Foundation
FAQ zu Make-up & Foundation
Was genau ist eine Foundation?
Was genau ist eine Foundation?
Bei der Foundation handelt es sich um die Grundierung des Make-ups in flüssiger, cremiger oder Pulver-Form, die für einen ebenmäßigen Teint im Hals- und Gesichtsbereich sorgen soll. Foundation enthält Pigmente, die für den Farbton und den Grad der Deckkraft verantwortlich sind. Es wird unterschieden zwischen mineralischen und organischen Pigmenten: Während organische Pigmente tierischer oder pflanzlicher Herkunft sein können oder synthetisch produziert wurden, basieren mineralische Foundations auf natürlichen Mineralien wie Zinkoxid oder Titanoxid. Letztere sind in der Regel besser verträglich.
Ist eine Foundation dasselbe wie Make-up?
Ist eine Foundation dasselbe wie Make-up?
Make-up ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kosmetikprodukte, zum Beispiel Rouge, Concealer, Wimperntusche oder Lippenstift. Auch Foundation ist eine Art von Make-up bzw. bildet dessen Grundlage. Foundation ist eigentlich die Basis des anderen Make-ups, denn als stark deckende Kosmetik kaschiert sie Unebenheiten und Rötungen. Sie wird zuerst auf das ganze Gesicht sowie teilweise auf den Hals aufgetragen und soll dafür sorgen, dass das restliche Make-up ebenmäßig aufgetragen werden kann.
Warum sollte man Foundation auftragen?
Warum sollte man Foundation auftragen?
Viele schwören auf die Foundation. Warum sollte das Beauty-Produkt in keinem Schminktäschchen fehlen? Diese deckende Kosmetik, die es in verschiedenen Varianten wie flüssig, cremig oder als Puder gibt, lässt den Teint ebenmäßiger erscheinen. Damit werden kleine Unreinheiten wie Pickel, Augenringe oder auch Rötungen kaschiert und scheinen nicht durch das restliche Make-up durch. Außerdem kann die Foundation pflegende Inhaltsstoffe enthalten, um einer Austrocknung der Haut vorzubeugen. Die Foundation bildet somit die perfekte Grundierung für weiteres Gesichts-Make-up wie Highlighter oder Rouge und sorgt für einen tollen Look.
Welche Foundation passt zu mir?
Welche Foundation passt zu mir?
Um herauszufinden, welche Foundation-Farbe am besten mit Ihrem Hautton harmoniert, sind zwei Faktoren entscheidend: Teint und Hauttyp. Finden Sie die passende Farbe, indem Sie mehrere Nuancen nebeneinander direkt im Gesicht oder am Hals auftragen. Die richtige Konsistenz der Grundierung hängt einerseits von persönlichen Präferenzen und andererseits vom Hauttypen ab:
- Normale Haut kann fast jede Foundation verwenden: Einfach einmal quer durchs Sortiment probieren und herausfinden, womit Sie am zufriedensten sind.
- Bei fettiger und Mischhaut sollten Sie zu einer pudrigen Kompakt-Foundation greifen, die dank mattierender Eigenschaften für ein glanzloses Finish sorgt.
- Für trockene Haut eignet sich eine flüssige Make-up-Grundierung ebenso wie eine Creme-Foundation mit hohem Ölgehalt sowie pflegenden Inhaltsstoffen.
- Sensible Gesichtshaut sollte auf Duftstoffe und andere reizende Inhaltsstoffe verzichten. Naturkosmetik-Foundation oder ein hypoallergenes Produkt ist hier die richtige Wahl.
Wie wird Foundation aufgetragen?
Wie wird Foundation aufgetragen?
- Haut vorbereiten: Zunächst sollte die Gesichtshaut gründlich gereinigt werden. Daran anschließend wird eine Tagescreme als pflegende und feuchtigkeitsspendende Basis aufgetragen.
- Primer: Im nächsten Schritt kann ein Primer aufgetragen werden. Dieser hat einen pflegenden, glättenden und mattierenden Effekt und sorgt für eine längere Haltbarkeit des Make-ups.
- Foundation: Anschließend wird die Foundation aufgetragen – entweder mit einem Pinsel, einem Make-up-Schwamm oder schlichtweg mit den Fingern. Arbeiten Sie die Foundation immer von der Gesichtsmitte aus möglichst dünn und in kreisenden Bewegungen ins gesamte Gesicht ein. Von Nase und Wangen aus in Richtung Haaransatz ausblenden.
- Concealer: Dann folgt der Abdeckstift für Augenringe, Rötungen oder Unreinheiten, der punktuell auf unebenen Stellen eingesetzt werden kann.
- Puder: Abschließend wird das Make-up mit einem Puder fixiert.
Foundation: Die Grundlage für ein gelungenes Make-up
Sie wollen einen perfekt geschminkten Look? Dann dürfen Sie nicht auf Foundation verzichten! Denn dieses Beauty-Produkt ist die Basis eines glamourösen Make-up-Looks! Eine hochwertige Foundation hat viele Funktionen: Sie optimiert nicht nur den Teint und kaschiert Unreinheiten, sondern überdeckt auch Rötungen, sorgt dafür, dass Ihr Gesicht zu jeder Tageszeit strahlt und schützt die Haut zusätzlich vor Umwelteinflüssen. Im dm Online Shop finden Sie jetzt eine breite Auswahl an Make-up-Produkten von Marken wie Catrice, essence, L'Oréal Paris und noch vielen weiteren. Lassen Sie sich von der großen Auswahl im dm Online Shop begeistern und entdecken Sie die passende Make-up-Foundation für jeden Hauttyp und Teint.
Welche Arten von Foundation gibt es?
Die vielen Varianten von Foundations unterscheiden sich in Textur und Deckkraft. Das sind die Unterschiede:
- Flüssig: Ein flüssiges Make-up ist der Klassiker unter den Foundations. Bei sehr flüssigen Produkten ist die Deckkraft nicht so hoch. Ist die Foundation zähflüssig, deckt sie durch den hohen Puderanteil besser ab.
- Mousse: Durch den hohen Luftanteil hat diese Foundation eine schaumige Textur.
- Kompaktpuder: Foundation in Form von Puder hat eine feste und dennoch cremige Konsistenz. Sie hat eine hohe Deckkraft und verleiht ein mattes Finish.
Wählen Sie den richtigen Foundation-Farbton
Welchen Farbton Sie wählen, ist die wichtigste Entscheidung beim Kauf einer Foundation. Wenn Sie sehr helle Haut haben, empfehlen wir Ihnen Töne wie Ivory oder Natural. Die Farbbezeichnungen sind bei fast allen Herstellern gleich. Die Farben Caramel oder Beige benutzen Frauen mit dunklen Hauttönen. Wenn Sie aber eine zu dunkle Farbe wählen, sieht das meist maskenhaft aus. Das gilt ebenso, wenn Sie eine zu helle Foundation ausgesucht haben.
Übrigens: Im Sommer greifen Sie am besten zu einer Foundation, die einen oder zwei Töne dunkler ist. Eine gebräunte Haut verträgt eine kräftigere Farbe. Im Winter können Sie bei besonders blasser Haut auch zu einer weniger stark deckenden getönten Tagescreme greifen, um einen natürlicheren Effekt zu erzeugen.
Passen Sie Ihre Foundation an Ihren Hauttyp an
Jede Haut ist anders und braucht spezielle Pflege. Das große Sortiment bei dm macht die Auswahl leichter:
- Trockene Haut: Nach dem Waschen haben Sie ein Spannungsgefühl im Gesicht? Dann benötigen Sie eine Foundation, die mit wertvollen Ölen angereichert ist und Feuchtigkeit spendet.
- Reife Haut: Wahrscheinlich wird Ihre Haut sehr schnell trocken und die ersten Fältchen zeigen sich. Im dm Online Shop finden Sie Foundations mit straffenden Inhaltsstoffen, ebenso wie Anti-Aging-Cremen als Basis vor dem Auftragen.
- Sensible Haut: Sie haben oft Rötungen und teilweise trockene Stellen? Am besten verwenden Sie ein Mineral Make-up mit natürlichen Inhaltsstoffen.
- Unreine Haut: Sie neigen zu verstopften Poren und Pickeln? Dann können Sie kein zusätzliches Fett gebrauchen. Am besten verwenden Sie ölfreies Make-up.
- Normale Haut: Sie sind ein Glückspilz und haben freie Auswahl. Auf feuchtigkeitsspendende Produkte sollten Sie dennoch achten.
Foundation richtig auftragen – so geht's
Foundation wird normalerweise für das ganze Gesicht verwendet. Wer das Make-up richtig auftragen möchte, muss einige Punkte beachten:
- Es ist wichtig, dass die Gesichtshaut vor dem Auftragen gut gereinigt und gepflegt ist.
- Vergessen Sie nicht, eine zum Hauttyp passende Tagescreme unter der Foundation zu verwenden. Eine vielfältige Auswahl an Gesichtscremen können Sie im dm Online Shop bestellen.
- Wenn Sie vorher noch einen Primer auftragen, hält das Make-up länger.
- Das Make-up wird dann mit dem Finger, einem Pinsel oder Schwämmchen im Gesicht aufgetragen und in leichten Kreis- und Tupfbewegungen verblendet, sodass das Gesicht nicht fleckig erscheint.
- Verteilen Sie die Make-up-Base von der Gesichtsmitte nach außen. Achten Sie darauf, dass am Haaransatz keine Ränder sichtbar sind.
- Für das perfekte Finish verwenden Sie zuletzt noch Lidschatten, Mascara, Augenbrauenstift und Lippenstift.
Tipp: Tragen Sie Ihre Foundation an einem gut beleuchteten Ort auf. So sehen Sie besser, wo noch unverblendete Stellen sind, und vermeiden, dass die Schminke unregelmäßig eingearbeitet wird.
Foundation kann aber nicht nur bei einem Full-Face Make-up-Look aufgelegt werden. Für ein natürliches Make-up tragen Sie einfach ein wenig des Produkts auf kleinen Rötungen auf, bei Bedarf können Sie zum Kaschieren von fleckiger Haut und Unreinheiten zusätzlich einen Concealer verwenden. Lust auf das gewisse Extra im Gesicht? Dann tragen Sie außerdem Highlighter auf dem höchsten Punkt Ihrer Wangen auf. So sehen Sie super frisch, strahlend und natürlich schön aus!
Der Unterschied zwischen Make-up und Concealer
Make-up und Concealer sind nicht das gleiche Produkt. Concealer ist dafür gedacht, bestimmte Stellen im Gesicht gezielt zu überdecken, zum Beispiel Pickel oder Augenringe.
Foundation oder Make-up werden hingegen nicht nur auf gewisse Gesichtspartien oder Unreinheiten aufgetragen, sondern im ganzen Gesicht, denn es soll sich ein ebenmäßiges Bild für das gesamte Gesicht ergeben. Außerdem ist Concealer stärker pigmentiert als Make-up und hat dadurch mehr Deckkraft. Im Normalfall wird beim Schminken beides benutzt, erst der Concealer, dann die Foundation. Wenn es morgens schnell gehen muss, gibt es bei dm ebenso 2-in-1-Produkte, die gleichzeitig Augenringe und Unreinheiten abdecken und für einen gleichmäßigen Teint den ganzen Tag über sorgen. Für sehr starke Unreinheiten bieten viele Hersteller zudem sogeanntes Camouflafe Make-up. Diese Abdeckcremen haben eine besonders hohe Deckkraft und eignen sich zum Kaschieren von Narben, Tattoos und Co. Setzten Sie Camouflage-Produkte allerings nur sparsam ein und achen Sie darauf, dass Sie Ihre Haut im Anschluss gut reinigen.
Finger, Make-up-Schwamm oder Foundation-Pinsel?
Damit von Concealer über Puder bis hin zu Lidschatten später alles perfekt sitzt, ist es im ersten Schritt wichtig, die Foundation richtig aufzutragen. Das Make-up soll schließlich abdecken, aber dennoch natürlich wirken. Es gibt verschiedene Methoden zum Auftragen, am beliebtesten sind Make-up-Schwamm, Foundation-Pinsel und die Finger.
- Schwamm: Mithilfe eines Make-up-Schwämmchens lässt sich die Foundation ebenmäßig und deckend auftragen und es lässt sich ein perfektes, natürliches Finish erzielen. Am besten gelingt es, wenn das Produkt in einer leicht klopfenden Bewegung in die Haut eingearbeitet wird. Diese Technik dauert zwar ein wenig länger als andere, eignet sich aber besonders bei trockener Haut sehr gut.
- Pinsel: In kreisenden Bewegungen wird der Foundation-Pinsel über das Gesicht geführt und so die Foundation in die Haut eingearbeitet. Besonders an den Übergängen zu Augen, Hals und Haaransatz sollten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung ohne Make-up-Ränder achten. Mit dem Make-up-Pinsel lässt sich das Make-up schnell und großflächig sowie besonders dünn auftragen. Für einen natürlichen Look sollten Sie auf eventuell auftretende Pinselstriche achten.
- Finger: Die Foundation kann natürlich auch mit den Fingern aufgetragen werden. Das hat den Vorteil, dass sie durch die Körperwärme leicht schmilzt und sich wunderbar in die Gesichtshaut einfügt. Auf diese Weise gelingt ein schnelles und großflächiges Auftragen, auch auf unebenen Gesichtspartien.
Entdecken Sie jetzt das breite Angebot an Foundations im dm Online Shop und bestellen Sie noch heute, dann können Sie sich in wenigen Tagen über einen makellosen Teint freuen!