Sonne
Sonnenschutzmittel für Sommer und Winter
Sonnenschutz sollte das ganze Jahr über ein wichtiges Thema sein, nicht nur im Sommer. Denn auch an strahlend schönen Wintertagen und wenn Sie sich generell viel im Freien aufhalten, sollten Sie Ihre Haut ausreichend vor Sonneneinstrahlung schützen. Von Top-Marken wie Nivea Sun, SUNDANCE und PIZ BUIN bieten wir Ihnen im dm Online Shop Sonnenschutzmittel und viele weitere Produkte, die Sie für einen angenehmen und sicheren Aufenthalt in der Sonne benötigen:
Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor
Welchen Lichtschutzfaktor (LSF) Sie benötigen, hängt von Ihrem Hauttyp ab – generell gilt, je heller die Haut ist und je schneller Sie Sonnenbrand bekommen, desto höher sollte der verwendete Lichtschutzfaktor sein. Für besonders sensible Haut gibt es deshalb etwa Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50+ und spezielle Sonnenschutzmittel für Kinder. Diese bieten sehr guten Schutz sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Dass man im Schatten nicht braun wird, ist außerdem ein verhängnisvoller Mythos. Daher ganz wichtig: Auch wenn Sie sich im Schatten aufhalten, sollten Sie immer Sonnenschutz verwenden. Denn die UV-Strahlen werden von der Umgebung reflektiert und landen trotzdem auf Ihrer Haut. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auch im Alltag Make-up oder Tagescreme mit LSF zu verwenden, um stets bestens vor der Sonne geschützt zu sein. Unterschätzen Sie außerdem die Notwendigkeit von Sonnenschutz im Winter nicht. Die UV-Strahlung kann besonders bei Schneelage und in höheren Gefilden auch in den Wintermonaten gefährlich hoch sein.
Kennen Sie Ihren Hauttyp?
Der Lichtschutzfaktor gibt Aufschluss darüber, wie lange eine Sonnencreme Ihre Haut über die sogenannte Eigenschutzzeit hinaus vor der Sonnenstrahlung schützt. Ein Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 zum Beispiel schützt Ihre Haut theoretisch 30 Mal länger vor UV-Strahlen. Hierbei sollte man sich auch über den eigenen Hauttyp bewusst sein.
- Menschen des Hauttyp 1 haben sehr blasse Haut und helle Augen. Dadurch ist der Eigenschutz sehr gering und es wird empfohlen, schon nach wenigen Minuten in der Sonne ein Sonnenschutzmittel mit LSF 30-50+ aufzutragen.
- Hauttyp 2 bezeichnet Menschen mit heller Haut, die nach zirka 20 Minuten in der Sonne einen Sonnenbrand bekommen und nicht zu Bräune tendieren. Hier wird ein Sonnenschutzmittel mit LSF 20-50 empfohlen.
- Hauttyp 3 wird auch als “mittlerer Typ” bezeichnet und hat tendenziell eine Eigenschutzzeit von 20-30 Minuten. Danach wird eine Schutz der Höhe LSF 30 angeraten.
- Der mediterrane Hauttyp 4 kann sehr schnell braun werden und bekommt nicht ganz so schnell einen Sonnenbrand. Trotzdem sollte ein ausreichender Schutz mit Sonnencreme nicht vernachlässigt werden. Die Eigenschutzzeit beträgt hier um die 40 Minuten.
- Hauttyp 5 ist ein dunkler Typ, welcher durch Sonnenstrahlung noch dunkler werden kann. Ein Sonnenbrand entsteht erst durch intensiven Kontakt mit der Sonne. Die Haut kann sich ca. eine Stunde selbst schützen, spätestens dann sollte zu einem Sonnenschutzmittel gegriffen werden.
- Obwohl der noch dunklere Hauttyp 6 kaum einer Sonnenbrandgefahr ausgesetzt ist, darf das Hautkrebsrisiko nicht vernachlässigt werden. Also ist es umso wichtiger, den passenden UV-A und UV-B auf der Haut anzuwenden.
Ungeachtet des Hauttyps besteht bei jedem Sonnenbad ohne ausreichenden Schutz ein hohes Risiko für Hautkrebs, deswegen sollten Sie speziell bei Kindern darauf achten, den gesamten Körper und das Gesicht gründlich und regelmäßig einzucremen.
Creme, Milch, Spray oder Öl
Sonnenschutz gibt es in unterschiedlichen Konsistenzen – als Creme, Milch, Spray oder Öl. Je dünner die Konsistenz des Schutzmittels ist, desto schneller zieht es ein. Sonnencreme und Sonnenmilch lassen sich allerdings besser gezielt auftragen als Sprays oder Öl. Vor allem bei Sonnenöl sollten Sie auf Kontakt mit der Kleidung Acht geben, denn Fettflecken lassen sich nicht so leicht auswaschen, wie Sonnencremeflecken. Für besonders schöne und intensive Bräune erfreuen sich viele Damen und Herren außerdem an Sonnenschutzmitteln mit Bräunungseffekt. Naturkosmetik-Fans greifen außerdem gerne zu mineralischer Sonnencreme, die einen physischen Schutz vor der UV-Strahlung bietet und daher nicht einziehen muss.
Après-Pflege nach dem Sonnenbad
After Sun Lotion sollten Sie nicht nur verwenden, wenn Sie Hautrötungen oder einen Sonnenbrand haben, sondern am besten immer, wenn Sie sich länger in der Sonne aufgehalten haben. Als Lotion oder Spray versorgt After Sun Pflege die Haut mit Feuchtigkeit, kühlt sie und beruhigt sie angenehm, sodass sich die Haut gut erholen kann. Unser Tipp: Feuchtigkeitsspendende Hautcreme oder After Sun Lotion tragen dazu bei, dass Ihre sommerliche Bräune länger anhält. Für die besondere Pflege nach dem Sonnenbad und bei leichten Rötungen können Sie auch zu einer feuchtigkeitsspendenden Creme oder Lotion mit Aloe Vera greifen.
Sonnenschutzmittel und After Sun Pflege sollten Sie nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen stets dabei haben. Entdecken Sie all unsere Produkte von Top-Marken im dm Online Shop und stöbern Sie auch durch unser Angebot an Kosmetik in Reisegrößen – für einen unvergesslichen Urlaub ohne schmerzhaften Sonnenbrand.