Veganuary bei dm

Veganuary: Wir sind dabei!
Mit einem positiven Beitrag für die eigene Gesundheit und die Umwelt ins neue Jahr starten – das ist mit dem Veganuary möglich! Hinter dem Veganuary („vegan“ und „January“) steckt eine weltweite Community, die den Jänner jedes Jahr zum Anlass nimmt, sich ein Monat lang bewusst vegan zu ernähren und dabei über den eigenen Tellerrand zu schauen. Hier finden Sie wertvolle Informationen.
Vegane Produkthighlights
Vegane Proteine
Nicht nur für sporttreibende Personen ist es wichtig, den Körper mit ausreichend Eiweiß zu versorgen. Bei dm finden Sie unterschiedlichste Produkte die einen proteinreichen Ernährungsplan unterstützen. Neben veganen Proteinpulvern bietet dm auch pflanzliche Proteinriegel und Eiweißbrot an. Auch natürliche vegane Proteinquellen wie Linsen, Quinoa, Sojabohnen, Nüsse und Saaten können eine ausgewogene Ernährung unterstützen.
Natürliche Eiweißlieferanten
Ende der Auflistung
Vegane Proteinkraft
- Marke: Sportness; Produktname: Proteinriegel Natural Protein Salty Chocolate Nut, 40 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 40 g (3,13 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,535 von 5 Sternen bei 159 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,25 €40 g (3,13 € je 100 g)Lieferbar
Ende der Auflistung
Inspiration für proteinreiche Köstlichkeiten
Ende der Auflistung
Fleischloser Genuss
Mittlerweile ist das Angebot an Alternativen zu Fleisch riesengroß. Von Tofu, Tempeh und Seitan bis hin zu verschiedenen Fleischimitaten aus pflanzlichen Proteinen findet jeder die passende Option. Doch was genau ist in den veganen Burger Patties, fleischlosem Faschierten und anderen veganen Erzeugnissen enthalten? Soja, Weizen, Hülsenfrüchte, Früchte und Gemüse bilden die Grundlage vieler dieser Produkte. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielfalt an Fleischersatzprodukten bei dm. Dank der fleischähnlichen Konsistenz werden Sie den Unterschied kaum bemerken und die Umstellung auf eine vegetarische oder vegane Ernährung wird leichter als gedacht!
- Marke: dmBio; Produktname: Vegetarisches Hack aus Erbsenprotein und Jackfruit, 75 g; Preis: 2,85 €; Grundpreis: 75 g (3,80 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 4,267 von 5 Sternen bei 490 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen2,85 €75 g (3,80 € je 100 g)Lieferbar
Ende der Auflistung
Leckere Pflanzendrinks
Pflanzendrinks sind eine ideale Alternative zu Milch und sind optimal für Veganer und Allergiker, da sie frei von tierischen Inhaltsstoffen, Laktose und Milcheiweiß sind. Dank der riesigen Auswahl an unterschiedlichen Geschmäckern, darunter Soja-, Mandel-, Hafer- und Reisdrinks, findet bestimmt jeder die perfekte Alternative für sich. Pflanzendrinks sind vielseitig einsetzbar, etwa zum Kochen, im Müsli oder Kaffee. Dabei eignet sich zum Beispiel die Barista Drinks aus Soja und Hafer besonders gut zum Aufschäumen und Kokosmilch ist ideal für leckere Currys.
Ende der Auflistung
Vegane Aufstrichvielfalt
Ein frisches Brot mit einem leckeren Aufstrich – das gehört für viele wie die Tasse Kaffee einfach zum Frühstück dazu. Manche mögen ihren Brotaufstrich süß, andere lieber herzhaft. Bei der großen Auswahl an veganen Brotaufstrichen von dm finden Sie als Veganer alles, was das Herz begehrt. Probieren Sie sich durch das breite Sortiment und entdecken Sie Ihren neuen veganen Lieblingsaufstrich.
- Marke: dmBio; Produktname: Brotaufstrich vegane Pastete Shiitake-Champignon, 125 g; Preis: 1,35 €; Grundpreis: 0,125 kg (10,80 € je 1 kg); Marke von dm Grafik, Verpackung größer/gleich 70% Recyclinganteil Grafik; 4,432 von 5 Sternen bei 118 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,35 €0,125 kg (10,80 € je 1 kg)Lieferbar
Ende der Auflistung
Schokoladengenuss in vegan
Oftmals beinhaltet herkömmliche Vollmilchschokolade neben Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker normalerweise ebenso Milchpulver oder Sahnepulver, wodurch viele der üblichen Schokoladen leider nicht vegan sind. Dank der großen Auswahl an veganen Schokoladen bei dm, müssen selbst pflanzlich lebende Naschkatzen nicht auf die süße Verlockung verzichten. Von Klassikern wie Haselnussschokolade, über vegane Vollmilchschokolade bis hin zu ausgefalleneren Sorten wie Schokolade mit Keksstückchen gibt es im dm Online Shop alles, was das Herz begehrt, ganz ohne Geschmackseinbußen und tierische Produkte.
Ende der Auflistung
Vegane Süßigkeiten
Vegane Süßigkeiten sind leider nicht immer so ganz einfach zu finden, da sich in vielen herkömmlichen Naschereien tierische Zutaten verbergen. Dank dem riesigen Sortiment an veganen Süßigkeiten und Snacks im dm Online Shop müssen auch vegane Leckermäuler nicht auf leckere Naschereien verzichten.
- Marke: dmBio; Produktname: Trockenfrüchte Erdbeerscheiben gefriergetrocknet, 25 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,025 kg (118,00 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,711 von 5 Sternen bei 485 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen2,95 €0,025 kg (118,00 € je 1 kg)Lieferbar
- Marke: dmBio; Produktname: Trockenfrüchte Datteln entsteint, 200 g; Preis: 1,85 €; Grundpreis: 0,2 kg (9,25 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,166 von 5 Sternen bei 223 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
- Marke: dmBio; Produktname: Trockenfrüchte Himbeeren gefriergetrocknet, 25 g; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 25 g (11,80 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 3,5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung
Wieso ist vegane Ernährung gut für die Umwelt?
Konventionelle Nutztierhaltung ist nicht nur aus ethischen Fragen umstritten, sie ist auch sehr energieintensiv und mit hohen CO₂-Emissionen verbunden. So kann der CO₂-Fußabdruck einer Person um bis zu 73 % reduziert werden, wenn sie auf tierische Produkte verzichtet.
Der oft gehörte Vorwurf „Veganer schaden dem Klima durch Sojakonsum genauso wie Fleischesser“, kann an dieser Stelle entkräftet werden. Zwar wird die Sojapflanze besonders in Südamerika im großen Stil auf ehemals bewaldeten Flächen angebaut, das macht Veganer aber noch nicht zu Umweltsündern. Nur aus 10 bis 20 Prozent der weltweiten Soja-Ernte werden am Ende auch Produkte für den menschlichen Verzehr – der größte Teil landet in den Futtertrögen für die Viehzucht!
Tipp: Wer sichergehen möchte, dass für seine Sojaprodukte kein Regenwald gerodet wird, greift zu Bio-Produkten aus europäischem Anbau. So wie dem aus österreichischen Bio-Sojabohnen hergestellten Tofu Natur von dmBio. Da isst das gute Gewissen mit!
Weitere Inspirationen
Ende der Auflistung