Sonnencreme-Flecken entfernen: Tipps für saubere Kleidung
Der Griff zur Sonnencreme ist im Sommer schon Routine, doch die gelben Flecken auf der Kleidung waren so nicht geplant. Was also tun, wenn sich unschöne Sonnencreme-Flecken auf der Kleidung abzeichnen?

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
29.4.2025

Warum lassen sich Sonnencreme-Flecken so schwer entfernen?
Zugegeben, die Textilreinigung im Sommer kann einen schon ganz schön herausfordern – vor allem, wenn man unschöne Sonnencreme-Flecken entdeckt, die sich nur schwer entfernen lassen. So gut wie sich Sonnencreme auf der Haut hält, so fest sitzt sie auch in der Kleidung. Schuld daran ist der UV-Filter in der Sonnencreme. Er ist unumgänglich für den Schutz der Haut, hält dem Waschgang in der Waschmaschine aber auch wirklich hartnäckig stand – denn je höher der Lichtschutzfaktor, desto schwieriger wird’s.
Wie kann man Sonnencreme-Flecken vorbeugen?
Der beste Weg, sich keine Gedanken über Sonnencreme-Flecken machen zu müssen, ist natürlich der, sie zu vermeiden. Mit diesen Tipps können Sie sich so viel Zeit und Mühe ersparen und Ihre Kleidung bleibt von den unbeliebten Seiten des Sommers verschont.
- Achten Sie beim Kauf Ihres Sonnenschutzproduktes auf Vermerke wie „Anti-Flecken-Formel“
- Lassen Sie die Sonnencreme möglichst lange einziehen, sodass auf der Haut keine Rückstände bleiben.
- Tragen Sie, wenn möglich, keine empfindlichen Kleidungsstücke aus Seide, wenn Sie Sonnencreme auftragen.
Ach du Schreck – der Sonnencreme-Fleck muss weg!
Ist die Sonnencreme trotz aller Vorsicht auf der Kleidung gelandet, waschen Sie den Fleck aus, sobald Sie ihn bemerken. Legen Sie das Kleidungsstück im Anschluss zum Trocknen bitte nicht in die Sonne, denn dadurch setzt sich der Fleck noch tiefer im Gewebe fest. Sollten Sie zu Hause sein, können Sie auch eines der folgenden Hausmittel als Fleckenentferner anwenden:
Backpulver oder Natron: Diese beiden Hausmittel eignen sich besonders für helle Kleidungsstücke. Befeuchten Sie die betroffene Stelle mit Wasser und streuen Sie Backpulver oder Natron drauf. Lassen Sie die Paste für ca. 30 Minuten einwirken und waschen Sie die Kleidung wie gewohnt mit Waschmittel in der Waschmaschine.
Spülmittel: Da Sonnencreme bekanntlich recht fettig ist, liegt es nahe, dass hier ein fettlösendes Spülmittel das Mittel der Wahl ist. Entfernen Sie dafür Sonnencreme-Reste von der Kleidung und reiben Sie die betroffene Stelle mit Spülmittel ein. Im Anschluss wie gewohnt mit Waschmittel waschen. Sonnencreme-Flecken auf dunkler Kleidung lassen sich so wunderbar entfernen.
Essigwasser oder Zitronensäure: Weniger verschmutzte und empfindliche Kleidung kann man auch gut mit Essigwasser oder einer Waschlauge aus Zitronensäure behandeln. Essig und Wasser mischen Sie im Verhältnis 5:1 – für die Waschlauge nehmen Sie 15 Gramm Zitronensäure auf einen Liter Wasser. Kleidung für ca. zwei Stunden darin einweichen, auswringen und wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Da Essigwasser bekanntlich auch die Farbe fixiert oder auffrischt, können Sie Ihre Kleidung so gleich doppelt erfrischen. Bei Zitronensäure sollten sie etwas achtsam sein und wenn möglich nur helle Kleidung behandeln.
So waschen Sie Kleidung mit Sonnencreme-Flecken richtig
Sollten die oben angegebenen Hausmittel keine Wirkung zeigen, können Sie auch zu einem Fleckenentferner aus dem dm Sortiment greifen und die Kleidung vor dem Waschen behandeln.
Für die Wäsche in der Waschmaschine sollten Sie flüssiges Waschmittel statt Waschpulver verwenden. Vermeiden Sie in jedem Fall Bleichmittel und zu hohe Temperaturen – beides fixiert Sonnencreme-Flecken in der Kleidung nachhaltig. So wird es noch schwieriger, die Flecken zu entfernen.
Eine Vorwäsche ohne Waschmittel bei 30 Grad und ein Hauptwaschgang mit Waschmittel nicht über 30 Grad sollten reichen, um den Fleck aus der Kleidung zu entfernen. Sollte alles nichts helfen, machen Sie sich am besten auf den Weg in die Textilreinigung – hier weiß man selbst hartnäckigste Flecken zu bekämpfen.