Teppiche reinigen: So pflegen Sie Ihre Teppiche richtig
Ein sauberer Teppich macht einen großen Unterschied in der Wohnatmosphäre – er sieht nicht nur schön aus und sorgt für warme Füße, sondern trägt auch zur Verbesserung der Raumluft bei. Sie schlucken außerdem nicht nur Schall sondern auch Staub und Schmutz, das hinterlässt natürlich Spuren. Damit Ihr Teppich seine Qualität und Farben über Jahre hinweg behält, ist die richtige Pflege unerlässlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Teppiche reinigen und welche Techniken je nach Material und Verschmutzungsgrad am besten funktionieren. So bleibt Ihr Teppich lange sauber und frisch!
dm drogerie markt
Lesedauer 8 Min.
•
17.12.2024
Teppich reinigen: Staubsaugen und regelmäßige Pflege
Dass man einen Teppich alle paar Tage mit dem Staubsauger reinigen soll, ist keine große Neuigkeit. Durch das Entfernen von Schmutz und Staubpartikeln wird nicht nur die Optik verbessert, sondern auch die Lebensdauer des Teppichs verlängert. Natürlich hängt die Häufigkeit, zum Staubsauger zu greifen, von den äußeren Umständen ab. Wie viele Personen leben im Haushalt? Wohnen hier auch Kinder und Haustiere? Liegt der Teppich im Wohn- oder Schlafzimmer? Grundsätzlich gilt, je mehr Belastung durch Staub und Schmutz der Teppich ausgesetzt ist, umso öfter muss er gesaugt werden. Das heißt, den Teppich im Wohnzimmer sollte man öfter reinigen, als den im Schlafzimmer und wenn sich auf einem Teppich die Kinder und der Hund tollen, sollte dieser ebenso öfter gesaugt werden. Dennoch gilt für jeden Teppich: Einmal pro Woche sollte er schon gereinigt werden, um Staub, Krümel und Schmutz gründlich zu entfernen.
Und auch ein regelmäßig abgesaugter Teppich sollte ein bis zweimal im Jahr einer gründlicheren Reinigung unterzogen, also richtig gewaschen werden, um tiefsitzende Verschmutzungen zu beseitigen. Wie das geht? Das zeigen wir Ihnen.
Teppiche reinigen je nach Teppichart
Teppiche bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die jeweils eine spezielle Behandlung benötigen. Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Teppicharten und wie Sie diese am besten waschen und reinigen.
Wollteppiche
Wollteppiche sind robust, aber auch empfindlich gegenüber starker Nässe. Verwenden Sie milde, säurehaltige Reiniger und achten Sie darauf, den Teppich nach der Reinigung gut trocknen zu lassen. Flecken können Sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch und einem speziellen Wollreiniger behandeln. Wichtig: Keine alkalischen Reiniger verwenden, da diese die Fasern schädigen können.
Synthetische Teppiche
Teppiche aus synthetischen Fasern (z. B. Polyester oder Polyamid) sind pflegeleicht und widerstandsfähig. Hier eignen sich handelsübliche Teppichreiniger oder Teppichschaum. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie die Fasern mit einer weichen Bürste bearbeiten. Auch das Waschen in der Waschmaschine ist bei kleineren Teppichen möglich, sofern dies vom Hersteller erlaubt ist.
Baumwollteppiche
Teppiche aus Baumwolle sind ebenfalls leicht zu reinigen und können oft in der Maschine gewaschen werden. Verwenden Sie für die manuelle Reinigung einen alkalischen Reiniger, um Schmutz effektiv zu lösen. Wählen Sie bei Maschinenwäsche den Schonwaschgang, um die Fasern nicht zu beschädigen.
Hausmittel oder Haushaltsprodukte zum Reinigen von Teppichen
Wenn Sie auf chemische Reinigungsmittel verzichten möchten, bieten sich zahlreiche Hausmittel an, um Ihren Teppich zu reinigen. Hier einige der besten Optionen:
Teppich reinigen mit Backpulver und Natron
Ein Esslöffel Backpulver oder Natron in einem Liter warmem Wasser aufgelöst und mit der Sprühflasche über den Teppich verteilt, ist eine sehr einfache Art der Teppichzwischenreinigung. Lassen Sie die Flüssigkeit mehrere Stunden einwirken. Trocknen und saugen Sie das Pulver danach einfach wieder ab. Wer es gründlicher mag, der kann das Gemisch auch mit einem Mikrofasertuch in den Flor einarbeiten. Positiver Nebeneffekt: Backpulver und Natron neutralisieren Gerüche!
Teppich reinigen mit Essig und Wasser
Eine Mischung aus Essig und Wasser eignet sich hervorragend, um Flecken zu entfernen und den Teppich zu desinfizieren. Mit einem Tuch vorsichtig auftragen und dabei nicht durchnässen.
Teppich reinigen im Schnee
Es hat geschneit? Dann raus mit dem Teppich! Legen Sie ihn mit dem Flor nach unten direkt für eine halbe Stunde auf den frischen Schnee. Danach noch auf dem Schnee liegend mit einem Teppichklopfer bearbeiten und ausbürsten. Anschließend trocknen lassen.
Teppich reinigen mit Haarshampoo, Feinwaschmittel und Rasierschaum
Haarshampoo und Feinwaschmittel: Diese Produkte sind zwar nicht traditionelle Hausmittel zur Teppichreinigung, aber sie sind in den meisten Haushalten vorhanden und können effektiv zur Reinigung eingesetzt werden. Etwas Shampoo oder Waschmittel in lauwarmem Wasser auflösen und mit einer Teppichbürste einarbeiten. Rasierschaum: Dies ist ebenfalls kein klassisches Hausmittel, aber es kann überraschend gut zur Fleckenentfernung auf Teppichen verwendet werden.
Den Rasierschaum wie Teppichschaum anwenden. Gut trocknen lassen, absaugen, fertig.
Teppich reinigen mit Teppichschaum und Teppichreiniger
Handelsübliche Teppichreinigungsmittel werden einfach auf den Teppich aufgesprüht, leicht eingearbeitet und trocknen gelassen. Auch sie werden danach gut abgesaugt. Das gründliche Absaugen ist wichtig, denn verbliebene Reste des Teppichreinigungsmittels wirken sonst kontraproduktiv und ziehen noch mehr Schmutz an.
Tipp: Wählen Sie den Teppichreiniger je nach Material des Teppichs aus. Säurehaltige Reiniger eigenen sich am besten für Wollteppiche und solche aus tierischen Fasern. Für Baumwolle und Sisal verwenden Sie am besten alkalische Laugenreiniger.
Wichtig bei allen Teppich-Reinigungsmaßnahmen: Bitte immer an einer weniger auffälligen Stelle ausprobieren, bevor Sie an den ganzen Teppich gehen!
Wann sollten Sie eine professionelle Teppichreinigung beauftragen?
Manchmal reicht die eigene Reinigung nicht aus, um tiefsitzenden Schmutz oder hartnäckige Flecken aus einem Teppich zu entfernen. In solchen Fällen kann eine professionelle Teppichreinigung sinnvoll sein. Dies gilt vor allem für:
Große oder sehr wertvolle Teppiche, die zu empfindlich für eine Eigenbehandlung sind.
Teppiche mit tiefsitzendem Schmutz, den Sie mit herkömmlichen Mitteln nicht entfernen können.
Teppiche aus Naturfasern, wie Seide oder handgeknüpfte Teppiche, die eine besonders schonende Reinigung benötigen.
Professionelle Reinigungen bieten den Vorteil, dass sie spezielle Maschinen und Reinigungsmittel verwenden, um den Teppich gründlich und materialschonend zu reinigen.
Teppich reinigen: Erste Fleckenhilfe
Flecken auf dem Teppich – oh nein! Was tun? Grundsätzlich gilt, je früher Sie dem Fleck auf den Leib rücken, umso größer die Chance, ihn wieder loszuwerden. Hier ein paar Tipps von unseren Teppichreinigungsprofis:
Rotweinflecken: Diese können Sie am besten mit Salz entfernen – solange sie noch nicht eingetrocknet sind. Geben Sie etwas Salz und ein paar Tropfen Wasser auf den Fleck und reiben Sie vorsichtig von außen nach innen mit einem saugfähigen Tuch. Nach dem Trocknen wegsaugen.
Kaffee- und Teeflecken: Streuen Sie Natron oder Backpulver gleichmäßig auf den Fleck, reiben Sie es leicht ein und sprühen Sie heißes Wasser darauf. Einwirken lassen und nach dem Trocknen wegsaugen.
Essensflecken: Träufeln Sie Mineralwasser mit viel Kohlensäure auf den frischen Fleck, lassen Sie es 20 Minuten einwirken und reiben Sie den Fleck mit einem weichen Tuch weg. Funktioniert auch mit Rasierschaum!
Wachsflecken: Reinigen Sie Ihren Teppich von Wachsflecken mit einem Löschpapier. Einfach auf den Fleck legen, mit dem warmen Bügeleisen drüber bügeln, sodass das Wachs zu schmelzen beginnt und das Löschpapier es aufsaugen kann.
Flecken aller Art: Heiße Tipps, um Flecken verschiedenster Ursache zu entfernen, sind auch Gallseife, Essig, Glasreiniger, jeweils mit Wasser gemischt.
… und nach der Teppichreinigung?
Geben Sie Ihrem gereinigten Teppich Zeit! Nach einer großflächigen nassen Teppichreinigung den Teppich mindestens 24 Stunden nicht betreten, den betreffenden Raum gut lüften und die Möbel erst nach etwa drei Tagen wieder auf den Teppich stellen. So haben Sie wieder lange Freude an Ihrem gereinigten Teppich!
Ende der Auflistung




