Stress abbauen: wertvolle Tipps
Die Zeit reicht wieder mal nicht für alle Dinge auf Ihrer To-do-Liste, in der Arbeit ist voller Einsatz gefragt, Freunde brauchen dringend Ihren Rat und zu Hause wartet die Familie: Für viele Menschen ist dies ein nur allzu vertrautes Szenario. Die Erholung kommt oft zu kurz. Dabei ist es unglaublich wichtig, dass Sie ab und zu Stress abbauen und wieder zur Ruhe kommen. Hier hilft es, die Hintergründe von Stress zu verstehen und Methoden zum Umgang damit zu erlernen.
dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
26.5.2025
Was ist Stress?
Was wir heute als Stress bezeichnen, ist eigentlich die ganz natürliche Kampf-oder-Flucht-Reaktion des menschlichen Körpers. Wenn unsere Steinzeitvorfahren in der Wildnis auf einen Säbelzahntiger stießen, versetzte das Gehirn den Körper durch die Ausschüttung von Hormonen in Alarmbereitschaft. Adrenalin und Cortisol ließen das Herz schneller schlagen und sorgten dafür, dass dem Menschen genug Energie zur Verfügung stand, um blitzschnell auf den nächsten Baum zu flüchten.
Heute stehen wir nicht mehr vor Säbelzahntigern, sondern vor vollgestopften Terminkalendern und vielfältigen Ansprüchen an uns. Da hilft keine Flucht auf den Baum. Der Körper schüttet noch immer Stresshormone aus, mit denen er jedoch nichts mehr anfangen kann. Sie bemerken nur die Wirkung dieser Hormone, unter der Sie körperlich und mental leiden. Darum ist es wichtig, zu verstehen, wie Sie diese Hormone und damit auch den Stress abbauen können.
Stress erkennen
Ab und zu kann ein Adrenalinschub sehr hilfreich sein: wenn Sie unbedingt noch eine Deadline schaffen müssen oder Ihr Kind Sie abends damit überrascht, dass bis zum nächsten Morgen ein Bastelprojekt fertig sein muss, mit dem es noch nicht einmal angefangen hat. Täglicher Stress ist jedoch ausgesprochen ungesund und kann in einem Burn-out oder einer Depression enden.
Welche Symptome bei Stress?
Fragen Sie sich, wie häufig Sie unter den folgenden Symptomen leiden, die typisch für Stress sind:
- Schlafprobleme
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Herzklopfen oder Herzrasen
- Magen- und Verdauungsbeschwerden
- Gereiztheit
- Erschöpfung und Müdigkeit
Kommt Ihnen dies bekannt vor, sollten Sie überlegen, wie Sie Stress abbauen können, damit Ihr Körper wieder zur Ruhe kommt. Am besten beginnen Sie zunächst mit der Ursachenforschung, damit Sie idealerweise bei den Gründen ansetzen können.
Typische Ursachen für Stress
Natürlich ist jede Situation individuell, doch es gibt einige typische Stressfaktoren, unter denen viele Menschen leiden. Häufig vereinen sich sogar mehrere Faktoren:
Zeitmangel: Vielleicht müssen Sie täglich Arbeit, Familie, Termine und weitere Dinge jonglieren, vielleicht fehlt es Ihnen an einem guten Zeitmanagement oder einer effektiven Tagesstruktur.
Arbeit: Der Arbeitsplatz kann aus verschiedenen Gründen eine Stressquelle darstellen: Sie fühlen sich über- oder unterfordert, ärgern sich über den Chef oder über ein allgemein schlechtes Arbeitsklima.
Familie: Das Kleinkind kränkelt, der Teenager hört ständig laute Musik und Sie streiten fast täglich mit dem Partner über alltägliche Dinge. So wird das eigentlich als Rückzugsort gedachte Zuhause zum Stressfaktor.
Persönliche Sorgen: Die Pflege eines Familienmitglieds, anhaltende finanzielle Sorgen oder Nachbarschaftskonflikte sind weitere Faktoren, die über einen längeren Zeitraum für Stress sorgen können.
Wollen Sie Stress abbauen, sollten Sie also überlegen, gegen welche Faktoren Sie selbst etwas ausrichten können. Vielleicht hilft ein Gespräch mit dem Vorgesetzten, damit Sie sich am Arbeitsplatz wieder wohler fühlen, oder ein offenes und ehrliches Gespräch, mit dem Sie und Ihr Partner wieder zueinanderfinden.
Machen Sie sich selbst keinen Stress, zum Beispiel durch perfektionistisches Streben, buchen Sie ein Coaching, um zu lernen, wie Sie loslassen und öfter mal die Fünf gerade sein lassen können. Wenn Sie Ihren Terminkalender regelmäßig überladen, beschäftigen Sie sich mit dem Thema Zeitmanagement.
Stress abbauen: Tipps & Tricks
Nicht immer ist es möglich, die Stressfaktoren zu beseitigen. Dann sollten Sie darauf achten, dass Sie sich immer wieder Zeit für sich selbst nehmen. Nur so können Sie die Stresshormone abbauen, die für die vielfältigen Stresssymptome sorgen.
Was entspannt sofort bei Stress?
Das Gehirn schüttet Stresshormone aus, um den Körper zu aktivieren. Sie brauchen diesen Energieschub heute nicht mehr zur Flucht vor Wildtieren, doch Sie können die freigesetzten Hormone mit anderen körperlichen Aktivitäten abbauen:
- Unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang um den Block, bis Sie zur Ruhe kommen und wieder klar denken können.
- Ist dies gerade nicht möglich, tanzen Sie sich mit Ihrer Lieblingsmusik in den Ohren fünf Minuten lang den Kopf frei.
- Sie können Ihre Energie auch in Haushaltsarbeiten lenken, die Sie ohnehin schon länger erledigen wollten.
Tipp: Viele Menschen bauen Stress ab, indem Sie Ihren Ärger mit jemandem teilen. Rufen Sie Ihre beste Freundin an, wenn Sie sich gerade über Ihren Partner geärgert haben, oder trinken Sie mit Ihrer Lieblingskollegin einen Tee.
Was baut noch Stress ab?
Hier ein paar weitere Möglichkeiten, wie Sie Stress abbauen können:
- Sanfte Sportarten wie Yoga helfen Ihnen körperlich zu entspannen und geistig zur Ruhe zu kommen. Planen Sie abends eine Viertelstunde Yoga für sich allein ein oder probieren Sie Yoga zu zweit mit einer Person, der Sie voll vertrauen.
- Sehr effektiv ist Meditation. Dabei versinken Sie ganz in Ihren eigenen Geist und schalten von der Welt ab. Für den Anfang sind geleitete Meditationen ideal, bis Sie eine Routine entwickelt haben.
- Verwöhnen Sie sich mit einem umfangreichen Wellness-Programm: Ein langes Vollbad mit duftigem Badezusatz, eine sorgfältige Maniküre und Pediküre und ein Pflegeprogramm mit Peeling und Gesichtsmaske führen dazu, dass Sie sich besser fühlen.
- Führen Sie den Self-Care-Gedanken fort, indem Sie eine Massage buchen oder einen Ausflug ins nahe Thermalbad mit Saunalandschaft und Whirlpool planen.
Noch ein Tipp, wie Sie gut Stress abbauen: Suchen Sie sich ein Hobby, für das Sie sich jede Woche ganz bewusst Zeit nehmen und dann nur für sich selbst da sind. Entdecken Sie eine neue Sportart, belegen Sie einen Tanzkurs oder lernen Sie eine neue Sprache oder ein Musikinstrument zu spielen.
Ende der Auflistung