Inspiration Lippen Make-up: So schminken Sie farbige Lippen
Schöne Lippen sind verführerisch, ganz klar. Der Lippenstift ist ein Klassiker unter den Beauty-Produkten: Er steht für Weiblichkeit, Eleganz und Verführung. Wir zeigen, wie Sie Ihr Lippen Make-up richtig schminken. Außerdem: So können Sie Lidschatten und Eyeliner für Ihre Lippen zweckentfremden!

dm drogerie markt
Lesedauer 8 Min.
•
17.9.2025

Optimale Vorbereitung vor dem Lippen Make-up
Farbe auf die Lippen zu zaubern ist eigentlich nicht schwer. Mit der richtigen Vorbereitung, Technik und etwas Übung sogar kinderleicht. Damit Ihre Lippen weich und geschmeidig sind, empfehlen wir vorab diese zu peelen und von Hautschüppchen zu befreien. Hierfür können Sie entweder eine weiche Zahnbürste zur Hand nehmen und in kreisenden Bewegungen die Lippen massieren oder Sie greifen zu einem Lippenpeeling. Das macht die Lippen glatt und weich – eine ideale Grundlage für ein gutaussehendes Lippen Make-up. Wer gerade kein Lippenpeeling zu Hause hat, kann sich einfach ein DIY-Peeling selber mixen: 1 EL Zucker, 1 EL Honig und etwas Oliven- oder Kokosöl. Nach dem Lippenpeeling tragen Sie eine Lippenpflege auf und lassen diese vollständig einziehen.
- Marke: Dontodent; Produktname: Zahnbürste Soft Protection Super Soft sortiert, 1 St; Preis: 1,15 €; Grundpreis: 1 St (1,15 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 3,803 von 5 Sternen bei 137 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,15 €1 St (1,15 € je 1 St)Lieferbar
- Marke: Dontodent; Produktname: Zahnbürste Sensitive super soft sortiert, 2 St; Preis: 1,50 €; Grundpreis: 2 St (0,75 € je 1 St); Ausverkauf Grafik, Marke von dm Grafik; 4,664 von 5 Sternen bei 131 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:1,50 € |
Vorheriger Preis:2,95 €2 St (0,75 € je 1 St)Nicht lieferbar
Ende der Auflistung
Farbwahl für Ihr Lippen Make-up treffen
Bei einer üppigen Farbpalette haben Sie die Qual der Wahl. Oft ist es gar nicht so einfach seinen eigenen Lippenstift-Typ zu bestimmen. Es gibt nur wenige Frauen, die alle Nuancen tragen können. Deshalb lohnt sich eine Orientierung für Ihr Lippen Make-up – wir geben einen Überblick:
1. Dunkler Typ: südländisch & mediterran
Bei Typen mit dunkelbraunem bis schwarzem Haar, einem olivfarbenem Teint und dunklen Augen sind warme und kräftige Rot-Töne, ein Braunrot oder kühle Beerentöne angesagt. Verzichten sollten Sie beim Lippen Make-up hingegen auf knalliges Pink.
2. Mittlerer Typ: mitteleuropäisch
Typen mit hell- bis dunkelbraunem Haar, mittelheller Haut und grauen, grünen oder braunen Augen können fast jede Lippenfarbe tragen. Hier darf beim Lippen Make-up gerne experimentiert werden.
3. Heller Typ: nordisch
Gekennzeichnet durch blondes, dunkelblondes oder rötliches Haar, helle Haut und blaue oder grüne Augen. Hier empfehlen sich zarte Töne beim Lippen Make-up wie Nude, Rosa, Pfirsich, Orange oder Braun in sämtlichen Nuancen. Verzichten sollten diese Typen jedoch auf Pink, Dunkelrot oder Violett.
4. Schneewittchentyp
Dunkle Haare kombiniert mit einem blassen Teint. Der Schneewittchentyp kann auf Kontraste setzen und fast jeden Rot-Ton als Lippen Make-up verwenden. Gerne dabei auch zu knalligen Farben greifen. Verzichten sollten Sie jedoch auf warme Nuancen mit Orangestich.
Anleitung: Lippen Make-up mit Lidschatten schminken
Für ein perfekt aussehendes Lippen Make-up brauchen Sie
- Lip Liner (in Farbe des Lippen Make-ups)
- Highlighter und Pinsel
- Lip Gloss
- Lidschatten (in Farbe des Lippen Make-ups) und
- Make-up Puder
Zusätzlich sollten Sie einen Make-up Schwamm und einen Concealer zur Hand haben. Als Lidschatten ist am besten ein glänzendes Produkt zu empfehlen.
1. Lippenkontur ziehen
Damit Ihr Lippen Make-up lange hält und nicht verläuft, ist ein Lip Liner unverzichtbar. Vor allem bei dunkleren Tönen ist er umso wichtiger. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lippen durch die Kontur voller wirken und für ein voluminöses Lippen Make-up sorgt. Selbst schmale Lippen können dadurch an Volumen gewinnen. Beim Auftragen des Lip Liners umranden Sie Ihre Lippenkontur und starten auf der Unterlippe in der Mitte. Dann ziehen Sie den Herzbogen auf der Oberlippe nach. Im Anschluss vervollständigen Sie die Linien jeweils beginnend in der Mitte bis in die Mundwinkel – wieder zunächst auf der Unter- und danach auf der Oberlippe.
TIPP: Es gibt Lip Liner in der Farbe des Lippen Make-ups aber auch in farblos. Wer also seine Lippen-Make-up-Farbe als Lip Liner nicht findet, kann farblos hernehmen.
Übrigens: Rote Stellen auf den Lippen können vorweg mit einem Klecks Concealer ausgeglichen werden. Und: Wer Foundation verwendet, sollte diese leicht über die Lippen tupfen, bevor mit dem Lippen Make-up begonnen wird. Auf diesem Wege schaffen Sie ein ebenmäßiges Bild.
2. Lidschatten auftragen
Ein Lidschatten gibt Ihrem Lippen Make-up einen kräftigen Ausdruck. Am besten nehmen Sie den Lidschatten mit einem Lippenpinsel auf – vor allem bei dunklen Farben arbeiten Sie hiermit präziser. Tragen Sie Ihr Lippen Make-up innerhalb der Lippenkontur auf und füllen Sie Ihre Lippen innerhalb der Linie gleichmäßig aus. Achten Sie beim Lidschatten auf eine gute Deckkraft, intensive Farbe und geschmeidige Konsistenz. Das hilft beim Auftragen des Lippen Make-ups und bei der Haltbarkeit.
TIPP: Kleine Patzer sind schnell passiert. Wer sich vermalt kann mit einem Wattestäbchen leicht ausbessern.
Beim Schminken des Lippen Make-ups tragen Sie die Farbe am besten erst in der Mitte der Lippen auf und verteilen sie dann auf die restlichen Partien. Setzen Sie zum Schluss etwas Highlighter mit einem Pinsel auf die Lippen. Am besten mittig, um einzelne Partien hervorzuheben.
3. Lippen mattieren: Lippen Make-up vervollständigen
Zunächst tupfen Sie die Lippen mit einem Papiertuch ab. Um ein kussechtes Ergebnis zu erzielen, werden die Lippen nun mit reichlich Make-up Puder versehen. Kurz einwirken lassen und dann überschüssiges Puder mit einem Rouge Pinsel entfernen. Für einen längeren Halt und zusätzlichen Glanz vervollständigen Sie Ihr Lippen Make-up nun mit einem glänzenden Lidschatten der gleichen Farbe: am besten leicht auftupfen. Wem das Lippen Make-up zu matt ist, darf im Anschluss etwas Lip Gloss auftragen – je nach Geschmack. Das beugt zusätzlich einem trockenen Lippengefühl vor.
HINWEIS: Alternativ können Sie im zweiten Schritt auch zunächst Lippenstift mit einem Pinsel auftragen und danach erst die Lippen mit Puder und Lidschatten mattieren, wie hier im dritten Schritt beschrieben.
Lippen voller gestalten mit Eyeliner
Nicht nur Lidschatten lässt sich für Ihr Lippen Make-up zweckentfremden, sondern auch ein Kajal bzw. ein Eyeliner. Hier verwendet man am besten einen Highlighter in Creme-/Champagnerfarben. Tragen Sie den Eyeliner oberhalb des Lippenherzes auf, um die Oberlippe optisch hervorzuheben. Somit wirkt diese voller und größer.
Tricks für einen langen Halt
Natürlich will man, dass das Lippen Make-up nicht bei der ersten Mahlzeit, einem Küsschen oder nach einem Drink verschwunden ist. Deswegen gibt es ein paar hilfreiche Good-to-knows in Sachen Lippen Make-up:
- Ein mattes Lippen Make-up hält länger als ein cremiger Lippenstift.
- Lip Gloss sieht schön aus, muss jedoch oft nachgeschminkt werden.
- Lippen Make-up unbedingt mit einem Pinsel auftragen, so dass die Farbe in die kleinsten Lippenfältchen dringt und länger hält.
- Wichtig ist: nach dem ersten Auftragen des Lippen Make-ups den geöffneten Mund auf ein Kosmetiktuch drücken und im Anschluss eine zweite Schicht auftragen.
Fünf Tipps für ein passendes Lippen Make-up
1. Wer leicht gelbliche Zähne hat, sollte auf braune Farbtöne oder kräftige Farben wie Pink oder Lila verzichten. Besser geeignet sind sanfte kühle Farben für Ihr Lippen Make-up.
2. Bei besonders schmalen Lippen empfiehlt sich ein helles Lippen Make-up, denn dunkle Nuancen verkleinern die Lippen optisch. Setzen Sie einen Glanzpunkt mit Lip Gloss in die Mitte der Lippen – das sorgt zusätzlich für Volumen.
3. Schmale Oberlippen können Sie mit einem Kontrast im Lippen Make-up ausgleichen. Schminken Sie zunächst die Oberlippe mit nur einer Schicht Lippenstift und tragen Sie dann das Lippen Make-up auf der Unterlippe in zwei Schichten auf.
4. Lippen können optisch verkleinert werden, indem dunkle, matte Farben für ein Lippen Make-up verwendet werden.
5. Wer auf ein kräftiges Lippen Make-up setzt, sollte sein Augen Make-up dezenter halten.
Viel Freude beim Ausprobieren und dem langanhaltenden Lippen Make-up!
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung