HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Wir sagen: Tschüss Stress! Hallo Quality-Time!

Reduzieren Sie mit unseren 5 Tipps Ihren Stress auf Dauer und genießen Sie Ihre Zeit.

dm drogerie markt

Lesedauer 7 Min.

4.2.2025

Frau entspannt auf der Couch.

Die Neujahrsvorsätze waren so perfekt: mehr Zeit für sich selbst und für die schönen Dinge im Leben. Mehr Gesichtsmasken, Massagen und Wellness-Tage. Kurz um: Mehr Quality-Time - weniger Stress.

Der Jänner ist nun vorbei, damit leider oft auch die Vorsätze. Alltagstrott und Freizeitstress stehen wieder auf der Tagesordnung. Müdigkeitsfalten, Pickel und Augenringe kündigen sich schon wieder an. 

Wie können wir es schaffen, die negative Belastung ganzjährig aus unserem Leben zu verbannen? 

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie Platz für Entspannung schaffen.

1. Schreiben Sie To-Do-Listen

Es mag einfach klingen, doch To-Do-Listen können Ihr Leben verändern. Auch wenn Sie bis jetzt noch kein Fan davon sind, Sie werden Ihre Listen lieben lernen.

Ob in Ihrem Taschenkalender oder in digitaler Form - eine Übersicht über Ihren Tag, Ihre Woche und den ganzen Monat kann den Stress auf ein Minimum reduzieren.

Schreiben Sie dazu einfach jeden Tag auf, was Sie erledigen müssen. Notieren Sie dabei aber nicht nur Ihre Aufgaben in der Arbeit, sondern vor allem auch Ihre Pläne für den Feierabend und die Freizeit. So können Sie verhindern, dass Sie versehentlich zu viel für einen Tag planen oder für den Abend zwei Verabredungen zusagen.

Bleiben Sie realistisch und planen Sie Puffer-Zeiten ein. Gerade in der Arbeit dauert oft vieles länger als gedacht, deshalb gilt: Lieber eine halbe Stunde mehr einplanen, als eine halbe Stunde zu wenig. Bei zu wenig Zeit für Ihre To-Do´s ist der Stress leider schneller wieder da, als Ihnen lieb ist!

Wichtig: Planen Sie auch an mindestens ein bis zwei Abenden bewusst Zeit für sich selbst ein! Schreiben Sie auch das in Ihre To-Do-Liste. Wenn wir unsere Me-Time nicht fixieren, passiert es leider schnell, dass wir uns mit Freunden verabreden. Ein Date mit sich selbst ist genauso wichtig, wie mit Freunden. Sie haben sich eine neue Haarmaske gekauft und kommen einfach nicht dazu, sie auszuprobieren? Oder schreit Ihre Haut nach einer Gesichtsmaske? Nichts leichter als das: Planen Sie es bewusst ein.

Um Stress gegen Entspannung zu tauschen, müssen wir auch lernen, Nein zu dem ein oder anderen Kino-Abend zu sagen und Ja zu einem Beauty-Abend.

2. Sagen Sie Nein

Kaffee und Kuchen mit der besten Freundin, Kino mit dem Freund, Stammtisch mit der ganzen Clique, Feierabend-Drinks mit Kollegen und dazu Spiele-Abend mit der Familie. So oder so ähnlich schaut unser Terminkalender allzu oft aus. Die Zeit für sich selbst bleibt dabei leider auf der Strecke.

Deshalb: Lernen Sie Nein zu sagen!

Das heißt nicht, dass Sie zu allen Verabredungen Nein sagen müssen, nur um Ihre Me-Time zu intensiveren. Es heißt nur, dass nicht alle Verabredungen unbedingt in eine Woche gequetscht werden müssen. Die soziale Komponente, das heißt das Treffen mit Freunden, ist für die Entspannung sehr wichtig, doch bei zu vielen Verabredungen lässt der Freizeitstress grüßen.

Bei all den Verabredungen rückt die bewusste Zeit für sich selbst oft in den Hintergrund. Wer kennt die Situation nicht: Die Fingernägel bräuchten schon lange wieder eine Maniküre, die Haare einen neuen Schnitt. Doch aus sozialem Druck dem Freundeskreis gegenüber stellen wir uns selbst ganz hinten an. Also: Sagen Sie auch mal Nein zum Kino-Abend und kümmern Sie sich um Ihre Bedürfnisse. Im dm friseurstudio und dm kosmetikstudio können Sie sich so richtig verwöhnen lassen.

Reden Sie ganz offen mit Freunden und Familie darüber. Erklären Sie, dass Sie auch einen Abend nur für sich selbst brauchen. Ihren Freunden wird es vielleicht ähnlich gehen und sie werden sich auch über einen freien Abend freuen. Durch die neu gewonnene Entspannung können Sie auch das nächste Treffen viel mehr genießen!

3. Legen Sie Ihr Smartphone weg

Das Handy wird immer mehr zu einem großen Zeitfresser. Es kann eine SMS sein, eine E-Mail oder ein Like - sobald es leuchtet und piepst gehen wir dran. Und oft merken wir es gar nicht, aber wir verbringen wie selbstverständlich Stunden mit Instagram, Facebook und Co. Wir scrollen durch Newsfeeds, Stunde um Stunde. Am Ende des Tages haben wir oft wertvolle Zeit mit unserem Smartphone verbracht.

Deshalb ist ein bewusster Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. so wichtig. Versuchen Sie das Handy nicht automatisch in die Hand zu nehmen, wenn Ihnen langweilig ist. Aus wenigen Minuten werden leider viel zu schnell Stunden. Stunden, die Sie wertvoller gestalten können. Legen Sie das Handy am Abend bewusst weg und konzentrieren Sie sich auf sich selbst. Ein spannender Film, eine pflegende Gesichtsmaske oder ein heißes Bad sind doch viel schöner, wenn nicht dauernd das Handy klingelt.

4. Sport ist Mord - oder doch nicht?

Sport ist der Stress-Killer schlecht hin! Planen Sie jede Woche mindestens eine fixe Sporteinheit ein, in der Sie bewusst alles um sich herum vergessen können.

Für die einen kann Yoga dabei genau das Richtige sein. Beim Yoga wird Ihre Aufmerksamkeit auf das Innere gelenkt. Stressige Gedanken werden dabei zur Seite geschoben, das Hier und Jetzt steht im Mittelpunkt. Das bewusste Atmen verlangt Ihre ganze Aufmerksamkeit.

Wer bei Yoga trotzdem nicht abschalten kann, der kann verschiedene Kraft-Sportarten ausprobieren. Wie wäre es, wenn Sie beim Kick-Boxen Ihren ganzen Ärger und Stress in den Boxsack schlagen? Oder beim Zirkeltraining alles um sich vergessen, weil Sie all Ihre Konzentration für die nächste Push-ups brauchen?

Auch Wandern kann bei Stress Wunder wirken. Die Ruhe der Natur kann dabei in Sie über gehen. Lauschen Sie dem Rascheln der Blätter und dem Zwitschern der Vögel. Konzentrieren Sie sich auf die Schönheit der Natur und lassen Sie die Sorgen für einige Stunden daheim.

Egal, welcher Typ Sie sind, Sport tut immer gut!  

5. Lernen Sie das bewusste Entspannen

Entspannung können Sie auch lernen. Es gibt viele Bücher, Videos und Podcasts genau zu diesem Thema. Dabei können Sie genau die richtige Entspannungs-Technik für sich entdecken. Lernen Sie zum Beispiel die richtige Atemtechnik oder probieren Sie es mit Meditation.

Es gibt viele Wege, um bewusstes Entspannen zu lernen. Nehmen Sie sich Zeit für dieses Thema, lesen Sie sich ein und entdecken Sie die vielen verschiedenen Wege.

Oft sind es nur kleine Veränderungen, die große Wirkung auf den Alltag haben. Planen Sie Ihren Tag, nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und genießen Sie das stressfreie Leben. 

Wir haben noch weitere Tipps für Sie, wie Sie fit ins neue Jahr starten können! 

Ende der Auflistung