1 Produkt – 3 Anwendungen
Klein, aber oho. Wenn man gerade nicht so viel Geld ausgeben möchte, oder vielleicht einfach nur einen Lippenstift bei sich hat, kann mit diesem Allrounder aber um einiges mehr tun, als nur die Lippen zu betonen. Und wir zeigen wie und wo.

dm drogerie markt
Lesedauer 2 Min.
•
17.9.2025

Lidschatten
Lippenstifte oder Lipglosse kann man nicht für die Lippen verwenden, sondern auch ganz einfach für die Augen zweckentfremden. Wenn Ihnen eine Lippenfarbe gut gefällt, verwenden Sie diese doch einfach für das Augen-Make-up. Am einfachsten lässt sich der Lippenstift einfach mit den Fingern auftragen. Die Farbe dafür aufs Lid auftupfen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.
Trauen Sie sich auch ruhig an glossige Lippenfarben heran – glossy Eyes sind vor allem in den Wintermonaten absolut im Trend.
Tipp: Am besten das Lid davor gut mit farblosem Puder oder einer Lidschatten-Base abpudern, damit die cremige Textur des Lippenstifts sich nicht in der Lidfalte absetzt.
Rouge
Vor allem Lippenstifte in Rosa, Pink oder Koralle eignen sich perfekt als cremiges Blush. Einfach den Lippenstift auf den Wangenbäckchen sparsam auftragen und mit einem Schwämmchen gut einarbeiten. Damit erschaffen Sie einen süßen Glowy Look, der maximal 1 Minute kostet.
Lippen
Lippenstift für die Lippen – ja das wissen wir natürlich. Aber auch hier können Sie mit unterschiedlichen Auftragungsmöglichkeiten spielen, um verschiedene Looks zu erzielen.
Für ein softes Lippen-Make-up den Lippenstift auf einen Finger auftragen und sanft eintupfen. Damit vermeidet man harte Linien und erreicht einen natürlicheren Look.
Wenn Sie den Lippenstift allerdings direkt oder mit einem Pinsel auftragen ist die Farbintensität intensiver, da mehr Farbpigmente auf der Lippe sind. Das kann man gegebenenfalls nochmal etwas abschwächen, indem man die Lippen auf ein Kosmetiktuch presst.