Squalan – der Allrounder für Haut und Haar
Effektive Hautpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen ist stark gefragt. Bestimmt sind Ihnen bereits Cremes und Seren mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Retinol oder Vitamin C aufgefallen und diese Zutaten sind Ihnen ein Begriff. Ein ebenso wertvoller Inhaltsstoff ist Squalan. Hier verraten wir Ihnen alles über Herkunft, Wirkung und Anwendung.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
15.5.2025

Squalan: Was ist das?
Squalan ist ein farb- und geruchloses Öl, das seinen Namen durch die erste Gewinnung erhalten hat. Erstmals entdeckt wurde dieser Beauty-Wirkstoff nämlich in der Leber von Dornhaien, die lateinisch als „Squalus“ bezeichnet werden. Mittlerweile können Sie Squalan-Öl allerdings ganz ohne Sorge vor Tierleid nutzen: Denn statt aus der Haileber stammt das gefragte Mittel für die Haut- und Haarpflege aus Zuckerrohr oder den Presskuchen aus der Olivenölherstellung. Anders als andere Pflanzenöle ist Squalan keine Mischung, es besteht nur aus dem Stoff selbst.
Tipp: Squalan ist sehr oxidationsstabil und wird auch ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen bis zu 24 Monate lang nicht schlecht. Daher ist es ideal für Naturkosmetik und Sensitiv-Produkte geeignet.
Das Besondere am Inhaltsstoff Squalan?
Squalan ist bereits ein Bestandteil unseres Körpers und macht einen Anteil unseres Hauttalgs aus. Dieser legt sich wie eine schützende Barriere auf unsere Haut und kann diese so vor äußeren Einflüssen bewahren und gleichzeitig die Haut feucht halten. Das Squalan-Öl ähnelt dem hauteigenen Wirkstoff Squalen und ist deshalb sehr gut verträglich für jegliche Hauttypen. Das Gute ist, dass die Poren trotz Schutzfilm nicht verstopft werden und die Haut somit problemlos weiteratmen kann. Der Beauty-Wirkstoff hinterlässt ein seidiges Gefühl auf der Haut und kann einen Glow erzeugen, ohne fettig auszusehen. Squalan lässt sich besonders gut auf der Haut verteilen und zieht schnell ein. Außerdem: Squalan wirkt der Hautalterung entgegen, indem es als Antioxidans gegen freie Radikale wirkt und so die Haut vor vorzeitiger Alterung schützen kann. Es kann weiterhin die Wirkung anderer Inhaltsstoffe intensivieren, da Produkte mit dem Squalan-Wirkstoff schnell einziehen und so in der Haut aufgenommen werden können.
Welche Bezeichnung ist richtig?
Wenn Sie sich online über Squalan informieren, stoßen Sie unweigerlich auf verschiedene Bezeichnungen, die alle ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.
Squalan: Das ist die normale deutsche Bezeichnung für den pflegenden Kosmetikinhaltsstoff.
Squalane: So wird der Wirkstoff gemäß der INCI (Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe, engl. „International Nomenclature of Cosmetic Ingredients“) bezeichnet. Das ist der Begriff, den Sie in der Regel in den Angaben zur Zusammensetzung finden.
Squalen: Hier handelt es sich um den unbehandelten Rohstoff, der auch im menschlichen Körper vorkommt. Squalen entsteht als Zwischenprodukt des Cholesterinstoffwechsels und ist Teil des natürlichen Talgschutzmantels der Haut. Für die kosmetische Verwendung wird Squalen zu Squalan hydriert.
Phytosqualan: Diese Bezeichnung macht deutlich, dass der Wirkstoff „cruelty-free“ aus pflanzlichen Quellen gewonnen wird. Das ist mittlerweile Standard, weil die pflanzlichen Rohstoffe günstiger als tierische sind.
Wie wirkt Squalan-Öl?
Squalan-Öl bringt von Natur aus eine große Menge Vitamin C und Vitamin E mit. Diese beiden Stoffe sind für ihre Wirkung gegen das vorzeitige Altern der Haut bekannt. Zusammen mit weiteren enthaltenen Antioxidantien unterstützt es dabei, den natürlichen Hydro-Lipidfilm Ihrer Haut zu erhalten. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die folgenden Effekte:
Nach dem Auftragen haben Sie ein zartes Hautgefühl ganz ohne Rückstände oder einen unangenehmen Film.
Da Squalan als Squalen einen großen Teil Ihres Hautschutzmantels bildet, ist der Wirkstoff selbst bei empfindlicher Haut sehr gut verträglich.
Der Wirkstoff wirkt ausgleichend und ist daher für die Hautpflege aller Hauttypen geeignet.
Das Öl spendet bei trockener Haut intensive Feuchtigkeit.
Bei fettiger Haut dagegen trägt Squalan zur Regulierung der Talgproduktion bei.
Dank seiner antioxidativen Wirkung schützt Squalan vor schädlichen Umwelteinflüssen, etwa durch Smog oder Staub.
Da Squalan-Öl den Feuchtigkeitshaushalt der Haut reguliert, erzielen Sie durch die Anwendung einen aufpolsternden Effekt, der Ihrem Gesicht neue Spannkraft verleihen kann.
Tipp: Als nicht fettendes Öl ist Squalan ideal für die Haarpflege. Geben Sie einfach einige Tropfen reines Squalan-Öl in Ihr gewohntes Shampoo oder den Conditioner, damit Ihr Haar seidig glänzt. Bei trockenen Spitzen können Sie das Öl auch pur in die letzten Zentimeter Ihrer Haare einarbeiten.
Hyaluron vs. Squalan
Beide Wirkstoffe sind dafür bekannt, für eine gut durchfeuchtete Haut zu sorgen – doch gibt es Unterschiede? Beide Wirkstoffe arbeiten auf unterschiedliche Art: Squalan hilft als Öl die natürliche Hautbarriere aufrechtzuerhalten, so dass die Haut Feuchtigkeit besser speichern kann. Squalan spendet jedoch keine Feuchtigkeit – anders als Hyaluron. Squalan also bewahrt die Feuchtigkeit in der Haut, während Hyaluron Feuchtigkeit spendet und bindet sowie diese so erhöht. Beides sind hochwirksame Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten und werden deshalb gern kombiniert.
Kann Squalan-Öl Nebenwirkungen haben?
Sehr unwahrscheinlich – Ihr Körper kennt diesen pflegenden Inhaltsstoff bereits, da er in unbearbeiteter Form in Ihrem Organismus und auf Ihrer Haut vorkommt. Daher sind allergische Reaktionen nahezu ausgeschlossen und die Verträglichkeit ist ausgesprochen gut. Allerdings ist unverdünntes, reines Squalan-Öl nicht für jeden Hauttyp geeignet.
Tipp: Mit squalanhaltigen Pflegeprodukte können Sie sogar Schwangerschaftsstreifen vorbeugen und auch die zarte Babyhaut Ihrer Kinder verwöhnen.
Tipps zur Anwendung von Squalan
Reines Squalan-Öl ist nicht immer die beste Lösung, da die hohe Fettsäurekonzentration nicht für jeden Hauttyp ideal ist. Allerdings ist der Wirkstoff hervorragend dazu geeignet, zusammen mit anderen Inhaltsstoffen die Haut zu schützen und zu pflegen. Daher ist es sinnvoll, auf Tagescremes oder Seren mit dem wertvollen Inhaltsstoff zurückzugreifen. Besitzen Sie reines Squalan-Öl, können Sie dieses auch tropfenweise unter Ihre gewohnten Produkte für die Gesichts- und Hautpflege mischen und Ihrer üblichen Routine treu bleiben.
Tipp: Squalan ist in Wasser nahezu unlöslich. Das Mischen mit anderen Produkten, die Fett oder Emulgatoren enthalten, ist unproblematisch. Soll der Beautyhelfer in feste Produkte wie Körperbutter eingearbeitet werden, funktioniert das, wenn Sie diese erwärmen.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Balea; Produktname: Reinigungscreme Beauty Expert Cleansing Sorbet, 125 ml; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 125 ml (1,56 € je 100 ml); Ausverkauf Grafik, Marke von dm Grafik; 3,162 von 5 Sternen bei 136 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:1,95 € |
Vorheriger Preis:3,95 €125 ml (1,56 € je 100 ml)Nicht lieferbar - Marke: Foamie; Produktname: Feste Tagescreme mit Ceramiden, 35 g; Preis: 8,45 €; Grundpreis: 35 g (24,14 € je 100 g); Ausverkauf Grafik, Nur online erhältlich Grafik; 4,25 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Rot Keine InformationAktueller Preis:8,45 € |
Vorheriger Preis:12,95 €35 g (24,14 € je 100 g)Nicht lieferbarKeine Information - Marke: CATRICE; Produktname: Gesichtsöl Youth Repairing Sleep Oil, 30 ml; Preis: 3,75 €; Grundpreis: 30 ml (12,50 € je 100 ml); Ausverkauf Grafik; 4,692 von 5 Sternen bei 26 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:3,75 € |
Vorheriger Preis:7,45 €30 ml (12,50 € je 100 ml)Nicht lieferbar
Ende der Auflistung
FAQ
Wofür ist Squalan gut?
Wofür ist Squalan gut?
Squalan ist ein wahrer Feuchtigkeitsbooster für Haut und Haare. Squalan sorgt für einen Schutzfilm auf der Haut, der die Haut vor äußeren Einflüssen und vor Feuchtigkeitsverlust schützt. Squalan-Öl ist geruchs- und farblos und wirkt, anders als andere Öle, nicht fettend. Der Beauty-Wirkstoff wirkt als Antioxidans gegen freie Radikale und kann somit die Haut schützen und einer vorzeitigen Hautalterung vorbeugen.
Für wen ist Squalan geeignet?
Für wen ist Squalan geeignet?
Squalan eignet sich für alle Hauttypen und kann sowohl auf Haut als auch Haare angewendet werden. Das pure Öl kann in Haar- oder Hautpflegeprodukte gemischt oder auch pur verwendet werden.
Wie gut ist Squalan?
Wie gut ist Squalan?
Squalan spendet Feuchtigkeit, hat antioxidative Eigenschaften, fettet nicht, zieht schnell ein und bewahrt vor Feuchtigkeitsverlust. Squalan reizt die Haut nicht und ist auch für empfindliche oder zu Rötungen bzw. Hautunreinheiten neigende Haut geeignet.
Woher kommt Squalan?
Woher kommt Squalan?
Der Wirkstoff Squalan wird mittlerweile aus Olivenöl und Zuckerrohr oder durch die Hydrierung von Squalen (ein Stoff, der im Hauttalg vorkommt) gewonnen und ist damit 100 % vegan.