Teebaumöl gegen Pickel: Wirkung & Tipps
Pickel sind wahre Quälgeister. Sie tauchen wie aus dem Nichts immer dann auf, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Neben zahlreichen Anti-Pickel-Produkten gibt es auch viele Hausmittel, die als SOS-Helfer gegen Hautunreinheiten dienen. Dazu gehört das ätherische Öl des australischen Teebaums. Wie Sie Teebaumöl gegen Pickel einsetzen können und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
17.9.2025

Was ist Teebaumöl?
Teebaumöl ist ein pflanzliches Öl, das vor allem aus den Blättern des australischen Teebaums gewonnen wird. Das ätherische Öl gilt in der Naturkosmetik sowie in der Naturheilkunde als beliebter Inhaltsstoff, wissenschaftlich ist seine Wirkung aber nicht nachgewiesen.
Allerdings hat der Einsatz von Teebaumöl gegen Pickel, Warzen oder Nagelpilz sowie als Antiseptikum in der Wundheilung eine lange Tradition: Schon die indigenen Völker Australiens wussten um die antibakteriellen Eigenschaften ihres Teebaumöls und nutzten es für ihre Zwecke. In unseren Breiten ist Teebaumöl ein beliebtes Hausmittel und häufiger Bestandteil von Naturkosmetik.
Inhaltsstoffe von Teebaumöl
Das ätherische Öl des Teebaums besteht aus bis zu 100 unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Zu den wichtigsten gehören z. B. diese:
Terpinene: Die sekundären Pflanzenstoffe besitzen eine antibakterielle Wirkung, die das Hautbild verbessern kann.
Alpha-Pinen: Diese Substanz hat sich aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften bei Akne und Hautunreinheiten bewährt.
1,8-Cineol: Der auch als Eucalyptol bezeichnete Stoff entfaltet seine heilende Wirkung vor allem bei Atemwegserkrankungen.
Teebaumöl gegen Pickel: Produkte
In Ihrer dm Filiale entdecken Sie zahlreiche Produkte mit Teebaumöl, die sich bei Pickel, Akne und Hautunreinheiten einsetzen lassen. Mit dieser Pflege-Kosmetik können Sie einzelne Pickel oder großflächige Hautunreinheiten behandeln:
Anti-Pickel-Öl zum Tupfen
Anti-Pickel-Stifte zum Auftragen
Strips oder Patches zum Aufkleben
Gesichtsmasken zum Auflegen
hautklärende Gesichtswasser und Waschgels
Wie schnell Teebaumöl gegen Pickel wirkt, ist von Person zu Person unterschiedlich. Auch der Grad der Entzündung spielt für die Dauer der Behandlung eine Rolle. Um der Entstehung von Pickeln vorzubeugen, sollten Sie besonderes Augenmerk auf die Gesichtsreinigung legen. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag zur „Skincare-Routine in 6 Schritten“.
Teebaumöl auf Pickel auftragen?
Teebaumöl wird in der Regel unverdünnt in stark konzentrierter Form angeboten. Generell ist es empfehlenswert, bei der Selbstbehandlung mit Teebaumöl gegen Pickel und Akne vorsichtig zu sein. Reines Teebaumöl kann nämlich zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen führen. Möchten Sie es direkt auf die betroffenen Stellen auftragen, sollten Sie das ätherische Öl immer mit Wasser oder einem Trägeröl verdünnen.
Auch sollten Sie zuerst testen, wie Sie das Produkt vertragen. Tupfen Sie das Öl bei Verträglichkeit nur punktuell mit einem Wattestäbchen auf einzelne Unreinheiten und tragen Sie es nicht großflächig auf die Haut auf. Wirksam ist das Teebaumöl gegen Pickel auch, wenn Sie es als Dampfbad-Zusatz nutzen: Geben Sie einfach ein paar wenige Tropfen in heißes Wasser und genießen Sie den warmen Dampf auf der Haut.
Wichtig: Teebaumöl dient nur der äußeren Anwendung und darf auf keinen Fall verschluckt werden. Der Kontakt zu offenen Wunden sollte unbedingt vermieden werden. Achten Sie darauf, dass es nicht in die Augen, Ohren oder auf die Schleimhäute kommt.
Teebaumöl – beliebtes Hausmittel
Teebaumöl ist ein traditionelles Hausmittel, das bei vielen Wehwehchen zum Einsatz kommt. Da es bei einigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann, sollten Sie es mit Vorsicht verwenden. Gute Dienste leisten kann es z. B. als Hausmittel bei Warzen, Fußpilz oder Muskelverspannungen:
Warzen: Dank seiner antiviralen Eigenschaften kann Teebaumöl gegen die Infektion durch HP-Viren wirken, sodass die unschönen Hautwucherungen von allein abheilen.
Fußpilz: Einen weiteren Vorteil stellt die antiseptische und leicht desinfizierende Wirkung dar. Dadurch kann das Produkt wertvolle Hilfe gegen Fußpilz und andere Mykosen leisten.
Verspannungen & Muskelschmerzen: Nach einem langen Arbeitstag oder nach dem Sport kann eine Massage mit Teebaumöl entspannen. Mischen Sie fünf Tropfen Teebaumöl mit etwa 75 ml Olivenöl und massieren Sie die betroffenen Muskelgruppen mit dem Massage-Öl.
Bei anhaltenden und schwerwiegenden Beschwerden sollten Sie immer eine Arztpraxis aufsuchen und nicht weitere Zeit in die Selbstbehandlung investieren.
Teebaumöl: weitere Anwendungen
Teebaumöl ist Bestandteil zahlreicher Pflegeprodukte. Eine besonders wichtige Rolle spielt es natürlich bei Produkten, die der Behandlung von Hautunreinheiten dienen. Hier kommt seine antiseptische und antibakterielle Wirkung voll zum Zug. Aber auch seine desinfizierenden und revitalisierenden Eigenschaften werden von der Kosmetikindustrie geschätzt. Entdecken Sie bei dm folgende Produkte mit Teebaumöl:
Gesichtspflege zur Verfeinerung des Hautbildes
Make-up zur Kaschierung und Abmilderung von Hautrötungen
Fußcremes und Fußsprays zur Eliminierung von Fußgeruch
Haarpflegeprodukte gegen gereizte Kopfhaut und zur Behandlung von Schuppen
Bartpflege und Aftershaves für Herren zur Beruhigung und Revitalisierung der Haut