HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Yogaübungen zu zweit

Während es im Yoga oft darum geht, die Aufmerksamkeit auf sich selbst zu richten, ist das Schöne am Yoga zu zweit, dass Körperübungen, die sogenannten Asanas, und Entspannung gemeinsam erlebt werden können. Dabei ist es sogar gewünscht, dass auch der Partnerin oder dem Partner Aufmerksamkeit geschenkt wird. Zu weit kann man sich gegenseitig Hilfestellungen geben, die es ermöglichen, Bewegungen leichter und präziser auszuführen.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

8.5.2025

zwei Frauen machen Yoga

Yoga zu zweit – bevor es losgeht 

Yoga eignet sich hervorragend als Morgenroutine. Für Partnerübungen gibt es im Yoga sowohl leichtere als auch schwerere Übungen. Besonders die schweren Yogaübungen zu zweit enthalten oft akrobatische Elemente, weshalb diese Praxis oftmals als Acroyoga bezeichnet wird. Wir möchten jedoch mit einfacheren Übungen beginnen, auch mit Yoga für Anfänger. Deshalb haben wir für Sie drei Partnerübungen zusammengestellt, die Sie ohne jegliche Vorkenntnisse und Vorerfahrung ausprobieren können. 

Vertrauen als Basis für Yogaübungen für zwei Leute 

Suchen Sie sich für die folgenden Partnerübungen eine vertraute Person, mit der Sie sich wohlfühlen. Die Yogaübungen für zwei Leute sollen Ihren Körper entspannen und auf eine gesunde Art bewegen. Dass Sie sich dabei gut fühlen, hat oberste Priorität. Sprechen Sie vorher mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner darüber, welche Asanas Sie ausprobieren möchten. Gemeinsame Yogaübungen erfordern einen gewissen Körperkontakt, mit dem beide einverstanden sein müssen. Kommunizieren Sie auch während den Übungen viel, um Verletzungen zu verhindern.

Yogaübungen zu zweit für Anfänger 

Sie haben jemanden gefunden? Perfekt! Los geht es mit den Yogaübungen für Anfänger und Fortgeschrittene. 

1. Rücken an Rücken – Dandasana 

Die erste Yogaübung ist die sogenannte Stockhaltung, auf Sanskrit auch Dandasana genannt. Sie eignet sich besonders gut für den Einstieg.  

  1. Setzen Sie sich Rücken an Rücken auf den Boden und strecken Sie Ihre Beine aus. 
  2. Versuchen Sie, sich vom unteren Rücken her langsam nach oben aufzurichten und Länge im Rücken zu schaffen, während Sie Ihren Scheitel nach oben streben lassen.  
  3. Aktivieren Sie gleichzeitig Ihre Beine, indem sie die Muskeln anspannen, die Kniescheiben und Zehen zu sich heranziehen. Die Handflächen können Sie neben sich auf dem Boden abstellen. 
  4. Stellen Sie Kontakt zu Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner her, indem Sie sich leicht nach hinten lehnen, sodass sich Ihre Rücken und Hinterköpfe berühren.  
  5. Nun können Sie für einen Moment die Augen schließen und die Aufmerksamkeit auf Ihren Atem und auf den Ihrer Partnerin oder Ihres Partners richten.  

2. Gegrätschte Vorwärtsbeuge – Upavistha Konasana 

Die zweite Übung ist die gegrätschte Vorwärtsbeuge im Sitzen. Auf Sanskrit heißt die Übung auch Upavistha Konasana. Diese Asana dehnt Ihre Beinrück- und innenseiten. 

  1. Setzen Sie sich hierfür voreinander in einen gegrätschten Sitz, sodass sich Ihre Fußsohlen jeweils berühren. 
  2. Richten Sie sich zunächst wieder vom unteren Rücken her nach oben auf und lassen Sie ihre Wirbelsäule nach oben wachsen.  
  3. Aktivieren Sie Ihre Beinrückseiten, indem Sie die Füße flexen, die Zehen also zu sich heranziehen.  
  4. Erst wenn Sie richtig ausgerichtet sind, greifen Sie die Hände oder Unterarme Ihrer Partnerin oder Ihres Partners, je nachdem, wie weit Sie sich aus dieser Position nach vorne beugen können. 
  5. Wechseln Sie sich nun ab: Eine Person beginnt, sich sanft nach hinten zu lehnen und die Partnerin oder den Partner mitzuziehen. So werden die Beinrück- und -innenseiten der anderen Person intensiv gedehnt, während der Rücken lang und gerade nach vorne gezogen wird. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Rücken nicht rund wird und lassen Sie die Beine stets angespannt und die Zehen herangezogen. 

Tipp: Hier kommt es auf gute Kommunikation an! Sagen Sie Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner, wenn die Dehnung zu stark wird und es genug ist. Ziel der Übung ist eine angenehme Dehnung ohne Schmerzen und Verletzungen.  

3. Boot-Pose für zwei – Navasana 

Die letzte Übung ist das Boot, auf Sanskrit wird sie auch Navasana genannt. Diese Übung erfordert sowohl Gleichgewichtssinn als auch Koordination mit dem Gegenüber und trainiert die Bauchmuskulatur. 

  1. Setzen Sie sich so nah voreinander, dass Sie sich gegenseitig an den Händen greifen können, wählen Sie in diesem Rahmen jedoch den größtmöglichen Abstand. 
  2. Nun sollten Sie genug Platz dafür haben, Ihre Fußsohlen aneinander zu bringen, sich an den Händen zu fassen und langsam gemeinsam die Beine auszustrecken. 
  3. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Ihren Oberkörper aufrichten und den Rücken nicht rund werden lassen. Pointen Sie Ihre Füße. 
  4. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, Ihre Beine in dieser Position zu strecken, können Sie den Abstand zwischen Ihren Armen mithilfe eines Yogagurtes oder eines Handtuchs vergrößern.  
  5. Halten Sie die Position für ein paar tiefe Atemzüge. 

Tipp: Für eine intensivere Dehnung können Sie den Abstand der Arme auch verkürzen, indem Sie sich an den Unterarmen festhalten. 

Nachspüren beim Yoga für zwei Leute 

Nachdem Sie gemeinsam einige Übungen ausprobiert haben, bietet es sich an, einen Moment innezuhalten, um die Übungen auf den Körper wirken zu lassen. Beenden Sie Ihre gemeinsame Praxis daher vielleicht auch wie im klassischen Yoga mit einer kleinen Abschluss-Meditation.  

Das kommt einer Übung in Achtsamkeit gleich: Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit einmal auf sich selbst. Spüren Sie nach, wie sich Ihr Körper nun anfühlt und wie die Übungen, die Asanas, Ihr Körpergefühl verändert haben. Vielleicht können Sie eine neu gewonnene Leichtigkeit oder einen ruhigeren Atem wahrnehmen. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: nur die; Produktname: Relax & Go Yoga Hose, schwarz, Gr. M 40/42, 1 St; Preis: 24,90 €; 4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRelax & Go Yoga Hose, schwarz, Gr. M 40/42 nur die
    24,90 €
    Lieferbar
  2. Marke: nur die; Produktname: Relax & Go Yoga Hose aubergine, Gr. 36/38, 1 St; Preis: 24,90 €; Grundpreis: 1 St (24,90 € je 1 St); 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRelax & Go Yoga Hose aubergine, Gr. 36/38 nur die
    24,90 €
    1 St (24,90 € je 1 St)
    Lieferbar
  3. Marke: kruut; Produktname: Wild-Kräuter-Shot Ayuverda, 60 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,06 l (40,83 € je 1 l); 4,733 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWild-Kräuter-Shot Ayuverda kruut
    2,45 €
    0,06 l (40,83 € je 1 l)
    Lieferbar
  4. Marke: Biotta; Produktname: Wellness-Wohlfühl-Saftwoche Set, 1 St; Preis: 64,95 €; Grundpreis: 1 St (64,95 € je 1 St); Nur online erhältlich Grafik; 3,923 von 5 Sternen bei 13 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenWellness-Wohlfühl-Saftwoche Set Biotta
    Nur online erhältlich Grafik
    64,95 €
    1 St (64,95 € je 1 St)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien