Altersflecken pflegen statt zählen
Für ein ebenmäßiges Hautbild und ein strahlendes Aussehen im Alter: Pflegeprodukte, wertvolle Tipps und die besten Hausmittel gegen Altersflecken.

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
8.9.2025

Eins, zwei, drei … der Blick im Spiegel wandert vom Gesicht aufs Dekolleté und dann über die Hände. Prüfend werden die kleinen, dunkleren Verfärbungen der Haut unter die Lupe genommen und man stellt fest: Es sind wieder mehr geworden. Was also tun gegen Altersflecken, die sich still und heimlich auf der Haut abzeichnen? Wir haben für Sie bei unseren Beautyexperten nachgefragt.
Was sind Altersflecken?
Altersflecken sind Sonnenflecken, die sich vor allem in der zweiten Lebenshälfte überall dort zeigen, wo die Haut oft zu viel Sonne abbekommen hat. Besonders betroffen sind meist das Gesicht, Dekolleté oder auch die Hände, auf denen sich dann gelblich-braune Flecken, die sogenannten Altersflecken, abzeichnen. In erster Linie sind Altersflecken ein Zeichen der Reife und gehören zur natürlichen Alterung der Haut mit dazu. Doch es gibt Faktoren, die das Sichtbarwerden wesentlich beeinflussen. Wer diese kennt, kann bestehende Altersflecken auf der Haut mindern und neuen vorbeugen.
Ursachen von Altersflecken
Allen voran nimmt die Sonne einen großen Einfluss auf die Entstehung von Altersflecken. Es gibt aber auch andere Faktoren, die Altersflecken begünstigen können.
Melanin-Reste
Um den Organismus vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, bilden bestimmte Hautzellen den sogenannten Hautfarbstoff Melanin, welcher sich wie ein schützender Mantel um den Zellkern legt. Natürlich ausgeglichen, sorgt dieser Hautfarbstoff für eine sichtbar natürliche Sommerbräune auf der Haut. Während die Sommerbräune oft nachlässt, sobald die warmen Tage vorüber sind, wird auch das Melanin normalerweise vollständig abgebaut, da wir unseren Körper wieder in Kleidung hüllen. Denn Voraussetzung für den Melanin-Abbau ist, dass die Haut über längere Zeit keiner weiteren UV-Strahlung ausgesetzt ist. Mit zunehmendem Alter jedoch kommt der Körper nicht mehr hinterher und es können Melanin-Reste auf der Haut verbleiben, die sich dann als braune Altersflecken zeigen.
Übermäßige Sonnenbelastung
Ist die Belastung durch die Sonne zu hoch, kann es auf Hautarealen, die der Sonneneinstrahlung besonders ausgesetzt sind, zu einer Überproduktion von Melanin − einer sogenannten Hyperpigmentierung kommen – und auch dann können Altersflecken sichtbar werden. Gerade Hände und Gesicht sind ständig dem Tageslicht und somit einer UV-Strahlung ausgesetzt und demnach besonders anfällig für Altersflecken. Ein regelmäßiger UV-Schutz ist nicht nur aus diesem Grund zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Andere Ursachen
Hormonschwankungen während der Menopause, Hautreizungen nach einer kosmetischen Behandlung oder die Einnahme von Medikamenten können ebenso mögliche Ursachen für die Entstehung von Altersflecken sein wie die Genetik. Beobachtungen zeigen, dass hellere, lichtempfindlichere Hauttypen anfälliger für eine Überpigmentierung sind als dunklere.
Was also tun gegen Altersflecken?
Die richtige Pflege: Cremes gegen Altersflecken
Da Altersflecken in den meisten Fällen durch eine erhöhte UV-Strahlung begünstigt werden, ist ein ausreichender Sonnenschutz das Wichtigste im Kampf gegen Altersflecken. Idealerweise greifen Sie schon morgens zu einer reichhaltigen Tagescreme mit hohem Lichtschutzfaktor. So schützen Sie Ihre Haut ganzjährig vor schädlichen UV-Strahlen und beugen darüber hinaus auch unerwünschten Falten vor.
Um bestehende Altersflecken aufzuhellen, empfehlen wir Ihnen die Anwendung von sogenannten Brightening-Cremes oder -Stiften. Diese speziell auf Altersflecken abgestimmten Pflegeprodukte sind besonders sanft zur Haut und helfen dabei, überschüssiges Melanin aufzuspalten, sodass der Körper es wieder abtransportieren kann. Regelmäßig angewendet, können Cremes gegen Altersflecken die Produktion des Farbstoffes hemmen und weiteren Altersflecken vorbeugen. Um ein sichtbares Ergebnis zu erzielen, sollten die Pflegeprodukte und Handcremes gegen Altersflecken über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Natürliche Hausmittel gegen Altersflecken
Es muss nicht immer sofort ein chemisches Peeling oder eine Laserbehandlung beim Facharzt sein, um Altersflecken nachhaltig zu entfernen − auch Hausmittel gegen Altersflecken können bei regelmäßiger Anwendung für ein schönes Ergebnis sorgen und Sie dabei unterstützen, Altersflecken sichtbar zu mindern.
Ätherische Öle
Zum Beispiel kann kalt gepresstes Öl von Zitronen und Orangen dabei helfen, das Gleichgewicht der Melaninproduktion wiederherzustellen. Das in Zitrusfrüchten enthaltene Vitamin C soll zudem Enzyme in der Haut anregen, Pigmente abzubauen. Tupfen Sie dafür abends vor dem Zubettgehen Zitrus- oder Orangenöl auf die Altersflecken und lassen Sie es über Nacht einziehen. Auch die ätherischen Öle von Knoblauch können helfen, Altersflecken zu entfernen. Halbieren Sie dafür eine Knoblauchzehe und reiben Sie die entsprechenden Stellen mehrmals täglich mit der Schnittfläche ein.
Apfelessig
Wussten Sie, dass Apfelessig als Alleskönner in der Kosmetik bekannt ist? So wird er gerne auch bei der Behandlung von Altersflecken angewendet, denn die in ihm enthaltene Fruchtsäure wirkt wie ein natürliches Peeling. Tupfen Sie dafür täglich etwas Apfelessig auf die Altersflecken und lassen Sie diesen über Nacht einziehen. Die obersten Hautschichten werden dabei sanft abgelöst und Pigment- bzw. Altersflecken sichtbar aufgehellt.
TIPP: Um eine Reizung der Haut zu verhindern, mischen Sie dem Essig etwas Wasser bei.
Zitronensäure
Auch die in einer Zitrone enthaltene Säure kann Hautschichten durchdringen und Altersflecken aufhellen oder sogar entfernen. Wer Zitronensäure oder Essig verwendet, sollte jedoch darauf achten, dass diese die Haut nicht zu stark reizen. Ggf. können Sie etwas Wasser beimischen, um betroffene Hautpartien schonend gegen Altersflecken zu behandeln.
Kann man Altersflecken weg machen lassen?
Obwohl sie weder gefährlich sind noch unschön sein müssen, haben einige Menschen den Wunsch, ihre Altersflecken entfernen zu lassen. Die Behandlung von Altersflecken mit einem Laser ist erfolgversprechend, aber auch kostenintensiv. Hierbei werden betroffene Stellen mit dem Laser bearbeitet, wobei die Melanin-Ansammlung erhitzt wird und sich auflösen kann. Anschließend können die Melaninpartikel durch körpereigene Immunzellen abtransportiert werden, was die Altersflecken verschwinden lässt.
Da Sonnen- bzw. Altersflecken harmlos sind und auch kein relevantes Risiko für die Entwicklung von Hautkrebs oder anderer Erkrankungen darstellen, ist ein solcher Eingriff selbst zu zahlen – aber eigentlich unnötig.
Auch Cremes, Seren, Fluids oder Hausmittel gegen Altersflecken können Erfolge bringen und betroffene Stellen bleichen, dies hängt jedoch vom Hauttyp, der Ausprägung der Altersflecken und der Regelmäßigkeit der Pflege ab.
Altersflecken erkennen: das sollten Sie wissen
Pigmentflecken sind nicht erhaben – das heißt, wenn Sie über die Haut streichen, sollten Sie die Flecken nicht spüren. Das ist wichtig, um sie von Muttermalen unterscheiden zu können. Es besteht also kein Grund zur Sorge, denn Altersflecken sind in den meisten Fällen nicht gefährlich – allerdings werden sie als ästhetisch störend und kosmetisch unschön empfunden.
Wenden Sie sich an Ihren Facharzt, sollten Sie Veränderungen in Form, Größe und Intensität der Farbe feststellen oder wenn einige Altersflecken anfangen zu jucken oder zu bluten. Mit etwas Hintergrundwissen, einem bewussten Umgang mit ihnen und der richtigen Vorsorge lassen sich Altersflecken so wunderbar in Schach halten.