mehlen wie etwa Lupinenmehl, Maisstärke und Johannisbrotkernmehl. Es hat bindende und auflockernde Eigenschaften und eignet sich für süße wie auch herzhafte Speisen.

Verbrauchertests kritisieren, dass manche Eiersatzpulver kaum Nährstoffe enthalten, dafür manchmal Palmöl, Verdickungsmittel, Emulgatoren und Säuerungsmittel. Wenn schon Eiersatzpulver, dann empfehlen wir, welches in Bioqualität zu wählen.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtmark Apfel, 0,36 kg; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 0,36 kg (2,64 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,6 von 5 Sternen bei 125 BewertungenFruchtmark Apfel dmBio
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    0,36 kg (2,64 € je 1 kg)
  2. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtmark Apfel mit Birne, 360 g; Preis: 1,40 €; Grundpreis: 0,36 kg (3,89 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,848 von 5 Sternen bei 105 BewertungenFruchtmark Apfel mit Birne dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,40 €
    0,36 kg (3,89 € je 1 kg)
  3. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtmark Apfel, 0,7 kg; Preis: 1,45 €; Grundpreis: 0,7 kg (2,07 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,741 von 5 Sternen bei 135 BewertungenFruchtmark Apfel dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,45 €
    0,7 kg (2,07 € je 1 kg)
  4. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtmark Apfel mit Mango, 0,36 kg; Preis: 1,40 €; Grundpreis: 0,36 kg (3,89 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4 von 5 Sternen bei 4 BewertungenFruchtmark Apfel mit Mango dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,40 €
    0,36 kg (3,89 € je 1 kg)
  5. Marke: dmBio; Produktname: Backmischung Kaiserschmarrn Art Glutenfrei, 160 g; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,16 kg (15,31 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 3,711 von 5 Sternen bei 90 BewertungenBackmischung Kaiserschmarrn Art Glutenfrei dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,45 €
    0,16 kg (15,31 € je 1 kg)
  6. Marke: dmBio; Produktname: Früchte Apfel pur ab dem 5. Monat, 125 g; Rechtliche Kategorie: Beikost; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 0,125 kg (7,60 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,846 von 5 Sternen bei 78 BewertungenFrüchte Apfel pur ab dem 5. Monat dmBio
    Marke von dm Grafik
    0,95 €
    0,125 kg (7,60 € je 1 kg)
  7. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtmark Apfel mit Banane, 360 g; Preis: 1,40 €; Grundpreis: 0,36 kg (3,89 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 5 von 5 Sternen bei 2 BewertungenFruchtmark Apfel mit Banane dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,40 €
    0,36 kg (3,89 € je 1 kg)
  8. Marke: dmBio; Produktname: Fruchtmark Apfel mit Aprikose, 360 g; Preis: 1,40 €; Grundpreis: 0,36 kg (3,89 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,765 von 5 Sternen bei 102 BewertungenFruchtmark Apfel mit Aprikose dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,40 €
    0,36 kg (3,89 € je 1 kg)
  9. Marke: dmBio; Produktname: Dominosteine mit Marzipan, 125 g; Preis: 2,65 €; Grundpreis: 0,125 kg (21,20 € je 1 kg); Limitierte Auflage Grafik, Marke von dm Grafik; 3,928 von 5 Sternen bei 83 BewertungenDominosteine mit Marzipan dmBio
    Limitierte Auflage GrafikMarke von dm Grafik
    2,65 €
    0,125 kg (21,20 € je 1 kg)

Ende der Auflistung