HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Ketchup selber machen

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

3.5.2024

Ketchup selber machen

Fertig in 55 Min.

Arbeitszeit: 15 Min.

Koch-/Backzeit: 40 Min.

500 kcal / Portion

Vegan

Grillen für Veganer

Zutaten

für 1 Portion (ca. 1 Liter)

für das Tomatenketchup

  • 2 kg Tomaten (am besten ganz reif)

  • 2 Zwiebeln (groß)

  • 2 Knoblauchzehen (oder mehr, je nach Geschmacksvorliebe)

  • 50 g Zucker (oder 50 ml Honig)

  • 100 ml Rotweinessig (oder Apfelessig)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 - 2 EL Salz

  • Gewürze nach persönlicher Vorliebe: Senf oder Senfpulver (1 TL), Paprikapulver (1 TL), Pfefferkörner (1/2 TL), Pimentkörner (1/2 TL), Ingwer, Gewürznelken

  • Optional für Ketchup-Varianten: Chili, Oregano, Basilikum, Currypulver, Muskat, Kardamom, Koriander, Kurkuma, etc.

Zubereitung

des Tomatenketchups

  1. Schritt

    Tomaten gut waschen, putzen und in Stücke schneiden.

  2. Schritt

    Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob zerkleinern.

  3. Schritt

    Gemüse in einen Topf geben und mit Olivenöl vermengen, Gewürze und fein gehackten Ingwer hinzufügen.

  4. Schritt

    Mischung kurz aufkochen und anschließend ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.

  5. Schritt

    Topf vom Herd nehmen und die Mischung pürieren (z. B. mit einem Stabmixer).

  6. Schritt

    Püree passieren (z. B. durch ein Passiersieb streichen).

  7. Schritt

    Passiertes Püree erneut aufkochen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, am besten ohne Deckel. Laufend Umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  8. Schritt

    Essig und Zucker (bzw. Honig) einrühren, final abschmecken.

  9. Schritt

    Auskühlen lassen und innerhalb von wenigen Tagen genießen oder heiß in sterilisierte Schraubgläser oder Glasflaschen füllen.

Passende Produkte zum Rezept,

Marke: dmBio; Produktname: Rohrohrzucker, 1 000 g; Preis: 2,25 €; Marke von dm Grafik; 4,89 von 5 Sternen bei 145 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRohrohrzucker dmBio
Marke von dm Grafik
2,25 €
Lieferbar
Marke: dmBio; Produktname: Blütenhonig in der Tube, 350 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,35 kg (8,43 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,726 von 5 Sternen bei 168 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenBlütenhonig in der Tube dmBio
Marke von dm Grafik
2,95 €
0,35 kg (8,43 € je 1 kg)
Lieferbar
Marke: dmBio; Produktname: Essig Aceto Balsamico di Modena, 500 ml; Preis: 2,45 €; Grundpreis: 0,5 l (4,90 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,619 von 5 Sternen bei 97 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenEssig Aceto Balsamico di Modena dmBio
Marke von dm Grafik
2,45 €
0,5 l (4,90 € je 1 l)
Lieferbar
Marke: dmBio; Produktname: Olivenöl extra nativ, 750 ml; Preis: 9,95 €; Grundpreis: 0,75 l (13,27 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,186 von 5 Sternen bei 1 100 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenOlivenöl extra nativ dmBio
Marke von dm Grafik
9,95 €
0,75 l (13,27 € je 1 l)
Lieferbar
Marke: dmBio; Produktname: Pfeffer Schwarz Ganz, 70 g; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 70 g (2,79 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,89 von 5 Sternen bei 82 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenPfeffer Schwarz Ganz dmBio
Marke von dm Grafik
1,95 €
70 g (2,79 € je 100 g)
Lieferbar
Marke: dmBio; Produktname: Senf mittelscharf, 200 ml; Preis: 1,60 €; Grundpreis: 0,2 l (8,00 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,439 von 5 Sternen bei 107 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenSenf mittelscharf dmBio
Marke von dm Grafik
1,60 €
0,2 l (8,00 € je 1 l)
Lieferbar
Marke: BAD ISCHLER; Produktname: Kristallsalz fein & jodiert, 500 g; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 0,5 kg (1,90 € je 1 kg); 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKristallsalz fein & jodiert BAD ISCHLER
0,95 €
0,5 kg (1,90 € je 1 kg)
Lieferbar

Tipps zum Rezept:

  • Alternativ können Sie statt frischen Tomaten auch Tomatenstücke aus der Dose verwenden – geht noch schneller und schmeckt auch hervorragend.
  • Ist Ihr Ketchup zu flüssig, können Sie Speisestärke zum Eindicken verwenden.

Ketchup selber machen – eine köstliche Idee

Seit vielen Jahrzehnten erfreut sich Ketchup bei Groß und Klein ungebremster Beliebtheit. Ob zum Grillen, zu Pommes oder Burger – die pikante Sauce aus Tomaten darf in keiner Küche fehlen. Wie viele industrielle Lebensmittel sind auch Ketchup-Fertigprodukte zunehmend in Verruf geraten. Um ungesunden Zutaten wie Zucker, Konservierungsmitteln und Geschmacksverstärkern aus dem Weg zu gehen und trotzdem nicht auf den würzigen Genuss verzichten zu müssen, empfehlen wir: Tomatenketchup selber machen.

Ein einfaches Ketchup-Rezept

Die meisten im Handel erhältlichen Tomatenketchup-Produkte bestehen aus Tomatenmark. Um Ketchup selber zu machen, greift man aber zu echten Tomaten – etwa 2 Kilogramm werden für 1 Liter Sauce benötigt. Etwa eineinhalb Stunden sollten Sie für die Vorbereitung und Zubereitung einplanen, besondere Kochkünste sind aber nicht erforderlich.

Tipps für längere Haltbarkeit

Da Ihr selbstgekochtes Ketchup nur natürliche Zutaten enthält, ist die Haltbarkeit deutlich kürzer als bei Fertigprodukten. In einem offenen Gefäß oder einer angebrochenen Flasche hält sich Ketchup nur wenige Tage und sollte konsequent im Kühlschrank gelagert werden. Die Haltbarkeit verlängert sich auf mehrere Monate, wenn Sie Ihr Ketchup heiß in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen und luftdicht verschließen. Wir empfehlen: Verwenden Sie kleinere Gefäße für Mengen, die Sie in kurzer Zeit verbrauchen. Das fertige Ketchup sollten Sie lichtgeschützt und kühl lagern.

Warum man Ketchup selber machen sollte

Kaum zu glauben, aber wahr: Das älteste Ketchup-Rezept der Welt stammt bereits aus dem 18. Jahrhundert. Das beweist einmal mehr: Die Würzsauce ist aus den Küchen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Trotz seiner Beliebtheit steht Ketchup immer wieder in der Kritik – schuld sind ungesunde Inhaltsstoffe, die in vielen Fertigprodukten enthalten sind. Dazu gehören insbesondere Zucker oder Süßstoffe, Geschmacksverstärker sowie Verdickungs- und Konservierungsmittel. Für viele Gesundheitsbewusste ist gekauftes Ketchup damit zum No-Go geworden. Die köstliche Alternative: Selbst den Kochlöffel schwingen und Ketchup selber machen.

Selbst gekocht ist einfach besser

Der große Vorteil von selbst gekochtem Ketchup ist natürlich, dass Sie genau wissen, womit Sie Ihre Speisen aufpeppen und was Sie zu sich nehmen. Das oben angeführte Ketchup-Rezept hat einen Brennwert von ca. 500 kcal, ca. 100 g Kohlenhydrate, 21 g Eiweiß und 7 g Fett. Der Zuckergehalt liegt bei ca. 60 g, variiert aber, wenn Sie Honig verwenden oder Obst hinzufügen. Dank der frischen Zutaten enthält die selbst gemachte Sauce außerdem Vitamin A, Vitamin C, Kalium, Calcium und Eisen. Selbstverständlich können Sie auch Bio-Zutaten verwenden, wenn Sie Wert auf Bio-Qualität legen.

Viel Spielraum für Kreativität

Wer Ketchup selber machen möchte, kann mit unterschiedlichen Gewürzen und Geschmacksrichtungen nach Herzenslust experimentieren. Fans von Chili- oder Curryketchup mischen einfach Ihr Lieblingsgewürz dazu. Auch Kardamom, Zimt, Kreuzkümmel, Basilikum, Oregano, Rosmarin, Wacholder, Kurkuma oder Koriander machen sich in einem Gewürzketchup hervorragend. Für BBQ-Ketchup verwenden Sie am besten smoked Paprikapulver, das ergibt ein tolles Raucharoma. Und wer es besonders herzhaft mag, peppt das Ketchup-Rezept mit noch mehr Knoblauchzehen auf – die Dosierung bleibt Ihrem Geschmack überlassen.

Ketchup für Kinder – wenig Zucker, viel Geschmack

Weil Kinder so wenig Zucker wie möglich zu sich nehmen sollten, sind Fertigprodukte oft nicht die bevorzugte Wahl. Auch unser oben angeführtes Ketchup-Rezept enthält Zucker – dieser lässt sich aber teilweise oder sogar komplett ersetzen. Als Alternative können Sie die Zuckermenge beliebig reduzieren und zusätzlich Apfel- oder Pflaumenstücke mit einkochen. Der Fruchtzucker verleiht natürliche Süße und bindet die Sauce außerdem. Wer komplett auf Zucker verzichten möchte, kann stattdessen mit Honig oder Agavendicksaft süßen. Für Ketchup komplett ohne Süßungsmittel können Sie getrocknete Aprikosen oder Datteln verwenden – schmeckt auch wunderbar fruchtig-würzig.

Das perfekte Ketchup ist eine Kombination aus sauer, süß und würzig. Statt zu Fertigprodukten zu greifen, kann man Ketchup selber machen – ohne großen Aufwand, dafür mit viel Spielraum für individuelle Geschmacksvorlieben. Gutes Gelingen und Mahlzeit!

Kann man Ketchup selber machen?

Ja! Die beliebte Würzsauce lässt sich zu Hause ganz einfach selber herstellen. Je nach Vorliebe verwendet man dafür frische, reife Tomaten oder auch gestückelte Tomaten aus der Dose. Mit verschiedenen Gewürz-Mischungen und Rezept-Variationen können Sie Ihr ganz persönliches Lieblingsketchup herstellen. Heiß in einem sterilisierten Glasbehälter abgefüllt, ist die selbst gemachte Sauce sogar mehrere Monate haltbar.

Was ist alles in Ketchup?

Industriell hergestelltes Tomatenketchup besteht traditionell aus Tomatenmark, Zucker, Essig, Salz und verschiedenen Gewürzen sowie Zusatz- und Aromastoffe. Vor allem durch den Zusatz von Verdickungsmitteln und Geschmacksverstärkern sowie den hohen Gehalt an Zucker stehen Fertigprodukte immer wieder in der Kritik. Eine tolle Möglichkeit, um dieses Problem zu umgehen, ist Ketchup selber zu machen. Dafür verwendet man frische Tomaten.

Wie stellt man Tomatenketchup her?

Um Tomatenketchup selber zu machen, benötigen Sie reife Tomaten (oder Tomatenstücke aus der Dose), Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Zucker (alternativ Honig oder Agavendicksaft), Salz sowie diverse Gewürze (z. B. Senf, Paprikapulver, Ingwer, Pfeffer oder nach Belieben auch Curry, Chili, Pizzagewürz, Kardamom, Muskat). Für die Zubereitung wird das Gemüse zerkleinert, mit Olivenöl und Gewürzen vermischt und aufgekocht. Nach 30 Minuten köcheln auf kleiner Flamme wird die Mischung püriert and anschließend passiert. Die passierte Masse wird erneut aufgekocht und nach wiederum 30 Minuten köcheln mit Zucker und Essig vermischt, abgeschmeckt und noch heiß in sterilisierte Glasbehälter abgefüllt.

Wie viele Tomaten braucht man für Ketchup?

Für selbst gemachtes Tomatenketchup findet man viele verschiedene Rezepte. Dementsprechend variiert auch die Menge an Tomaten, die verwendet wird. Als Daumenregel kann man sagen, dass 2 Kilogramm vollreife Tomaten etwa 1 Liter selbst gemachtes Ketchup ergeben.

Passende Produktkategorien