Vollere Lippen schminken in 6 Schritten
In nur wenigen Schritten schminken Sie aus schmalen Lippen einen schönen Kussmund.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
23.10.2024

Achtung Schmollmund! Wer die richtigen Schmink-Tricks und Kniffe kennt, bekommt vollere Lippen – und das ganz schnell und natürlich. Alles, was Sie dazu brauchen, ist Concealer, Lipliner, Lippenstift und einen Lippenpinsel. Wir verraten Ihnen, wie das perfekte Lippen-Make-up gelingt. Probieren Sie es doch gleich einmal selbst aus!
Die richtige Farbe für volle Lippen
Das Wichtigste zuerst: Wie auch bei Kleidern tragen helle Farben auf. Dunkle Töne lassen den Mund dagegen schmaler wirken. Wer sich vollere Lippen schminken möchte, lässt also am besten die Finger von dunklen Brauntönen, Weinrot oder Violett. Greifen Sie lieber zu Lippenstiften in Apricot oder Lachs. Helle, warme Nuancen sorgen für mehr Volumen und sind daher ein echter Tipp für jede Make-up-Grundausstattung. Finden Sie auch heraus, welcher rote Lippenstift zu Ihnen passt und wie Sie perfekte rote Lippen schminken.
Natürlich vollere Lippen bekommen
Wer gerne wohlgeformte, vollere Lippen hätte, kann sich diesen Wunsch mit der richtigen Schminktechnik erfüllen. Denn glücklicherweise haben die Schminkexperten ein paar pfiffige Tricks im Ärmel, die Sie selbst zu Hause vor dem Spiegel nachmachen können. Darüber hinaus haben wir noch einige Beauty-Tipps für den Alltag:
- Essenziell für einen schönen Kussmund ist viel Feuchtigkeit. Denken Sie daher daran, ausreichend Flüssigkeit über den Tag verteilt zu sich zu nehmen. Dafür eignen sich zum Beispiel ungesüßte Früchtetees, Mineralwasser und gespritzte Fruchtsäfte.
- Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung trägt ebenfalls dazu bei, spröden Lippen vorzubeugen.
- Haben Sie immer einen Lippenpflegestift in der Handtasche, mit dem Sie trockene und spröde Lippen sekundenschnell pflegen können. Mit Vaseline geht das auch.
Lippen voller schminken: 6 Schritte
Nicht jeder ist mit einem Schmollmund gesegnet. Das macht aber nichts – denn es gibt raffinierte Kniffe und Tipps, mit denen sich vollere Lippen zaubern lassen. Wie Sie Lippenstift richtig auftragen und welche Make-up-Produkte Sie dafür brauchen, zeigt Ihnen die Anleitung hier Schritt für Schritt.
Schritt 1: ohne Vorbereitung keine weichen Lippen
Damit die Farbe auf den Lippen gut hält und gleichmäßig aussieht, braucht es etwas Vorbereitung: Entfernen Sie abgestorbene Hautschüppchen mit einem Lippenpeeling. Tragen Sie nun noch etwas Lippenpflege auf und lassen Sie das Produkt gut einwirken. Peelen und pflegen Sie Ihre Lippen am besten schon am Vorabend. Über Nacht können Sie dann auch ruhig etwas mehr Pflege auflegen, damit Sie am nächsten Morgen mit einem samtig weichen Mund aufwachen.
Schritt 2: ebenmäßige Haut für klare Konturen
Gleichmäßige Haut rund um die Lippen ist die Voraussetzung dafür, dass der Lippenstift später eine klare Kontur bekommt. Malen Sie mit einem hautfarbenen Stift oder einem hellen Concealer genau über der kleinen Oberlippen-Kerbe, dem Lippenherz, entlang. Setzen Sie auch in der Mitte des unteren Lippenrandes eine helle Linie, die Sie gut verblenden. Für den zusätzlichen 3D-Effekt malen Sie mit dunklem Lidschatten einen feinen Schatten unter die Unterlippe.
Schritt 3: Lipliner richtig auftragen
Wählen Sie einen Lipliner in der gleichen Nuance Ihres Lippenstifts und tragen Sie ihn am äußeren Lippenrand auf. Geben Sie keinesfalls der Versuchung nach, den Lipliner zu weit über die Lippe hinauszumalen. Das macht keine volleren Lippen, sondern vielmehr einen 80er-Jahre-Look. Gehen Sie maximal einen halben Millimeter über die natürliche Lippenkontur hinaus, das erzielt bereits einen Effekt. Beginnen Sie mit feinen, klaren Linien am Lippenherz und in der Mitte der Unterlippe. Danach arbeiten Sie sich mit kurzen aufeinanderfolgenden Strichen sauber zu den Mundwinkeln vor. Um die perfekte Lippenlinie leichter zu erkennen, können Sie dabei ein wenig lächeln.
Schritt 4: Lipliner verblenden
Da der Lipliner später nicht mehr als Linie erkennbar sein soll, muss er gut verblendet werden. Verwenden Sie dazu ein Wattestäbchen, einen Pinsel oder ein Blender-Schwämmchen. Verwischen Sie die Linie jetzt sanft in Richtung Lippenmitte. Achten Sie darauf, dass die äußere Linie klar bleibt.
Schritt 5: Lippenstift aufpinseln
Jetzt kommt noch mehr Farbe ins Spiel: Tragen Sie den Lippenstift mit einem Pinsel auf. Dadurch wird die Farbe nicht nur exakter aufgetragen, sondern auch länger haltbar. Farbe und Kontur sollen miteinander verschmelzen – dadurch lässt sich nicht mehr erkennen, wo der Lipliner anfängt und der Lippenstift aufhört. So gelingt die perfekte Illusion vollerer Lippen.
Schritt 6: Lippen größer schminken mit Lipgloss
Den Abschluss macht etwas Lipgloss – entweder in der Farbe Ihres Lippenstifts oder transparent. Verteilen Sie den Lipgloss einfach in der Mitte der Lippen. Die Glanzreflexe lassen Ihre Lippen dreidimensionaler und noch voller wirken. Dadurch heben Sie Ihren Mund optisch hervor, da glänzende Lippen das Licht reflektieren.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: ebelin; Produktname: Wattestäbchen Nachfüllpack, 160 St; Preis: 0,50 €; Grundpreis: 160 St (0,31 € je 100 St); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,066 von 5 Sternen bei 196 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung
Wie kann man Lippen aufpolstern?
Wie kann man Lippen aufpolstern?
Eine einfache Methode für vollere Lippen ganz ohne Spritze sind Hausmittel, die Sie vielleicht ohnehin in Ihren Küchenschränken haben. Dazu gehört Honig, den Sie mit ätherischen Ölen wie zum Beispiel Pfefferminzöl anmischen und für rund eine Minute auf den Mund auftragen.
Welcher Lippenstift ist bei sehr schmalen Lippen ideal?
Welcher Lippenstift ist bei sehr schmalen Lippen ideal?
Bei schmalen Lippen greifen Sie zu einem Lippenstift in hellen Nuancen oder einem Lipgloss, der mehr Fülle schenkt und für vollere Lippen sorgt. Welcher Lippenstift zu Ihnen passt, hängt auch von Ihrem Teint ab.