Apfelessig für die Haut: ein echtes Allrounder-Beautyprodukt
Apfelessig für die Hautpflege – natürliches Wundermittel gegen Pickel, Hornhaut, Cellulite und zur Wundheilung..

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
21.7.2025

Was ist eigentlich Apfelessig?
Apfelessig wird durch Vergärung von Apfelwein mit Hilfe von Essigsäurebakterien hergestellt. Er enthält wertvolle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme. Wichtigste Inhaltsstoffe sind: Vitamin A, B1, B2, B6, C und E, Beta Carotin, Folsäure, Kalium, Magnesium, Eisen, Natrium, Kalzium, Phosphat, Fluor, Jod, Zink, Kupfer und Selen.
Findet Apfelessig auf der Haut Anwendung, wirkt er desinfizierend und beruhigend. Aus diesem Grund wurde Apfelessig bereits von den Römern und im Mittelalter für die Anwendung auf der Haut eingesetzt, um Wunden zu reinigen und Waschungen durchzuführen. Heutzutage ist Apfelessig auch als echter Beauty-Booster bekannt und kann bei vielen Hautproblemen Abhilfe schaffen.
Apfelessig für die Haut: Wie findet er Anwendung?
Apfelessig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, was vor allem für die Behandlung von Pickeln, Akne oder anderen Hautunreinheiten wichtig ist. Weiterhin kann er unverdünnt Wunden wirksam desinfizieren und auch Juckreiz, etwa verursacht durch Insektenstiche, lindern.
Wird Apfelessig auf die Haut aufgetragen und kosmetisch angewendet, sollten Sie ihn jedoch immer mit Wasser mischen, meist zu gleichen Teilen. Verdünnter Apfelessig ist im pH-Wert jenem der Haut sehr ähnlich und kann somit seine Wirkung entfalten, ohne die Haut zu schädigen.
Apfelessig gegen Pickel und Hautunreinheiten
Wer auf Naturprodukte setzt, hat mit Apfelessig das perfekte Hausmittel zur Hand. Um verstopfte Poren von Schmutz und Talg wirksam zu reinigen sowie gegen Entzündungen vorzugehen, lässt sich Apfelessig dank seiner Fruchtsäure ideal als chemisches Peeling anwenden.
Und so funktioniert das Apfelessig-Peeling: Waschen Sie vorab das Gesicht mit lauwarmem Wasser. Mischen Sie Apfelessig und Wasser eins zu eins in einer Schüssel und legen Sie ein sauberes Handtuch ein, bis es sich vollgesogen hat. Wringen Sie das Handtuch leicht aus und legen es für fünf bis zehn Minuten auf Ihre Haut. Anschließend mit Wasser abspülen. Apfelessig kann auch als Gesichtswasser auf der Haut Anwendung finden. Für die Hautanwendung mischen Sie einen Teelöffel Apfelessig mit einer Tasse kaltem Wasser. Nun einfach ein Wattepad eintauchen und das Gesicht damit sanft abreiben. Im Anschluss kann wie gewohnt eine Pflegecreme aufgetragen werden.
Apfelessig gegen fettige Haut
Wer mit fettiger Haut zu kämpfen hat, kann mit Apfelessig durchaus Abhilfe schaffen. Menschen mit fettiger Haut produzieren übermäßig viel Talg. Ein Gesichtswasser mit Apfelessig kann hautstraffend wirken und dafür sorgen, dass sich die Poren zusammenziehen.
Zudem kann die Durchblutung der Haut angekurbelt werden, was wiederum den Teint verbessern kann. Apfelessig als Gesichtswasser darf gern zweimal täglich angewendet werden, um so erfolgreich gegen Pickel und fettige Haut vorzugehen.
Apfelessig für Füße und Hände
Apfelessig findet auch als Fußbad gegen Hornhaut Anwendung und kann Füße zart und geschmeidig machen. Hierfür mischen Sie eine Tasse Bio-Apfelessig mit warmem Wasser und geben alles in eine Schüssel. Stellen Sie Ihre Füße für fünf Minuten in das Essigbad. Anschließend kann die aufgeweichte Hornhaut mit einer Hornhautraspel entfernt werden. Zum Schluss die Füße mit einer Fußcreme pflegen und eventuell Söckchen anziehen, damit alles gut einwirken kann.
TIPP: Apfelessig kann auch gegen Schweißfüße wirken. Hierfür geben Sie zum Essig-Fußbad eine halbe Tasse Salz hinzu. Das Salz wirkt schweißbindend und kann die Essigsäurewirkung begünstigen.
Auch gegen Hornhaut an den Händen kann Apfelessig angewendet werden, er lindert aber auch Wundschmerz oder Sonnenbrand. Generell unterstützt er die Haut bei der Regeneration. Zur Wundheilung kann Apfelessig ausnahmeweise auch pur auf der Haut Anwendung finden.
Apfelessig gegen Cellulite
Genau – Apfelessig soll nicht nur gegen Pickel oder Hornhaut helfen, sondern auch gegen Cellulite. Das Pektin im Apfelessig regt den Stoffwechsel an und kann so das Bindegewebe straffen.
Um Apfelessig für die Hautpflege als Lotion aufzutragen, mixen Sie hierfür eine Vierteltasse Apfelessig mit einem Teelöffel Bodylotion. Diese Apfelessigmischung auf die Haut auftragen und gut 30 Minuten einwirken lassen. Wiederholen Sie dies zweimal täglich.
Innere Anwendung: Apfelessig als Drink?
Klingt nicht besonders lecker, soll aber eine fantastische Wirkung haben: Apfelessig kann von innen heraus den Säure-Basen-Haushalt des Körpers regulieren und somit die ideale Grundlage für ein gesundes Hautbild schaffen. Positiver Nebeneffekt: Apfelessig kann zudem die Verdauung anregen und den Stoffwechsel in Schwung bringen. Um Apfelessig zu trinken, mischen Sie am besten zwei Esslöffel Essig auf ein Glas Wasser – das schmeckt dann sogar sehr erfrischend!
Tipp beim Kauf: Achten Sie auf Apfelessig in Bio-Qualität, in dem viele Vitamine und Spurenelemente natürlich erhalten sind. Am besten greifen Sie zu naturtrübem Apfelessig, dann haben Sie die Garantie, dass er nicht verarbeitet wurde.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Körperöl Cellulite Bio-Zitrone & -Rosmarin, 100 ml; Preis: 5,45 €; Grundpreis: 100 ml (5,45 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,663 von 5 Sternen bei 288 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen5,45 €100 ml (5,45 € je 100 ml)Lieferbar
Ende der Auflistung