Lippenstift aufragen – so geht‘s
Von Blutrot über dunkles Rosé bis zu knalligem Pink gibt es den Lippenstift heute in allen erdenklichen Farben. Doch wie wird Lippenstift aufgetragen, damit er lange hält und an den Rändern nicht verläuft? Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen der perfekte langanhaltende Kussmund gelingt!

Der Lippenstift erobert die Welt
Im Jahr 1883 stellte ein Pariser Parfumhersteller auf der Weltausstellung in Amsterdam einen kleinen, in feinem Seidenpapier eingewickelten Stift vor, der die Welt erobern sollte: der Lippenstift. 140 Jahre später finden wir ihn nahezu in jeder Handtasche, denn er hat sich zum beliebtesten und meist verkauften Schminkutensil der Welt entwickelt.
Was muss vor dem Auftragen von Lippenstift passieren?
Die Lippenpflege ist das A und O für perfekt geschminkte Lippen. Auf spröden oder aufgesprungenen Lippen wirkt der schönste Lippenstift nicht. Daher sollten Sie Ihre Lippen regelmäßig einer kleinen Wellnesskur unterziehen.
Beginnen Sie mit einem Lippenpeeling: Massieren Sie die Lippen sanft mit den Fingerkuppen, sodass sich trockene Hautschüppchen lösen. Alternativ können Sie auch eine weiche Zahnbürste verwenden und leicht über die Lippen kreisen lassen.
Als nächstes bekommen Ihre Lippen eine Extraportion Feuchtigkeit, zum Beispiel in Form eines Lippenbalsams oder einer Lippenmaske. Letztere gibt es auch als praktische Overnight-Maske.
Gönnen Sie Ihren Lippen mindestens einmal in der Woche eine intensive Lippenpflege; so lässt sich jeder Lippenstift leichter und gleichmäßiger auftragen.
Was kommt unter den Lippenstift?
Direkt, bevor Sie den Lippenstift auftragen, sollten Sie einen Lip Primer verwenden: Dieses clevere Schönheitsprodukt dient als Grundierung und versorgt Ihre Lippen mit feuchtigkeitsspendenden Stoffen. Lip Primer verhindert kleine unschöne Risse und sorgt dafür, dass der Lippenstift länger hält. Nun sind Ihre Lippen bereit für eine knallige oder dezente Farbe.
Lippenstift auftragen – Schritt für Schritt
Nehmen Sie sich beim Auftragen des Lippenstifts etwas Zeit. Je sorgfältiger Sie vorgehen, desto besser gelingt Ihnen der perfekt geschminkte Kussmund. Außerdem hält die Farbe länger. Neben Ihrem Lieblings-Lippenstift benötigen Sie einen Konturenstift, auch Lipliner genannt.
Schritt 1: Konturen ziehen
Der Lipliner verhindert ein unschönes Auslaufen der Farbe über den Rand der Lippen hinaus. Bevor Sie den Lippenstift auftragen, zeichnen Sie die Ränder von der Mitte bis zu den Mundwinkeln exakt nach. Sie können einen transparenten Konturenstift oder einen färbigen Lipliner wählen.
Achten Sie darauf, die Lippen mithilfe des Konturenstifts optisch gleichmäßig zu proportionieren. Ist Ihre Oberlippe größer, so ziehen Sie die Konturen am inneren Rand der Lippen. Wenn die Lippen eher schmaler sind, setzen Sie den Stift am äußeren Rand an.
Schritt 2: Konturen ausfüllen
Damit der Lippenstift länger hält, füllen Sie die Konturen vor dem Auftragen mit Konturenstift aus.
Wichtig: Der Konturenstift darf nicht dunkler sein als der Lippenstift selbst. Denn im Laufe des Tages verschwindet die Farbe langsam von den Lippen – der Rand bleibt. Deshalb den Konturenstift immer in der Farbe der Lippen oder des Lippenstiftes wählen und ihn immer gut verblenden.
Schritt 3: Lippenstift auftragen
Verwenden Sie einen Lippenpinsel, um den Lippenstift aufzutragen. Damit lässt sich die Farbe am besten verteilen und kleine Unebenheiten können leicht ausgeglichen werden.
Beginnen Sie an der Unterlippe in der Mitte und streichen Sie den Lippenstift mit dem Pinsel zuerst zu dem einem Lippenwinkel, dann zu dem anderen. Danach füllen Sie die Oberlippe auf: Starten Sie im Mundwinkel und tragen Sie die Farbe bis hin zum Lippenherz auf. Nach dem gleichen Prinzip füllen Sie auch die andere Seite mit Farbe.
Auch die Mundwinkel müssen geschminkt werden, damit die Lippen gut verbunden wirken. Der Lippenstift hält länger, wenn Sie diesen in mehreren Schichten auftragen und ihn dazwischen immer wieder vorsichtig mit einem Taschentuch abtupfen.
Tipp: Geht mal etwas „daneben“, können Sie kleine Ausrutscher einfach vorsichtig mit einem in Make-up-Entferner getauchten Wattestäbchen entfernen.
Schritt 4: Lippenstift fixieren
Fixieren können Sie den Lippenstift nach dem Auftragen mit losem, transparentem Puder: Dazu legen Sie eine Lage eines Kosmetiktuchs auf Ihre Lippen und betupfen das Tuch vorsichtig mit dem Puder. Wichtig ist, dass das Puder nicht direkt mit den Lippen in Berührung kommt.
Schritt 5: Lippen mit Lipgloss zum Glänzen bringen
Matter Lippenstift hält im Durchschnitt länger als glänzender. Möchten Sie Ihre Lippen zum Strahlen bringen, können Sie nun noch ein transparentes Lipgloss auftragen. Auch hier sollten Sie einen Pinsel verwenden und sich von der Mitte nach außen vorarbeiten.
Übrigens: Lippenstifte in wunderschönen Farbnuancen und alles, was Sie zum Auftragen von Lippenstift benötigen, finden Sie bei dm.